NEWS
Code beim Anlernen an falscher Stelle
-
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin ein absoluter Newbie auf dem Gebiet IOBroker und versuche mich momentan mit Youtube Videos in das Thema einzuarbeiten.
Im Augenblick habe ich folgendes Problem:
Ich habe einen Broadlink RM Pro und will damit meine Geräte steuern. Der Broadlink ist erfolgreich installiert worden und wird auch erkannt.
Ich habe laut Anleitungen nun versucht meine Fernbedienung einzulesen, was soweit auch klappt, jedoch scheint der eingelesene Code (laut den Videos) an der falschen Stelle angezeigt. (siehe Anhang)
In den Anleitungen wird der ID Name (z.B. TV 1) in Zeile 18 direkt hinter "broadlink.0.learnedSignals." eingefügt.
Nun steht hier aber der Code dann drin, der mich daran hindert dem Befehl einen logischen Namen zu geben. Unter ID in IOBroker steht dann immer der COde drin anstatt z.B. "TV 0"
Der Noob wäre über Tipps sehr dankbar!
-
Installiere mal den broadlink2.0 Adapter.
Der broadlink.0 ist Uralt.
Unter Adapter das Kopfhörersymbol klicken ( Installieren aus eigener Url ).
Dann von Github.
Dann Broadlink 2 installieren.
-
Broadlink2 sollte im repository dein. Kein GitHub install nötig
-
Ist so ?
Zitat: Broadlink2 sollte im repository dein
Sicher 100 % ?
Dann bin ich weg.
-
Hallo zusammen, vielen Dank für eure Hilfe.
RALLA66 hatte recht, dass ich die alte Version installiert hatte.
Ich bin davon ausgegangen, dass ich nach einem Update der Adapter nur aktuelle Versionen angezeigt bekomme.
Leider war die Version 2 von Broadlink nicht im Repository, sodass ich es über GitHub installieren musste.
Ich habe den ganzen Abend hier gesessen und Einstellungen gemacht. Ich kann nun einiges über Alexa + IOBroker steuern.
Leider sind manche Dinge noch unklar, wenn es zu den Scenes kommt. Ich habe eine Logitech Harmony One, und da war die Einstellung von Scenen sehr viel einfacher und verständlicher. Aber EINFACH kann jeder!
Werde mal sehen ob ich vielleicht hier im Forum eine gute Anleitung dazu finde.
Gute Nacht zusammen!
-
Frage einfach wenn was unklar ist.
Bild ist immer gut.
Läuft ist immer gut :mrgreen:
-
Hm … das mit repo muss ich mal checken ...
-
Ääähm … https://github.com/ioBroker/ioBroker.re ... e.json#L65
Da ist nur broadlink2 drin im repository. Was habt ihr installiert?
-
Wahrscheinlich sind in den Videos, die nicht durch uns erstellt sind und sich somit unseres Supports und der Aktualisierung entziehen, noch irgendwelche URLs angegeben, die einen völlig veralteten Adapter ziehen.
Der Broadlink 2 ist seit 7 Monaten mit der Version 1.8.0 im Stable-Repository (siehe Adapterliste auf unserer Webseite).
Das ist das Problem, wenn neue User sich mittels „Fremdinfos“ versuchen, sich dem System zu nähern und die Dokus, usw. auf der Webseite nicht beachtet wird (ja, die ist auch nicht immer 100% aktuell, aber auf jeden Fall aktueller als manches Video bei YouTube).
Gruß,
Eric
Von unterwegs getippert
-
So habe mal geschaut,
installiert ist die 1.8.0, verfügbar die 1.8.0.
Link:
https://github.com/frankjoke/ioBroker.broadlink2
In der broadlink_fj.js wurde vor 12 Tagen die BL Mini ID 0x27a9 Zeile 549 hinzugefügt.
Das hatte ich aber per Hand eingefügt.
Müßte das jetzt nicht die V 1.9.0 sein ?
Werde mal eine Sicherung machen und schauen wie ich helfen kann.
Per Adapter aus beliebiger Quelle installieren oder aktualisieren ausgeführt.
Installiert ist nun die 1.9.0 verfügbar die 1.8.0.
Instanz ist jetzt broadlink2.1.
Log, findet alle Devices, IR geht, 433 MHZ nicht.
Soweit erst einmal.
Hoffe das hilft.
Ralf
-
Feedback am besten per github issue direkt an den Entwickler
-
Ääähm … https://github.com/ioBroker/ioBroker.re ... e.json#L65
Da ist nur broadlink2 drin im repository. Was habt ihr installiert? `
Hallo apollon77,ich hatte mir die Version Homematic All-In-One mit piVCCU vom 23.04.18 geladen.
Dann hatte ich unter der Adapteransicht nur IR BROADLINK ADAPTER gefunden! Auch wenn ich unter INSTALLIEREN VON EIGENER URL und dort GitHub ausgewählt hatte, war nur der alte zu sehen! Deswegen habe ich ihn dann händisch installiert. Habe eben nochmal nachgeschaut und jetzt ist Broadlink2 auch dort angezeigt, was aber vorher nicht wahr, da war wirklich nur ein Adapter, jetzt sind zwei drin!