Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [Vorlage] Backitup nun in der 3ten Version

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Vorlage] Backitup nun in der 3ten Version

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Knorki last edited by

      Hallo,

      @simatec:

      Durch das entfernen der Punkte im mount, hast du dir Schreibrechte genommen, so dass es nur mit sudo funktioniert. Nimm mal nur den Teil mit „vers“ weg, bzw. führe mal den kompletten mount in der Konsole aus und poste mal bitte das Ergebnis `

      Was meinst Du mit dem "entfernen der Punkte im mount"? Ich hab lediglich den Teil ",vers=1.0" weggelassen. Wenn ich in der Konsole die Orginal mount Befehlszeile ausführe kommt keine Rückmeldung bzw. hängt der Befehl solange bis ich ihn mit Strg-C abbreche.

      @peoples:

      Von mir noch gleich die Frage hinterher ob das Script als solches die nötigen Berechtigungen hat und als root ausgeführt wird? `

      Das Script hat 777 als Berechtigung bekommen. Wie führe ich das als root aus? Muss ich dafür extra im iobroker etwas einstellen?

      Gruß

      Stefan

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Chaot
        Chaot last edited by

        Das ist ja das lustige.

        Ich habe das script gar nicht mit dem Windowsrechner aufgemacht sondern direkt auf der Linux Oberfläche geöffnet und in den Ordner verschoben.

        Normalerweise sollte irgendwas im Log kommen, aber es kommt schlich gar nichts. Auch wenn ich das Script timergesteuert ausführe erscheint keine Meldung im Log.

        Es wird logischerweis auch kein Backup erstellt.

        Was ich noch gemerkt habe:

        Wenn ich die Startzeit auf ändere wird mir zwar im Log die Änderung angezeigt, aber in den Objekten steht weiterhin 02:00 Uhr.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Peoples
          Peoples last edited by

          Ich schaue gerade vom Handy aus drauf und vielleicht habe ich es überlesen aber die zwei Hacken im Javascript Adapter hast du gesetzt?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Chaot
            Chaot last edited by

            :oops: :oops: Ok, wie Konrad Zuse schon sagte: "Neustart wäre hilfreich gewesen".

            Script funktioniert und macht das Backup, aber nach einem kompletten Backup muss ich den ioBroker von Hand neu starten.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              adarof last edited by

              Hallo

              Ich bekomme, wenn ich aus dem GitHub den View im RAW mode Copy&Paste in den "Import view" vom ioBroker-Vis-Editor die Meldung

              "Cannot render view BackItUpConfig. Invalid settings"

              …die Configuration an den Datenpunkten habe ich aber nach README.md vorgenommen - was könnte das wohl noch sein?

              Gruss -

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Peoples
                Peoples last edited by

                @Chaot:

                :oops: :oops: Ok, wie Konrad Zuse schon sagte: "Neustart wäre hilfreich gewesen".

                Script funktioniert und macht das Backup, aber nach einem kompletten Backup muss ich den ioBroker von Hand neu starten. `
                Wir haben in der aktuellen Version die Möglichkeit geschaffen dass du den stop des iobrokers "verhinderst" dadurch kann es sein dass evtl. die aller neuesten States nicht aber es sollte laufen

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Peoples
                  Peoples last edited by

                  @adarof:

                  Hallo

                  Ich bekomme, wenn ich aus dem GitHub den View im RAW mode Copy&Paste in den "Import view" vom ioBroker-Vis-Editor die Meldung

                  "Cannot render view BackItUpConfig. Invalid settings"

                  …die Configuration an den Datenpunkten habe ich aber nach README.md vorgenommen - was könnte das wohl noch sein?

                  Gruss - `

                  Das kommt daher, weil das kein View Export sondern ein Widget Export ist

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Chaot
                    Chaot last edited by

                    @peoples:

                    … dadurch kann es sein dass evtl. die aller neuesten States nicht aber es sollte laufen `
                    Sorry, aber das habe ich jetzt nicht verstanden :?:

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Peoples
                      Peoples last edited by

                      @Chaot:

                      @peoples:

                      … dadurch kann es sein dass evtl. die aller neuesten States nicht aber es sollte laufen Sorry, aber das habe ich jetzt nicht verstanden :?:

                      Du kannst in den Konfigurations-Datenpunkten unter … Konfiguration -> komplett -> IoStopStart ein false eintragen dann wird der Iobroker beim kompletten Backup nicht gestoppt sondern läuft weiter.

                      Es war nur nie wirklich klar wieviele der aktuellen States dann evtl. fehlen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Chaot
                        Chaot last edited by

                        Ok, das habe ich jetzt versucht und das Full Backup läuft durch.

                        ftp funktioniert zwar nicht, aber das ist vermutlich nur eine Frage der Rechte, da ja das "minimal" auf dem ftpServer korrekt hochgespielt wird.

                        Wenn ich diese Woche mal Zeit habe versuche ich mal zu ergründen warum der ioBroker nicht neu startet. Das müsste ja irgendwo in einem Log stehen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Superdad last edited by

                          So, habe es jetzt mit der Console gestartet.

                          Hoffe, dass es so richtig war?!

                          Fehlermeldung:
                          ` > root@iobroker:/opt/iobroker# bash opt/iobroker/backitup.sh "ccu||14|||||192.168.1.40|Admin|XXXXXX||false|||||14"

                          ccu||14|||||192.168.1.40|Admin|XXXXX||false|||||14

                          opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 88: [: ==: Einstelliger (unärer) Operator erwartet.

                          –- Es wurde ein Homematic CCU Backup gestartet ---

                          error --- Login Homematic-CCU nicht erfolgreich ---

                          cat: hm.login.response: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

                          Fehler beim Homematic-Login !

                          cat: hm.login.response: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

                          --- Fehler beim Homematic-Login!! Details unter: opt/iobroker/backitup.sh.lastrun ---

                          root@iobroker:/opt/iobroker# `

                          Login nicht erfolgreich!

                          Es ist aber definitiv das richtige Passwort.

                          Habe es sogar geändert und dann nochmal probiert.

                          Und in der backitup.sh.lastrun steht:
                          ` > opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 170: wget: Kommando nicht gefunden.

                          Fehler beim Homematic-Login ! `

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • simatec
                            simatec Developer Most Active last edited by

                            Was nutzt du für eine Plattform?

                            Sowie es aussieht, könnte dir das Paket für wget fehlen.

                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Superdad last edited by

                              Docker Container auf der Synology.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • simatec
                                simatec Developer Most Active last edited by

                                Kannst du mal bitte prüfen, ob das Paket existiert?

                                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Superdad last edited by

                                  Da ich mich nicht mit Linux auskenne und den Befehl zum nachschauen nicht gefunden habe,

                                  hab ich es einfach mal installiert.

                                  Den Befehl habe ich gefunden.

                                  Jetzt funktioniert es!

                                  Habe gleich ein Backup von der CCU angelegt.

                                  Vielen Dank für die Hilfe!!!!!!!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Peoples
                                    Peoples last edited by

                                    Dann wird es wahrscheinlich gefehlt haben :mrgreen:

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      Superdad last edited by

                                      Das denke ich auch!

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • simatec
                                        simatec Developer Most Active last edited by

                                        Perfekt … viel Spaß mit den Script 😉

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • sigi234
                                          sigi234 Forum Testing Most Active last edited by

                                          aber bei Windows wird der Befehl ( noch) nicht ausgeführt….....

                                          2858_screenshot__93_.png

                                          javascript.0	2018-06-25 14:19:21.522	info	script.js.Sigi.BackitUp_V3: exec:
                                          javascript.0	2018-06-25 14:19:21.381	info	script.js.Sigi.BackitUp_V3: backup_erstellen(minimal,backup_minimal,5,192.168.178.23,/iobroker/,xxx,xxxxx,,,,false,,,,,5)
                                          javascript.0	2018-06-25 14:19:21.371	info	script.js.Sigi.BackitUp_V3: C:/iobroker/backitup.sh "minimal|backup_minimal|5|192.168.178.23|/iobroker/|xxxx|xxxxx||||false|||||5"
                                          javascript.0	2018-06-25 14:19:21.371	info	script.js.Sigi.BackitUp_V3: OneClick Minimal Backup gestartet
                                          javascript.0	2018-06-25 14:19:16.134	info	script.js.Sigi.BackitUp_V3: registered 38 subscriptions and 0 schedules
                                          javascript.0	2018-06-25 14:19:16.134	info	script.js.Sigi.BackitUp_V3: Das ccu Backup wurde deaktiviert
                                          javascript.0	2018-06-25 14:19:16.134	info	script.js.Sigi.BackitUp_V3: Das komplett Backup wurde deaktiviert
                                          javascript.0	2018-06-25 14:19:16.134	info	script.js.Sigi.BackitUp_V3: Das minimal Backup wurde deaktiviert
                                          javascript.0	2018-06-25 14:19:16.051	info	Start javascript script.js.Sigi.BackitUp_V3
                                          
                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Peoples
                                            Peoples last edited by

                                            Wobei er die states, subscribtions und den Befehlsaufruf richtig macht. Die Frage ist ob man in Windows beim Aufruf eines Shell-Scripts die Variablen mitgeben kann

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            726
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            20
                                            124
                                            14660
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo