Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Tot nach Restart

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Tot nach Restart

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      klassisch Most Active last edited by

      Hallo,

      wollte meine Raspi 2 mit IOBroker translozieren. Brav eingeloggt und mit shutdown runtergefahren.

      Jetzt fährt er nicht mehr hoch. Grüne LED blinkt zweimal und bleibt dann aus.Die Speicherkerte enzieht sich bisher allen Leseversuchen mit verschiedenen Ext4 Leseprogrammen. Nut die FAT Partition geht, die andere wird als leer, fehlerhaft oder gar nicht angezeigt.

      Habe jetzt auf einer NEUEN SD eine neue Installation nach Anleitung durchgeführt.

      Lief alles durch aber :8081 mekdet sich nicht.

      Sloo ich nochmals neu installieren? Und was alles? Nodes auch oder nur IOBroker

      Wie kann ich diagnostizieren, wo es hängt

      Vielen Dank!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Hallo klassisch,
        @klassisch:

        Lief alles durch `
        Keinerlei Meldungen?

        Dann wäre mein erster Versuch:

        cd /opt/iobroker
        ./iobroker restart
        

        Das hilft meistens schon.

        Wenn nicht, bitte nochmal melden.

        Welches Linux?

        Welches nodejs?

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          klassisch Most Active last edited by

          Ich hatte alle Versionen verwendet, die in der Anleitung verlinkt waren.

          Zwischenzeitlich habe ich Dein Komplettimage von dort http://www.iobroker.net/?sdm_downloads=raspi2-image draufgemacht. Mit dem ging es nach einigen Reboots.

          Allerdings wollte ich das PWD und den Namen des Raspi ändern und habe dabei 2 Dateien editiert und einen anderen Namen eingetragen:

          dazu mit

          sudo nano /etc/hostname
          

          und

          sudo nano /etc/hosts
          

          jeweils den Namen geändert.

          Jetzt startet der Raspi und meldet sich in der Konsolemit dem neuen Namen. Aber die 8081 bleibt unerreichbar.

          cd /opt/iobroker
          ./iobroker restart
          

          stoppt den Dämon und startet ihn wieder neu. Aber :8081 bleibt unerreichbar.

          Vielen Dank, Rainer, für Deine Zeit.

          Wahrscheinlich ist es das Besteich nutze Dein Image mit dam voreingestellten Namen und allem…

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            @klassisch:

            Ich hatte alle Versionen verwendet, die in der Anleitung verlinkt waren. `
            Hast du vielleicht Raspbian Jessie genommen?

            @klassisch:

            Mit dem ging es nach einigen Reboots. `

            Ist leider so, weiß auch nicht woran das liegt, daher steht in der Downloadliste:
            ` > Achtung

            Hängt beim ersten Start. Über (Fern-)konsole einmal ausführen:

            cd /opt/iobroker

            ./iobroker update

            Bitte testen und feedback! `
            😞

            @klassisch:

            Allerdings wollte ich das PWD und den Namen des Raspi ändern `
            Diese Änderung geht ganz einfach mit

            raspi-config
            

            Da kann man dann auch das Dateisystem an die Größe der SD-Karte anpassen.

            Diese Info fehlt leider noch in der Doku!

            @klassisch:

            stoppt den Dämon und startet ihn wieder neu. Aber :8081 bleibt unerreichbar. `
            Eine Änderung des Hostnamens kann jedoch zu Problemen führen.

            Bluefox hat da mal was geschrieben - habe ich aber nicht verstanden warum.

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              klassisch Most Active last edited by

              @Homoran:

              Hast du vielleicht Raspbian Jessie genommen? ` Nein, kein Risiko1

              @Homoran:

              Achtung

              Hängt beim ersten Start. Über (Fern-)konsole einmal ausführen:

              cd /opt/iobroker

              ./iobroker update

              Bitte testen und feedback! `
              Habe das Juli-Build genommen

              @Homoran:

              raspi-config
              

              Da kann man dann auch das Dateisystem an die Größe der SD-Karte anpassen.

              Diese Info fehlt leider noch in der Doku! `

              Super Hinweis! Vielen Dank!

              Das habe ich gebraucht! Habe versucht mit vis zu editieren. Dann hing vis beim Edit-Aufruf etwas beim 100% Balken mit "Lade Widget-Sets". Könnte ein Speicherproblem gewesen sein. Nach Speicheruexpansion und reboot geht es jetzt wieder.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                klassisch Most Active last edited by

                Zum Thema Hostname ändern:

                Dafür scheint es keine Variable zu geben, der scheint in 3 Files "hardcoded" zu stehen und muß dort geändert werden:

                http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?p=8355#p8355

                @Bluefox:

                @Fitti:

                Danke! Somit klarer.

                Darf eigentlich der Hostname geändert werden, wenn iobroker bereits fertig installiert ist? Unabhängig vom Backup, rein generell. `
                Hier gibt es auch zwei Wege:

                • iobroker anhalten. Hostname im System ändern. Danach /opt/iobroker/iobroker-data/iobroker.json Editieren und alter Name mit neuem ersetzen. Das gleiche für /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json und /opt/iobroker/iobroker-data/states.json

                • Backup erzeugen. Hostname im System ändern. Restore. `

                Habe allerdings noch nicht getestet, bin froh daß es wieder läuft. Herzlichen Dank dafür.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                801
                Online

                31.9k
                Users

                80.2k
                Topics

                1.3m
                Posts

                2
                6
                1157
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo