Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 2

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dtp last edited by

      Jetzt werden wir etwas OT. Mit dem WLAN-Modul von Viessmann funktioniert der von mir verlinkte Viessmann-Adapter nicht, da er direkt die XML-Daten von vcontrold ausliest. Es gibt hier aber bereits Bemühungen für einen Adapter, der das Viessmann WLAN-Modul unterstützt. Ich kann aber nicht sagen, wie gut das funktioniert. Da am besten mal die Forumssuche bemühen und im entsprechenden Thread weiter fragen.

      Gruß,

      Thorsten

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        gimix last edited by

        sorry Leute aber ich glaub ich bin blöd haha habs jetzt so hinbekommen dass der Rand sich änder je nach Zustand vom HUE Licht AN/AUS wird mit GRÜN oder ROT angezeigt aber wie kann ich dieses Objekt auch als Taste benutzen zum ein und ausschalten? Wo muss ich die Instanz eintragen? 😢

        EDIT: ich habs jetzt verstanden da sind 2 Objekte eins basic image für den Status und dann basic value list html für den schalter stimmts? da ist aber kompliziert oder 🙂

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          smartyag last edited by

          @JoJ123:

          Ich habe das Müll Script angepasst.

          Wer nur die Tage bis zum Abholen der 4 Müllsorten benötigt, ist damit sicher einfacher bedient.

          Ihr müsst nur diese beiden Konstanten anpassen:

          • MUELL_KALENDER –> iCal Instanz mit dem jeweiligen Müll Kalender
          • MUELL_EINTRAEGE –> Müll Namen aus dem Kalender mit gewünschtem Object Name. (Werden unter der laufenden JavaScript Instanz angelegt)

          ! // Abruf der verbleibenden Tage bis zum nächsten Abholtermin // 16.12.2018 JoJ123 // v.0.0.1 ! const MUELL_KALENDER = "ical.2.data.html" const MUELL_EINTRAEGE = { "Restmüll": 'vis.muell.restmuell', "Papiertonne": 'vis.muell.papier', "Bioabfall": 'vis.muell.bioabfall', "Gelber Sack": 'vis.muell.gelbersack' }; ! debug = false; Object.keys(MUELL_EINTRAEGE).forEach(key => { createState(MUELL_EINTRAEGE[key], -1); }) ! function muell() { const contentString = readHTML(); if (debug) log(contentString); ! const dateRegExp = /[0-9]{2}.[0-9]{2}.[0-9]{4}/g; const rangeRegExp = /In [0-9] Tagen/g; const todayRegExp = /Heute/g; const tomorrowRegExp = /Morgen/g; const dayAfterTomorrowRegExp = /Übermorgen/g; ! Object.keys(MUELL_EINTRAEGE).forEach(eintrag => { if (debug) log("eintrag: " + eintrag); // Position bestimmen const pos = contentString.indexOf(eintrag, 1); if (debug) log("pos: " + pos); ! // Check Datum const date = contentString.substring((pos - 13), pos - 3); const range = contentString.substring((pos - 13), pos - 3); const today = contentString.substring((pos - 8), pos - 3); const tomorrow = contentString.substring((pos - 9), pos - 3); const dayAfterTomorrow = contentString.substring((pos - 13), pos - 3); if (dateRegExp.test(date)) { if (debug) log("datum ist: ---" + date + "---"); var newDateRegExp = /(\d{2}).(\d{2}).(\d{4})/; var dayArray = newDateRegExp.exec(date); const dateObj = new Date( (dayArray[3]), (dayArray[2]) - 1, (dayArray[1]) ); setState(MUELL_EINTRAEGE[eintrag], Math.ceil(((dateObj - new Date()) / (1000 * 60 * 60 * 24)))); } else if (rangeRegExp.test(range)) { if (debug) log("range ist: ---" + range + "---"); setState(MUELL_EINTRAEGE[eintrag], Number(range.substring(3, 4))); } else if (todayRegExp.test(today)) { if (debug) log("today ist: ---" + today + "---"); setState(MUELL_EINTRAEGE[eintrag], 0); } else if (tomorrowRegExp.test(tomorrow)) { if (debug) log("tomorrow ist: ---" + tomorrow + "---"); setState(MUELL_EINTRAEGE[eintrag], 1); } else if (dayAfterTomorrowRegExp.test(dayAfterTomorrow)) { if (debug) log("dayAfterTomorrow ist: ---" + dayAfterTomorrow + "---"); setState(MUELL_EINTRAEGE[eintrag], 2); } }); } ! function readHTML() { var contentString = getState(MUELL_KALENDER).val.toString(); // remove all inside SCRIPT and STYLE tags contentString = contentString.replace(/<script.*>[\w\W]{1,}(.*?)[\w\W]{1,}<\/script>/gi, ""); contentString = contentString.replace(/<style.*>[\w\W]{1,}(.*?)[\w\W]{1,}<\/style>/gi, ""); // remove BR tags contentString = contentString.replace(/ /gi, ""); contentString = contentString.replace(/<br\s\>/gi, ""); contentString = contentString.replace(/<br\>/gi, ""); // remove all else contentString = contentString.replace(/<(?:.|\s)*?>/g, ""); // get rid of html-encoded characters: contentString = contentString.replace(/ /gi, " "); contentString = contentString.replace(/&/gi, "&"); contentString = contentString.replace(/"/gi, '"'); contentString = contentString.replace(/</gi, '<'); contentString = contentString.replace(/>/gi, '>'); return contentString } ! schedule('10 0 * * *', () => muell()); muell();</br\></br\s\></style.*></script.*> `

          Hi,

          danke für das Skript. Ich erhalte leider auch ein -1 als Wert. Wie kann man das fixen? Mein Kalender sieht folgendermaßen aus:

          LOCATION;LANGUAGE=de

          UID:1944444

          DTSTAMP:20181220T015450Z

          DESCRIPTION;LANGUAGE=de:Leerungserinnerung

          SUMMARY;LANGUAGE=de:Papiermuell

          PRIORITY:9

          CLASS:PUBLIC

          STATUS:CONFIRMED

          END:VEVENT

          BEGIN:VEVENT

          DTSTART:20191104T080000

          DTEND:20191104T090000

          TRANSP:TRANSPARENT

          Danke und VG

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            tempestas last edited by Jey Cee

            @sigi234:

            Ist bei mir leider auch so….........bzw.Papier wird nicht eingelesen.

            Screenshot (1405)_LI.jpg `

            Hallo zusammen,

            ich habe das Skript von JoJ123 nochmal angepasst. Es dient nun zum Suchen aller gewünschten Events, kann eben auch Müll sein. Probier es mal aus, wenn du magst. Bedingung ist, dass du den ical 1.7 installiert haben musst.

            // Skript basiered auf JoJ123's Müllskript und Pix' Regenskript
            // v 0.2, tempestas 21.12.2018
            // Voraussetzung: ical 1.7
            // Anleitung: 
            /*
            1) im ical Adapter die Ereignisse definieren, die gesucht werden sollen (z.B. Restabfall)
            2) const PFAD auf euren ical Adapter anpassen (0, oder 1, zwei...)
            3) im Bereich EINTRAEGE vor den Doppelpunkten die Ereignisse analog des ical Ereginis eintragen. 
            ACHTUNG: ES DÜRFEN HIER KEINE FREIZEICHEN GENUTZT WERDEN; ICAL MACHT AUS "Gelber Sack" ALS EREIGNIS DATENPUNKT "GelberSack"
            daher muss hier dann "GelberSack" eingetragen werden
            hinter den Doppelpunkten wird der Pfad angegeben, in dem die Datenpunkte für die Tage bis zum jeweiligen Müll gespeichert werden.
            Davor wird dann noch die Javascript Instanz gesetzt, in der ihr das Skript startet.
            Gesamtpfad dann also z.B. "javascript.0.muell.restmuell" 
             Hinweis: das Skript kann für alle Arten von Events genutzt werden, daher hier auf dne Begriff "Muell" verzichtet.
            */
             debug = true;
             const PFAD = "ical.2.events.";
            const EINTRAEGE = {                       
                "Restabfall": 'muell.restmuell',
                "Papiertonne": 'muell.papier',
                "Bioabfall": 'muell.bioabfall',
                "GelberSack": 'muell.gelbersack'
            };
             //States anlegen
             Object.keys(EINTRAEGE).forEach(key => {
                createState(EINTRAEGE[key], -1);
                if (debug) log("State "+EINTRAEGE[key] +" angelegt");
            });
             createState("muell.next");  // state, in den der kleinste Wert geschrieben wird, falls man z.B. auf einer Hauptübersicht immer nur den Wert bis zum nächsten Event (egal welches) sehen möchte)
            var idNext = "muell.next";
             function check() {
                 var i;
                var min = 90;  // maximale Vorschau der Tage im ical ist 90, von dort aus suchen wir den kleinsten Wert
                Object.keys(EINTRAEGE).forEach(eintrag => {
            
                    // erst prüfen, ob event heute vorliegt
            
                    if ( getState(PFAD + 0 +".today." + eintrag).val === true) {   // Pfad weicht von den anderen Tagen ab!
                    setState(EINTRAEGE[eintrag], 0);
                    min = 0;
                    if(debug) log(eintrag + " wird heute abgeholt");
                    }
            
                    // falls nicht, weiter schauen, wann es kommt
            
                    else {
            
                        for (i=1 ; i<90;i++) {                       // heute (0) wird separat geprüft, da dort ein andere Pfad zum Tragen kommt; max 90 Tage Vorschau 
                            if ( getState(PFAD + i +"." + eintrag).val === true) {
                            setState(EINTRAEGE[eintrag], i);
                            if (i < min) min = i;
                            if(debug) log(eintrag + " in "+i +" Tagen");
                            break;              // beim ersten gefundenen Eitnrag wird unterbrochen, da ja der nächste Termin gesucht wird
                            }
            
                        }   
                    }    
                });
                 // kleinsten Wert in next - State schreiben
            
                if(debug) log("Der nächste Müll ist in "+min +" Tagen");
                setState(idNext, min);
             }
             // Bei Start
             setTimeout(check, 5000);   // 5 Sekunde warten, um beim erstmaligen Start Fehler zu vermeiden, die aus nicht existierenden States resultieren
            
            schedule('10 0 * * *', () => check() );    
            

            Edit 2: Skript ist aktualisiert. Ich habe nun auch noch einen State mit eingebaut, der den geringsten Wert bis zum nächsten Event / Müll angibt. Eventuell kann es jemand gebrauchen

            Edit 3: kleinen Unfug korrigiert

            edit 4: unfug Korrektur war unfug…. nun aber!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              nousefor82 last edited by

              Servus,

              und danke!

              Wenn jetzt mein Kalender Müllkalender heißt, trage ich dann anstatt

              const PFAD = "ical.2.events.";
              

              den Code:

              const PFAD = "ical.1.Müllkalender.";
              

              ein?

              Viele Grüße!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                tempestas last edited by

                Nein,

                jede ical Instanz hat eine Nummer. Wenn dein Müllkalender die 1 ist, änderst du nur die 2 auf 1.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  nousefor82 last edited by

                  Servus,

                  alles klar.

                  Vielen Dank!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    smartyag last edited by

                    @tempestas:

                    @sigi234:

                    Ist bei mir leider auch so….........bzw.Papier wird nicht eingelesen.

                    Screenshot (1405)_LI.jpg `

                    Hallo zusammen,

                    ich habe das Skript von JoJ123 nochmal angepasst. Es dient nun zum Suchen aller gewünschten Events, kann eben auch Müll sein. Probier es mal aus, wenn du magst. Bedingung ist, dass du den ical 1.7 installiert haben musst.

                    ! ````
                    // Skript basiered auf JoJ123's Müllskript und Pix' Regenskript
                    // v 0.2, tempestas 21.12.2018
                    // Voraussetzung: ical 1.7
                    ! // Anleitung:
                    /*
                    ! 1) im ical Adapter die Ereignisse definieren, die gesucht werden sollen (z.B. Restabfall)
                    ! 2) const PFAD auf euren ical Adapter anpassen (0, oder 1, zwei...)
                    ! 3) im Bereich EINTRAEGE vor den Doppelpunkten die Ereignisse analog des ical Ereginis eintragen.
                    ACHTUNG: ES DÜRFEN HIER KEINE FREIZEICHEN GENUTZT WERDEN; ICAL MACHT AUS "Gelber Sack" ALS EREIGNIS DATENPUNKT "GelberSack"
                    daher muss hier dann "GelberSack" eingetragen werden
                    ! hinter den Doppelpunkten wird der Pfad angegeben, in dem die Datenpunkte für die Tage bis zum jeweiligen Müll gespeichert werden.
                    Davor wird dann noch die Javascript Instanz gesetzt, in der ihr das Skript startet.
                    Gesamtpfad dann also z.B. "javascript.0.muell.restmuell"
                    ! Hinweis: das Skript kann für alle Arten von Events genutzt werden, daher hier auf dne Begriff "Muell" verzichtet.
                    ! */
                    ! debug = true;
                    ! const PFAD = "ical.2.events.";
                    const EINTRAEGE = {
                    "Restabfall": 'muell.restmuell',
                    "Papiertonne": 'muell.papier',
                    "Bioabfall": 'muell.bioabfall',
                    "GelberSack": 'muell.gelbersack'
                    };
                    ! //States anlegen
                    ! Object.keys(EINTRAEGE).forEach(key => {
                    createState(EINTRAEGE[key], -1);
                    if (debug) log("State "+EINTRAEGE[key] +" angelegt");
                    });
                    ! createState("muell.next"); // state, in den der kleinste Wert geschrieben wird, falls man z.B. auf einer Hauptübersicht immer nur den Wert bis zum nächsten Event (egal welches) sehen möchte)
                    var idNext = "muell.next";
                    ! function check() {
                    ! var i;
                    var min =0;
                    ! Object.keys(EINTRAEGE).forEach(eintrag => {

                        // erst prüfen, ob event heute vorliegt
                        
                        if ( getState(PFAD + 0 +".today." + eintrag).val === true) {   // Pfad weicht von den anderen Tagen ab!
                        setState(EINTRAEGE[eintrag], 0);
                        min = 0;
                        if(debug) log(eintrag + " wird heute abgeholt");
                        }
                        
                        // falls nicht, weiter schauen, wann es kommt
                       
                        else {
                    
                            for (i=1 ; i<90;i++) {                       // heute (0) wird separat geprüft, da dort ein andere Pfad zum Tragen kommt; max 90 Tage Vorschau 
                                if ( getState(PFAD + i +"." + eintrag).val === true) {
                                setState(EINTRAEGE[eintrag], i);
                                if (i < min) min = i;
                                if(debug) log(eintrag + " in "+i +" Tagen");
                                break;              // beim ersten gefundenen Eitnrag wird unterbrochen, da ja der nächste Termin gesucht wird
                                }
                                
                            }   
                        }    
                    });
                    

                    ! // kleinsten Wert in next - State schreiben

                    if(debug) log("Der nächste Müll ist in "+min +" Tagen");
                    setState(idNext, min);
                    

                    ! }
                    ! // Bei Start
                    ! setTimeout(check, 5000); // 5 Sekunde warten, um beim erstmaligen Start Fehler zu vermeiden, die aus nicht existierenden States resultieren

                    schedule('10 0 * * *', () => check() );

                    ! ````

                    Edit 2: Skript ist aktualisiert. Ich habe nun auch noch einen State mit eingebaut, der den geringsten Wert bis zum nächsten Event / Müll angibt. Eventuell kann es jemand gebrauchen `

                    hey, funktioniert, vielen Dank und schöne Feiertage.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      tempestas last edited by

                      Danke für die Rückmeldung

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        dtp last edited by

                        @gimix:

                        ich habs jetzt verstanden da sind 2 Objekte eins basic image für den Status und dann basic value list html für den schalter stimmts? da ist aber kompliziert oder 🙂 `

                        Kann man so machen. Ich benutze zum Schalten des Lichts z.B. das Widget "jqui-mfd - ctrl - Light" und setze die Randeinstellungen dann in Abhängigkeit vom Datenpunkt.

                        996_2018-12-21_18h51_17.png

                        {val:hm-rpc.0.***********.1.STATE; val=="false"? "yellowgreen": val=="true"? "orange": "yellowgreen"}
                        

                        Im Falle eines Dimmers verwende ich dann:

                        {val:hm-rpc.0.***********.1.LEVEL; val==0? "yellowgreen": val>=1? "orange": "yellowgreen"}
                        

                        Und bei einem Fenster, das ich über einen Drehgriffsensor detektiere:

                        {val:hm-rpc.0.***********.1.STATE; val==0? "yellowgreen": val==1? "royalblue": val==2? "orange": "yellowgreen"}
                        

                        Analog für Rollläden:

                        {val:hm-rpc.0.***********.1.LEVEL; val==0? "yellowgreen": val<=90? "royalblue": val<=100? "orange": "yellowgreen"}
                        
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • sigi234
                          sigi234 Forum Testing Most Active last edited by Jey Cee

                          @tempestas:

                          @sigi234:

                          Ist bei mir leider auch so….........bzw.Papier wird nicht eingelesen.

                          Screenshot (1405)_LI.jpg `

                          Hallo zusammen,

                          ich habe das Skript von JoJ123 nochmal angepasst. Es dient nun zum Suchen aller gewünschten Events, kann eben auch Müll sein. Probier es mal aus, wenn du magst. Bedingung ist, dass du den ical 1.7 installiert haben musst.

                          ! ````
                          // Skript basiered auf JoJ123's Müllskript und Pix' Regenskript
                          // v 0.2, tempestas 21.12.2018
                          // Voraussetzung: ical 1.7
                          ! // Anleitung:
                          /*
                          ! 1) im ical Adapter die Ereignisse definieren, die gesucht werden sollen (z.B. Restabfall)
                          ! 2) const PFAD auf euren ical Adapter anpassen (0, oder 1, zwei...)
                          ! 3) im Bereich EINTRAEGE vor den Doppelpunkten die Ereignisse analog des ical Ereginis eintragen.
                          ACHTUNG: ES DÜRFEN HIER KEINE FREIZEICHEN GENUTZT WERDEN; ICAL MACHT AUS "Gelber Sack" ALS EREIGNIS DATENPUNKT "GelberSack"
                          daher muss hier dann "GelberSack" eingetragen werden
                          ! hinter den Doppelpunkten wird der Pfad angegeben, in dem die Datenpunkte für die Tage bis zum jeweiligen Müll gespeichert werden.
                          Davor wird dann noch die Javascript Instanz gesetzt, in der ihr das Skript startet.
                          Gesamtpfad dann also z.B. "javascript.0.muell.restmuell"
                          ! Hinweis: das Skript kann für alle Arten von Events genutzt werden, daher hier auf dne Begriff "Muell" verzichtet.
                          ! */
                          ! debug = true;
                          ! const PFAD = "ical.2.events.";
                          const EINTRAEGE = {
                          "Restabfall": 'muell.restmuell',
                          "Papiertonne": 'muell.papier',
                          "Bioabfall": 'muell.bioabfall',
                          "GelberSack": 'muell.gelbersack'
                          };
                          ! //States anlegen
                          ! Object.keys(EINTRAEGE).forEach(key => {
                          createState(EINTRAEGE[key], -1);
                          if (debug) log("State "+EINTRAEGE[key] +" angelegt");
                          });
                          ! createState("muell.next"); // state, in den der kleinste Wert geschrieben wird, falls man z.B. auf einer Hauptübersicht immer nur den Wert bis zum nächsten Event (egal welches) sehen möchte)
                          var idNext = "muell.next";
                          ! function check() {
                          ! var i;
                          var min =0;
                          ! Object.keys(EINTRAEGE).forEach(eintrag => {

                              // erst prüfen, ob event heute vorliegt
                              
                              if ( getState(PFAD + 0 +".today." + eintrag).val === true) {   // Pfad weicht von den anderen Tagen ab!
                              setState(EINTRAEGE[eintrag], 0);
                              min = 0;
                              if(debug) log(eintrag + " wird heute abgeholt");
                              }
                              
                              // falls nicht, weiter schauen, wann es kommt
                             
                              else {
                          
                                  for (i=1 ; i<90;i++) {                       // heute (0) wird separat geprüft, da dort ein andere Pfad zum Tragen kommt; max 90 Tage Vorschau 
                                      if ( getState(PFAD + i +"." + eintrag).val === true) {
                                      setState(EINTRAEGE[eintrag], i);
                                      if (i < min) min = i;
                                      if(debug) log(eintrag + " in "+i +" Tagen");
                                      break;              // beim ersten gefundenen Eitnrag wird unterbrochen, da ja der nächste Termin gesucht wird
                                      }
                                      
                                  }   
                              }    
                          });
                          

                          ! // kleinsten Wert in next - State schreiben

                          if(debug) log("Der nächste Müll ist in "+min +" Tagen");
                          setState(idNext, min);
                          

                          ! }
                          ! // Bei Start
                          ! setTimeout(check, 5000); // 5 Sekunde warten, um beim erstmaligen Start Fehler zu vermeiden, die aus nicht existierenden States resultieren

                          schedule('10 0 * * *', () => check() );

                          ! ````

                          Edit 2: Skript ist aktualisiert. Ich habe nun auch noch einen State mit eingebaut, der den geringsten Wert bis zum nächsten Event / Müll angibt. Eventuell kann es jemand gebrauchen `

                          Danke, aber irgendetwas stimmt nicht bei mir, in den Objekten wird es Richtig angezeigt.

                          In der Json teilweise falsch?

                          2858_screenshot__1419_.png 2858_screenshot__1418_.png 2858_screenshot__1421_.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            tempestas last edited by Jey Cee

                            Hallo zusammen,

                            Ad 1) bitte im Skriptaus

                            var min = 0;
                            

                            einfach nur

                            var min = 90  // maximale Vorschau der Tage im ical ist 90, von dort aus suchen wir den kleinsten Wert; 
                            

                            machen. Da habe ich Unfug eingebaut.

                            :!: Hinweis: die obigen Anweisung wurde nach Hinweis von Sigi234 aktualisiert, sie ist nun korrekt :!:

                            @ Sigi:

                            Welche Zahlen stimmen denn? Die Json Zahlen oder die aus meinem Skript? Die welchen ja stark voneinander ab. Und da ich deinen Kalender nicht kenne, weiß ich nicht, was richtig ist.

                            Falls die aus dem Json richtig sind musstest du in deinem ical unter Events des jeweiligen Tages schauen, ob dort die Events auf true gehen. Und wenn nicht müssen wir prüfen, warum nicht. Das läge dann aber am ical.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Schweiz last edited by

                              @sigi234:

                              Ist bei mir leider auch so….........bzw.Papier wird nicht eingelesen.

                              Screenshot (1405)_LI.jpg `

                              Hi sigi,

                              kannst du bitte dein Widget mit dem Fortschritt bereit stellen?

                              Ich suche noch was passendes um den Fortschritt einer Sendung anzu zeigen 😄

                              Grüsse Schweiz

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • sigi234
                                sigi234 Forum Testing Most Active last edited by

                                Hallo,

                                ist dieses Skript von Pix:

                                viewtopic.php?f=20&t=18468&p=193015&hil … fo#p193015

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • sigi234
                                  sigi234 Forum Testing Most Active last edited by

                                  @tempestas:

                                  Hallo zusammen,

                                  Ad 1) bitte im Skirpt ausvar min = 0;einfach nur````
                                  var min;

                                  
                                  @ Sigi:
                                  
                                  Welche Zahlen stimmen denn? Die Json Zahlen oder die aus meinem Skript? Die welchen ja stark voneinander ab. Und da ich deinen Kalender nicht kenne, weiß ich nicht, was richtig ist.
                                  
                                  Falls die aus dem Json richtig sind musstest du in deinem ical unter Events des jeweiligen Tages schauen, ob dort die Events auf true gehen. Und wenn nicht müssen wir prüfen, warum nicht. Das läge dann aber am ical. `  
                                  

                                  Hallo,

                                  Json ist nicht Richtig. Aber 03.01.und 04.01. habe ich keinen Eintrag im Kalender.

                                  Übrigens wenn ich den Pfad von ical.2 auf 0 oder 1 ändere stürzt das System ab und reagiert nicht mehr.

                                  Wenn ich AD 1) ändere kommt das raus:

                                  22:25:29.592	info	javascript.0 Stop script script.js.Test.Müllskript_1
                                  22:25:29.602	info	javascript.0 Start javascript script.js.Test.Müllskript_1
                                  22:25:29.602	info	javascript.0 script.js.Test.Müllskript_1: State muell.restmüll angelegt
                                  22:25:29.602	info	javascript.0 script.js.Test.Müllskript_1: State muell.altpapier angelegt
                                  22:25:29.602	info	javascript.0 script.js.Test.Müllskript_1: State muell.biotonne angelegt
                                  22:25:29.602	info	javascript.0 script.js.Test.Müllskript_1: State muell.wertstofftonne angelegt
                                  22:25:29.602	info	javascript.0 script.js.Test.Müllskript_1: registered 0 subscriptions and 1 schedule
                                  22:25:34.602	info	javascript.0 script.js.Test.Müllskript_1: Restmüll in 24 Tagen
                                  22:25:34.602	info	javascript.0 script.js.Test.Müllskript_1: Altpapier in 33 Tagen
                                  22:25:34.602	info	javascript.0 script.js.Test.Müllskript_1: Biotonne in 12 Tagen
                                  22:25:34.602	info	javascript.0 script.js.Test.Müllskript_1: Wertstofftonne in 46 Tagen
                                  22:25:34.602	info	javascript.0 script.js.Test.Müllskript_1: Der nächste Müll ist in undefined Tagen
                                  

                                  Das wären die Einträge für Jänner 2019:

                                  2858_screenshot__1423_.png

                                  Wir sollten ein neues Thema aufmachen oder verschieben, das wird zu OT: vielleicht kann das ein Mod machen?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    tempestas last edited by

                                    Danke für den Hinweis zu ad 1), ist korrigiert. Warum alle Skripte bei dir unfug ausgeben, verstehe ich nicht.

                                    Dann scheint aber bie dir das events setzen im ical auch nicht richtig zu funktionieren… nutzt du denn wirklich den ical? Das sieht so eingebunden direkt aus google aus?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • JB_Sullivan
                                      JB_Sullivan last edited by

                                      Ich möchte nochmal kurz auf das MÜLLSKRIPT zurück kommen.

                                      Nachdem ich es endlich hin bekommen hatte, liefert unsere Entsorger für das Jahr 2019 eine neue ical Datei, wo er von ganztägigen Ereignissen plötzlich die Abholtage mit Uhrzeiten versehen hat.

                                      Das alte Ganztägige Skript liefert nun bei allen Werten ein "Abholung Heute" Ergebnis, obwohl das natürlich nicht stimmt. Irgendwo wurde diese Problematik hier im Forum schon einmal besprochen, nur finde ich es nicht mehr wieder.

                                      Kann mir jemand einen Hinweis geben welche Änderungen für diesen Fall erforderlich sind? Vielen Dank

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • sigi234
                                        sigi234 Forum Testing Most Active last edited by

                                        Hallo, die Termine wurden mit dem Abfallender-Skill erstellt und dann per ics in Google importiert.

                                        https://mankei.eu/abfallkalender/

                                        Dann in ical.2 als Kalenderurl hinzugefügt und die Ereignisse ebenfalls.

                                        2858_screenshot__1431__li.jpg

                                        2858_screenshot__1430_.png

                                        In Vis werden sie auch korrekt angezeigt: (ical.2.data.html)

                                        2858_screenshot__1433_.png

                                        Vielleicht hat es was mit der neuen Script Engine 4.0.5 zu tun….........oder mit den iCal Calendar 1.7.0

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          tempestas last edited by

                                          @JB_Sullivan:

                                          Ich möchte nochmal kurz auf das MÜLLSKRIPT zurück kommen.

                                          Nachdem ich es endlich hin bekommen hatte, liefert unsere Entsorger für das Jahr 2019 eine neue ical Datei, wo er von ganztägigen Ereignissen plötzlich die Abholtage mit Uhrzeiten versehen hat.

                                          Das alte Ganztägige Skript liefert nun bei allen Werten ein "Abholung Heute" Ergebnis, obwohl das natürlich nicht stimmt. Irgendwo wurde diese Problematik hier im Forum schon einmal besprochen, nur finde ich es nicht mehr wieder.

                                          Kann mir jemand einen Hinweis geben welche Änderungen für diesen Fall erforderlich sind? Vielen Dank `

                                          Die letzten 10-15 Postings sind zu diesem Thema…

                                          Hast du mein Skript denn probiert?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • JB_Sullivan
                                            JB_Sullivan last edited by Jey Cee

                                            Ich habe hier ein wenig den Überblick verloren, weil jeder so seine eigenen spezifischen Probleme mit seinem Müllkalender hat.

                                            Ich habe dieses Skript verwendet und für mich angepasst.

                                             // Annahme ist, dass jede Müllart mindestens einmal im Monat abgeholt wird. Nicht getestet und eventuell problematisch ist es, wenn Müll seltener abgeholt wird.
                                             // Ursprung: tempestas
                                             // Erweiterung: PicNic
                                             // [http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 282#p92282](http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&amp;t=3351&amp;p=92282#p92282)
                                             //debug in Log ausgeben
                                             debug = true;
                                             // Anlegen JS State für VIS
                                             createState('javascript.0.muell.json', 0);
                                             // Array für Suchvariablen und Farbe des Müll-Icons
                                             var obj = { "Restmülltonne": "black", "Gelber Sack": "yellow", "Biotonne": "green", "Altpapiertonne": "blue"};
                                             function muell(){
                                             // Kalender auslesen (HTML Format)
                                             // **************************************************************************************
                                             // Termine auswerten aus html. Bereinigung der HTML Tags und Konvertierung in Plain Text
                                             // **************************************************************************************
                                             var inhalt = getState("ical.1.data.html"/*HTML iCal table*/); // an deinen eigenen Kalender anpassen
                                             var inhaltString = inhalt.val.toString();
                                             var inhaltStringReplace = inhaltString;
                                             var inhaltStringText;
                                             var i_search;
                                             // remove all inside SCRIPT and STYLE tags
                                             inhaltStringReplace=inhaltStringReplace.replace(/<script.*>[\w\W]{1,}(.*?)[\w\W]{1,}<\/script>/gi, "");
                                             inhaltStringReplace=inhaltStringReplace.replace(/<style.*>[\w\W]{1,}(.*?)[\w\W]{1,}<\/style>/gi, "");
                                             // remove BR tags
                                             inhaltStringReplace=inhaltStringReplace.replace(/
                                            /gi, "");
                                             inhaltStringReplace=inhaltStringReplace.replace(/<br\s\>/gi, "");
                                             inhaltStringReplace=inhaltStringReplace.replace(/<br\>/gi, "");
                                             // remove all else
                                             inhaltStringReplace=inhaltStringReplace.replace(/<(?:.|\s)*?>/g, "");
                                             // get rid of html-encoded characters:
                                             inhaltStringReplace=inhaltStringReplace.replace(/ /gi," ");
                                             inhaltStringReplace=inhaltStringReplace.replace(/&/gi,"&");
                                             inhaltStringReplace=inhaltStringReplace.replace(/"/gi,'"');
                                             inhaltStringReplace=inhaltStringReplace.replace(/</gi,'<');
                                             inhaltStringReplace=inhaltStringReplace.replace(/>/gi,'>');
                                             if(debug) log(inhaltStringReplace);
                                             // n-ten Treffer finden
                                             function nthIndex(str, pat, n){
                                             var L= str.length, i= -1;
                                             while(n– && i++ <l){<br>i= str.indexOf(pat, i);
                                             if (i < 0) break;
                                             }
                                             i_search =i;
                                             }
                                             // Funktion zum Tage im Monat zählen
                                             function DaysInMonth(month, year) {
                                             return new Date(year, month, 0).getDate();
                                             }
                                             // Wochentage auf deutsch
                                             var wochentag = ['Sonntag','Montag','Dienstag','Mittwoch','Donnerstag','Freitag','Samstag' ];
                                             // json starten
                                             var muellJason = "[";
                                             // Schleife zur Abarbeitung des Arrays
                                             Object.keys(obj).forEach (function (val, key) {
                                             // "," zur Trennung der Daten im json. Sollte nur eine Müllart angegeben sein, dann die nächsten drei Zewilen auskommentieren
                                             if (key > 0) {
                                             muellJason += ",";
                                             }
                                             // Zuweisung der Farbe für das MüllIcon
                                             var iconColor = obj[val];
                                             var muellIcon = " <svg class="icon dustbin &quot;+iconColor+&quot;" data-txt="dustbin@&quot;+iconColor+&quot;" xmlns:dc="<URL url=&quot;http://purl.org/dc/elements/1.1/&quot;>http://purl.org/dc/elements/1.1/</URL>" xmlns:cc="<URL url=&quot;http://creativecommons.org/ns&quot;>http://creativecommons.org/ns</URL>#" xmlns:rdf="<URL url=&quot;http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns&quot;>http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns</URL>#" xmlns:svg="<URL url=&quot;http://www.w3.org/2000/svg&quot;>http://www.w3.org/2000/svg</URL>" xmlns="<URL url=&quot;http://www.w3.org/2000/svg&quot;>http://www.w3.org/2000/svg</URL>" version="1.0" width="35" height="35" viewBox="0 0 468 468" id="svg2996"><metadata id="metadata2998">Created by potrace 1.8, written by Peter Selinger 2001-2007 <rdf:rdf><cc:work rdf:about=""><dc:format>image/svg+xml</dc:format> <dc:type rdf:resource="<URL url=&quot;http://purl.org/dc/dcmitype/StillImage%27%3E%3C/dc:type&quot;>http://purl.org/dc/dcmitype/StillImage">></dc:type></cc:work></rdf:rdf></metadata></svg> ";
                                             // Position bestimmen
                                             var pos = inhaltStringReplace.indexOf( val, 1);
                                             if(debug) log("pos ist: "+pos);
                                             var inhaltStringText = inhaltStringReplace.substring((pos-9),pos-1);
                                             if(debug) log("Datum ist: "+inhaltStringText);
                                             nthIndex(inhaltStringText, ".", 1);
                                             var t_m = inhaltStringText.slice(0, i_search);
                                             var pos1 = i_search+1;
                                             if(debug) log("pos1: " +pos1 );
                                             nthIndex(inhaltStringText, ".", 2);
                                             var m_m = inhaltStringText.slice(pos1, i_search);
                                             var pos2 = i_search+1;
                                             if(debug) log("pos2: " +pos2 );
                                             var j_m = inhaltStringText.slice(pos2, inhaltStringText.len );
                                             // Datum des Abholtages setzen um den Wochentag zu ermitteln
                                             var muelldate = new Date(j_m,m_m-1,t_m);
                                             // Hier kommt der Wochentag :-)
                                             var d = muelldate.getDay();
                                             if(debug) log("Mülldate ist: "+wochentag[d]+", "+muelldate );
                                             if(debug) log("Mülltag ist: "+t_m +" , " +m_m +" , " +j_m);
                                             // Datum heute ermitteln
                                             var today = new Date();
                                             if(debug) log(today);
                                             //Tag ermitteln
                                             var t = today.getDate();
                                             // Wochentag ermitteln zum testen
                                             var dd = today.getDay();
                                             //Monat ermitteln
                                             var m = today.getMonth()+1;
                                             //Jahr ermitteln
                                             var j = today.getFullYear();
                                             if(debug) log("Datum heute ist: "+wochentag[dd]+", "+t+m+j);
                                             // Berechnung Tagesdifferenzen
                                             var diff = 0;
                                             var tage = "";
                                             var dim = DaysInMonth(m, j); // Tage des aktuellen Monats
                                             if(debug) log("Tage aktueller Monat: "+dim);
                                             if(j_m > j || m_m > m) { // Prüfung: Jahr_Müll größer als aktuelles Jahr? Relevant bei Jahreswechsel ODEr Monat Müll größer aktueller Monat?
                                             diff = parseInt(dim) - parseInt(t) + parseInt(t_m);
                                             }
                                             else diff = parseInt(t_m) - parseInt(t);
                                             if(debug) log("Tage bis zum nächsten Müll: "+diff);
                                             if(!isNaN(diff)){
                                             tage = diff }
                                             else {
                                             tage = "Heute";
                                             }
                                             muellJason += "{\"Ereignis\":\""+muellIcon+"\", \"Müllart\":\" "+val+"\",\"Tage\":\""+tage+"\"}"; //\"Ereignis\":\""+muellIcon+"\", \"Tag\":\""+wochentag[d]+"\",\"Datum\":\""+inhaltStringText+"\",
                                             }); // Ende forEach
                                             // json schließen
                                             muellJason += "]";
                                             // und hier nun die Werte eintragen
                                             setState('javascript.0.muell.json', muellJason);
                                             log("Müllkalender aktualisiert!");
                                             }
                                             schedule('10 0 * * *', function(){ // morgens um 0.10h wird aktualisiert
                                             muell();
                                             });
                                             // bei Start
                                             muell();</l){<br></br\></br\s\></style.*></script.*>
                                            
                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            643
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            185
                                            916
                                            352984
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo