NEWS
Could not communicat with wpa_supplicant
-
ich heiße Sasha und bin ganz neu im Forum.
Ich habe leider ein großes Problem und hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Ich kann kein W-LAN einrichten, da ich den Ländercode nicht ändern kann.
"could not communicate with wpa_supplicant"
20180419
Image Homematic All-In-One mit piVCCU
-nodejs 8.11.1
-ioBroker
-redis
-piVCCU 2.31.25 mit IP-Support
Raspberry 3 b+
+Funkmodul
Vielen Dank schon mal für jede Hilfe.
Tolles Projekt macht bitte weiter so.
Viele Grüße
Sasha
-
Hi,
Ich bin mir nicht 100% sicher aber es gab mal Probleme mit dem WLAN und ich weiß nicht ob das WLAN im Image überhaupt richtig enthalten ist.
Auch bei PiVCCU war die Konfiguration über WLAN nicht „onboard“ siehe Github Doku Punkt 6
https://github.com/alexreinert/piVCCU/b … berrypi.md
Ich persönlich würde dir aus eigener Erfahrung Empfehlen den PI per Netzwerkkabel zu betreiben.
Gruß
-
Auch ich bin ein Neuling in Sachen RPi und ioBroker und fand es unglaublich, dass man für ein frisches nacktes Stretch-image folgende Kopfstände machen musste, damit WLAN läuft; der X-Desktop hilft da überhaupt nicht weiter.
Das ioBroker-image brauchte dann aber noch eine extra Behandlung. s.u.
Was da im Detail passiert, kann ich nicht erklären; höchstens in Ansätzen.
Alles mit Trial and Error mit Unterstützung meines Sohnes herausgefunden.
Folgendes half in meinem Fall, bedingt:
https://linuxundich.de/raspberry-pi/dre … zurichten/
Edit wpa_supplicant.conf mit:
sudo nano /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
https://pi-buch.info/wlan-schon-vor-der … igurieren/
Datei wpa_supplicant.conf in der Boot-Partition (Raspbian Stretch)
country=DE #omit if US ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdev update_config=1 network={ ssid="Router-Name" psk="WLAN-Zugangs-Passwort" key_mgmt=WPA-PSK }
letzte Klammer muss in NEUER Zeile stehen!!!
später noch Zeile "key_mgmt=WPA-PSK" eingefügt, RPi Reboot, erst damit ging es
Skript
=======================================================================================================
sudo wget http://fars-robotics.net/install-wifi -O /usr/bin/install-wifi sudo chmod +x /usr/bin/install-wifi sudo install-wifi -h pi@raspberrypi:~ $ sudo install-wifi -c evtl nut notwendig für USB-WLAN-Sticks: pi@raspberrypi:~ $ lsusb
Das obige Prozedere reichte für einen RPi3B mit "2018-04-18-raspbian-stretch-lite.img",
für IOBroker reichte das nicht mit "ioBroker_all_in_one_Image_RPi_2-3_20180419_stretch.img", hier war noch folgendes nötig;
dann ging es:
https://www.raspberrypi.org/forums/view … p?t=191061
Re: Raspbian Stretch: Wifi not starting on boot
Thu Aug 17, 2017 11:02 pm
I've been fighting this all evening. My solution on a fresh Raspbian Lite install:
Make sure your wpa_supplicant.conf is in place then do
sudo nano /etc/network/interfaces
and add text:
allow-hotplug wlan0 iface wlan0 inet manual wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
to the end of the file. Then do
sudo systemctl enable wpa_supplicant.service
Viel Glück
P.S.
etwas zu früh gefreut bzgl. IOBroker-Image:
Ich konnte damit endlich die WLAN Anmeldung des RPi in der Fritzbox sehen, aber bislang keine Kommunikation darüber aufbauen.