NEWS
Docker für ioBroker?
-
Hallo,
werde heute mal anfangen ioBroker zusammen mit Docker auf Ubuntu 14.04 zu installieren. Später soll auch eine Docker Installation auf Odroid XU3 mit Arch Linux folgen.
Fragen:
-
Macht eine Nutzung von Docker Sinn?
-
Wäre es nicht ein leichterer Einstieg für Anfänger wenn man einfach mal mit "docker pull ioBroker0.3.9" sich das Image installiert?
-
Oder anders gefragt…spricht irgendwas dagegen auf docker.io ein Image von ioBroker "hochzuladen"?
Danke und ich freue mich schon auf die weiteren Versionen von ioBroker
Steve
-
-
Hallo,
werde heute mal anfangen ioBroker zusammen mit Docker auf Ubuntu 14.04 zu installieren. Später soll auch eine Docker Installation auf Odroid XU3 mit Arch Linux folgen.
Fragen:
-
Macht eine Nutzung von Docker Sinn?
-
Wäre es nicht ein leichterer Einstieg für Anfänger wenn man einfach mal mit "docker pull ioBroker0.3.9" sich das Image installiert?
-
Oder anders gefragt…spricht irgendwas dagegen auf docker.io ein Image von ioBroker "hochzuladen"?
Danke und ich freue mich schon auf die weiteren Versionen von ioBroker
Steve `
Hallo Steve,Es hat definitiv sinn Docker Image zu bauen. Jetzt aber, wenn kein redis und kein CouchDB da sind, gibt es weniger sinn.
Es ist möglich einfach mit "npm install iobroker.js-controller" ioBroker zu installieren.
Es macht aber sinn, falls man InfluxDB + grafana mit liefern will und dann wird es ein gutes Basis sein. Auch CouchDB+Redis später sollte sinn machen falls Docker Image da wird.
Fazit: falls du weißt, wie es zu machen ist mit einer kurze Einleitung wie man Docker auf Debian (RaspPi, BananaPi, Cubie) installieren kann, dann konnte es eine gute Basis später für ioBroker Docker Image sein, weil ich es möglich machen will, redis und Couch doch zu verwenden (konfigurierbar).
-
-
Hallo Bluefox,
also hier erstmal eine kurze Beschreibung:
Vorbereitung:
Odroid XU3 mit Arch Linux (download http://archlinuxarm.org/platforms/armv7 … odroid-xu3)
Auf Arch Linux Docker mit "pacman -S docker" installieren. Bei mir gab es Problem mit sqlite die pacman nicht auflösen konnte…einfach mit "wget http://mirror.archlinuxarm.org/armv7h/c ... pkg.tar.xz" und "pacman -U sqlite-3.8.7.4-1-armv7h.pkg.tar.xz" lösen.
Mit "docker images" kontrollieren ob docker läuft
Docker mit ioBroker:
Anschliessend mit "docker pull mazzolino/armhf-ubuntu" ein Ubuntu 14.04 herunterladen. Es gibt auch Docker Images mit NodeJS, allerdings haben diese bei mir nicht funktioniert.
Kommandozeile mit "docker run -it mazzolino/armhf-ubuntu bash" laden.
wget installieren mit "apt-get install wget"
Dann "wget http://download.iobroker.org/nodejs_0.10.22-1_armhf.deb ; sudo dpkg -i nodejs_0.10.22-1_armhf.deb ; rm nodejs_0.10.22-1_armhf.deb".
"sudo mkdir /opt/iobroker ; sudo chown $USER.$USER /opt/iobroker ; cd /opt/iobroker"
Da Git nicht im Docker Image enthalten ist "apt-get install git"
"git clone https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller /opt/iobroker/"
Nächsten Schritte wie auf https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller beschrieben.
Müßte mit jedem anderen Docker fähigen Linux Kernel genauso gehen. Falls jemand dies z.B. auf einem Cubieboard ausprobiert…Feedback wäre willkommen.
To be continued...
(Ich muss noch ausprobieren wie man die Installation persistent macht und den Port 8081 "duchreicht")
-
2. Teil
-
Um die Installation persistent zu machen muß aus dem Docker Container ein Image erzeugt werden.
-
Dies geschieht mit "docker commit <id>steve/armhf-iobroker:039". Die <id>kann mit "docker ps -a" herausgefunden werden.
-
Mit "docker run -p 8081:8081 -it steve/armhf-iobroker:0.39 bash" wird der interne Port 8081 auf den externen Port 8081 gemappt.
-
Im Docker Container dann "/opt/iobroker/iobroker start" eingeben.
-
Ein erster Test kann mit curl http://localhost:8081 erfolgen. Wenn dies klappt ist als nächstes der Zugriff mit http://<dockerhost>:8081 im Browser möglich.
…und hier hängt ioBroker, im Webinterface geht nach der Auswahl der Sprache der "Loading..." Hinweis nicht weg.
Sobald dieses Problem gelöst ist werde ich das fertige Image auf docker.io hochladen. Jeder Interessierte kann dann mit "docker pull steve/armhf-iobroker" sich sofort eine lauffähige ioBroker Umgebung holen. Momentan ist dies nur für ARM Devices wie Odroid XU3 gedacht, bei Interesse wäre auch eine Docker x86 Image denkbar.</dockerhost></id></id>
-
-
…und hier hängt ioBroker, im Webinterface geht nach der Auswahl der Sprache der "Loading..." Hinweis nicht weg. `
Grund und Lösung für dieses Problem findest du hier:
http://forum.iobroker.org/viewtopic.php … 6269#p6247
Die Lösung müsste auch mit deinem ARM Image funktionieren.