NEWS
Möchte gerne Starten
-
Ne ist ein B, ich verstehe es auch nicht. CCU.IO läuft ohne Probleme
-
Ich habs!
Du musst als root installieren!
Dazu
sudo passwd root
ausführen und ein Passwort vergeben. Dann mit
exit
raus und als root wieder anmelden
-
JEP
genau da war das Problem!! Nun läuft es, vielen Dank.
Jetzt muss ich nur noch wissen, wie man Updates einspielt und wann?
-
Na das freut mich!
Updates von Zeit zu Zeit im installationsverzeichnis (hier: /opt/iobroker) ein
./iobroker update
ausführen.
Wenn dann in der Liste ein "updateable" auftaucht in der webUI des admin Adapters ein F5 refresh ausführen.
Dann erscheint die Schrift beim Reiter Adapter oder hosts in grün und bei den updatefähigen Modulen ein update icon.
-
So, nun noch ein weiters Problem leider.
Nach Reboot komm ich nicht mehr drauf????
-
Wo kommst du nicht mehr drauf?
Auf das webUI nehme ich mal an.
Dann unter /opt/iobroker ein ./iobroker restart ausführen
-
da kommt die ganze Zeit ein animiertes Zahnrad???
-
Und restart ausgeführt?
-
ja restart auch…
-
…und was sagt der raspi nach dem restart?
-
-
root?
-
Verständnissfrage:
Der Pi startet doch automatisch, muss ich jetzt erst was als root ausführen?
-
ja als root auch,
ich glaub ich gebe auf…..
....hier muss aber noch mächtig dran gearbeitet werden, wenn das für die Massen verwendbar sein soll...
-
Bei deinem ersten restart meldet der raspi, dass iobroker nicht lief.
Das war mein Verdacht.
Dann hast du ihn als user pi gestartet.
Ich stecke in Linux nicht tief genug drin um das jetzt hundertprozentig sicher behaupten zu können, aber ggf. hat der user pi nicht ausreichende rechte.
Also
exit
Als root anmelden
Und erneuter restart.
Wenn die webUI dann nicht läuft sehen wir weiter.
-
Hallo,
also ich habe es auch auf einem Pi2 installiert.
ich babe mich mit "root" angemeldet. Siehe
http://forum.iobroker.org/viewtopic.php?f=8&t=362
Gruß
derAuge
-
Bei mir läuft es auf raspi1, raspi2, cubieboard3, cubox i4 und auf BananaPi.
Natürlich wird noch viel dran gemacht werden, schließlich sieht man ja an den Versionsnummern in welchem Entwicklungsstand iobroker im Moment ist.
Aber diese vernichtende Kritik kann ich nicht gelten lassen.
Im allgemeinen ist iobroker schnell ans laufen zu bekommen.
Ich tippe wenn du den cache in deinem Browser leerst, oder einen anderen Browser nimmt läuft es wieder
-
ich glaub ich gebe auf….. `
Das gilt nicht!
Nimm eine neue SD-Karte und die (aktuelle!) PDF-Doku von Homoran und fang mit dem Formatieren der SD-Karte an. Und dann GENAU nach Homorans Anweisung. Wetten daß es dann läuft?
Gruß Bernd
-
Wenn man das aktuelle Rasbian Image runterläd, ist man trotzdem User Pi und nicht Root.
Ich will hier nichts schlecht machen, aber zugegebenerweise sind dass genau die Stolpersteine, warum dann viele wieder aufhören.
Für Euch scheint das alles selbverständlich zu sein, aber wenn man von Windows aus dann wieder Linux bedienen muss, ist das wieder was anderes.
-
der nutzer pi wird direckt angelegt… Das stimmt
damit einloggen und mit
passwd root
ein passwort für root vergeben.
dann logst du dich wieder aus (pi)
nun verbindest du dich neu (putty / ssh ) und meldest dich mit dem Useer "root" und deinem vergebenen Passwort an
Gruß
derAuge
PS: Ja es ist nicht leicht. Habe es jedoch auch geschafft.
Das Problem bei den Antworten: Man kennt die Kenntnisse das Fragen-Stellers nicht