NEWS
Variablen-Werte werden nicht mehr richtig angezeigt
-
Hallo miteinander, ich habe meinen ioBroker neu installiert (SD-Karte verreckt und noch keinerlei Backup gehabt). War bei der bisherigen Größe kein Weltuntergang.
Doch nun habe ich wieder meinen Ordner für meine Geräte angelegt (MeineGeräte.0), dort Unterordner pro Raum angelegt und dort alle (virtuellen) Geräte erstellt (Logikwert für Geräte mit an/aus, Zahl für dimmbare Geräte).
Das hatte ich in meiner letzten Installation genauso, mit Blockly hatte ich dann für jede dieser Variablen ein Script erstellt um die "echten Geräte" zu steuern (Yeelight kann man z.B. nur bis 1% dimmen, um diese aus zu schalten muss man den "Power-Parameter" steuern, diverse IR-Geräte haben nur einen AN/AUS-Button, hier muss man vorher die Status-Variable abfragen, um klar zu stellen, ob das Gerät aktuell an oder aus ist und ob dann das IR-Signal (für an UND aus) gesendet werden muss oder nicht (dies betrifft natürlich primär Szenen bei denen mehrere Geräte betroffen sind, z.B. Beamer ist an und ich möchte dann Kino einschalten)). Steuerung der Parameter geht auch problemlos. Doch ich bekomme die Inhalte der Variablen leider nicht mehr angezeigt (siehe Screenshot 1). Wenn ich einen Parameter ein weitetres mal ändern möchte, muss ich auf den Bleistift klicken, dadurch öffnet sich ein Fenster mit dem Inhalt " ", welchen ich überschreiben und speichern kann. Dort in das Feld kann ich erst wieder Werte eintragen, wenn ich die Seite neu lade.
EDIT: Nachdem ich mal apt-get update und apt-get upgrade ausgeführt und den Raspberry neu gestartet habe, werden die Parameter wieder angezeigt (siehe zweiter Screenshot), ich kann sie jedoch nicht aktuell sehen. Leselampe befindet sich zum Beispiel auf 10 (%). Wenn ich nun 100 eingebe, wird die Lampe hell, der Eintrag bleibt jedoch bei "10" bestehen. Wenn ich null eingebe geht die Lampe aus, es steht aber weiterhin "10" da. Auch hierzu ein Screenshot.
Wo liegt hier mein Fehler? ioBroker und alle Adapter sind inzwischen auf dem neuesten Stand. Ist hier mit einem Update was verändert worden? Hat jemand einen Tipp? Habe div. ältere Admin-Versionen probiert, hier scheint der Fehler nicht zu liegen. Ich habe durch diverse Versuche nur geschafft, von "keine Anzeige" auf "falsche Anzeige" zu kommen…?
Gruss Daniel
-
Habe es gerade nochmal nachgeprüft. Dieser Fehler tritt nur bei den selbst angelegten Variablen (Datenpunkten) auf! Die Datenpunkte meiner Adapter werden voll übernommen und auch richtig angezeigt. Jemand eine Idee wie ich das ändern könnte? Ist echt richtig doof zu arbeiten mit diesem Fehler…
Gruss Daniel
-
"MeineGeräte.0" ist ein Objekt vom Typ "state". Ich kann nicht sagen, ob es die Ursache für Dein Problem ist, aber es widerspricht den https://github.com/ioBroker/ioBroker/blob/master/doc/SCHEMA.md#object-types. Hast Du mal versucht, den Objekt-Typ von "MeineGeräte.0" in Gerät (device) zu ändern ?
-
MeineGeräte.0 ist eine schlechte Idee..
Ich würde unter javascript.0 den Unterordner MeineGeraete erzeugen und da alles rein schmeißen.. (Ä, Ö, Ü lasse ich auch immer weg!)
Selbst erstellte Datenpunkte sollten IMMER javascript.X untergeordnet sein..
Kannst ja zum Testen mal einen Datenpunkt unter javascript.0 erzeugen und dann probieren ob es mit dem Datenpunkt so funktioniert wie gewünscht..
Gruß
Edit:
@paul53 meine selbst erstellten Datenpunkte (Ordner) sind auch alle vom Typ state.. Läuft bei mir aber alles ohne Probleme mit duzenden Unterobjekten..
-
"MeineGeräte.0" ist ein Objekt vom Typ "state". Ich kann nicht sagen, ob es die Ursache für Dein Problem ist, aber es widerspricht den https://github.com/ioBroker/ioBroker/blob/master/doc/SCHEMA.md#object-types. Hast Du mal versucht, den Objekt-Typ von "MeineGeräte.0" in Gerät (device) zu ändern ? `
Genau das war die Lösung! Vielen Dank!Auch wenn ich gewettet hätte, dass ich es letztes mal genauso (mit state) gemacht habe
Gruss Daniel
-
Merkwürdig, so hab ich es auch bei mir (mit dem Typ als state) bloß unter javascript.0 und es läuft ohne Probleme..
Ich würde dir trotzdem raten alles einer Javascript Instanz unterzuordnen wenn du jetzt sowieso alles neu am Aufbauen bist.
Gruß
-
Ich würde dir trotzdem raten alles einer Javascript Instanz unterzuordnen wenn du jetzt sowieso alles neu am Aufbauen bist. `
Zu spät. Jetzt erst gelesen, schon alles angelegt (ist zwar noch nicht viel, aber keine Lust das nochmal zu machen). Außerdem sind so die Geräte schneller zu erreichenHat bei der letzten Installation so auch nie Probleme gemacht!
filename="geräte.png" index="0">~~