Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Modbus adapter

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Modbus adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 last edited by

      Für alle Leser: v2.0.2 zum Testen auf GitHub verfügbar!

      viewtopic.php?f=36&t=14929

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        kevinaus last edited by

        Je genau, die 1.1.1

        Mein ioBroker läuft in einem Docker Container auf einem Synology NAS.

        anbei ein paar Screenshots. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen.

        Version:
        7715_1.jpg

        Modbus0
        7715_modbu0.jpg
        7715_modbu0_2.jpg

        Modbus1
        7715_modbu1.jpg
        7715_modbu1_2.jpg

        Objekte

        Hier seht ihr noch das Problem.

        PV Leistung im oberen wird jede Sekunde aktualisiert.

        Die zweiet PV Erzeugung 1 kriegt initial den Wert und danach nur nach manuellen aktualisierungen
        7715_objekte.jpg

        TCP Port des zweite Wechselrichter habe ich testweise mal auf 503 gestellt. Läuft auch im Modbus.0 einwandfrei damit.

        Einen anderen Browser habe ich auch schon getestet

        Danke Euch

        Grüße

        Kevin

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • apollon77
          apollon77 last edited by

          Also zwei instanzen sollten sich nicht in die Quere kommen.

          Auf jeden Fall kann mit einem Switch zu 2.0.2 (auch wenn risiko) besser der Fehler untersucht werden falls er dann noch da ist

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • K
            kevinaus last edited by

            ich kann den modbus gerne updaten.

            meine installation steht noch am anfang und es ist nichts wichtiges drin.

            über das "latest" update finde ich es noch nicht. Wie kann ich es im Admin Interface manuell anstoßen?

            Grüße

            kevin

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 last edited by

              AM bestne im anderen thread weiter, aber: Über "Custom Install" (Das Icon mit dem Github-Symbol/Katze). Dort modbus wählen und go

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                Role last edited by

                Hallo zusammen,

                zunächst mal ein großes Danke an allen hier im Forum!

                Habe hier schon viele Lösungen und Tipps gefunden.

                Folgende Frage habe ich zum Modbus Adapter:

                Zunächst noch eine kurze Erklärung wozu ich den Modbus Adapter verwende. Ich habe einen SMA-Wechselrichter den ich über Modbus anspreche. Funktioniert sehr gut. Da ich auch den Smartmeter-Adapter installiert habe wollte ich meine bisherige harte 70-Prozent-Regelung mit der weichen ersetzen (natürlich nach Rücksprache mit dem Stromanbieter).

                Dies funktioniert auch, d.h. ich kann dem Wechselrichter die max. Wirkleistung in Prozent vorgeben. Dazu verwende ich das Holding Register (40016).

                Der Wert wird auch im Wechselrichter geschrieben, dieser regelt die Leistung dann entsprechend runter. Jedoch wird über Holding Register der Wert ja auch wieder gelesen, dabei kommt keine sinnvolle Antwort zurück, da dieses Register nur zum schreiben gedacht ist.

                Ist es möglich das lesen des Registers zu deaktivieren, oder evtl. ein WO(Write only)-Register einzufügen?

                Vielen Dank schon mal im voraus.

                Viele Grüße

                Roland

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  mcstumpfi last edited by

                  Heyho Leute,

                  einmal @role,

                  solch eine Funktion habe ich noch nicht gefunden.

                  Ich habe da noch ein anderes Anliegen. Ich spiel derzeit viel mit Wago Modbus und ioBroker herum. Nach langem hin und her, hab ich endlich Modbus sowohl als Slave, als auch als Master zum laufen bekommen.

                  Docker mit ioBroker liegt bei mir auf einer NAS. Wago hängt im selben Netz und ist ModbusMaster im TCP-Protokoll.

                  Wago bietet die Möglichkeit einzelne Bits einer Modbusadresse auf true zu setzen.

                  Gibt es in IoBroker modbus schon eine Möglichkeit die Bits auf der anderen Seite einer Modbusadresse auszulesen. Damit möchte ich jetzt keine Dezimalzahl haben. Würde es nur Smart finden, 1 Adresse nutzen zu können, um 16 Geräte über Boolean anzusteuern.

                  Das ganze wird noch mit Alexa verbunden Und soll am Ende das ganze Haus nachmöglichkeit automatisieren. Da wäre es Schön bei den Bools Adressen einsparen zu können.

                  Anbei einmal eine Definition in der Wago:

                  Varname AT %MX0.0: BOOL;

                  hier würden wir das erste Bit der Adresse 12288 als Slave zur Verfügung stellen. Wenn ich allerdings mehrere Bits auf einer Adresse nutze, kann ich diese leider überhaupt nicht in IoBroker auslesen. Ich erhalte immer nur das erste Bit der Adresse. Und Wenn ich alles als Register bzw Word definiere, dass ich eine Dezimalzahl über Modbus Schicke, welche am Ende auch nur als Dezimalzahl ankommt, aber sich nicht weiter in Bits zerhacken lässt ohne weitere tools.

                  Jemand eine Lösung dazu oder ist Blue schon dabei soetwas zu implementieren?

                  Danke euch im Voraus.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Stabilostick
                    Stabilostick last edited by

                    @kevinaus:

                    Nutze Ananas zum tracen. http://www.tuomio.fi/ananas/

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      mcstumpfi last edited by

                      Hab mal die Neuste Version installiert. erhalte allerdings jetzt immer Fehler wenn ich online gehen möchte mit der Instanz.

                      ! host.Fileserver 2018-07-10 14:03:18.462 error instance system.adapter.modbus.0 terminated with code 0 (OK)
                      ! Caught 2018-07-10 14:03:18.461 error by controller[0]: port: 502 }
                      ! Caught 2018-07-10 14:03:18.461 error by controller[0]: address: '192.168.1.56',
                      ! Caught 2018-07-10 14:03:18.461 error by controller[0]: syscall: 'listen',
                      ! Caught 2018-07-10 14:03:18.461 error by controller[0]: errno: 'EADDRNOTAVAIL',
                      ! Caught 2018-07-10 14:03:18.460 error by controller[0]: code: 'EADDRNOTAVAIL',
                      ! Caught 2018-07-10 14:03:18.460 error by controller[0]: at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:104:9)
                      ! Caught 2018-07-10 14:03:18.460 error by controller[0]: at _combinedTickCallback (internal/process/next_tick.js:83:11)
                      ! Caught 2018-07-10 14:03:18.459 error by controller[0]: at net.js:1417:9
                      ! Caught 2018-07-10 14:03:18.459 error by controller[0]: at listen (net.js:1307:10)
                      ! Caught 2018-07-10 14:03:18.459 error by controller[0]: at Server._listen2 (net.js:1258:19)
                      ! Caught 2018-07-10 14:03:18.458 error by controller[0]: at exports._exceptionWithHostPort (util.js:1043:20)
                      ! Caught 2018-07-10 14:03:18.458 error by controller[0]: at Object.exports._errnoException (util.js:1020:11)
                      ! Caught 2018-07-10 14:03:18.457 error by controller[0]: { Error: listen EADDRNOTAVAIL 192.168.1.56:502
                      ! modbus.0 2018-07-10 14:03:18.438 info terminating
                      ! modbus.0 2018-07-10 14:03:18.423 error at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:104:9)
                      ! modbus.0 2018-07-10 14:03:18.423 error at _combinedTickCallback (internal/process/next_tick.js:83:11)
                      ! modbus.0 2018-07-10 14:03:18.423 error at net.js:1417:9
                      ! modbus.0 2018-07-10 14:03:18.423 error at listen (net.js:1307:10)
                      ! modbus.0 2018-07-10 14:03:18.423 error at Server._listen2 (net.js:1258:19)
                      ! modbus.0 2018-07-10 14:03:18.423 error at exports._exceptionWithHostPort (util.js:1043:20)
                      ! modbus.0 2018-07-10 14:03:18.423 error at Object.exports._errnoException (util.js:1020:11)
                      ! modbus.0 2018-07-10 14:03:18.423 error Error: listen EADDRNOTAVAIL 192.168.1.56:502
                      ! modbus.0 2018-07-10 14:03:18.420 error uncaught exception: listen EADDRNOTAVAIL 192.168.1.56:502
                      ! modbus.0 2018-07-10 14:03:17.972 info starting. Version 2.0.7 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v6.14.2
                      ! host.Fileserver 2018-07-10 14:03:16.577 info instance system.adapter.modbus.0 started with pid 19112

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 last edited by

                        master oder Slave eingestellt?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          mcstumpfi last edited by

                          IoBroker ist Slave und ALiases sind deaktiviert.

                          Ist als Host installiert.

                          Problem besteht ab Version 2.0.3 bei mir.

                          2.0.2 und 2.0.1 ist nicht mehr verfügbar. zumindest findet er die Dateien dafür nicht und version 1.1.1 läuft ohne große Probleme, abgesehen davon, dass mit der Wago schreiben, aber keine Werte gelesen kriege, trotz Functioncode prüfung etc.

                          Wago arbeitet als Master.

                          Glaub ich installiere gleich noch einmal die v1.1.1 und schmeiß den Wago Modbus Konfigurator an :lol:

                          Muss doch gehen, schreiben von 3 Adressen auf 12288-12290 und lesen von 3 Werten von 12291-12293.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            mcstumpfi last edited by

                            Also sollte dazu auch erwähnen, dass unter 1.1.1 Werte schreiben kann.

                            Nur wenn dann geschriebene Werte vom Iobroker lesen möchte, fängt es an Probleme zu machen -.-

                            ich probier mal den Konfigurator aus, vllt. ist ja doch ein Wago Problem.

                            Aber wäre schon schön die neuste Version starten zu können.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Stabilostick
                              Stabilostick last edited by

                              Das heißt, die Wago schreibt in den modbus-adapter von außen? Trage, wenn die Modbus-Adapter als slave konfiguriert ist und auch so laufen soll, als Partner-Adresse die 0.0.0.0 ein. Natürlich kann nur ein modbus-Slave lokal auf dem Port 502 laufen. 2.0.6 hat da einen Fehler korrigiert.

                              Bei SMA-Wechselrichtern z.B. ist der modbus-Adapter der Master und pollt die Wechselrichter.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                mcstumpfi last edited by

                                Stimmt, da hatte ich heute vormittag kurz was zu gelesen hier im Forum.

                                habs gerade mal unter der 1.1.1 ausprobiert und schwupps kann ich auch Variablen lesen.

                                Ich Probiers dann mal mit der neusten Version und Hoffe, dass sie startet.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • 4Josh
                                  4Josh last edited by

                                  Hallo,

                                  ist es irgendwie möglich nur die Einstellungen des Modbusadapters (eingerichtete Adressen) zu exportieren und wieder zu importieren auf einem anderem ioBroker Host.

                                  Vielen Dank vorab

                                  Gruß 4Josh

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Stabilostick
                                    Stabilostick last edited by

                                    Ja. Dazu in den „Objekte“-Bereich wechseln. Oben auf „Expertenmodus“ umschalten. Dann das Objekt „system.adapter.modbus.x“ mit x=der Nummer der Quellmodbus-Instanz öffnen. Dort im Reiter „nativ“ in den Bereichen discInputs, coils, inputRegs oder holdingRegs die gewünschten Datenstrukturen heraukopieren.

                                    Diese können dann in einer neu angelegten Modbus-Instanz an gleicher Stelle wieder hineinkopiert werden. Anschließend Speichern und in Konfig prüfen, ob die Einstellungen angekommen sind.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Mr. Moose last edited by

                                      Hallo,

                                      ich hatte das Problem, dass manche Adressen nicht regelmässig aktualisiert wurden. Nach viel basteln und einem Wechsel auf die 2er Version von GitHub, was aber auch nichts daran geändert hat, habe ich erkannt woran es liegt.

                                      Wenn mehr wie ein Leerzeichen im Namen ist tritt dieser Fehler auf. Nachdem ich die Leerzeichen durch Unterstriche ersetzt hatte lief es.

                                      Vielleicht hilft diese Info ja dem ein oder anderen, der das gleiche Problem hat.
                                      4402_2018-08-11_07_40_49-objects_-_iobroker.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • smartboart
                                        smartboart last edited by

                                        Hallo, ich habe heute mein Raspy heruntergefahren und wieder hoch gefahren, seit dem meldet der Modbusadapter folgende Fehler..

                                        Hat jemand ne Idee?

                                        Habe nichts an den Einstellungen geändert…

                                        modbus.0	2018-08-11 19:23:32.092	debug	Cleaning up request fifo.
                                        modbus.0	2018-08-11 19:23:32.091	debug	Clearing timeout of the current request.
                                        modbus.0	2018-08-11 19:23:32.079	info	Disconnected from slave
                                        modbus.0	2018-08-11 19:23:31.081	warn	Poll error count: 41 code: {"err":"timeout"}
                                        modbus.0	2018-08-11 19:23:31.081	error	Request timed out.
                                        modbus.0	2018-08-11 19:23:31.080	warn	Error: undefined
                                        modbus.0	2018-08-11 19:23:26.085	debug	Poll holdingRegs DevID(1) address 8200 - 46 bytes
                                        modbus.0	2018-08-11 19:23:26.085	debug	Poll device 1
                                        modbus.0	2018-08-11 19:23:26.083	info	Connected to slave
                                        modbus.0	2018-08-11 19:23:26.065	debug	connect to serial /dev/ttyUSB0 with 9600
                                        modbus.0	2018-08-11 19:23:20.067	debug	Cleaning up request fifo.
                                        modbus.0	2018-08-11 19:23:20.066	debug	Clearing timeout of the current request.
                                        modbus.0	2018-08-11 19:23:20.061	info	Disconnected from slave
                                        modbus.0	2018-08-11 19:23:19.069	warn	Poll error count: 40 code: {"err":"timeout"}
                                        modbus.0	2018-08-11 19:23:19.069	error	Request timed out.
                                        modbus.0	2018-08-11 19:23:19.068	warn	Error: undefined
                                        modbus.0	2018-08-11 19:23:14.070	debug	Poll holdingRegs DevID(1) address 8200 - 46 bytes
                                        modbus.0	2018-08-11 19:23:14.070	debug	Poll device 1
                                        modbus.0	2018-08-11 19:23:14.068	info	Connected to slave
                                        modbus.0	2018-08-11 19:23:14.045	debug	connect to serial /dev/ttyUSB0 with 9600
                                        modbus.0	2018-08-11 19:23:08.046	debug	Cleaning up request fifo.
                                        modbus.0	2018-08-11 19:23:08.044	debug	Clearing timeout of the current request.
                                        modbus.0	2018-08-11 19:23:08.039	info	Disconnected from slave
                                        modbus.0	2018-08-11 19:23:07.042	warn	Poll error count: 39 code: {"err":"timeout"}
                                        modbus.0	2018-08-11 19:23:07.042	error	Request timed out.
                                        modbus.0	2018-08-11 19:23:07.041	warn	Error: undefined
                                        modbus.0	2018-08-11 19:23:02.046	debug	Poll holdingRegs DevID(1) address 8200 - 46 bytes
                                        modbus.0	2018-08-11 19:23:02.046	debug	Poll device 1
                                        modbus.0	2018-08-11 19:23:02.044	info	Connected to slave
                                        modbus.0	2018-08-11 19:23:02.021	debug	connect to serial /dev/ttyUSB0 with 9600
                                        modbus.0	2018-08-11 19:22:56.022	debug	Cleaning up request fifo.
                                        modbus.0	2018-08-11 19:22:56.021	debug	Clearing timeout of the current request.
                                        modbus.0	2018-08-11 19:22:56.016	info	Disconnected from slave
                                        modbus.0	2018-08-11 19:22:55.019	warn	Poll error count: 38 code: {"err":"timeout"}
                                        modbus.0	2018-08-11 19:22:55.019	error	Request timed out.
                                        modbus.0	2018-08-11 19:22:55.017	warn	Error: undefined
                                        modbus.0	2018-08-11 19:22:50.026	debug	Poll holdingRegs DevID(1) address 8200 - 46 bytes
                                        modbus.0	2018-08-11 19:22:50.025	debug	Poll device 1
                                        modbus.0	2018-08-11 19:22:50.024	info	Connected to slave
                                        modbus.0	2018-08-11 19:22:50.001	debug	connect to serial /dev/ttyUSB0 with 9600
                                        modbus.0	2018-08-11 19:22:44.001	debug	Cleaning up request fifo.
                                        modbus.0	2018-08-11 19:22:44.000	debug	Clearing timeout of the current request.
                                        modbus.0	2018-08-11 19:22:43.993	info	Disconnected from slave
                                        modbus.0	2018-08-11 19:22:43.009	warn	Poll error count: 37 code: {"err":"timeout"}
                                        modbus.0	2018-08-11 19:22:43.008	error	Request timed out.
                                        modbus.0	2018-08-11 19:22:43.007	warn	Error: undefined
                                        modbus.0	2018-08-11 19:22:38.065	debug	Poll holdingRegs DevID(1) address 8200 - 46 bytes
                                        modbus.0	2018-08-11 19:22:38.065	debug	Poll device 1
                                        modbus.0	2018-08-11 19:22:38.064	info	Connected to slave
                                        modbus.0	2018-08-11 19:22:37.979	debug	connect to serial /dev/ttyUSB0 with 9600
                                        
                                        
                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • smartboart
                                          smartboart last edited by

                                          Hat sich erledigt….Der USB to RS485 Adapter ist defekt....Hatte einen anderen ausprobiert, welcher jetzt wieder funktioniert...

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Jensen
                                            Jensen last edited by

                                            Hallo Modbus-Fans, ich bin ein wenig am Verzweifeln.

                                            Ich versuche eine laufende Installation von einer VM auf einen realen W10 Rechner zu duplizieren.

                                            Beim Einrichten der Instanz modbus.1 komme ich nicht weiter, obwohl alles so konfiguriert wurde, wie auf der VM.

                                            Was bedeutet die Meldung im Anhang?

                                            Wo kann ich noch nach Problemen suchen?

                                            Wozu dient die neue Eingabe Start Addresse, die gab's bei 1.1.0 noch nicht.

                                            Bin für jeden Tip dankbar.

                                            Gruß Jens
                                            3624_modbus1.png

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            909
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            modbus modbus adapter
                                            140
                                            970
                                            300059
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo