Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Modbus adapter

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Modbus adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mcstumpfi last edited by

      IoBroker ist Slave und ALiases sind deaktiviert.

      Ist als Host installiert.

      Problem besteht ab Version 2.0.3 bei mir.

      2.0.2 und 2.0.1 ist nicht mehr verfügbar. zumindest findet er die Dateien dafür nicht und version 1.1.1 läuft ohne große Probleme, abgesehen davon, dass mit der Wago schreiben, aber keine Werte gelesen kriege, trotz Functioncode prüfung etc.

      Wago arbeitet als Master.

      Glaub ich installiere gleich noch einmal die v1.1.1 und schmeiß den Wago Modbus Konfigurator an :lol:

      Muss doch gehen, schreiben von 3 Adressen auf 12288-12290 und lesen von 3 Werten von 12291-12293.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        mcstumpfi last edited by

        Also sollte dazu auch erwähnen, dass unter 1.1.1 Werte schreiben kann.

        Nur wenn dann geschriebene Werte vom Iobroker lesen möchte, fängt es an Probleme zu machen -.-

        ich probier mal den Konfigurator aus, vllt. ist ja doch ein Wago Problem.

        Aber wäre schon schön die neuste Version starten zu können.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Stabilostick
          Stabilostick last edited by

          Das heißt, die Wago schreibt in den modbus-adapter von außen? Trage, wenn die Modbus-Adapter als slave konfiguriert ist und auch so laufen soll, als Partner-Adresse die 0.0.0.0 ein. Natürlich kann nur ein modbus-Slave lokal auf dem Port 502 laufen. 2.0.6 hat da einen Fehler korrigiert.

          Bei SMA-Wechselrichtern z.B. ist der modbus-Adapter der Master und pollt die Wechselrichter.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            mcstumpfi last edited by

            Stimmt, da hatte ich heute vormittag kurz was zu gelesen hier im Forum.

            habs gerade mal unter der 1.1.1 ausprobiert und schwupps kann ich auch Variablen lesen.

            Ich Probiers dann mal mit der neusten Version und Hoffe, dass sie startet.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • 4Josh
              4Josh last edited by

              Hallo,

              ist es irgendwie möglich nur die Einstellungen des Modbusadapters (eingerichtete Adressen) zu exportieren und wieder zu importieren auf einem anderem ioBroker Host.

              Vielen Dank vorab

              Gruß 4Josh

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Stabilostick
                Stabilostick last edited by

                Ja. Dazu in den „Objekte“-Bereich wechseln. Oben auf „Expertenmodus“ umschalten. Dann das Objekt „system.adapter.modbus.x“ mit x=der Nummer der Quellmodbus-Instanz öffnen. Dort im Reiter „nativ“ in den Bereichen discInputs, coils, inputRegs oder holdingRegs die gewünschten Datenstrukturen heraukopieren.

                Diese können dann in einer neu angelegten Modbus-Instanz an gleicher Stelle wieder hineinkopiert werden. Anschließend Speichern und in Konfig prüfen, ob die Einstellungen angekommen sind.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Mr. Moose last edited by

                  Hallo,

                  ich hatte das Problem, dass manche Adressen nicht regelmässig aktualisiert wurden. Nach viel basteln und einem Wechsel auf die 2er Version von GitHub, was aber auch nichts daran geändert hat, habe ich erkannt woran es liegt.

                  Wenn mehr wie ein Leerzeichen im Namen ist tritt dieser Fehler auf. Nachdem ich die Leerzeichen durch Unterstriche ersetzt hatte lief es.

                  Vielleicht hilft diese Info ja dem ein oder anderen, der das gleiche Problem hat.
                  4402_2018-08-11_07_40_49-objects_-_iobroker.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • smartboart
                    smartboart last edited by

                    Hallo, ich habe heute mein Raspy heruntergefahren und wieder hoch gefahren, seit dem meldet der Modbusadapter folgende Fehler..

                    Hat jemand ne Idee?

                    Habe nichts an den Einstellungen geändert…

                    modbus.0	2018-08-11 19:23:32.092	debug	Cleaning up request fifo.
                    modbus.0	2018-08-11 19:23:32.091	debug	Clearing timeout of the current request.
                    modbus.0	2018-08-11 19:23:32.079	info	Disconnected from slave
                    modbus.0	2018-08-11 19:23:31.081	warn	Poll error count: 41 code: {"err":"timeout"}
                    modbus.0	2018-08-11 19:23:31.081	error	Request timed out.
                    modbus.0	2018-08-11 19:23:31.080	warn	Error: undefined
                    modbus.0	2018-08-11 19:23:26.085	debug	Poll holdingRegs DevID(1) address 8200 - 46 bytes
                    modbus.0	2018-08-11 19:23:26.085	debug	Poll device 1
                    modbus.0	2018-08-11 19:23:26.083	info	Connected to slave
                    modbus.0	2018-08-11 19:23:26.065	debug	connect to serial /dev/ttyUSB0 with 9600
                    modbus.0	2018-08-11 19:23:20.067	debug	Cleaning up request fifo.
                    modbus.0	2018-08-11 19:23:20.066	debug	Clearing timeout of the current request.
                    modbus.0	2018-08-11 19:23:20.061	info	Disconnected from slave
                    modbus.0	2018-08-11 19:23:19.069	warn	Poll error count: 40 code: {"err":"timeout"}
                    modbus.0	2018-08-11 19:23:19.069	error	Request timed out.
                    modbus.0	2018-08-11 19:23:19.068	warn	Error: undefined
                    modbus.0	2018-08-11 19:23:14.070	debug	Poll holdingRegs DevID(1) address 8200 - 46 bytes
                    modbus.0	2018-08-11 19:23:14.070	debug	Poll device 1
                    modbus.0	2018-08-11 19:23:14.068	info	Connected to slave
                    modbus.0	2018-08-11 19:23:14.045	debug	connect to serial /dev/ttyUSB0 with 9600
                    modbus.0	2018-08-11 19:23:08.046	debug	Cleaning up request fifo.
                    modbus.0	2018-08-11 19:23:08.044	debug	Clearing timeout of the current request.
                    modbus.0	2018-08-11 19:23:08.039	info	Disconnected from slave
                    modbus.0	2018-08-11 19:23:07.042	warn	Poll error count: 39 code: {"err":"timeout"}
                    modbus.0	2018-08-11 19:23:07.042	error	Request timed out.
                    modbus.0	2018-08-11 19:23:07.041	warn	Error: undefined
                    modbus.0	2018-08-11 19:23:02.046	debug	Poll holdingRegs DevID(1) address 8200 - 46 bytes
                    modbus.0	2018-08-11 19:23:02.046	debug	Poll device 1
                    modbus.0	2018-08-11 19:23:02.044	info	Connected to slave
                    modbus.0	2018-08-11 19:23:02.021	debug	connect to serial /dev/ttyUSB0 with 9600
                    modbus.0	2018-08-11 19:22:56.022	debug	Cleaning up request fifo.
                    modbus.0	2018-08-11 19:22:56.021	debug	Clearing timeout of the current request.
                    modbus.0	2018-08-11 19:22:56.016	info	Disconnected from slave
                    modbus.0	2018-08-11 19:22:55.019	warn	Poll error count: 38 code: {"err":"timeout"}
                    modbus.0	2018-08-11 19:22:55.019	error	Request timed out.
                    modbus.0	2018-08-11 19:22:55.017	warn	Error: undefined
                    modbus.0	2018-08-11 19:22:50.026	debug	Poll holdingRegs DevID(1) address 8200 - 46 bytes
                    modbus.0	2018-08-11 19:22:50.025	debug	Poll device 1
                    modbus.0	2018-08-11 19:22:50.024	info	Connected to slave
                    modbus.0	2018-08-11 19:22:50.001	debug	connect to serial /dev/ttyUSB0 with 9600
                    modbus.0	2018-08-11 19:22:44.001	debug	Cleaning up request fifo.
                    modbus.0	2018-08-11 19:22:44.000	debug	Clearing timeout of the current request.
                    modbus.0	2018-08-11 19:22:43.993	info	Disconnected from slave
                    modbus.0	2018-08-11 19:22:43.009	warn	Poll error count: 37 code: {"err":"timeout"}
                    modbus.0	2018-08-11 19:22:43.008	error	Request timed out.
                    modbus.0	2018-08-11 19:22:43.007	warn	Error: undefined
                    modbus.0	2018-08-11 19:22:38.065	debug	Poll holdingRegs DevID(1) address 8200 - 46 bytes
                    modbus.0	2018-08-11 19:22:38.065	debug	Poll device 1
                    modbus.0	2018-08-11 19:22:38.064	info	Connected to slave
                    modbus.0	2018-08-11 19:22:37.979	debug	connect to serial /dev/ttyUSB0 with 9600
                    
                    
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • smartboart
                      smartboart last edited by

                      Hat sich erledigt….Der USB to RS485 Adapter ist defekt....Hatte einen anderen ausprobiert, welcher jetzt wieder funktioniert...

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Jensen
                        Jensen last edited by

                        Hallo Modbus-Fans, ich bin ein wenig am Verzweifeln.

                        Ich versuche eine laufende Installation von einer VM auf einen realen W10 Rechner zu duplizieren.

                        Beim Einrichten der Instanz modbus.1 komme ich nicht weiter, obwohl alles so konfiguriert wurde, wie auf der VM.

                        Was bedeutet die Meldung im Anhang?

                        Wo kann ich noch nach Problemen suchen?

                        Wozu dient die neue Eingabe Start Addresse, die gab's bei 1.1.0 noch nicht.

                        Bin für jeden Tip dankbar.

                        Gruß Jens
                        3624_modbus1.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Jensen
                          Jensen last edited by

                          Entwarnung, habe Version 2.0.7 von GitHub installiert und die Instanz nochmal ganz neu eingerichtet.

                          Nun hat's auf Anhieb geklappt.

                          Keine Ahnung, was ich wieder falsch gemacht habe.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            sivroglou last edited by

                            Hallo Leute,

                            ich habe seit einiger Zeit angefangen mit iobroker zu arbeiten.

                            Konkret mit Beckhoff (CX8090 und Modbus)

                            Bis gestern hatte ich auch alles im Griff, bis ich den iobroker mit den Modbus Adapter auf den neusten Stand gebracht habe.

                            Seitdem bekomme ich die folgende Fehlermeldung:

                            Verbunden mit Host: Wahr

                            Lebenszeichen : Wahr

                            Verbunden mit Modbus: Falsch

                            In der Log steht immer folgendes:

                            modbus.0 2018-08-16 18:49:28.336 info Disconnected from slave 192.168.178.25

                            modbus.0 2018-08-16 18:49:28.333 info Connected to slave 192.168.178.2

                            kann mir jemand von den Experten hier sagen wo ich anfangen soll zu suchen?

                            Vielen Dank schon Mal!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Jensen
                              Jensen last edited by

                              Zu den Experten gehöre ich nicht, aber so sah' das bei mir auch aus, als ich noch keine Ausgänge oder Register konfiguriert hatte.

                              Nachdem was konfiguriert war, verschwanden diese Meldungen.

                              Gruß Jens

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                sivroglou last edited by

                                Vielen Dank Jens für die schnelle Antwort.

                                Tatsächlich war, dass der Fehler der mich in die Irre geführt hat, da keine Eingänge und Ausgänge merh konfiguriert waren.

                                Jetzt habe ich noch eine Frage.

                                Ich habe die Programmierung auf der SPS schon seit einiger Zeit, sie funktioniert auch so wie ich das haben will.

                                Wenn ich beim Iobroker einen Taster in der Visualisierung platziere und ihn betätige, kommt das Signal in der SPS erst an wenn ich vom Taster gehe und zwar für die eingestelle Zeit "Pulstime" vom Adapter Modbus.

                                Es muss sicherlich möglich sein, dass ein Taster in der Visu sich auch wie ein Taster bei der SPS verhält.

                                Sprich ich betätige den Taster in der Visu und so lange ich drauf bleibe kommt auch das Signal TRUE an der SPS an, sobald ich nicht mehr den Taster betätige geht das Signal auf FALSE.

                                Vielen Dank

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Jensen
                                  Jensen last edited by

                                  Das ist bei mir auch so, habe ich soeben durch Versuch festgestellt.

                                  Hatte mir darüber noch gar keine Gedanken gemacht. Das bedeutet, alles was ich über 'Tastendruck lang' in der SPS programmiert habe, funktioniert über die ioBroker-Visu nicht.

                                  Nachdem ich mir das nun noch mal alles angeschaut habe (ist schon lange her, daß ich das programmiert habe), ist meine Theorie wie folgt:

                                  In der Wago-Visu kann man die Taster unterschiedlich programmieren, Wert toggeln oder Wert tasten. Diese Möglichkeit habe ich in der ioBroker-Visu noch bei keinem Widget gefunden. Somit scheinen mir die Widgets, die man zum Licht schalten so verwendet, alle als Schalter programmiert zu sein. Erst die Logik in der SPS macht es möglich, daß das Ganze halbwegs funktioniert. Dort benutze ich für die Hardware- und WagoVisu-Taster einen Baustein aus der OscatLib (FbKurzLang), dessen Ergebnis dann zusammen mit dem Merker-Flag (was die ioBrokerVisu schaltet) in einem weiteren Baustein (auch aus irgendeinem Forum) verarbeitet wird. Das Merker-Flag stellt letztlich auch den Zustand der entsprechenden Lampe dar.

                                  Sicherlich wäre es für die Experten möglich, ein Widget als reinen Taster zu programmieren, aber ich glaube durch die ganzen Poll und Delay Zeiten wird das über Modbus nicht funktionieren. Außerdem bräuchte man ein zweites Flag (Object), welches dann den Zustand (vom Licht) darstellt.

                                  Zurück zu deiner Frage, ja, das Signal kommt in der SPS an, wenn du vom Taster gehst, offensichtlich ist MouseUp der Trigger zum Umschalten. Allerdings was du mit "für die eingestellte Zeit 'Pulstime'" meinst, verstehe ich nicht. Das Flag müßte doch solange den Zustand behalten, bis es wieder jemand aktiv umsetzt?

                                  Gruß Jens

                                  der Licht Baustein stammt übrigens von hier:

                                  viewtopic.php?t=7943

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    sivroglou last edited by

                                    Hey Jens,

                                    danke nochmals für die schnelle Antwort.

                                    Ja ich will jetzt ungern in meine bestehende Programmierung anfangen etwas zu verändern.

                                    Ich will, dass immer noch die SPS entscheidet ob ein gewisser Ausgang geschaltet werden darf oder nicht.

                                    Ich habe es so programmiert, dass z.B die Jaloousie bei mir nur mit bestimmten Voraussetzungen verfahren darf.

                                    Dazu gehört unter anderem, Bsp. wenn der "Taster_WZ kürzer als 2sec. betätigt wird fährt die Jalousie auf Handmodus besser gesagt sie fährt nur so lange der Taster_WZ betätigt ist.

                                    Wird der Taster_WZ länger als 2 sec. betätigt schaltet die Jalousie auf Automatikmodus und man braucht nicht mehr den Taster betätigen damit die Jalousie auf ihre Endlage fährt."

                                    Diesen FB habe ich indivisuell für mich erstellt und ist mit weiteren Voraussetzungen geknüpft.

                                    In diese Richtung bewegt sich der Rest meiner Programmierung. Mit Sicherheit kann man das anderes in der SPS programmieren, da will ich aber jetzt nicht anfagen Sachen umzuprogrammieren damit es für Iobroker i.O ist.

                                    Ich habe leider noch keine Erfahrungen mit "Skripte/CSS" gemacht bestimmt lässt sich da so ein Taster ohne Weiteres programmieren.

                                    Ich wäre über weitere Antworten sehr dankbar 😄 😄 😄 Vielleicht sind hier Leute mit der selben Problematik.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Jensen
                                      Jensen last edited by

                                      Sollten wir vielleicht ein neues Thema anfangen?

                                      z.Bsp.: Wago und ioBroker

                                      Denn zum Thema Jalousien fallen mir sofort viele Fragen ein.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        sivroglou last edited by

                                        Wäre sofort dabei, ich glaube allgemein in Sachen Modbus und SPS in Kombination mit iobroker sind sehr viele Fragen offen.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • wendy2702
                                          wendy2702 last edited by

                                          Zum Thema Modbus - Wago gibt es aber auch schon Themen.

                                          Ist das vielleicht schon etwas dabei?

                                          search.php?keywords=Wago

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            sivroglou last edited by

                                            Ich habe nicht alles durchgelesen aber gefunden habe ich nichts zu diesem Thema mit dem Taster.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            546
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            modbus modbus adapter
                                            140
                                            970
                                            299168
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo