NEWS
[Problem] iobroker nicht mehr erreichbar
-
Wobei kommt der Fehler?
Screenshot oder Logfile bitte Posten.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
Hallo,
auf der Console, beispielweise beim Versuch den Admin von Hand zu starten kommt diese Melung "Bus verbindungsfehler" auf dem Raspi
Das ganze ist irgendwie ziemlich schräg. Iobroker lief durchgehend stabil bis auf bisher zwei Ausfälle, bedingt durch Speichermangel, weil Historywerte bzw. Logs den Platz belegten. Nachdem ich diese vom Raspi verschoben und gelöscht hatte lief aber alles wieder problemlos.
Am letzten Wochenede blieb das ganze dann aber wieder stehen, obwohl eigendlich noch genügend Speicherplatz da war….
Die Logs müsste ich nachher mal heraussuchen, bin gerade unterwegs
2624_console.jpg -
Guten morgen,
eine verrückte Woche geht zu Ende und ich finde jetzt endlich mal wieder Zeit mich mit meinem Problem zu beschäftigen. Anbei mal ein detailierteres Fehlerbild.
Hier das Aussehen auf unsren Frontend, ein TAB im HWR:
Den Raspi kann ich auf der Fritzbox einwandfrei sehen und auch mit SSH erreichen. IP passt, hatte ich aber auch nichts dran geändert….
Wenn ich jetzt den Ablauf aus der "Ersten Hilfe" im iobroker net durchführe klemmt es schon bei der Kontrolle ob der JS-controler läuft.
Bei Versuch iobroker von Hand zu starten kommt dann schon dieser ominöse BUS Fehler:
Das hier sind die letzten Einträge im LOG. Irgendwie aber ohne Fehlermeldungen ???
Vielleicht hat von Euch jemand einen guten Hinweis, wie ich hier weiterkommen könnte.
Gruß Markus
-
Versuch mal````
sudo iobroker start -
Leider nur der Ausschrieb "Bus Error"
-
Leider nur der Ausschrieb "Bus Error" `
Screenshot bitte
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
-
Ein kleines update,
mein iobroker läuft wieder !!!!
Ich habe den Raspi geupdatetet und upgegradet, rebootet und den cache geleert.
(Beschreibung aus dem elektronik kompendium : https://www.elektronik-kompendium.de/si … 002041.htm)
und.... nach dem dritten reboot lief der admin wieder, auch aus dem autostart....
Euch Allen vielen Dank für die Hilfe!
-
Hast du alle Schritte aus dem Link von dir gemacht?
Auch das „distro „ Upgrade?
[emoji15]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
Nee, das war mir zu heikel.
War ja auch recht gut beschrieben was das alles so bedeutet:
"Ein "dist-upgrade" installiert Pakete von denen andere Pakete abhängig sind und entfernt Pakete von denen andere nicht mehr abhängig sind. Das entscheidet der Paketmanager "apt-get" anhand der Paketquellen. Dort sind nicht nur neue Versionen, sondern auch die Abhängigkeiten verzeichnet.
Wenn man nun Software außerhalb von "apt-get install" herunterlädt und/oder compiliert, zum Beispiel von Github, dann weiß "apt-get" davon natürlich nichts. Wenn jetzt diese eine Software von installierten Paketen abhängig ist und ein "dist-upgrade" entfernt oder ersetzt diese Pakete, dann funktioniert die eigene Software unter Umständen nicht mehr. Um das zu vermeiden, sollte man in diesem Fall auf "dist-upgrade" verzichten und höchstens ein "upgrade" ausführen."