NEWS
Sonoff Touch und Basic grundlegende Fragen
-
Hallo zusammen,
ich hab da mal ein Paar Fragen bez. der Sonoff Geräte.
Vorweg möchte ich erwähnen:
Elektronik ist definitiv nicht meine Stärke.
Einbau diverser Geräte würde ich dann eh von einem Fachmann ausführen lassen.
Deshalb geht es mir hierbei nur darum zu wissen/verstehen, was bei mir in der Wohnung möglich bzw. was nötig ist, um meine Ideen fürs Smarthomes entsprechend umsetzen zu können.
Also..
meine Idee ist gewesen, die ganzen Lichtschalter an der Wand mit sonoff Touch Geräten auszutauschen um diese später über iobroker und Alexa zu steuern.
Jetzt habe ich erfahren, dass man für die sonoff Touch neben Phase und Nullleiter unbedingt noch ein drittes Kabel benötigt, und damit ist scheinbar nicht das gelb-grüne Kabel (Schutzleiter) gemeint…?!
Leider hat meine Wohnung bei allen Licht- und Steckdosenschaltern nur diese drei Kabel (Phase, Nulleiter, Schutzleiter). Ich kann auch leider nicht nachträglich irgend ein Kabel legen lassen.
Bedeutet das für mich, ich kann definitiv keine Sonoff Touch Geräte einbauen?
Wenn dem so ist, wie sieht es dann mit den Sonoff Basic aus?
Könnte ich dann alternativ nicht mit diesen und meinen alten Lichtschaltern die Deckenleuchten in der Wohnung in iobroker einbinden?
Die einzige Lichtschalter Dose (in diesem Fall ein Doppeltaster), welche mehr als die drei oben genannten Kabel besitzt, ist die im Badezimmer.
Hierzu habe ich ein Bild angehangen...
Wäre es wenigstens dort möglich einen Sonoff Touch 2 Gang einzubauen?
Danke und Gruß
6497_img_0639.jpg -
Du hast bei den meisten Installationen keinen Nullleiter an einem Schalter anliegen.
Auf dem Foto von dir ist an dem Schalter zu erkennen:
Braun vermutlich Phase
Schwarz vermutlich Schalter 1
Grau vermutlich Schalter 2
Blau (im Hintergrund) Nullleiter
Wenn in den restlichen Dosen ebenfalls ein Nullleiter erkennbar ist (blau) der nicht am Schalter angeschlossen ist kannst du den Sonoff Touch nutzen.
Um Sicher zu sein sollte sich das jemand kurz anschauen der sich damit zuverlässig auskennt.
Um an der Stelle einen Sonoff Basic einzusetzen ist noch mehr Aufwand nötig. Da benötigst du vor allem Platz in der Verteilerdose von dem der Schalter abgezweigt wurde. Meist ist das nicht gegeben.
Und zur Erklärung welches ominöse dritte Kabel du brauchst:
Phase
Schaltausgang (zur Lampe)
Nullleiter
-
Danke für die schnelle Rückmeldung.
Dann muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und meine Lichtschalter, bis auf das Badezimmer, nicht ins Smarthome integrieren.
-
Das was auf dem Bild zu sehen ist, ist vermutlich eine Schalter aus einer Wechselschaltung;
d.h. daß es irgendwo noch einen anderen Schalter gibt, um das entsprechende Licht zu schalten.
Mehr kann man aus dem Bild nicht ersehen …
Aber es ist erkenntlich, daß es hier anscheinend Phase, Nulleiter und Schutzleiter gibt. Also
alles, was man braucht um einen Sonoff Touch, oder anderen Schalter (HM, HM-IP, ZWave)
anzuschließen.
Am Besten befragst Du einen Fachmann, der Dir dann bei einem Termin vor Ort erklärt was,
wie und wo möglich ist. Aber generell sehe ich erstmal kein Problem an dieser Stelle (wie im Bild)
einen Sonoff Touch anzuschließen.
Es muß drauf geachtet werden, daß es sich um eine tiefe Schalterdose handelt, denn sonst paßt
das alles mit Schalter und Wagoklemmen und Kabeln nicht hinein. Wie es bei den anderen
Schalterdosen aussieht kann man erst sagen, wenn man diese geöffnet hat und weiß, was da
für Kabel enthalten sind und wie tief die Dosen sind.
-
Normalerweise wird ein herkömmlicher Schalter in die Phase zwischengeschaltet. Er unterbricht also eine Leitung.
Das hat nichts mit Nullleiter zu tun.
Und schon gar nicht mit dem gelb/grünen Schutzleiter.
Auf jeden Fall solltest du mal einen Elektriker deines Vertrauens heran ziehen.
Für einen Sonoff brauchst du die zu schaltende Phase und den Nulleiter für den Schalter selbst, weil hier ja eine Elektronik drin ist.
Auf der Sonoff-Seite ist eigentlich eine schöne Schemazeichnung zu finden
http://sonoff.itead.cc/en/products/resi … noff-touch
http://sonoff.itead.cc/images/Sonoff-Touchwd.jpg
BTW: Bei mir habe ich den Nullleiter aus der Steckdose in der Nähe geholt.
Zunächst aufputz. Später wird er mal in die Wand verlegt