Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Modbus adapter

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Modbus adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      looxer01 last edited by

      Kann ich fuer mich ebenfalls bestaetigen . BF zaubert sowas einfach aus dem Sack - vielen Dank auch von mir

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        Hausarbeiter last edited by

        Feedback von Pluggit Lüftungsanlage:

        (Bin erst jetzt wieder dazu gekommen und habe die Komunikation hin bekommen)

        Bei meiner KWL (Pluggit Avent AP310) werden die beiden Byte eines Registers vertauscht ausgegeben. Um das herauszufinden habe ich aussagekräftige Register mit verschiedenen Einstellungen ausgelesen und in Binäre Daten umgerechnet und verglichen.

        Mit den vorhandenen Einstellmöglichkeiten (little und big Endian) werden ja alle Bytes gedreht, nicht aber jeweils die 2 Byte jedes einzelnen Registers eines Datenpunktes über 2 Register (32 Bit).

        z.B.: Register 325 || 324 :

        Byte 2 | Byte 3 || Byte 0 | Byte 1

        (Vielleicht kann mir mal einer erklären was das soll?)

        Da aber in dieser KWL die Daten, die geschrieben werden sollen nur gespeichert werden wenn beide (!) Register eines Datenpunktes gesendet werden kann eine einfache Zahl (0 - 4 -> Lüfterstufe) einen zur Verzweiflung bringen.. Meine Lösung ist:

        0 = 0

        1 = 256

        2 = 512

        3 = 768

        4 = 1024

        also

        000….0000 || 0000 0XXX | 0000 0000 -> XXX = 000, 001, 010, 011, 100

        Also habe ich Datenpunkte angelegt und mittels node red fix die übersetzung zusammengeklickt. So geht es, nicht sauber aber funktioniert.

        Die gemessenen Temperaturen auszulesen ist dagegen einfacher, dafür habe ich das entsprechende Register -1 angegeben und da vor und nach dem Wert nur "Nullen" stehen passen die Daten.

        Aber erstmal DANKE und Hut ab in Richtung Bluefox

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tschombe last edited by

          Ich habe eine Frage zum dem Adapter:

          Ich hab eine Lüftung von Westaflex (WAC350), die spricht

          ModbusRTU. Weiterhin hab ich einen COM-Server von W&T

          der eine Umsetzung von RS485 nach TCP/IP macht.

          D.h. mit dem Programm ModbusPoll unter Windows z.B. kann

          ich über die IP Adresse des COMServers mit der WAC350 über

          "ModbusRTU Over TCP"

          So wie ich das verstanden hab ist das dann kein ModbusTCP sondern

          eben ModbusRTU Over TCP…

          Geht das mit dem Adapter auch?

          Habe leider gerade keine IOBroker Installation in der Nähe der Lüftung

          um das testen zu können

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            tschombe last edited by

            Hier ist das ganze nochmal gut beschrieben:

            http://www.simplymodbus.ca/TCP.htm

            ModbusRTU over TCP ist dem nach ein Modbus RTU Paket

            (SlaveID, FCode, Data, CRC)

            das in ein TCP/IP Wrapper gepackt wird

            anstatt dem Modbus TCP Paket

            (MBAP Header, Modbus TCP/IP PDU)

            Das müsste also etwas ein, was der Modbus Adapter unterstützt,

            dafür würde aber erst mal die ModbusRTU Unterstützung benötigt werden.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tschombe last edited by

              Ich hab am Wochenende versucht,

              den Modbus Adapter um das Feature "Modbus RTU over TCP" zu erweitern und

              bin leider kläglich gescheitert 😢

              So wie ich das verstehe müsste ich direkt Änderungen in der modbus-stack.js Datei

              vornehmen. Ich wollte das mal testweise machen, aber da reichen meine JavaScript

              Kentnisse leider aktuell nicht aus 😢 😢 😢

              Theoretisch müsste nur das "Zusammenbauen" bzw "Zerlegen" des Modbus-Datenpakets

              anders sein, aber ich bekomm das nicht hin.

              Gibt es evtl einen JavaScript Freak, der sich das mal anschauen würde?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                mattes last edited by

                Hallo zusammen,

                ich habe diesen Thread aufmerksam verfolgt. Eine tolle Leistung von den Entwicklern, das erst einmal vorweg gesagt.

                Ich habe die erste Version des Modbus Adapters auf meinem BananaPi erfolgreich installiert und die ersten Gehversuche angestellt.

                Jetzt habe ich nach einiger Zeit hier wieder hereingeschaut und gesehen, dass es mittlerweile viele neue Versionen gibt..

                Die neuen Konfigurationsmöglichkeiten reizen mich sehr, ich möchte eine Pluggit Lüftungsanlage und Wago Modbus I/O zusätzlich zu meinen Homematic-Komponenten einbinden.

                Nun zu meiner eigentlichen Frage:

                Wie bekomme ich den Modbus-Adapter fehlerfrei installiert?

                Die alte Version habe ich vorher (auch die Instanz) im iobroker deinstalliert.

                Ich habe von der Seite: https://github.com/ioBroker/ioBroker.modbus

                auf der rechten Seite das .zip heruntergeladen. Anschließend bei mir lokal auf dem Rechner entpackt.

                Dann per WinSCP ins Verzeichniss /opt/iobroker/node_modules zu den anderen bereits vorhandenen Adaptern kopiert.

                Anschließend per SSH auf dem BananaPi mit dem Befehl: npm install iobroker.modbus-master die Installation gestartet.

                Eine anschließende Aktualisierung der Adapteransicht im Browser lässt den Modbus-Adapter dann auch erscheinen.

                Durch einen Klick auf das "+" wird eine neue Instanz erzeugt, allerdings funktioniert Sie nicht einwandfrei. Ich kann Sie aktivieren, aber ein Klick auf konfigurieren lässt die Meldung "index.html nicht gefunden" erscheinen. Auch das Logo Icon vorne in der Instanzen Tabelle ist nicht geladen bzw. angezeigt..

                Irgendwie stimmt da was nicht, vielleicht habe ich mein System durch eine falsche herangehensweise auch selbst zerschossen..!?

                Wie ist denn der "normale" Weg diesen Adapter zu installieren, und dann auch die Versionen upzugraden?

                Sorry, viel Text, aber ich kommen mit meinem Leihenwissen leider nicht weiter.

                Viele Grüße

                Mattes

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Jey Cee
                  Jey Cee Developer last edited by

                  Normal installiert und Aktualisiert man die Adapter im Admin unter Adapter. Dazu braucht man aber nicht extra den Adapter herunter zu laden, das geht Automatisch. Einfach aufs + klicken und die Aktuellste Version wird installiert, vorrausgesetzt der Adapter ist nicht schon installiert.

                  Du schreibst das du nach längerer Zeit mal wieder reingeschaut hast, ist deine iobroker installation up-to-date? js-controller version? admin version?

                  Gesendet von meinem Jolla mit Tapatalk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    mattes last edited by

                    Vielen Dank für die Infos, ich habe heute morgen die iobroker Admin Version von 0.6.2 auf 0.6.6 geupdatet. Allerdings taucht der ModBus-Adapter dann trotzdem nicht in meiner Adapter Übersicht auf. Du schreibst, der normale Weg ein Adapter nachzuinstallieren erfolgt über einen Klick auf das "+". Dieses Plus-Zeichen erscheint bei mir lediglich hinter einem Adapter zur Instanzzierung eines Adapters. Ich glaube ich habe hier etwas noch nicht richtig verstanden bzgl. der Adapter..

                    Viele grüße

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Jey Cee
                      Jey Cee Developer last edited by

                      Nein das "+" installiert einen Adapter und erzeugt eine Instanz. Wenn der Adapter schon in installiert ist wird nur noch eine neue Instanz erzeugt.

                      In der Adapter Übersicht werden alle Adapter die offiziell frei gegeben sind auf gelistet.

                      http://www.iobroker.net/docu/?page_id=14&lang=de

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mattes last edited by

                        Ok, ich werde dann heute Abend nochmal nachschauen. Der ModBus-Adapter ist in der Tabelle aus deinem Link ja gelistet.. Hast du diesen Adapter denn Standardmäßig mit in deinen Adaptern gelistet? Nicht das der noch garnicht "offiziell" ist und ich hier aufgrund falscher Tatsachen einen Fehler suche 😉

                        Gruß, Matthias

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Jey Cee
                          Jey Cee Developer last edited by

                          Bei mir ist der gelistet, aber ich verwende ihn nicht.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            mattes last edited by

                            Nach mehreren vergeblichen Versuchen, habe ich ioBroker neu aufgesetzt.

                            Irgendetwas ist durch meine manuelle Installation anscheinend durcheinander gekommen.

                            Jetzt erscheint auch die aktuelle Version vom Modbus Adapter in meiner Adapter-Liste.

                            Auch eine fehlerfreie Instanzierung ist nun möglich. Jetzt kann es weiter gehen bzgl. meiner Modbus Projekte,,

                            Vielen Dank für die Tipps..

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • E
                              enricoh831 last edited by

                              Moin,

                              ich habe mit der arduino lib mudbus eine modbus TCP Verbindung zwischen arduino und iobroker herstellen können.

                              War nicht ganz leicht wenn man eine Stunde alles probiert und dann merkt das die IP falsch ist.[emoji22]

                              Und plötzlich kommen die werte.

                              Hatte es vorher immer mit einer Android app gemacht und da ging alles.

                              Jetzt will ich den Status von meinen Holding coils ändern aber iobroker stellt das direkt nach dem ändern wieder auf den alten wert.

                              Mit der app kann ich das aber ändern und iobroker merkt das dann auch sofort. Die app ist sonnst aber immer aus nur iobroker ist mit dem slave verbunden.

                              Einmal hat es funktioniert danach ging es nicht mehr.

                              Ob ich die Holding Register ändern kann teste ich morgen abend muss dazu den Sketch anpassen und mal ne led an pwm klemmen.

                              An sonsten läuft das schon ganz gut.

                              Gruß Enrico

                              Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Bluefox
                                Bluefox last edited by

                                @enricoh831:

                                Moin,

                                ich habe mit der arduino lib mudbus eine modbus TCP Verbindung zwischen arduino und iobroker herstellen können.

                                War nicht ganz leicht wenn man eine Stunde alles probiert und dann merkt das die IP falsch ist.[emoji22]

                                Und plötzlich kommen die werte.

                                Hatte es vorher immer mit einer Android app gemacht und da ging alles.

                                Jetzt will ich den Status von meinen Holding coils ändern aber iobroker stellt das direkt nach dem ändern wieder auf den alten wert.

                                Mit der app kann ich das aber ändern und iobroker merkt das dann auch sofort. Die app ist sonnst aber immer aus nur iobroker ist mit dem slave verbunden.

                                Einmal hat es funktioniert danach ging es nicht mehr.

                                Ob ich die Holding Register ändern kann teste ich morgen abend muss dazu den Sketch anpassen und mal ne led an pwm klemmen.

                                An sonsten läuft das schon ganz gut.

                                Gruß Enrico

                                Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk `
                                Bist du hier weiter gekommen?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • E
                                  enricoh831 last edited by

                                  Ganz ehrlich hatte erstmal ne kreative pause gemacht und auf meinen neuen arduino pro mini und den passenden ftdi gewartet. Die ersten haben irgendwie nicht funktioniert.

                                  Hatte mich am Sonntag dann erstmal wieder mit RTU Rum geärgert [ANGRY FACE].

                                  Aber im arduino Forum hat ja auch keiner so wirklich Ahnung von modbus oder es will keiner helfen.

                                  Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Bluefox
                                    Bluefox last edited by

                                    @enricoh831:

                                    Ganz ehrlich hatte erstmal ne kreative pause gemacht und auf meinen neuen arduino pro mini und den passenden ftdi gewartet. Die ersten haben irgendwie nicht funktioniert.

                                    Hatte mich am Sonntag dann erstmal wieder mit RTU Rum geärgert [ANGRY FACE].

                                    Aber im arduino Forum hat ja auch keiner so wirklich Ahnung von modbus oder es will keiner helfen.

                                    Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk `
                                    Weil du bei der arduino sowieso ethernet shield hast, empfehle ich dir MQTT zu verwenden.
                                    4191_testbeschreibung_version_21-b05_profileparameter.docx

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • E
                                      enricoh831 last edited by

                                      Hab ich auch schon mit rumprobiert aber noch nicht das gewünschte Ergebnis erreicht dachte ich probiere einfach mal Modbus TCP. Wobei die lib auch begrenzt ist und wenn ich werte vom ganzen Haus zu iobroker bringen will muss ich wohl eher zu mqtt schwenken. Naja erstmal die Hardware und den RTU Kram machen und dann muss der Kram irgendwie in iobroker rein.

                                      Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • E
                                        enricoh831 last edited by

                                        Ich will mal ganz vorsichtig Anfragen….hab gesehen das es für node ein modbus-rtu über den seriel Port gibt.

                                        Meinst du man könnte das in den Adapter integrieren.

                                        Würde mir das auch gerne mal genauer anschauen aber will mir jetzt erstmal nicht noch ne Baustelle anlachen.

                                        Kannst ja mal gucken ob es da ne Möglichkeit gibt. Dann würde ich mich darum kümmern dann hätte ich gleich einen ordentlichen Master für meine slaves weil der arduino Schaft den Master in dem Ausmaß nicht was ich vorhabe.

                                        Iobroker wäre da besser.

                                        https://www.npmjs.com/package/modbus-rtu

                                        Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Bluefox
                                          Bluefox last edited by

                                          @enricoh831:

                                          Ich will mal ganz vorsichtig Anfragen….hab gesehen das es für node ein modbus-rtu über den seriel Port gibt.

                                          Meinst du man könnte das in den Adapter integrieren.

                                          Würde mir das auch gerne mal genauer anschauen aber will mir jetzt erstmal nicht noch ne Baustelle anlachen.

                                          Kannst ja mal gucken ob es da ne Möglichkeit gibt. Dann würde ich mich darum kümmern dann hätte ich gleich einen ordentlichen Master für meine slaves weil der arduino Schaft den Master in dem Ausmaß nicht was ich vorhabe.

                                          Iobroker wäre da besser.

                                          https://www.npmjs.com/package/modbus-rtu

                                          Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk `
                                          Ich habe den auch gefunden:

                                          http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … bus#p18191

                                          Mir gefehlt aber das hier: https://github.com/yaacov/node-modbus-serial (https://www.npmjs.com/package/modbus-serial)

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            tschombe last edited by

                                            @enricoh831:

                                            Ich will mal ganz vorsichtig Anfragen….hab gesehen das es für node ein modbus-rtu über den seriel Port gibt.

                                            Meinst du man könnte das in den Adapter integrieren. `

                                            Hi,

                                            ich würde auch gerne ein Modbus RTU Device bei mir integrieren (Westaflex WAC300 Lüftung).

                                            Meine Idee war es, mit einem Converter auf Modbus TCP zu gehen, weil ich an der Lüftung einen

                                            Ethernet-Anschluss zu meinem Switch liegen habe, aber keine Leitung die ich für serielle Modbus RTU benutzen könnte.

                                            Ich hab jetzt folgenden Aufbau der aktuell läuft:

                                            WestaflexLüftung(ModbusRTU) <–--> W&TCOMServer(65661) (ModubsRTUoverTCP) <----> ModbusPoll Testsoftware auf Windows PC

                                            Ich würde jetzt gerne an die Stelle der ModbusPoll Testsoftware den IOBroker-Modbus-Adapter hängen.

                                            Mein Problem ist dabei allerdings, das die Schnittstelle nicht ModbusTCP spricht, sondern ModbusRTUoverTCP.

                                            Ich hab mir die modbus library schonmal angeschaut, aber ich schaff es nicht das umzuschreiben, da reichen meine JavaScript

                                            Kenntnisse nicht.

                                            Eine gute Erklärung zu ModbusRTU, TCP und TCPoverRTU findet man hier:

                                            http://www.simplymodbus.ca/TCP.htm

                                            Mich würde daher dein Lösungsansatz auch sehr interessieren, um irgendwie die Lüftung an die CCU zu bekommen...
                                            5652_objekte.jpg
                                            5652_script.jpg

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            793
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            modbus modbus adapter
                                            140
                                            970
                                            300206
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo