Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 2

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • sigi234
      sigi234 Forum Testing Most Active @seppel786 last edited by sigi234

      @seppel786

      nimm das und leg es darüber.........

      [{"tpl":"tplShapes","data":{"g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","svgType":"circle","strokeColor":"#ffffff","fill":"transparent","strokeWidth":"2","scaleWidth":"1","scaleHeight":"1","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0},"style":{"left":"235px","top":"366px","width":"112px","height":"114px"},"widgetSet":"basic"}]
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Hiltex
        Hiltex last edited by

        Probiere doch mal Radius 50%, width 0px

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Spampunk @MarkusL last edited by

          @MarkusL Hallo Markus,
          deine Animationen gefallen mir echt gut! Offen gesagt, ist es das, was ich für meine vis gesucht habe. Kannst du mir vielleicht deine SVG-Dateien zur Verfügung stellen?

          Wenn ich dich richtig verstanden habe, benutzt du Basic-HTML-Widgets und der Code kommt im vis-Editor in das Feld Widget -> Allgemein -> HTML?

          Danke schon einmal im Voraus und Grüße,
          Timo

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            lindi200000 last edited by

            Hallo,
            ich bin auch gerade dabei meine Vis etwas zu verschönern.
            ich suche aktuell da einen An/Aus Button, also einer der Rot ist wenn keien Verbindung da ist und Grün wenn alles ok ist.
            Kann mir da wer einen Tipp geben, was ich dafür verwenden kann?

            VG
            Lindi

            sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • sigi234
              sigi234 Forum Testing Most Active @lindi200000 last edited by

              @lindi200000

              [{"tpl":"tplHqButton","data":{"g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":true,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","oid":"hm-rpc.1.NEQ1818500.1.STATE","min":"false","max":"true","iconName":"","btIconWidth":"56","offsetAuto":"true","leftOffset":"15","topOffset":"55","timeAsInterval":false,"infoLeftFontSize":"12","infoFontRightSize":"12","infoLeftPaddingLeft":"15","infoLeftPaddingRight":"50","infoRightPaddingRight":"15","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"readOnly":true,"descriptionLeft":"Haustuer.STATE","pushButton":false,"descriptionLeftDisabled":true,"styleNormal":"hq-button-green-normal","styleActive":"hq-button-red-active","usejQueryStyle":false,"testActive":true},"style":{"left":"57px","top":"37px"},"widgetSet":"hqwidgets"}]
              
              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • F
                FloxD @dietlman last edited by

                @dietlman
                Hi, wenn du eine elegante Lösung für die Stromflussdarstellung gefunden hast, wäre ich sehr daran interessiert. Habe es für mich bislang nur mit dem Basic html widget mit ">>>" oder "<<<" gelöst (je nachdem ob der Wert > oder <0 ist... (siehe angehängtes Bild)2019-04-24 23.46.23.png

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  DerOstfriese @FloxD last edited by

                  @FloxD sagte in Einfach mal zeigen will….. 🙂 - Teil 2:

                  @dietlman
                  Hi, wenn du eine elegante Lösung für die Stromflussdarstellung gefunden hast, wäre ich sehr daran interessiert. Habe es für mich bislang nur mit dem Basic html widget mit ">>>" oder "<<<" gelöst (je nachdem ob der Wert > oder <0 ist... (siehe angehängtes Bild)2019-04-24 23.46.23.png

                  Hallöchen,

                  da wäre ich aber an deiner Ansicht interessiert. Habe hier auch einen Fronius WR sitzen und könnte mir eine so gelungene Visualisierung wie bei dir auch gut hier vorstellen.

                  Vielen Dank schonmal.

                  F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    FloxD @DerOstfriese last edited by FloxD

                    @DerOstfriese
                    gerne, habe meinen view die letzten Tage noch etwas aufgehübscht (u.a. die icons und den WR transparent gemacht (bin da allerdings nicht so der Experte 😔 ) und den View auf mein IphoneX angepasst:
                    2019-04-28 13.43.15.png

                    hier der exportierte view:
                    View Photovoltaik letzte Version 28.04.2019.rtf

                    (habe mich hier etwas "bedient" ☺ https://buanet.de/2018/02/integration-eines-e3-dc-hauskraftwerks-in-iobroker/4/)

                    wenn du auch die icons möchtest oder Hilfe bei der Generierung der Datenpunkte aus dem WR (müssen z.T. berechnet werden), dann melde dich gerne!
                    Beste Grüße

                    Negalein dietlman 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Negalein
                      Negalein Global Moderator @FloxD last edited by

                      @FloxD sagte in Einfach mal zeigen will….. 🙂 - Teil 2:

                      wenn du auch die icons möchtest oder Hilfe bei der Generierung der Datenpunkte aus dem WR (müssen z.T. berechnet werden), dann melde dich gerne!

                      Hallo

                      Das würde mich auch interessieren. 🙂

                      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        FloxD @Negalein last edited by

                        @Negalein

                        Hi,
                        was genau würde dich denn interessieren? Fronius-Adapter installiert? Dann findest du hier schon die meisten Datenpunkte:
                        Bildschirmfoto 2019-04-28 um 14.48.28.png
                        für meine Bedürfnisse habe ich dann noch weitere Datenpunkte ergänzt, welche ich z. T. auch über den History-Adapter (u.a. für die Verbrauchsgrafik) speichere (zu erkennen im Foto rechts am blau unterlegten Werkzeugzeichen):
                        Bildschirmfoto 2019-04-28 um 14.45.51.png

                        zur Berechnung der nicht direkt aus aus dem WR zu beziehenden Daten hier meine 4 Blockly-Scripte (bin da nicht so der Held, erfüllen aber ihren Zweck):
                        Blockly Script 1.rtf
                        Blockly Script 2.rtf
                        Blockly Script 3.rtf
                        Blockly Script 4.rtf

                        Beste Grüße

                        Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Negalein
                          Negalein Global Moderator @FloxD last edited by Negalein

                          @FloxD sagte in Einfach mal zeigen will….. 🙂 - Teil 2:

                          was genau würde dich denn interessieren? Fronius-Adapter installiert? Dann findest du hier schon die meisten Datenpunkte:

                          Hi

                          Ja, der Fronius-Adapter läuft bei mir schon seit längerem.
                          Da greife ich für die VIS bereits auf Datenpunkte zu.

                          Bei meinem Fronius hab ich "Meter" nicht.
                          Nur "Inverter" und "Powerflow".
                          Reicht dies zur Berechnung der anderen Sachen?
                          objects - ioBroker.png

                          Wenn ich bei unserem Fronius auf die Seite geh, seh ich nur die 0815 Sachen.
                          Ich glaub der kann den Eigenverbrauch nicht anzeigen. 😞
                          Fronius  Photovoltaik Max.png

                          PS: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen:
                          Inverter: PAC
                          Powerflow: P_PV

                          Beide müssten doch den aktuellen Wert der Erzeugung anzeigen?
                          Sind aber um ein paar Watt unterschiedlich

                          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • F
                            FloxD @Negalein last edited by

                            @Negalein

                            wenn du den:
                            Bildschirmfoto 2019-04-28 um 17.26.48.png
                            nicht im Sicherungskasten mit Anschaffung der PV-Anlage installiert hast (Kostenpunkt ca. 200 Euro, notwendiges CAT-Kabel vom WR zum Smartmeter, theoretisch auch Nachrüstung möglich (nur durch Elektriker, da alle 3 Phasen aufgelegt werden müssen!) dann hast du keine Verbrauchswerte und kannst auch die Einspeisung nicht auslesen. Ich hatte die PV-Anlage (erst letztes Jahr installiert) u.a. nach dem Kriterium der bestmöglichen Datenakquise ausgewählt/zusammengestellt 😎

                            PAC und P_PV sollte das gleiche sein (die Werte werden bei mir immer leicht zeitverzögert aktualisiert, so dass die Werte je nach Sonneneinstrahlung leicht variieren).

                            Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Negalein
                              Negalein Global Moderator @FloxD last edited by

                              @FloxD sagte in Einfach mal zeigen will….. 🙂 - Teil 2:

                              nicht im Sicherungskasten mit Anschaffung der PV-Anlage installiert hast

                              Gerade mit meinem PV-Fuzzi geschrieben.
                              Bekomm eventuell einen sehr günstigen. 🙂

                              Liest die Daten vom Smartmeter dann der Fronius-Adapter aus, oder muss ich mit Modbus da drann?

                              F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • F
                                FloxD @Negalein last edited by

                                @Negalein
                                der Fronius-Adapter liest (wenn der Smartmeter am WR richtig angeschlossen/eingerichtet ist) dann auch automatisch die Daten mit aus (s. mein erster Screenshot oben mit den Objekten unter "meter" u. "0"), kein weiteres frickeln notwendig 😊

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • dietlman
                                  dietlman @FloxD last edited by

                                  @FloxD Hab versucht deine View zu implementieren, bekomme leider einen Syntax error wenn ich versuche zu importieren. Gefällt mir sehr gut! Kannst du vielleicht einen neuen Export machen?
                                  Danke

                                  F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • F
                                    FloxD @dietlman last edited by

                                    @dietlman
                                    hmm, was für ein Syntax error kommt denn? Hier nochmals ein neuer View-export...
                                    Photovoltaik view.rtf
                                    Hast du den Flot-Adapter und diese widgets installiert (werden nicht alle verwendet, kann dir gerade aber nicht genau sagen welche):
                                    Bildschirmfoto 2019-04-29 um 19.53.08.png

                                    Das ist mein Flot-link für die Graphik (muss natürlich angepasst werden...):
                                    http://192.168.178.41:8082/flot/index.html?l[0][id]=fronius.0.powerflow.P_PV&l[0][instance]=history.0&l[0][offset]=0&l[0][aggregate]=average&l[0][color]=%236ca370&l[0][min]=0&l[0][thickness]=1&l[0][shadowsize]=1&l[0][points]=false&l[0][yaxe]=left&l[0][xaxe]=bottom&l[0][ignoreNull]=false&l[0][afterComma]=0&l[0][dashes]=false&l[0][dashLength]=10&l[0][spaceLength]=10&l[0][yOffset]=0&l[0][yticks]=6&l[0][fill]=1&l[0][chartType]=line&l[1][id]=javascript.0.Stromverbrauch_positiv_live&l[1][instance]=history.0&l[1][offset]=0&l[1][aggregate]=average&l[1][color]=%23d9d9d9&l[1][thickness]=1&l[1][shadowsize]=1&l[1][yaxe]=off&l[1][xaxe]=off&l[1][commonYAxis]=1&l[1][ignoreNull]=false&l[1][afterComma]=0&l[1][dashes]=false&l[1][dashLength]=10&l[1][spaceLength]=10&l[1][fill]=1&l[1][points]=false&timeType=relative&relativeEnd=today&range=1440&live=300&aggregateType=step&aggregateSpan=30&width=320&height=200&legBgOpacity=0&hoverDetail=false&timeFormat=%H%3A%M&useComma=false&zoom=false&noedit=true&animation=0&noBorder=noborder&x_labels_color=%23ffffff&y_labels_color=%23ffffff&border_color=%23000000&grid_color=rgba(0%2C+0%2C+255%2C+0)&border_width=0px

                                    dietlman 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • dietlman
                                      dietlman @FloxD last edited by

                                      @FloxD
                                      Hab jetzt deinen neuen Export genommen, dieser wurde ohne Probleme importiert, vielen Dank! Jetzt hab ich schon wieder etwas zu tun.. Werde mich mal mit deiner View beschäftigen und entsprechend anpassen.

                                      F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • F
                                        FloxD @dietlman last edited by FloxD

                                        PS: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen:
                                        Inverter: PAC
                                        Powerflow: P_PV

                                        Beide müssten doch den aktuellen Wert der Erzeugung anzeigen?
                                        Sind aber um ein paar Watt unterschiedlich

                                        ... ist wahrscheinlich doch nicht das selbe, ich glaube PAC (für Power AC = Gleichstrom) ist quasi der Input, der am Wechselrichter anliegt und P_PV ist die Wechselstromleistung (output). Da immer ein paar % verloren gehen, sollte der zweite Wert im Durchschnitt etwas niedriger sein. Würde also immer den P_PV loggen...
                                        Gruß
                                        Florian

                                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • F
                                          FloxD @dietlman last edited by

                                          @dietlman

                                          @dietlman sagte in Einfach mal zeigen will….. 🙂 - Teil 2:

                                          @FloxD
                                          Hab jetzt deinen neuen Export genommen, dieser wurde ohne Probleme importiert, vielen Dank! Jetzt hab ich schon wieder etwas zu tun.. Werde mich mal mit deiner View beschäftigen und entsprechend anpassen.

                                          👍

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • R
                                            RappiRN Most Active @FloxD last edited by

                                            @FloxD sagte in Einfach mal zeigen will….. 🙂 - Teil 2:

                                            PS: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen:
                                            Inverter: PAC
                                            Powerflow: P_PV

                                            Beide müssten doch den aktuellen Wert der Erzeugung anzeigen?
                                            Sind aber um ein paar Watt unterschiedlich

                                            ... ist wahrscheinlich doch nicht das selbe, ich glaube PAC (für Power AC = Gleichstrom) ist quasi der Input, der am Wechselrichter anliegt und P_PV ist die Wechselstromleistung (output). Da immer ein paar % verloren gehen, sollte der zweite Wert im Durchschnitt etwas niedriger sein. Würde also immer den P_PV loggen...
                                            Gruß
                                            Florian

                                            Es sollte, der Bezeichnung nach, eigentlich AC= Wechselspannung (also Ausgang des WR) und PV=Spannung/Leistung der Module (also der Eingang des WR), sein! Ohne jetzt deine Geräte zu kennen!

                                            Enrico

                                            F 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            883
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            185
                                            916
                                            352574
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo