NEWS
Heizungsthermostat Comet Blue
-
Hallo zusammen,
ich habe bei Amazon ein günstiges Heizungsthermostat mit Bluetooth gefunden. Für knapp 20 € kann man da nicht meckern https://www.amazon.de/komforthaus-Energ … B00SUB6JWO. Meine Frage dazu ist:
In FHEM gibt es schon einen Adapter zum Auslesen/ Regeln des Thermostates(link Githuphttps://github.com/LeonGaultier/fhem-Co … lueBTLE.pm). Kann man den Adapter in IO Broker auch benutzen? Oder muss man diesen für IO Broker neu schreiben?
Da dieses Thermostat mit 4 weiteren Kompatibel zu sein scheint, wäre es doch gut, wenn jemand diesen Adapter umsetzen könnte. Ich bin leider nicht geeignet, da ich auf diesem Gebiet keine Erfahrung habe.
Viele Grüße
TomesD
-
FHEM ist in "perl" geschrieben, ioBroker aber in "JavaScript". Das ist also nicht kompatibel.
Es gibt einen BLE Adapter (https://github.com/AlCalzone/ioBroker.ble/) Vllt ist das eine Idee, weil ja auch Bluetooth-LE?
-
Klingt prädestiniert für den BLE Adapter. Zum Steuern von Geräten muss ich aber noch bisschen Arbeit in den Adapter stecken, mal sehen wann ich dazu komme.
-
@TomesD: Dann leg doch mal beim BEL Adapter ein Feature-Request issue auf Github an. Pack alle Infos rein die Du hier und so hast
-
Hab ich schon Infos sind dort trotzdem willkommen!
-
Hallo ihr zwei,
den BLE Adapter habe ich schon installiert. Läuft übrigens super. Habe da die Xiaomi Pflanzensensoren dran.
Werde mich gleich mal bei Github registieren und die Infos, die ich habe anhängen.
Danke übrigens.
Ach, die Comet Blue Thermostate sind funktionsgleich mit
- Xavax Hama ,40 Euro, Media Markt
- Sygonix HT100 BT, 20 Euro, Conrad
- Comet Blue, 20 Euro, Amazon/ Real/ Bauhaus
- SilverCrest, 15 Euro, Lidl
- THERMy blue, Aldi
Frohe Ostern!
-
Wollte mal fragen ob der TO hier schon irgendwie weiter gekommen ist? Habe hier nämlich auch noch einen solchen Thermostat.
-
Würde mich auch sehr interessieren. Heute so ein Teil geschenkt bekommen.
-
Steuern ist weiterhin nicht unterstützt. Da ich keine Geräte habe die das benötigen ist es auch nicht besonders hoch auf meiner Prioritätenliste.
Wenn sich jemand des problems annehmen möchte, unterstütze ich gerne bei der PR Erstellung.
Gesendet von unterwegs
-
Guten Abend,
trotz das ich neu bin hier (bis her nur mitleser)....
Wollte ich kurz mal meinen Stand mitteilen zu dem Thermostat Comet Blue BLE....
Da es leider keinen Adapter zur Zeit für den Iobroker gibt, bin ich kurz zu Testzwecken zu FHEM gewechselt (nicht Freiwillig). Ich habe mir FHEM auf mein Notebook (mit Ubuntu) gepackt zum testen.
Adapter 74_CometBlueBLE.pm installiert und nach anfänglichen Schwierigkeiten (Unwissenheit und fehlende Erfahrung mit FHEM) lief der Adapter mit dem Thermostat und ließ sich steuern.
Im iobroker den FHEM Adapter installiert und verbunden.
Alle Datenpunkte wurden übernommen und die ersten Steuerungung per VIS klappte auch sofort .
Somit könnte man FHEM als Bridge bezeichnen für den Adapter. Es ist zwar nicht die beste Lösung, aber eine Lösung.
Sollte jemand Unterstützung benötigen einfach melden.Gruß Paul
-
@paulb800 said in Heizungsthermostat Comet Blue:
Guten Abend,
trotz das ich neu bin hier (bis her nur mitleser)....
Wollte ich kurz mal meinen Stand mitteilen zu dem Thermostat Comet Blue BLE....
Da es leider keinen Adapter zur Zeit für den Iobroker gibt, bin ich kurz zu Testzwecken zu FHEM gewechselt (nicht Freiwillig). Ich habe mir FHEM auf mein Notebook (mit Ubuntu) gepackt zum testen.
Adapter 74_CometBlueBLE.pm installiert und nach anfänglichen Schwierigkeiten (Unwissenheit und fehlende Erfahrung mit FHEM) lief der Adapter mit dem Thermostat und ließ sich steuern.
Im iobroker den FHEM Adapter installiert und verbunden.
Alle Datenpunkte wurden übernommen und die ersten Steuerungung per VIS klappte auch sofort .
Somit könnte man FHEM als Bridge bezeichnen für den Adapter. Es ist zwar nicht die beste Lösung, aber eine Lösung.
Sollte jemand Unterstützung benötigen einfach melden.Gruß Paul
Moin,
könntest du eine Anleitung schreiben?
FHEM habe ich installiert, bin aber, wie du vermutlich am Anfang, komplett hilflos... -
@TechMo Guten Morgen, bekomme heute noch zwei Adapter geliefert.
Dann setzte ich mich noch mal dran und schreib mal was. -
@TechMo hier mal eine Anleitung, wie es bei mir läuft...
Adapter für folgende Heizungsthermostat THERMyBlue, Sygonix, SilverCrest und CometBlue BTLE
Erstmal ein Dank an die Entwickler des Adapters in FHEM.
Da es zurzeit kein Adapter für die oben genannten Thermostate für den IBROKER gibt. Habe ich mir eine Brücke über FHEM gebaut. Um meine CometBlue BLE 100 in den IOBROKER steuern zu können.
-
Voraussetzung ein laufendes FHEM-System
In FHEM folgendes in der Kommandozeile eintragen
„define telnetPort telnet 7072 global“
(Schaltete den Port für den IOBROKER-Adapter „FHEM“ frei) -
Im IOBROKER den FHEM-Adapter installieren
Und folgende Daten eingeben
IP-Adressen vom FHEM System, Password vom System, Port 7072 so lassen.
(Beim mir läuft FHEM auf einem separaten Ubuntu-System daher habe ich keine Probleme mit den Ports, beim IOBROKER.)
Somit ist die Grundvoraussetzung der Kommunikation FHEM <=> IOBROKER hergestellt -
Bluetooth Adresse
Adresse des Comet Blue herausfinden
z.B. in der Konsole/Terminal „sudo hcitool lescan“ eingeben
(Voraussetzung Bluetooth vorhanden und funktioniert)
Bei mir z.B. 80:70:A0:DC:10:01 Comet Blue
- Adapter in FHEM installieren
Für FHEM die Datei herunterladen „ 74_CometBlueBTLE.pm“
Download des aktuellen Modules ==> https://github.com/LeonGaultier/fhem-CometBlueBTLE/archive/devel.zip
Die Datei in den FHEM Verzeichnis „../FHEM/FHEM“ speichern/kopieren.
Nach dem Kopieren müsst Ihr Euren FHEM Server neu starten, oder im Command den Befehl
"reload 74_CometBlueBTLE.pm " ausführen.
Jetzt sollte das Modul einsatzbereit sein.Mit dem Befehl in der Kommandozeile „define <NAME des Thermostates> CometBlueBTLE <Bluetooth Adresse>“ legt ihr den Thermostat in FEHM an.
Bei mir z.B.
„define Wohnzimmer CometBlueBTLE 80:70:A0:DC:10:01“
Unter dem Ordner „CometBlueBTLE“ befindet sich nun die der Thermostat- Einstellungen im Modul
Im Ordner CometBlueBTLE sieht man die eben angelegt Thermostat mit dessen Namen, mit einen klick auf das Thermostat gelangt man in die Einstellungen des Thermostates.
Als erstes wird der Wert „model“ bei „attribute“ auf „THERMyBlue“ gesetzt und mit einen Klick auf „attr“ bestätigt.
(Ich habe zwar die CometBlue, aber bei mir funktioniert nur das THERMyBlue-Modul“)
In der Spalte „State“ kann man die Kommunikation mit dem Thermostat verfolgen
DeviceOverview
In diesem Bereich lässt sich die Soll Temperatur, die Temperatur Einstellungen und Werte abfragen (mit set und get immer bestätigen)
Im IOBROKER sind folgende Daten verfügbar.
Bei mir funktioniert diese „Brücke“ gut und ich kann aus dem IOBROKER heraus die Thermostate steuern.
Viel Erfolg -
-
@paulb800
Reicht für FHEM ein Raspberry 2B aus? (mit BT Dongle)