NEWS
Adapter Cloud
-
Hallo Forum:)
Ich bin ganz neu hier und möchte iobroker nutzen um mir eine Visualisierung auf ein Tablet zu basteln.
Habe mir einen Raspberry Pi3 mit einem Image von der Downloadseite installiert:
ioBroker Image für Raspberry Pi2/3 Stretch 20171122
Das habe ich nach Anfangsschwierigkeiten auch zum laufen bekommen:-)
Habe update und auch upgrad vorgenommen, ebenfalls alles was bei iobroker aktualisiert werden kann, aktualisiert.
Als nächstes bin ich daran gegangen, den Cloudadapter mit meiner Alexa zu verbinden. Habe mich da irgendwie durchgebissen und das ganze auch zum laufen gebracht, zumindest augenscheinlich. APP-Key ist eingetragen und scheint auch zu laufen:)
Der Adapter läuft und ist grün.
Nach Aktivierung des Skills habe ich die Suche unter Alexa laufen lassen, meine Geräte wurden alle gefunden
Aber: Ich habe im Adapter unter Instanzen dort keine Geräte.
Meine Homekonfiguration, alle Geräte sind mit der Hue Bridge an Alexa angebunden.
Beim schreiben fällt mir auf, liegt da evtl. das Problem?
Wäre schön wenn jemand einen Ansatzpunkt für mich hat, vielleicht bin ich ja auch komplett auf dem Holzweg?
6846_1.jpg
6846_2.jpg
6846_3.jpg -
Du musst die Geräte unter "Aufzählungen" in eine Gruppe einordnen. Das geschieht nicht im Cloud Adapter sondern im Webinterface von ioBroker unter dem Menüpunkt "Aufzählungen".
Der Cloudadapter holt sich die Geräte nur aus den Aufzählungen also in deinem Fall würde er die Geräte aus "enom.functions.color" holen weil dieser im Cloud Adapter unter Smart Aufzählungen aktiviert ist.
Ich vermute du hast da keine Geräte drin - zumindest keine die den Befehl "An/Aus" verstehen?
Du kannst auch manuell Geräte hinzufügen mit dem blauen Plus Symbol oben Links im Cloud Adapter -> Smart Geräte
Wenn du nur noch über ioBroker steuern willst, musst du den Hue Skill auf Alexa deaktivieren.
Gruß
-
Danke dir für die Antwort!
Ok, ich werde das versuchen, aber was mir nicht wirklich klar ist: Wie füge ich die Geräte hinzu?
Gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Geräte verfügbar sind?
Ich kann unter "rooms" meine Räume anlegen, ok. Aber, wie bekomme ich die entsprechenden Geräte rein?
Steuern wollte ich eigentlich nicht zwingend, geht mir mehr um eine Art Dashbord
-
Wenn du unter Smart Geräte im Cloud Adapter auf das blaue + klickst, kommst du in den Auswahlbereich..
Da musst du dir dann den Datenpunkt raussuchen welcher für das An- und Ausschalten von der Glühbirne zuständig ist..
Habe leider keine Hue Komponenten, dewegen kann ich dir nicht 100% sagen wie der Datenpunkt für das An-/Ausschalten der Hue-Birnen aussieht.
Glaube aber irgendwie sowas wie "hue.0.NameDerLampe.on"
Achja ganz vergessen:
Herzlich Willkommen hier bei uns…
Gruß
-
Danke:-)
Ich glaube das der Knackpunkt bei mir daran liegt das ich meinen Hue nicht verbunden habe.
Wie das in etwa aussieht weiss ich, meine Dect Ventile an der fritzbox sehe ich im entsprechenden Adapter.
Ich werde das nacher erstmal mit dem Hue machen. Von Arbeit aus kann ich fast alles machen, bis auf "Drücken sie jetzt den Knopf"
Danke aber schonmal für deine Hilfe!
Und keine Sorge, ich bin noch nicht fertig:-)
-
Guten Morgen:-)
Der Knackpunkt war tatsächlich der nicht verbundene Hue.
Somit habe ich dann auch meine Geräte gefunden, auch die entsprechenden Schalter. Würde dann mal probieren das ganze zu Visualieren, auf Anhieb hat das erstmal nicht geklappt:-)
Aber das gucke ich mir noch in Ruhe an.
Mir ist dann nur aufgefallen das ich mit dem Hue ziemliche Probleme bekomme, wenn die Instanz läuft.
Kling blöd, aber wenn das ganze aktiviert ist (Adapter Hue) reagiert mein Hue meistens über Alexa nicht. ("Philips Hue reagiert nicht")
Verbinde ich mich per App direkt mit der Hue, ist das alles andere als stabil, die App verbindet sich ständig neu, Hue blinkt usw.. Das macht keinen Spass.
Muss ich mich da entscheiden, entweder Iobroker oder Hue direkt bzw. Alexa?
-
Du hast vermutlich mehr als 8 Gruppen und dafür existiert schon Issue
-
das sagt mir nichts….....soviele gruppen habe nicht
-
Es gibt neue Version von hue adapter 1.0.0
-
Das hört sich gut an!
Habe im Moment die 0.6.9 und kann noch nicht updaten.
Wann wird die neue Version kommen?
Mit
sudo iobroker upgrade hue
sudo iobroker upload hue
geht's (noch?) nicht
-
Wann wird die neue Version kommen? ` aus Github kannst Du den Adapter bereits installieren https://github.com/ioBroker/ioBroker.hue
1917_ausgithub_1.jpg
1917_ausgithub_2.jpg -
Super, vielen dank!!
Auf den ersten Blick funktioniert das jetzt besser.
Dann werde ich mich mal an den Rest setzen
-
Wann wird die neue Version kommen?
aus Github kannst Du den Adapter bereits installieren [https://github.com/ioBroker/ioBroker.hue](https://github.com/ioBroker/ioBroker.hue)
-
Auch dir danke für die Rückmeldung!
Habe den Adapter installiert, funktioniert soweit jetzt ohne vorher genannte Probleme.
Habe mir jetzt ma einen Schalter in die Visualisierung gebaut, dazu eine Grafik die mir den Status on/off anzeigt.
Das Funktioniert ogar, ich kann die Lampe schalten, die Grafil zeigt mit den jeweiligen on/off Zustand an, ich bin begeistert:-)
Jetzt habe ich aber zwei weitere Probleme:
Der Schalter schaltet mir die Lampe immer mit voller leistung an. Im Schalter habe ich dafür leider nichts gefunden, das zu ändern.
Und, wenn ich die Lampe nicht mit meinem Schalter im Vis schalte sondern mit er Hue App, wird die Statusanzeige nicht aktualisiert
6846_schalter.jpg -
Zu Problem 1 habe ich herausgefunden das die Werte nicht in den Adapter geschrieben werden, wenn sich der Zustand durch "extern" ändert.
Kann man irgendwo was einstellen?
Am Polling liegt es nicht, das habe ich testweise auf 1 Sekunde gestellt, keine Änderung
-
Jetzt habe ich aber zwei weitere Probleme:
Der Schalter schaltet mir die Lampe immer mit voller leistung an. Im Schalter habe ich dafür leider nichts gefunden, das zu ändern.
Und, wenn ich die Lampe nicht mit meinem Schalter im Vis schalte sondern mit er Hue App, wird die Statusanzeige nicht aktualisiert ` Bitte mache dafür ein neues Thema auf, das hat mit dem cloud-Adapter nichts zu tun.
Als Denkanstoß:
Wenn Du dir einen Schalter/Taster kaufst und einbaust, kannst Du dann mit dem Dimmen oder nur gemäß seines Einsatzzweckes ein/ausschalten?
So verhält es sich mit deinem vis-Objekt.
Entweder Du hast das falsche Objekt welches keinen Dimmer sondern einen Schalter symbolisiert, oder aber du verweist auf den falschen Datenpunkt "on/off" anstelle von "level"
-
Mache ich, sorry dafür! Bin hier noch etwas ohne Überblick:-)
Aber dein Denkanstoss hat mir schonmal was gesagt, das teste ich
Danke!