NEWS
Smart Geräte hinzufügen
-
Hi,
aus irgendeinem Grund bin ich nicht in der Lage ein "Smart Gerät" aus meinem Broadlink hinzu zu fügen.
Das Ding taucht einfach nicht im Cloud Adapter unter Smart Geräte auf nachdem ich es ausgewählt habe.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
Entsprechend finde ich natürlich keine Geräte von iobroker in meiner Alexa.
Eine automatische Aufzählung von Smart Geräten und Räumen passiert nicht!
-
Wie wählst du es aus?
Hast du es mal manuell über 'smartName' probiert?
-
aus irgendeinem Grund bin ich nicht in der Lage ein "Smart Gerät" aus meinem Broadlink hinzu zu fügen.
Das Ding taucht einfach nicht im Cloud Adapter unter Smart Geräte auf nachdem ich es ausgewählt habe.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? ` Kannst Du mal in den Eigenschaften eines solchen Datenpunktes schauen ob dort sowohl "read" als auch "write" auf "true" stehen?
1917_dreambox_2.jpg -
Habe ich auch grad getestet und es geht bei mir auch nicht. Ubuntu mit google chrome. Morgen teste ich es mal mit windows….
P.S. ich habe zufällig eine ID genommen bei der es nicht geht. Ist mir vorher nie passiert. Bei den homematic Geräten geht es ohne Probleme.
-
aus irgendeinem Grund bin ich nicht in der Lage ein "Smart Gerät" aus meinem Broadlink hinzu zu fügen.
Das Ding taucht einfach nicht im Cloud Adapter unter Smart Geräte auf nachdem ich es ausgewählt habe.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
Kannst Du mal in den Eigenschaften eines solchen Datenpunktes schauen ob dort sowohl "read" als auch "write" auf "true" stehen?
Guter Hinweis. Ich hatte bisher noch nie das Problem gehabt. Ich wollte den turnOff Befehl aufnehmen. read habe ich händisch auf true geschrieben. Geht bisher nicht.{ "_id": "lgtv11.0.turnOff", "type": "state", "common": { "name": "Switch TV OFF", "role": "button", "type": "boolean", "read": true, "write": true }, "native": {}, "from": "system.host.brix-3150.cli", "ts": 1524768894518, "acl": { "object": 1636, "state": 1636, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator" } }
-
Was als Workaround immer geht, ist das manuelle hinzufügen des "smartname" Bereiches über die "Raw-Einstellungen" des Datenpunktes (siehe meinen Screenshot). man muss nur sehr genau drauf achten wo ein Komma und eine geschweifte Klammer hingehört, sonst läßt sich die Änderung nicht speichern
[EDIT] in deinem Ausschnitt ist ja "role" auch völlig korrekt "button" wie bei Broadlink (bzw. einer Fernbedienung) üblich.
Kannst Du ggf. den Datenpunkt als Smartgerät im Cloud-Adapter anlegen wenn Du zunächst "role" auf "switch" änderst?
Falls ja, könntest Du anschließend erneut die "role" auf "button" zurücksetzen.
-
Schaut mal hier :
M. E. liegt es an der role. Im letzten Beitrag habe ich dann eine Lösung, bei der es bei mir geklappt hat. Erst role auf State. Anlegen und zurück auf button oder halt switch. Anders ging es bei mir nicht.
Grüße Andreas
-
Joh, ändern von button in state hat es schon mal möglich gemacht, das Smart Gerät anzulegen. Ich probiere später ob es funktioniert, ansonsten wie beschrieben zurück als button benennen
-
Nun habe ich noch einmal einen anderen/gegenteiligen Ansatz:
Läßt sich der Broadlink-Datenpunkt eventuell im Cloud-Adapter als Smart-Gerät hinzufügen, wenn du explizit "read = false" setzt?
Annahme:
1.) ein "switch" läßt sich im Cloud-Adapter nur dann als Smart-Gerät hinzufügen,
wenn sowohl "lesen" als auch "schreiben" aktiviert sind (read=true, write=true)
2.) ein "button" läßt sich im Cloud-Adapter nur dann als Smart-Gerät hinzufügen,
wenn "lesen" <u>nicht</u> aktiviert ist (read=false) da ein "button" (Fernbedienungstaste) nun mal keinen auslesbaren Status hat
3.) einen HomeMatic Aussentemperatursender konnte ich erst erfolgreich über Alexa Abfragen ("Alexa, wie ist die Temperatur im Außenbereich"), nachdem ich "schreiben" deaktiviert hatte (write= false), da dieser Smart-Gerätetyp wiederum nur ausgelesen, aber nicht bedient werden kann.