Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Modbus adapter

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Modbus adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • wendy2702
      wendy2702 @blessi last edited by

      @blessi Klar ist das Forum dafür da, aber nicht um das gleiche an mehreren Stellen zu fragen.

      Ausserdem geht es hier im Thread eigentlich um den Adapter und nicht um HW die eventuell damit funktionieren könnte.

      Im anderen Thread hast du schon Antworten auf dein Frage bekommen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @blessi last edited by

        @blessi sagte in Modbus adapter:

        Kann ich nicht an 2 Stellen Fragen stellen?

        kannst du schon, hat ja geklappt!

        @blessi sagte in Modbus adapter:

        Ein Forum ist dafür da, Fragen zu stellen, oder sehe ich das falsch?

        ist schon richtig, aber wenn jetzt in mehreren Threads untersciedliche Antworten / Antworten von unterschiedlichen Usern kommen, wird es sehr schnell chaotisch.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          blessi @klassisch last edited by

          @klassisch Moin,

          ich habe mir jetzt den Drehstromzähler SDM720DM-V2 sowie den Wandler USR-TCP232-304 bestellt.
          Wenn ich es richtig verstanden habe, klemme ich zwischen Zähler und Wandler A auf A, B auf B und G auf G, richtig?

          An dem Wandler kann ich auch mehrere SDM 720 anschließen, oder habe ich das falsch verstanden?

          Brauche ich noch etwas?

          Ich hoffe ich komme mit der Einrichtung klar 😉

          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            klassisch Most Active @blessi last edited by

            @blessi Ja, 2 Zähler gehen. Vorher manuell über die Tasten und das Display die gleiche Baudraute einstellen und unterschiedliche Adressen.
            Generell A nach A und B nach B. Manchmal muß man auch kreuzen, weil die Definition verschieden interpretiert wird.

            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              blessi @klassisch last edited by

              @klassisch Gehen an dem Gateway maximal 2 oder auch mehr Zähler?

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                klassisch Most Active @blessi last edited by

                @blessi Da gehen auch mehr. Jedem seine eigene Adresse manuell einstellen. Die Baudrate hochstellen und vielleicht nicht gar zu viele Werte abfragen, damit die Daten über den Bus gehen können.

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • K
                  kstoni @klassisch last edited by

                  Hallo in die Runde und mein erster Beitrag!
                  Ein großer Dank geht an die unermüdlichen Helfer, die es mir ermöglicht haben, ein Multihost-System (Iobroker Master auf Syn-DS, im Docker und einen Raspi 3+ als Slave) einzurichten.
                  Gerne möchte ich hier meine Erfahrung mit SDM72DM und auch SDM630DM weitergeben. Ich habe bisher 3+1 dieser Zähler über einem 3-Draht-Bus (CAT7-Kabel) an einem USB-Seriell Adapter am Pi3+ Slave angeschlossen. In den Zählern die Grundeinstellung, Baudrate (9600) usw. unverändert, nur die Adressen 1,2,3,4 angepasst. An jedem Zähler einen 120 Ohm Widerstand zwischen A und B und alle Zähler an dem Bus angeschlossen. Wichtig, in „Einem“ Eingangsregister des Modusadapter für alle Zähler die Abfragen einstellen und in die Slave-ID, die Adresse für den jeweiligen Zähler eintragen. Bevor Ihr den Adapter aktiviert, sollten mindestens eine Abfrage für jeden Zähler (Slave-ID 1,2,3,4) vorhanden sein. Der Bus läuft seit ein paar Tagen ohne Fehler, ich hoffe es bleibt so.
                  Da ich erst nach 14 Tagen auf einen passenden Beitrag gestoßen bin und ich als Linux Dummie vor so vielen Problemen stehe, bin ich doch auf den richtigen Weg gekommen und vielleicht hilft dies ja jemanden.

                  Gruß aus Wuppertal stoni

                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • K
                    klassisch Most Active @kstoni last edited by

                    @kstoni sagte in Modbus adapter:

                    Hallo in die Runde und mein erster Beitrag!

                    Herzlich Willkommen im Forum!

                    Ein großer Dank geht an die unermüdlichen Helfer, die es mir ermöglicht haben, ein Multihost-System (Iobroker Master auf Syn-DS, im Docker und einen Raspi 3+ als Slave) einzurichten.

                    Glückwunsch und Respekt, keine Mühen gescheut und keinen Schwierigkeiten aus dem Weg gegangen. Für Linux noobs wie mich läuft ioBroker auch unter Win und die zusätzliche Komplexität von Multihost konnte ich auch vermeiden.

                    Gerne möchte ich hier meine Erfahrung mit SDM72DM und auch SDM630DM weitergeben.

                    Vielen Dank, zu diesen beiden Zählern gibt es auch jenen Thread https://forum.iobroker.net/topic/55710/sdm120-sdm72-sdm630-modbus-rs485-stromzähler-w-lan-iobroker?_=1678856560996 . Dort wird auch beschrieben, wie man das ohne zusätzlichen Raspi realisieren kann und dadurch u.U. Multihost vermeiden kann.

                    Ich habe bisher 3+1 dieser Zähler über einem 3-Draht-Bus (CAT7-Kabel) an einem USB-Seriell Adapter am Pi3+ Slave angeschlossen.

                    Wichtig ist, daß A und B zum selben twisted pair gehören und die Leitung ca. 120 100 Ohm Wellenwiderstand - wenn sie lang ist und die Baudrate hoch. Ethernetkabel hat 100Ohm und bei kürzeren Leitungen und kleiner Baudrate passt das gut genug.

                    An jedem Zähler einen 120 Ohm Widerstand zwischen A und B und alle Zähler an dem Bus angeschlossen.
                    Wenn es läuft, ist das gut aber eigentlich nicht korrekt. Die Leitungstopologie sollte kein Stern sein, sondern eine Linie und ein Termination Widestand sollte nur an den Enden der Linie sein. Also typischerweise im RS458 Konverter (da ist so ein Widerstand die oft schon eingebaut) und dem "letzten" Endgerät am anderen Ende. Aber bei 9600Bd und kurzer Leitungslänge ist das Matching des Wellenwiderstands nicht gar zu wichtig. Wenn man es einrichten kann, sollte man das tun, wenn es nicht gahz passt, ist das bei diesen Parametern kein Beinbruch. Man hat genügend Reserven zu den Auslegungsgrößen von Buslänge und Baudrate.
                    Dennoch würde ich die überzählichen Widerstände entfernen. Nicht wegen des Matching des Wellenwiderstands, sondern weil sich die Treiber belasten. Die sehen ja jetzt 120/5 = 24 Ohm statt 120/2 = 60 Ohm und müssen entsprechend mehr Strom treiben. Das muß nicht sein.

                    Wichtig, in „Einem“ Eingangsregister des Modusadapter für alle Zähler die Abfragen einstellen und in die Slave-ID, die Adresse für den jeweiligen Zähler eintragen. Bevor Ihr den Adapter aktiviert, sollten mindestens eine Abfrage für jeden Zähler (Slave-ID 1,2,3,4) vorhanden sein.

                    Modbus ist sehr alt und leider nicht mit ordentlichen Fehlermeldungen gesegnet. Er verzeiht praktisch keinen Fehler, was das Aufsetzen schwierig macht.
                    Deshalb empfehle ich Schritt für Schritt.

                    • Immer "Mehrere Ids" anhaken, auch wenn man nur mit einem Endgerät startet. Denn wenn dann ein zweites dazukommt, ändert sich die Struktur im Objektbaum.
                    • Immer mit einem Zähler starten
                    • Immer mit nur einem "einfachen" Registereintrag starten
                    • Bei den Registeradressen auf "Alias" oder nicht alias achten. Registernummern wie 3000x oder 4000x sind für alias gedacht

                    Der Bus läuft seit ein paar Tagen ohne Fehler, ich hoffe es bleibt so.

                    Wenn der Modbus und RS485 mal läuft, ist das recht stabil

                    Da ich erst nach 14 Tagen auf einen passenden Beitrag gestoßen

                    Die Suche im Forum nach "SDM630" oder "SDM72" hätte viele Ergebnisse erbracht. Sogar bei der erweiterten Such mit einem dieser Stichworte im Titel des Threads.

                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      kstoni @klassisch last edited by

                      @klassisch,
                      danke für deine ausführliche Antwort, auf die ich leider erst jetzt antworten kann.
                      Ich habe meine Zählerhauptverteilung umgebaut, um einen zusätzlichen Zähler für meine Wärmepumpe einzubauen. Da ich schon 2 Erzeugungsanlagen (BHKW und PV), beide mit Eigenstromnutzung und Einspeisung betreibe, musste ich noch einen EHZ-Platz umbauen.
                      In diesem Umbau habe ich noch weitere Hutschienenzähler ausgetauscht und jetzt sind 6 Stck. Eastron in den Bus aufgenommen.
                      Die 6 Zähler sind alle im Zählerschrank installiert und ich habe die Cat7-Kabel nach oben aus dem Schrank in einen Patchverteiler geführt und von da geht ein Buskabel (ca. 10m) zu PiSlave. Die Widerstände werde ich morgen anpassen, im Zählerschrank wollte ich allerdings nicht von Zähler zu Zähler verdrahten, deshalb habe ich die Kabel aus dem Schrank nach oben rausgeführt.
                      Ja, der Multihost-Betrieb war schon eine Baustelle, die mich immer wieder zu einer Neuinstallation gebracht hat, weil nichts mehr ging. Ich habe die Anleitung von Buanet (Synology, Docker, Mcvalan über Portainer) umgesetzt und nach dem gefühlten 20. Anlauf, einen funktionierenden Multihostbetrieb eingerichtet und konnte mein Homematic-System, testweise steuern.
                      Die Vis ist noch eine weitere Hürde, mit der ich mich auch noch beschäftige, allerdings habe ich eine funktionierende AIO-Remote-Neo-App, mit dem ich mein IP-Wired-Bus und Funksystem steure.
                      Ob ich auf den Multihostbetrieb verzichten kann, habe ich noch keine Aktien drin, ich möchte noch Wärmemengenzähler integrieren und seit Mittwoch laufen auch 8 Stck. DS18B20 Temperatursensoren über den Pi.
                      Der Pi ist im Heizungskeller installiert, wo ich zuerst über D1 Minis und W-LAN, Stromzähler und die Temperatursensoren angeschlossen hatte, was allerdings nicht zuverlässig lief.
                      Leider bin ich mit meinen 63 Jahren nicht so Fit am Computer, deshalb eine klassische Antwort, ohne passende Bezugseinblendungen.
                      Viele Baustellen noch, aber danke für die Hinweise und Links!
                      Gruß stoni

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        fliegema last edited by

                        Moin Freunde des ModBuses,

                        ich scheitere gerade an der Einbringung von Bender Messgeräten.

                        Der Aufbau:
                        Differenzstrommessgerät (via BMS) --> CP907 (Sammelstelle für alles was BMS oder ModBusTCP spricht und unsere Datentankstelle) --> ioBroker.

                        Das Bender CP907 sammelt alle Werte via sämtlicher Protokolle ein und wir wollen diese dort zentral abholen. Alle ModBusTCP Geräte sind bereits erfolgreich in einer Instanz angeschlossen.

                        Vom Hersteller bekam ich die folgende Übersicht für z.B. den Differenzstromwert in A.
                        d882f6c3-d334-47da-9d05-1a5c454b3d15-image.png

                        Leider bekomme ich es nicht in den Modbus Adapter rein:
                        9c6d4790-2fad-4d21-9b8c-16df76916078-image.png

                        Bekomme dann im Log:
                        b8f93a68-7711-4738-80f3-3539a162a333-image.png

                        Habe es auch mal Adresse: 626 probiert, dann bekam ich:
                        b5fdf7eb-0839-4ebf-bcfd-eeb4c4d962f0-image.png

                        Interessanterweise bekomme ich wenn ich den Typ (Hersteller schreibt Float) ändere wenigstens mal Werte durch, aber nicht die Richtigen.

                        Was verstehe ich hier nicht, bzw. mache ich offensichtlich falsch?

                        Gruss

                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          JoergH @fliegema last edited by JoergH

                          @fliegema Kenne das Gerät leider nicht, aber die Adresse müsset 626 sein, nicht 1, der Rest sieht imho eigentlich korrekt aus. Vielleicht mal die UnitID als Slave ID eingeben?
                          Ansonsten bitte mal die Allgemeinen Einstellungen mal posten...

                          Edit:
                          Sehe gerade: Function Code 0x04 sind nicht die Holding Register, sondern die Eingangsregister...

                          F 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • F
                            fliegema @JoergH last edited by

                            @joergh said in Modbus adapter:

                            UnitID als Slave ID eingebe

                            Danke Dir! Es klappt. Eingangsregister und Slave ID 10 mit Adresse 626!
                            Ihr seit die Besten!

                            J wendy2702 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              JoergH @fliegema last edited by

                              @fliegema Gern geschehen!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • wendy2702
                                wendy2702 @fliegema last edited by

                                @fliegema Zeig doch für die Nachwelt mal einen Screenshot mit deiner funktionierenden Konfig.

                                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  fliegema @wendy2702 last edited by

                                  @wendy2702

                                  anbei die Screenshots:

                                  d0f576eb-248e-47e9-a028-ffe079641f40-image.png
                                  92361795-6d2e-4154-93d8-0791cd72d4de-image.png

                                  wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • wendy2702
                                    wendy2702 @fliegema last edited by

                                    @fliegema Ist ja nicht für mich. Habe die HW nicht.

                                    Hast du mehrere Geräte IDs unter der IP Adresse laufen?

                                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • F
                                      fliegema @wendy2702 last edited by

                                      @wendy2702, jup unter einer IP kann ich mehrere Geräte abfragen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • NWH
                                        NWH last edited by NWH

                                        Hallo
                                        Ich habe den Adapter schon sehr lange laufen. Und er funktioniert eigentlich wunderbar.
                                        Aber plötzlich habe ich immer diese Meldungen und der Adapter verliert kurzzeitig die Verbindung.
                                        An was könnte das liegen? Habe nichts an dem Adapter bzw. des SMA WR verändert.

                                        
                                        
                                        modbus.0
                                        2023-05-26 14:55:53.304	warn	On error: {"code":"ERR_STREAM_WRITE_AFTER_END"}
                                        modbus.s
                                        2023-05-26 14:55:53.304	error	Client in error state.
                                        modbus.0
                                        2023-05-26 14:55:53.303	error	Socket Error
                                        modbus.0
                                        2023-05-26 14:55:53.065	warn	Poll error count: 6 code: "App Timeout"
                                        modbus.0
                                        2023-05-26 14:55:41.814	warn	Poll error count: 5 code: "App Timeout"
                                        modbus.
                                        2023-05-26 14:55:30.563	warn	Poll error count: 4 code: "App Timeout"
                                        modbus.0
                                        2023-05-26 14:55:19.311	warn	Poll error count: 3 code: "App Timeout"
                                        modbus.0
                                        2023-05-26 14:55:08.058	warn	
                                        
                                        Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Glasfaser
                                          Glasfaser @NWH last edited by

                                          @nwh sagte in Modbus adapter:

                                          "App Timeout"

                                          An was könnte das liegen? Habe nichts an dem Adapter bzw. des SMA WR verändert.

                                          Starte mal alles neu , WR , ioBroker ...usw .

                                          NWH 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • NWH
                                            NWH @Glasfaser last edited by

                                            @glasfaser
                                            Servus, habe ich alles gemacht, aber anscheinend liegt das Problem wo anders.

                                            Diese Fehler kommen dauernd.

                                            modbus.0
                                            2023-05-30 19:32:36.047	error	Client in error state.
                                            modbus.0
                                            2023-05-30 19:32:36.046	error	Socket Error
                                            modbus.0
                                            2023-05-30 19:31:28.924	error	Client in error state.
                                            modbus.0
                                            2023-05-30 19:31:28.923	error	Socket Error
                                            modbus.0
                                            2023-05-30 19:30:20.709	error	Client in error state.
                                            modbus.0
                                            2023-05-30 19:30:20.709	error	Socket Error
                                            modbus.0
                                            2023-05-30 19:28:06.371	error	Client in error state.
                                            modbus.0
                                            2023-05-30 19:28:06.371	error	Socket Error
                                            modbus.0
                                            2023-05-30 19:26:00.658	error	Reconnect did not help, restart adapter
                                            modbus.0
                                            2023-05-30 19:24:55.590	error	Client in error state.
                                            modbus.0
                                            2023-05-30 19:24:55.590	error	Socket Error
                                            
                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            814
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            modbus modbus adapter
                                            140
                                            970
                                            301559
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo