NEWS
Wert eines Nummern-Datapoint durch Alexa ändern?
-
Hallo Leute!
Ich habe einen Panasonic TV und möchte diesen gerne per Sprachbefehl auf einen bestimmten Kanal schalten.
Folgendes habe ich bisher hinbekommen:
-
Panasonic Viera Smart-TV Adapter installiert und konfiguriert
-
Szenen konfiguriert für feste Programme wie z.B. ARD, in denen die entsprechenden Tasten gedrückt werden
-
Ein entsprechendes Enum angelegt mit all den Szenen
-
Im Cloud Adapter alles konfiguriert
Bis hier hin alles top, ich kann Alexa nun sagen "Schalte ARD an" und siehe da, es funktioniert. Bei "Schalte WDR an" startet leider zu 80% Radio, aber grundsätzlich läuft es.
Nun würde ich gerne, wie eingangs erwähnt, Alexa direkt die Kanalnummer nennen, also z.B. "Schalte auf Kanal 2". Dazu habe ich zunächst ein Datapoint unter dem panasonic-viera Baum erstellt und ein schönes Skript mit Blockly zusammengezogen. Wenn ich nun den Wert von dem Datapoint ändere, wechselt der TV entsprechend auf den Kanal, alles super!
Aber wie bekomme ich das ganze nun so hin, dass ich Alexa den neuen Wert für den Datapoint mitteilen kann?
Ich hab den Datapoint zum Enum hinzugefügt und im Cloud Adapter entsprechend konfiguriert. Damit ich überhaupt eine Nummer von Alexa erhalte, musste ich schon tricksen und als Unit beim Datapoint "°C" angeben. Jetzt klappt es zwar wenn ich z.B. sage: "Schalte Programm auf 33", aber sobald ich 3stellige Zahlen nenne, wie "Schalte Programm auf 305", kann Alexa das plötzlich nicht mehr. Auch nervt es, dass Alexa antwortet "Programm ist auf 33 Grad gestellt". Das liegt natürlich an dem Workaround mit der Unit.
Gibt es eine bessere/einfachere/komfortablere/vollständigere Lösung? Weiß jemand, wie ich ohne den Trick mit der Unit von Alexa eine Zahl erwarten kann? Oder hat jemand einen Tipp, wie ich auch höhere Zahlen wie 305 bei dem Befehl nutzen kann?
Ich hab mal drei Screenshots angehangen. Und ja, ich könnte auch einfach meine Kanalliste mal sortieren, aber das würde keinen Spaß machen :lol: Außerdem wäre da immer noch die nervige Antwort mit dem Grad, mir würde ein kurzes knackiges "OK", was ich bei "Schalte ARD an" erhalte, vollkommen reichen.
Ich hoffe jemand kann mir helfen, bin für jede Idee dankbar!
Gruß
Ph3n1x
7629_iobroker-cloud.png
7629_iobroker-object.png
7629_iobroker-scenes.png -
-
Meines Wissens nach können die "Normalen" Alexa Smart-Home Skills sowas nicht, damit st man bei Level und so nem kram. Alles blöd.
Schau Dir aber mal den Custom.Skill an der gerade getestet wird: viewtopic.php?f=36&t=13857
-
Wenns Dir nur darum geht ein DP auf eine Zahl zu setzten, dann stell einfach unter Role "level" und mach mal das C° raus.
Ich steuere ein DP für den Rollladen und gebe hier über Alexa Werte zwischen 1 und 100 ein, was so einwandfrei läuft. Dann legst in der Cloud genau ein DP an und der heißt dann z.B. "TV Kanal". Somit heißt der Sprachbefehl dann "Alexa, schalte TV Kanal auf 12".
Aber am besten vergisst das ganze wieder, weil Alexa sehr große Probleme hat gesprochene Befehle zu verstehen, wenn der TV im Hintergrund läuft. Störgeräusche sind kein Problem, nur sobald die Tante Sprache im Hintergrund hat, mach sie was sie will. Ich hatte mir mit der HA- Bridge die TV Steuerung eingerichtet (es gibt kein Adapter für mein TV und die HA-Bridge läuft auf meinem Linux SAT- Receiver), das funktioniert ganz gut, wenn ich jedes mal den Ton vorher ausschalte. Das macht dann aber kein Sinn, denn wenn ich mit der FB den Ton stumm schalte, kann ich auch gleich umschalten :lol:
-
Aber am besten vergisst das ganze wieder, weil Alexa sehr große Probleme hat gesprochene Befehle zu verstehen, wenn der TV im Hintergrund läuft. Störgeräusche sind kein Problem, nur sobald die Tante Sprache im Hintergrund hat, mach sie was sie will. Ich hatte mir mit der HA- Bridge die TV Steuerung eingerichtet (es gibt kein Adapter für mein TV und die HA-Bridge läuft auf meinem Linux SAT- Receiver), das funktioniert ganz gut, wenn ich jedes mal den Ton vorher ausschalte. Das macht dann aber kein Sinn, denn wenn ich mit der FB den Ton stumm schalte, kann ich auch gleich umschalten :lol: `
Genau das ist auch gerade mein Problem/Erfahrung (experimentiere mit dem Custom Skill, klappt schon gut). Wobei nebenher plappernde Kinder den gleichen Effekt haben
-
Oder wenn die Frau zwischen den Befehl quatscht, dann ist Alexa auch eingeschnappt
-
Meines Wissens nach können die "Normalen" Alexa Smart-Home Skills sowas nicht, damit st man bei Level und so nem kram. Alles blöd.
Schau Dir aber mal den Custom.Skill an der gerade getestet wird: viewtopic.php?f=36&t=13857 `
Danke für den Tipp, da werde ich mich mal ein wenig einlesenWenns Dir nur darum geht ein DP auf eine Zahl zu setzten, dann stell einfach unter Role "level" und mach mal das C° raus.
Ich steuere ein DP für den Rollladen und gebe hier über Alexa Werte zwischen 1 und 100 ein, was so einwandfrei läuft. Dann legst in der Cloud genau ein DP an und der heißt dann z.B. "TV Kanal". Somit heißt der Sprachbefehl dann "Alexa, schalte TV Kanal auf 12".
Aber am besten vergisst das ganze wieder, weil Alexa sehr große Probleme hat gesprochene Befehle zu verstehen, wenn der TV im Hintergrund läuft. Störgeräusche sind kein Problem, nur sobald die Tante Sprache im Hintergrund hat, mach sie was sie will. Ich hatte mir mit der HA- Bridge die TV Steuerung eingerichtet (es gibt kein Adapter für mein TV und die HA-Bridge läuft auf meinem Linux SAT- Receiver), das funktioniert ganz gut, wenn ich jedes mal den Ton vorher ausschalte. Das macht dann aber kein Sinn, denn wenn ich mit der FB den Ton stumm schalte, kann ich auch gleich umschalten :lol: `
Ja, mit Level hatte ich es vorher auch schon mal probiert, aber da funktionierte irgendwas nicht richtig… und Zahlen über 100 funktionieren damit wahrscheinlich nicht, oder?
-
Sollten eigentlich funktionieren, bei mir ist nur bei 100 Schluss, weil ich damit die % für den Rollladen eingebe. Alexa und IOBroker ist das egal, ob man damit ein Programm umschaltet, oder sonst was macht.
-
Habe es zwar nicht probiert - aber wäre vielleicht eine Szene ein Ansatz? Die Szene kann man ja über Alexa schalten - und wenn dort dann ein Dummy-Datenpunkt dran hängt der ein Skript triggert was dann den Rest macht?
-
Viele Wege führen nach Rom, wobei es lange und kurze gibt
Der kürzere ist zu bevorzugen, da weniger Code der Fehler behaftet sein kann auch weniger unerwarteter Probleme bringt. Über die Szene kann man das auch machen, wobei es schon ein recht langer Weg wäre :lol:
-
Ok, ich hab es jetzt mit dem Level erstmal umgesetzt und im Skript die Zahl um 300 erhöht. Wenn ich nun sage "Schalte Programm auf 5", wechselt mein Programm nun also auf 305. Funktioniert soweit erstmal.
Aber wie ihr schon geschrieben habt, ist die Erkennung bei laufendem Ton nicht wirklich gut :?
Vielen Dank auf jeden Fall für die Tipps