Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [gelöst] Frage zum Script "Zählen von Fenstern"

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Frage zum Script "Zählen von Fenstern"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      Gwoony last edited by

      Hallo,

      leider kann ich nicht JS programmieren. Kann mir jemand das Script zur Verfügung stellen damit es mit den Xiaomi Fensternkontakten funktioniert?

      Die States der Magnet sind dem Gewerk "Fenster" zugeordnet (die Aufzählung der Funktion heisst "enum.functions.fenster")

      Ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich danke (im Blockly habe ich dies nicht hinbekommen)

      Gruss und nochmals DANKE

      /* System Zahl Fenster
      
      zählt die Fenster in allen Räumen und meldet die offenen Fenster namentlich
      Daten kommen vom Gewerk 'Fenster'
      
      erstellt: 17.06.2015 nach diesem Vorbild: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=869&sid=f9ba5657489ff431a1990884f90779c1#p6564
      05.08.2015 STATE aus der Ausgabe entfernt nach Idee von stephan61 http://forum.iobroker.org/viewtopic.php?f=21&t=473&start=20#p9267
      02.12.2015 Fehler beseitigt bei Anzahl Fenster, wenn offen (Unterscheidung RHS und TFK)
                 Überprüfung des Zustandes (function fensterstatus) und Übergabe an Text
      25.01.2016 Fenster Nummer in Log korrigiert (+1)
      02.03.2016 Ansage für TTS aufbereitet
      02.07.2016 Regulärer Ausdruck (gierig) bei Aufbereitung für Ansage
      */
      
      function fensterstatus(zustand) {
          var meldung;
          switch (zustand) {
              case 1:
                  meldung = 'RHS gekippt';
              break;
              case 2:
                  meldung = 'RHS offen';
              break;
              case true:
                  meldung = 'TFK offen';
              break;
              default:
                  meldung = 'geschlossen';
              break;
          }
          return(meldung);
      }
      
      createState('zählen_Fenster.anzahlFenster', {     // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen Fenster
          type: 'number',
          min: 0,
          def: 0,
          role: 'value'
      });
      createState('zählen_Fenster.anzahlFensterauf', {  // Anzahl der Fenster, die auf sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
          type: 'number',
          min: 0,
          def: 0,
          role: 'value'
      });
      createState('zählen_Fenster.textFensterauf', {      // Anzahl der offenen Fenster und deren Namen als Variable unter Javascript.0 anlegen
          type: 'string',
          def: ' ',
          role: 'value'
      });    
      
      //var cacheSelectorState  = $('channel[state.id=*.STATE](functions="Fenster")');
      var cacheSelectorState = $('state[id=*.state](functions="fenster")');
      
      function countFenster(obj) {
           // Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.STATE im Gewerk Fenster auf 0
          var anzahlFenster = 0;
          var anzahlFensterauf = 0;
          var textFensterauf = [];
      
          log('Auslösender Aktor: ' + obj.id + ': ' + obj.newState.val);              // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
      
          cacheSelectorState.each(function (id, i) {                                  // Schleife für jedes gefundenen Element *.STATE im Gewerk Fenster
              var status = getState(id).val;                                          // Zustand *.STATE abfragen (jedes Element)
              var obj    = getObject(id);
              var name = getObject(id).common.name;
              var devicename = name.substring(0, name.indexOf(".STATE"));             //.state aus Text entfernen
              if (status /*TFK*/ || status === 1 || status === 2 /*RHS*/) {  // wenn Zustand offen, dann wird die Anzahl der Fenster hochgezählt
                   ++anzahlFensterauf;
                   textFensterauf.push(devicename + ' (' + fensterstatus(status) + ')');  // Name und Zustand zum Array hinzufügen
              }                
              log('Fenster #' + (i+1) + ': ' + devicename + ' ' + fensterstatus(status)/* + ' (' + status + ' / ' + typeof status + ')'*/);
              ++anzahlFenster;                                                        // Zählt die Anzahl der vorhandenen Fenster unabhängig vom Status
          }); 
      
          // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon an) ausgegeben
              log("Text: " + textFensterauf);
              log("Anzahl Fenster: " + anzahlFenster + " - davon Fenster auf: " +  anzahlFensterauf);
      
          // die ermittelten Werte werden als javascript.0\. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
          setState("zählen_Fenster.textFensterauf", textFensterauf.join(',
      '));    // Schreibt die aktuelle Namen der offenen Fenster
          setState("zählen_Fenster.anzahlFensterauf", textFensterauf.length);         // Schreibt die aktuelle Anzahl der offenen Fenster
          setState("zählen_Fenster.anzahlFenster", anzahlFenster);                    // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandene Elemente im Gewerk Fenster
      }
      
      cacheSelectorState.on(function(obj) {    // bei Zustandänderung *. STATE im Gewerk Fenster
          countFenster(obj);
      });
      
      // Variable für Ansage aufbereiten
      createState('zählen_Fenster.textFensteraufAnsage', {
          type: 'string',
          def: ' ',
          role: 'value'
      });  
      // Anzahl der Fenster, die auf sind, für Ansage aufbereitet
      var idQuelle = 'javascript.0.zählen_Fenster.textFensterauf',
          idAnsage = 'javascript.0.zählen_Fenster.textFensteraufAnsage';
      
      on(idQuelle, function (obj) {
          var text = obj.state.val;
          text = text.replace(/RHS/g, 'Drehgriff');
          text = text.replace(/TFK/g, 'Reedkontakt');
          text = (text.length > 1) ? 'Geöffnete Fenster: ' + text : 'Alle Fenster sind verschlossen';
          setState(idAnsage, text);
      });
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        Kueppert last edited by

        @andyb:

        Funktioniert.

        Danke dir!!!! `

        Hi Andy,

        würdest du so gut sein, und dein Skript evtl. hier posten? Ich bekomme das Skript mit meinen HM-sowie Xiaomi-Sensoren nicht zum laufen…an welchen Stellen hast du Anpassungen vorgenommen??

        Danke dir und Grüße, Thorsten

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          andyb last edited by

          @Kueppert:

          @andyb:

          Funktioniert.

          Danke dir!!!! `

          Hi Andy,

          würdest du so gut sein, und dein Skript evtl. hier posten? Ich bekomme das Skript mit meinen HM-sowie Xiaomi-Sensoren nicht zum laufen…an welchen Stellen hast du Anpassungen vorgenommen??

          Danke dir und Grüße, Thorsten `

          (irgendwie bekomme ich keine Benachrichtigung mehr wenn ich zitiert werde….)

          Na klar

          Zählt bei mir alle Sensoren Homematic und Xiaomi mit functions="Fensterkontakte"

          ! ````
          /* Status Zahl Lichter
          Homematic var cacheSelectorLevel = $('channelstate.id=*.STATE');
          Mi var cacheSelectorState = $('stateid=*.state');
          ! */
          var logging = false;
          ! var idAnzahlEin = 'javascript.0.FensterStatus2018.Anzahl_ein',
          idAnzahl = 'javascript.0.FensterStatus2018.Anzahl',
          idText = 'javascript.0.FensterStatus2018.Text',
          idRaum = 'javascript.0.FensterStatus2018.Raum', // <---- NEU
          idAnsage = 'javascript.0.FensterStatus2018.Ansage';
          ! // Ab hier nix mehr ändern
          createState(idAnzahl, { // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen Lichter
          type: 'number',
          name: 'Anzahl aller Fenster',
          min: 0,
          def: 0,
          role: 'value'
          });
          createState(idAnzahlEin, { // Anzahl der Fenster, die auf sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
          type: 'number',
          name: 'Anzahl der offenen Fenster',
          min: 0,
          def: 0,
          role: 'value'
          });
          createState(idText, { // Anzahl der brennenden Lichter und deren Namen als Variable unter Javascript.0 anlegen
          type: 'string',
          name: 'offene Fenster',
          desc: 'Namen der offenen Fenster',
          def: ' ',
          role: 'value'
          });
          createState(idAnsage, {
          type: 'string',
          name: 'Offene Fenster (Ansage)',
          desc: 'Namen der offenen Fenster (für Ansage aufbereitet)',
          def: ' ',
          role: 'value'
          });
          createState(idRaum, { // Räume, in denen Lichter brennen // <---- NEU
          type: 'string',
          name: 'Räume mit offenen Fenster',
          desc: 'Namen der Räume, in denen Fenster offen sind',
          def: ' ',
          role: 'value'
          });
          ! //var cacheSelectorState = $('channelstate.id=*.STATE'); // Gewerk Licht
          var cacheSelectorLevel = $('channelstate.id=*.LEVEL');
          //var cacheSelectorHue = $('stateid=*.on');
          var cacheSelectorState2 = $('channelstate.id=*.STATE'); //Homematic
          var cacheSelectorState = $('stateid=*.state'); //Mi
          ! function checkDevices(obj) {
          // Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.STATE im Gewerk Licht auf 0
          var anzahlLichterAn = 0;
          var anzahlLichter = 0;
          var textLichterAn = [];
          var textRaum = [];
          if (logging) {
          log('++++++ Fenster Anzahl ++++ ');
          log('#### Mi ##### ');
          }
          cacheSelectorState.each(function(id, i) { // Schleife für jedes gefundenen Element *.STATE im Gewerk Licht
          var obj = getObject(id);
          var name = getObject(id).common.name;
          var status = getState(id).val; // Zustand *.STATE abfragen (jedes Element)
          var devicename = name.substring(0, name.indexOf(".STATE")); //.state aus Text entfernen
          var raumname = getObject(id, "rooms"); // <---- NEU
          ! // ########## Abfrage ob Virtueller Kanal? VK oder : im Namen)
          // if ( (devicename.search(/(CUX)|(K2)|(K3)|(VK)|(:)/ig) == -1) ) {
          if (logging) {
          log('---Mi----');
          log('Kanal: ' + name);
          log('Status: ' + status);
          }
          if (status) { // wenn Zustand = true, dann wird die Anzahl der Lichter hochgezählt
          ++anzahlLichterAn;
          textLichterAn.push(devicename); // Zu Array hinzufügen
          textRaum.push(raumname.enumNames); // <---- NEU
          }
          ++anzahlLichter; // Zählt die Anzahl der vorhandenen Lichter unabhängig vom Status
          // } // ENDE VK-Abfrage
          });

          cacheSelectorState2.each(function(id, i) { // Schleife für jedes gefundenen Element *.ON im Gewerk Licht
              var obj = getObject(id);
              var name = getObject(id).common.name;
              var status = getState(id).val; // Zustand *.STATE abfragen (jedes Element)
              var devicename = name.substring(0, name.indexOf(".STATE")); //.state aus Text entfernen
              var raumname = getObject(id, "rooms"); // <---- NEU
          

          ! // ########## Abfrage ob Virtueller Kanal? VK oder : im Namen)
          // if ( (devicename.search(/(CUX)|(K2)|(K3)|(VK)|(:)/ig) == -1) ) {
          if (logging) {
          log('---Homematic----');
          log('Kanal: ' + name);
          log('Status: ' + status);
          }
          if (status) { // wenn Zustand = true, dann wird die Anzahl der Lichter hochgezählt
          ++anzahlLichterAn;
          textLichterAn.push(devicename); // Zu Array hinzufügen
          textRaum.push(raumname.enumNames); // <---- NEU
          }
          ++anzahlLichter; // Zählt die Anzahl der vorhandenen Lichter unabhängig vom Status
          // } // ENDE VK-Abfrage
          });
          ! if (logging) log('#### DIMMER ##### ');
          cacheSelectorLevel.each(function(id, i) { // Schleife für jedes gefundenen Element *.LEVEL im Gewerk Licht
          var obj = getObject(id);
          var name = getObject(id).common.name;
          var status = getState(id).val; // Zustand *.LEVEL abfragen (jedes Element)
          var devicename = name.substring(0, name.indexOf(".LEVEL")); //.state aus Text entfernen
          var raumname = getObject(id, "rooms"); // <---- NEU
          ! // ########## Abfrage ob Virtueller Kanal? VK oder : im Namen)
          // if ( (devicename.search(/(CUX)|(K2)|(K3)|(V10)|(VK)|(:)/ig) == -1) ) { // Geräte mit diesen Strings im namen nicht beachten
          ! if (logging) {
          log('-------');
          log('Kanal: ' + name);
          log('Status: ' + status + '%');
          }
          if (parseFloat(status) > 0) { // Wenn Dimmwert über 0
          ++anzahlLichterAn;
          textLichterAn.push(devicename); // Zu Array hinzufügen
          textRaum.push(raumname.enumNames); // <---- NEU
          }
          ++anzahlLichter; // Zählt die Anzahl der vorhandenen Lichter unabhängig vom Status
          // } // Ende Abfrage VK
          });
          ! // Array mit Lichternamen sortieren
          textLichterAn.sort();
          textRaum.sort(); // <---- NEU
          // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon an) ausgegeben
          if (logging) log("Text: " + textLichterAn);
          if (logging) log("Anzahl Fenster: " + anzahlLichter + " # davon Fenster offen: " + anzahlLichterAn);
          // die ermittelten Werte werden als javascript.0. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
          setState(idText, textLichterAn.join(',
          ')); // Schreibt die aktuelle Namen der eingeschalteten Lichter
          setState(idAnzahlEin, textLichterAn.length); // Schreibt die aktuelle Anzahl der eingeschalteten Lichter
          setState(idAnzahl, anzahlLichter); // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandene Elemente im Gewerk Licht
          // setState(idRaum, textRaum.join(',
          ')); // Räume, in denen Licht brennt // <---- NEU
          setState(idRaum, textRaum.join(', ')); // Räume, in denen Licht brennt // <---- NEU
          }
          ! // Trigger
          cacheSelectorState.on(function(obj) { // bei Zustandänderung *.STATE im Gewerk Licht
          if (logging) log('Auslösender Schalter: ' + obj.id + ': ' + obj.state.val); // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
          checkDevices();
          });
          cacheSelectorState2.on(function(obj) { // bei Zustandänderung *.ON von HUE Lampen im Gewerk Licht
          if (logging) log('Auslösende Homematic: ' + obj.id + ': ' + obj.state.val); // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
          checkDevices();
          });
          cacheSelectorLevel.on(function(obj) { // bei Zustandänderung *.LEVEL im Gewerk Licht
          if (logging) log('Auslösender Dimmer: ' + obj.id + ': ' + obj.state.val); // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
          checkDevices();
          });
          ! function main() {
          setTimeout(function() {
          if (logging) log('Auslöser Skriptstart');
          checkDevices();
          }, 2000);
          }
          ! main(); // Skriptstart-Auslöser
          ! // Aufbereitung für Ansage
          function strip_tags(data) {
          var rueckgabe = data.replace(/( |<([^>]+)>)/ig, " ");
          return (rueckgabe);
          }
          ! on(idText, function(obj) {
          var text = obj.state.val;
          text = (getState(idAnzahl).val > 0) ? 'Fenster offent: ' + strip_tags(text) : 'Alle Fenster sind geschlossen';
          setState(idAnsage, text);
          });

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            Gwoony last edited by

            Hallo Andy,

            danke. Ich habe es kopiert und die Funktion "Fensterkontakt" hinzugefügt.

            Leider kommt nur die vier Variablen Anzahl Fenster = und Offene Fenster 0. Wenn ich Fenster auf und zu machen, passt gar nichts.

            im Script steht auch nur am Anfang was von Fenster, danach kommen sofort "Gewerke Licht". Passt dies script so wirklich?

            Kannst du weiterhelfen?

            function checkDevices(obj) {
                // Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.STATE im Gewerk Licht auf 0
                var anzahlLichterAn = 0;
                var anzahlLichter = 0;
                var textLichterAn = [];
                var textRaum = [];
                if (logging) {
                    log('++++++ Fenster Anzahl ++++ ');
                    log('#### Mi ##### ');
                }
                cacheSelectorState.each(function(id, i) { // Schleife für jedes gefundenen Element *.STATE im Gewerk Licht
                    var obj = getObject(id);
                    var name = getObject(id).common.name;
                    var status = getState(id).val; // Zustand *.STATE abfragen (jedes Element)
                    var devicename = name.substring(0, name.indexOf(".STATE")); //.state aus Text entfernen
                    var raumname = getObject(id, "rooms"); // <---- NEU
            
                    // ########## Abfrage ob Virtueller Kanal? VK oder : im Namen)
                    // if ( (devicename.search(/(CUX)|(K2)|(K3)|(VK)|(:)/ig) == -1) ) { 
                    if (logging) {
                        log('---Mi----');
                        log('Kanal: ' + name);
                        log('Status: ' + status);
                    }
                    if (status) { // wenn Zustand = true, dann wird die Anzahl der Lichter hochgezählt
                        ++anzahlLichterAn;
                        textLichterAn.push(devicename)
            

            7094_functions.jpeg

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              andyb last edited by

              Sorry, kann ich nicht.

              Das Skrpit ist von Pix irgendwo hier aus dem Forum. Hab es nur soweit angepasst das es meine Fenster zählt und in die Variable schreibt.

              Bei mir läuft es so….

              Edit: hab gerade noch gesehen, deine function ist "fensterkontakte" klein geschrieben. Wenn du das im Skript überall änderst sollte es gehen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • G
                Gwoony last edited by

                Dann probiere ich dies zu Hause <emoji seq="1f60a">😊</emoji>

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  Gwoony last edited by

                  Tut leider immer noch nicht… nun ja

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    tempestas last edited by

                    @Kueppert:

                    Hallo andy,

                    was hast du genau geändert im Skript, damit deine Fensterkontakte von HM und xiaomi gezählt werden?? Ich habe das Skript von paul kopiert und lediglich das "Suchwort" auf Fensterkontakt geändert (vorher schon Fenster probiert).

                    Dann habe ich meinen Fensterkontakten eben genau diese "Funktion" unter Objekte zugewiesen. Es werden bei mir aber weder die HM- noch die Xiaomi-Sensoren gezählt 😞

                    Kannst du mir ggf. dein Skript hier schicken? Oder siehst du ggf. einen Fehler bei mir? So lng ist der Javaskript ja nicht, aber ich finde keinen Fehler…

                    Fenster_zaehlen1.PNG

                    Fenster_zaehlen2.PNG

                    ! ````
                    /* System Zahl Fenster
                    ! zählt die Fenster in allen Räumen und meldet die offenen Fenster namentlich
                    Daten kommen vom Gewerk 'Fenster'
                    */

                    function fensterstatus(zustand) {
                    var meldung;
                    switch (zustand) {
                    case 1:
                    meldung = 'RHS gekippt';
                    break;
                    case 2:
                    meldung = 'RHS offen';
                    break;
                    case true:
                    meldung = 'TFK offen';
                    break;
                    default:
                    meldung = 'geschlossen';
                    break;
                    }
                    return(meldung);
                    }

                    createState('zählen_Fenster.anzahlFenster', { // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen Fenster
                    type: 'number',
                    min: 0,
                    def: 0,
                    role: 'value'
                    });
                    createState('zählen_Fenster.anzahlFensterauf', { // Anzahl der Fenster, die auf sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
                    type: 'number',
                    min: 0,
                    def: 0,
                    role: 'value'
                    });
                    createState('zählen_Fenster.textFensterauf', { // Anzahl der offenen Fenster und deren Namen als Variable unter Javascript.0 anlegen
                    type: 'string',
                    def: ' ',
                    role: 'value'
                    });

                    var hmFenster = $('channelstate.id=*.STATE');
                    var miFenster = $('stateid=*.state');

                    function countFenster() {
                    // Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.STATE im Gewerk Fenster auf 0
                    var anzahlFenster = 0;
                    var anzahlFensterauf = 0;
                    var textFensterauf = [];

                    log('Auslösender Aktor: ' + obj.id + ': ' + obj.newState.val);              // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
                    
                    hmFenster.each(function (id, i) {                                  // Schleife für jedes gefundenen Element *.STATE im Gewerk Fenster
                        var status = getState(id).val;                                          // Zustand *.STATE abfragen (jedes Element)
                        var obj    = getObject(id);
                        var name = getObject(id).common.name;
                        var devicename = name.substring(0, name.indexOf(".STATE"));             //.state aus Text entfernen
                        if (status /*TFK*/ || status === 1 || status === 2 /*RHS*/) {  // wenn Zustand offen, dann wird die Anzahl der Fenster hochgezählt
                             ++anzahlFensterauf;
                             textFensterauf.push(devicename + ' (' + fensterstatus(status) + ')');  // Name und Zustand zum Array hinzufügen
                        }                
                        log('Fenster #' + (i+1) + ': ' + devicename + ' ' + fensterstatus(status)/* + ' (' + status + ' / ' + typeof status + ')'*/);
                        ++anzahlFenster;                                                        // Zählt die Anzahl der vorhandenen Fenster unabhängig vom Status
                    }); 
                    
                    miFenster.each(function (id, i) {                                  // Schleife für jedes gefundenen Element *.STATE im Gewerk Fenster
                        var status = getState(id).val;                                          // Zustand *.STATE abfragen (jedes Element)
                        var obj    = getObject(id);
                        var name   = getObject(id).common.name;
                        if (status /*TFK*/ || status === 1 || status === 2 /*RHS*/) {  // wenn Zustand offen, dann wird die Anzahl der Fenster hochgezählt
                             ++anzahlFensterauf;
                             textFensterauf.push(name + ' (' + fensterstatus(status) + ')');  // Name und Zustand zum Array hinzufügen
                        }                
                        log('Fenster #' + (i+1) + ': ' + name + ' ' + fensterstatus(status)/* + ' (' + status + ' / ' + typeof status + ')'*/);
                        ++anzahlFenster;                                                        // Zählt die Anzahl der vorhandenen Fenster unabhängig vom Status
                    }); 
                    
                    // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon an) ausgegeben
                        log("Text: " + textFensterauf);
                        log("Anzahl Fenster: " + anzahlFenster + " - davon Fenster auf: " +  anzahlFensterauf);
                    
                    // die ermittelten Werte werden als javascript.0\. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
                    setState("zählen_Fenster.textFensterauf", textFensterauf.join(',
                    

                    ')); // Schreibt die aktuelle Namen der offenen Fenster
                    setState("zählen_Fenster.anzahlFensterauf", textFensterauf.length); // Schreibt die aktuelle Anzahl der offenen Fenster
                    setState("zählen_Fenster.anzahlFenster", anzahlFenster); // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandene Elemente im Gewerk Fenster
                    }

                    hmFenster.on(countFenster); // bei Zustandänderung *.STATE im Gewerk Fenster

                    miFenster.on(countFenster); // bei Zustandänderung *.state im Gewerk Fenster

                    // Variable für Ansage aufbereiten
                    createState('zählen_Fenster.textFensteraufAnsage', {
                    type: 'string',
                    def: ' ',
                    role: 'value'
                    });
                    // Anzahl der Fenster, die auf sind, für Ansage aufbereitet
                    var idQuelle = 'javascript.0.zählen_Fenster.textFensterauf',
                    idAnsage = 'javascript.0.zählen_Fenster.textFensteraufAnsage';

                    on(idQuelle, function (obj) {
                    var text = obj.state.val;
                    text = text.replace(/RHS/g, 'Drehgriff');
                    text = text.replace(/TFK/g, 'Reedkontakt');
                    text = (text.length > 1) ? 'Geöffnete Fenster: ' + text : 'Alle Fenster sind verschlossen';
                    setState(idAnsage, text);
                    });

                    
                    Danke und Grüße,Thorsten `  
                    

                    Hallo Thorsten,

                    schau mal hier, das hatte ich mal für den user dali3 geschrieben und imho hat es funktioniert (kann ich nicht testen, habe keine solche Kontakte).

                    Wir haben es damals auch NICHT mit dem cache selector hinbekommen. Workaround war ein Array.

                    ! ```
                    `// Skript zum prüfen, wieviele Fenster offen sind
                    // Lösung für Xiaomi Kontakte, die nicht via $-Selector ansprechbar zu sein scheinen
                    // Status: 4.1.2018
                    ! // ############ ALLGEMEINE SKRIPTEINSTELLUNGEN ###############
                    ! // debugging
                    ! var debug = false;
                    ! // states
                    ! createState('Fenster.Total', 0);
                    createState('Fenster.Offen', 0);
                    ! // ################## Fenster Kontakte #####################
                    ! // Variablen / IDs deklarieren
                    ! var idFenster1 = "mihome.0.devices.magnet_158d0001dacfc1.state"/Is opened Fenster Küche offen/, // ids eintragen, geht rechts oben im JS Editor, "id einfügen". Dort auf den "open" state verlinken.
                    idFenster2 = "mihome.0.devices.magnet_158d0001dacfc7.state"/Is opened Fenster Wohnzimmer offen/; // du kannst die Variablen auch "FensterKueche" usw nennen, es muss nicht "idFenster1" sein
                    // idFenster3 = [HIER DIE ID DEINER MAGNETEN EINFÜGEN] , // die IDs kannst du beliebig benennen. Müssen aber nachfolgend entsprechend eingetragen sein
                    // idFensterN = [HIER DIE ID DEINER MAGNETEN EINFÜGEN] ; // die letzte ID muss mit einem Semikolon beendet werden, dazwischen Kommas
                    ! var arrFenster = [idFenster1, idFenster2]; // hier musst du die gleichen Namen eintragen, wie du direkt hierüber eingestellt hast
                    ! // Variablen

                    var countOffen = 0;
                    countTotal =arrFenster.length;

                    ! // ######## FUNKTIONEN ########
                    ! on(arrFenster, function(obj){
                    ! var status = obj.state.val;

                        if(status){
                            ++countOffen; 
                            countOffen= Math.min(arrFenster.length, countOffen);
                            if(debug) log("Es sind "+countOffen +" Fenster offen");
                        }
                        else{
                            --countOffen;
                            countOffen = Math.max(0, countOffen);
                            if(debug) log("Es sind "+countOffen +" Fenster offen");
                        }
                    

                    ! setState("javascript.0.Fenster.Offen", countOffen);
                    setState("javascript.0.Fenster.Total", countTotal);
                    });

                    // ############# BEI SKIRPTSTART DIE COUNTER RICHTIG SETZEN ###################

                    ! for (var i = 0; i< arrFenster.length; i++) {
                    var objekt = arrFenster[i];
                    var value = getState(objekt).val;
                    if(debug) log(arrFenster[i] + " ist " +value);
                    if(value) ++countOffen;
                    setState("javascript.0.Fenster.Offen", countOffen);
                    }`[/i][/i]

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      stimezo Forum Testing last edited by

                      Hallo tempestas,

                      vielen Dank für Dein Script. Das läuft bei mir hervorragend.

                      Ist es viel arbeit, die Namen der offenen Fenster in einen Datenpunkt

                      schreiben zu lassen?

                      Danke und Gruß

                      Christian

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        tempestas last edited by

                        @stimezo:

                        Hallo tempestas,

                        vielen Dank für Dein Script. Das läuft bei mir hervorragend.

                        Ist es viel arbeit, die Namen der offenen Fenster in einen Datenpunkt

                        schreiben zu lassen?

                        Danke und Gruß

                        Christian `

                        Hallo Christian,

                        sorry für die Verspätung, ich schaue kaum noch ins Forum.

                        ungetestet hier zusammengetippert:

                        `// Skript zum prüfen, wieviele Fenster offen sind
                        // Lösung für Xiaomi Kontakte, die nicht via $-Selector ansprechbar zu sein scheinen
                        // Status: 4.1.2018
                        
                        // ############ ALLGEMEINE SKRIPTEINSTELLUNGEN ###############
                        
                        // debugging
                        
                        var debug = false;
                        
                        // states
                        
                        createState('Fenster.Total', 0);
                        createState('Fenster.Offen', 0);
                        createState('Fenster.Text', "", true);
                        
                        // ################## Fenster Kontakte #####################
                        
                        // Variablen / IDs deklarieren
                        
                        var    idFenster1 = "mihome.0.devices.magnet_158d0001dacfc1.state"/*Is opened Fenster Küche offen*/,   // ids eintragen, geht rechts oben im JS Editor, "id einfügen". Dort auf den "open" state verlinken. 
                               idFenster2 = "mihome.0.devices.magnet_158d0001dacfc7.state"/*Is opened Fenster Wohnzimmer offen*/;               // du kannst die Variablen auch "FensterKueche" usw nennen, es muss nicht "idFenster1" sein
                               // idFenster3 = [HIER DIE ID DEINER MAGNETEN EINFÜGEN] ,               // die IDs kannst du beliebig benennen. Müssen aber nachfolgend entsprechend eingetragen sein
                               // idFensterN = [HIER DIE ID DEINER MAGNETEN EINFÜGEN] ;               // die letzte ID muss mit einem Semikolon beendet werden, dazwischen Kommas
                        
                        var arrFenster = [idFenster1, idFenster2];               // hier musst du die gleichen Namen eintragen, wie du direkt hierüber eingestellt hast
                        
                        // Variablen     
                        
                        var countOffen = 0;
                        var countTotal =arrFenster.length;
                        var arrText = [];
                        
                        // ######## FUNKTIONEN ########
                        
                        on(arrFenster, function(obj){
                        
                                var status = obj.state.val;
                        		arrText =[];
                        
                                if(status){
                                    ++countOffen; 
                                    countOffen= Math.min(arrFenster.length, countOffen);
                                    if(debug) log("Es sind "+countOffen +" Fenster offen");
                        
                        			arrText.push(obj.common.name);
                                }
                                else{
                                    --countOffen;
                                    countOffen = Math.max(0, countOffen);
                                    if(debug) log("Es sind "+countOffen +" Fenster offen");
                                }
                        
                            	setState("javascript.0.Fenster.Offen", countOffen);
                        	setState("javascript.0.Fenster.Text", arrText.join(',
                        '));     
                            });  
                        
                         // ############# BEI SKIRPTSTART DIE COUNTER RICHTIG SETZEN ###################
                        
                        for (var i = 0; i< arrFenster.length; i++) {
                            var objekt = arrFenster[i];
                            var value = getState(objekt).val;
                        
                        	var name = getObject(objekt).common.name;
                        	arrText.push(name);
                        
                            if(debug) log(arrFenster[i] + " ist " +value);
                            if(value) ++countOffen;
                        
                            setState("javascript.0.Fenster.Offen", countOffen);
                        
                        }
                            	setState("javascript.0.Fenster.Total", countTotal);
                        	setState("javascript.0.Fenster.Text", arrText.join(',
                        '));` [/i][/i]
                        
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          stimezo Forum Testing last edited by

                          Hallo tempestas,

                          herzlichen Dank, das klappt schon fast.

                          Es wird immer das zuletzt geöffnete Fenster in den Datenpunkt geschieben.

                          Wenn ein zweites geöffnet wird wird der DP mit dessen Namen überschrieben.

                          Könnte mann das mit einer Liste lösen?

                          Vielen Dank und viele Grüße

                          Christian

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            tempestas last edited by

                            Probier mal bitte diese Version

                            `// Skript zum prüfen, wieviele Fenster offen sind
                            // Lösung für Xiaomi Kontakte, die nicht via $-Selector ansprechbar zu sein scheinen
                            // Status: 4.1.2018
                            
                            // ############ ALLGEMEINE SKRIPTEINSTELLUNGEN ###############
                            
                            // debugging
                            
                            var debug = false;
                            
                            // states
                            
                            createState('Fenster.Total', 0);
                            createState('Fenster.Offen', 0);
                            createState('Fenster.Text', "", true);
                            
                            // ################## Fenster Kontakte #####################
                            
                            // Variablen / IDs deklarieren
                            
                            var    idFenster1 = "mihome.0.devices.magnet_158d0001dacfc1.state"/*Is opened Fenster Küche offen*/,   // ids eintragen, geht rechts oben im JS Editor, "id einfügen". Dort auf den "open" state verlinken. 
                                   idFenster2 = "mihome.0.devices.magnet_158d0001dacfc7.state"/*Is opened Fenster Wohnzimmer offen*/;               // du kannst die Variablen auch "FensterKueche" usw nennen, es muss nicht "idFenster1" sein
                                   // idFenster3 = [HIER DIE ID DEINER MAGNETEN EINFÜGEN] ,               // die IDs kannst du beliebig benennen. Müssen aber nachfolgend entsprechend eingetragen sein
                                   // idFensterN = [HIER DIE ID DEINER MAGNETEN EINFÜGEN] ;               // die letzte ID muss mit einem Semikolon beendet werden, dazwischen Kommas
                            
                            var arrFenster = [idFenster1, idFenster2];               // hier musst du die gleichen Namen eintragen, wie du direkt hierüber eingestellt hast
                            
                            // Variablen     
                            
                            var countOffen = 0;
                            var countTotal =arrFenster.length;
                            var arrText = [];
                            
                            // ######## FUNKTIONEN ########
                            
                            on(arrFenster, function(){
                            	arrText = [];
                            	arrFenster.forEach(function(obj) {
                            
                            	var status = getState(obj).val;
                            
                                    if(status){
                                        ++countOffen; 
                                        countOffen= Math.min(arrFenster.length, countOffen);
                                        if(debug) log("Es sind "+countOffen +" Fenster offen");
                            
                            			arrText.push(obj.common.name);
                                    }
                                    else{
                                        --countOffen;
                                        countOffen = Math.max(0, countOffen);
                                        if(debug) log("Es sind "+countOffen +" Fenster offen");
                                    }
                            
                            		setState("javascript.0.Fenster.Offen", countOffen);
                            		setState("javascript.0.Fenster.Text", arrText.join(',
                            '));     
                            	}
                            });  
                            
                             // ############# BEI SKIRPTSTART DIE COUNTER RICHTIG SETZEN ###################
                            
                            for (var i = 0; i< arrFenster.length; i++) {
                                var objekt = arrFenster[i];
                                var value = getState(objekt).val;
                            
                            	var name = getObject(objekt).common.name;
                            	arrText.push(name);
                            
                                if(debug) log(arrFenster[i] + " ist " +value);
                                if(value) ++countOffen;
                            
                                setState("javascript.0.Fenster.Offen", countOffen);
                            
                            }
                                setState("javascript.0.Fenster.Total", countTotal);
                            	setState("javascript.0.Fenster.Text", arrText.join(',
                            '));` [/i][/i]
                            
                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              stimezo Forum Testing last edited by

                              Vielen Dank tempestas,

                              da bekomme ich einen Syntax:
                              4996_oops.jpg

                              Viele Grüße

                              Christian

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 last edited by

                                @stimezo:

                                da bekomme ich einen Syntax: `
                                Es fehlt ein Punkt vor common:

                                	var name = getObject(objekt).common.name;
                                
                                
                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  tempestas last edited by

                                  Danke, paul 🙂

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    stimezo Forum Testing last edited by

                                    @paul53,

                                    @tempestas

                                    vielen Dank für Eure Unterstützung.

                                    mit dem Punkt ist der zweite Fehler verschwunden.

                                    Der erste leider noch nicht 🙂

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      tempestas last edited by

                                      jetzt aber (?!?):

                                      `// Skript zum prüfen, wieviele Fenster offen sind
                                      // Lösung für Xiaomi Kontakte, die nicht via $-Selector ansprechbar zu sein scheinen
                                      // Status: 4.1.2018
                                      
                                      // ############ ALLGEMEINE SKRIPTEINSTELLUNGEN ###############
                                      
                                      // debugging
                                      
                                      var debug = false;
                                      
                                      // states
                                      
                                      createState('Fenster.Total', 0);
                                      createState('Fenster.Offen', 0);
                                      createState('Fenster.Text', "", true);
                                      
                                      // ################## Fenster Kontakte #####################
                                      
                                      // Variablen / IDs deklarieren
                                      
                                      var    idFenster1 = "mihome.0.devices.magnet_158d0001dacfc1.state"/*Is opened Fenster Küche offen*/,   // ids eintragen, geht rechts oben im JS Editor, "id einfügen". Dort auf den "open" state verlinken. 
                                             idFenster2 = "mihome.0.devices.magnet_158d0001dacfc7.state"/*Is opened Fenster Wohnzimmer offen*/;               // du kannst die Variablen auch "FensterKueche" usw nennen, es muss nicht "idFenster1" sein
                                             // idFenster3 = [HIER DIE ID DEINER MAGNETEN EINFÜGEN] ,               // die IDs kannst du beliebig benennen. Müssen aber nachfolgend entsprechend eingetragen sein
                                             // idFensterN = [HIER DIE ID DEINER MAGNETEN EINFÜGEN] ;               // die letzte ID muss mit einem Semikolon beendet werden, dazwischen Kommas
                                      
                                      var arrFenster = [idFenster1, idFenster2];               // hier musst du die gleichen Namen eintragen, wie du direkt hierüber eingestellt hast
                                      
                                      // Variablen     
                                      
                                      var countOffen = 0;
                                      var countTotal =arrFenster.length;
                                      var arrText = [];
                                      
                                      // ######## FUNKTIONEN ########
                                      
                                      on(arrFenster, function(){
                                      	arrText = [];
                                      	arrFenster.forEach(function(obj) {
                                      
                                      	var status = getState(obj).val;
                                      
                                              if(status){
                                                  ++countOffen; 
                                                  countOffen= Math.min(arrFenster.length, countOffen);
                                                  if(debug) log("Es sind "+countOffen +" Fenster offen");
                                      
                                      			arrText.push(obj.common.name);
                                              }
                                              else{
                                                  --countOffen;
                                                  countOffen = Math.max(0, countOffen);
                                                  if(debug) log("Es sind "+countOffen +" Fenster offen");
                                              }
                                      
                                      		setState("javascript.0.Fenster.Offen", countOffen);
                                      		setState("javascript.0.Fenster.Text", arrText.join(',
                                      '));     
                                      		}
                                      	})
                                      );  
                                      
                                       // ############# BEI SKIRPTSTART DIE COUNTER RICHTIG SETZEN ###################
                                      
                                      for (var i = 0; i< arrFenster.length; i++) {
                                          var objekt = arrFenster[i];
                                          var value = getState(objekt).val;
                                      
                                      	var name = getObject(objekt).common.name;
                                      	arrText.push(name);
                                      
                                          if(debug) log(arrFenster[i] + " ist " +value);
                                          if(value) ++countOffen;
                                      
                                          setState("javascript.0.Fenster.Offen", countOffen);
                                      
                                      }
                                          setState("javascript.0.Fenster.Total", countTotal);
                                      	setState("javascript.0.Fenster.Text", arrText.join(',
                                      '));` [/i][/i]
                                      
                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        stimezo Forum Testing last edited by

                                        Hallo tempestas,

                                        syntax ist weg 🙂

                                        Bekomme in zeile 73 eine Warnung.

                                        4996_oops.jpg

                                        und folgendes im log:

                                        javascript.0	2018-06-05 12:34:41.535	error	at Object. <anonymous>(script.js.common.fensterfinal:41:13)
                                        javascript.0	2018-06-05 12:34:41.533	error	at Array.forEach (native)
                                        javascript.0	2018-06-05 12:34:41.532	error	at script.js.common.fensterfinal:50:27
                                        javascript.0	2018-06-05 12:34:41.529	error	Error in callback: TypeError: Cannot read property 'name' of undefined
                                        javascript.0	2018-06-05 12:34:25.163	error	at Object. <anonymous>(script.js.common.fensterfinal:41:13)
                                        javascript.0	2018-06-05 12:34:25.162	error	at Array.forEach (native)
                                        javascript.0	2018-06-05 12:34:25.160	error	at script.js.common.fensterfinal:50:27
                                        javascript.0	2018-06-05 12:34:25.154	error	Error in callback: TypeError: Cannot read property 'name' of undefined
                                        javascript.0	2018-06-05 12:34:03.026	info	script.js.common.fensterfinal: registered 2 subscriptions and 0 schedules
                                        javascript.0	2018-06-05 12:34:02.976	info	Start javascript script.js.common.fensterfinal</anonymous></anonymous>
                                        

                                        vielen Dank für Deine Hilfe und viele Grüße

                                        Christian

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • paul53
                                          paul53 last edited by

                                          In Zeile 73 ist nur eine Warnung, dass der Bezeichner name schon vorher einmal global deklariert wurde: Lass var weg oder verwende let.

                                          Der Fehler in Zeile 50 rührt daher, dass obj kein Objekt, sondern eine Datenpunkt-ID ist. Korrigiere bitte Zeilen 41 bis 43:

                                          	arrFenster.forEach(function(id) {
                                          		var obj = getObject(id);	
                                          		var status = getState(id).val;
                                          
                                          
                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            stimezo Forum Testing last edited by

                                            Du bist der Beste.

                                            Funktioniert super.

                                            Viele Dank und viele Grüße

                                            Christian

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            652
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            12
                                            40
                                            4887
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo