NEWS
[Aufruf] Tests history/sql/influxdb neue Versionen!! Alias-Logging
-
Hm … es gab zwischendrin eine 1.8.0 mit einem Update der SQLite Library.
Wenn es auf 1.7.x geht dann liegt es wohl daran.
Damit: was sagt das log beim Start der 1.9.0?
Os =Betriebssystem
-
Von daher wäre das Installationslog der 1.9.0 interessant ob es Fehler beim Bauen der sqlite3 gab.
-
Kurze Rückmeldung von mir: läuft auf dem Pi, mit SQL und Datenbank auf der Synology.
Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk
-
Hab es installiert. Ging ohne Fehler, SQL 1.9.0. wird angezeigt.
ioBroker ist Ubuntu, DB auf synology.
Was muss ich tun, um Alias-ID anzulegen? Ich sehe bisher keinen Unterschied zu vorher.
-
Alias id gibts auf der einstellungsseite von den datenpunkten. (Unter Objekte) Es ist eine Zeile dazugekommen mit dem Textfeld..
-
Ist die Alias-ID auf 10 Zeichen begrenzt ?
-
Alias id gibts auf der einstellungsseite von den datenpunkten. (Unter Objekte) Es ist eine Zeile dazugekommen mit dem Textfeld.. `
Bin zu doof. Auf einer dieser Seiten?
1146_screenshot__2_.png
1146_screenshot__3_.png -
Ist die Alias-ID auf 10 Zeichen begrenzt ? `
Wenn dann soll das so nicht seinchecke ich gleich.
-
@lobomau: eigentlich auf der zweiten. Fehlt bei dir aber. Bitte mal Shift Reload. Bzw nochmal ein „iobroker upload sql“
-
@lobomau: eigentlich auf der zweiten. Fehlt bei dir aber. Bitte mal Shift Reload. Bzw nochmal ein „iobroker upload sql“ `
OK. Mit dem Upload hat's geklappt. -
1.8.0 installiert.
log zeigt:
sql.0 2018-06-20 20:59:38.693 info starting. Version 1.8.0 in C:/ioBroker/node_modules/iobroker.sql, node: v6.9.0 host.Asus-Buero 2018-06-20 20:59:37.637 info instance system.adapter.sql.0 started with pid 9600 host.Asus-Buero 2018-06-20 20:59:34.618 info instance system.adapter.sql.0 terminated with code null ()
Instanz wird grün.
1.9.0 von git installiert.
log zeigt:
host.Asus-Buero 2018-06-20 21:04:23.581 info Restart adapter system.adapter.sql.0 because enabled host.Asus-Buero 2018-06-20 21:04:23.581 error instance system.adapter.sql.0 terminated with code 0 (OK) Caught 2018-06-20 21:04:23.580 error by controller[1]: at Manager.ondata (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\socket.io-client\lib\manager.js:322:16) Caught 2018-06-20 21:04:23.580 error by controller[1]: at Decoder.add (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\socket.io-parser\index.js:246:12) Caught 2018-06-20 21:04:23.580 error by controller[1]: at Decoder.Emitter.emit (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\component-emitter\index.js:134:20) Caught 2018-06-20 21:04:23.580 error by controller[1]: at Decoder. <anonymous>(C:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\component-bind\index.js:21:15) Caught 2018-06-20 21:04:23.580 error by controller[1]: at Manager.ondecoded (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\socket.io-client\lib\manager.js:332:8) Caught 2018-06-20 21:04:23.580 error by controller[1]: at Manager.Emitter.emit (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\socket.io-client\node_modules\component-emitter\index.js:133:20) Caught 2018-06-20 21:04:23.580 error by controller[1]: at Manager. <anonymous>(C:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\component-bind\index.js:21:15) Caught 2018-06-20 21:04:23.580 error by controller[1]: at Socket.onpacket (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\socket.io-client\lib\socket.js:236:12) Caught 2018-06-20 21:04:23.580 error by controller[1]: at Socket.onack (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\socket.io-client\lib\socket.js:312:9) Caught 2018-06-20 21:04:23.580 error by controller[1]: at Socket. <anonymous>(C:\ioBroker\node_modules\iobroker.sql\main.js:963:29) Caught 2018-06-20 21:04:23.580 error by controller[1]: ReferenceError: history is not defined Caught 2018-06-20 21:04:23.580 error by controller[0]: Cannot find module 'pg-native' sql.0 2018-06-20 21:04:23.563 info terminating sql.0 2018-06-20 21:04:22.951 warn Exception: ReferenceError: history is not defined sql.0 2018-06-20 21:04:22.943 error at Manager.ondata (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\socket.io-client\lib\manager.js:322:16) sql.0 2018-06-20 21:04:22.943 error at Decoder.add (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\socket.io-parser\index.js:246:12) sql.0 2018-06-20 21:04:22.943 error at Decoder.Emitter.emit (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\component-emitter\index.js:134:20) sql.0 2018-06-20 21:04:22.943 error at Decoder. <anonymous>(C:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\component-bind\index.js:21:15) sql.0 2018-06-20 21:04:22.943 error at Manager.ondecoded (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\socket.io-client\lib\manager.js:332:8) sql.0 2018-06-20 21:04:22.943 error at Manager.Emitter.emit (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\socket.io-client\node_modules\component-emitter\index.js:133:20) sql.0 2018-06-20 21:04:22.943 error at Manager. <anonymous>(C:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\component-bind\index.js:21:15) sql.0 2018-06-20 21:04:22.943 error at Socket.onpacket (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\socket.io-client\lib\socket.js:236:12) sql.0 2018-06-20 21:04:22.943 error at Socket.onack (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\socket.io-client\lib\socket.js:312:9) sql.0 2018-06-20 21:04:22.943 error at Socket. <anonymous>(C:\ioBroker\node_modules\iobroker.sql\main.js:963:29) sql.0 2018-06-20 21:04:22.943 error ReferenceError: history is not defined sql.0 2018-06-20 21:04:22.943 error uncaught exception: history is not defined sql.0 2018-06-20 21:04:22.940 info enabled logging of javascript.0.Status.Heizoel.aktuell, Alias=false, 1 points now activated sql.0 2018-06-20 21:04:22.915 info Connected to sqlite sql.0 2018-06-20 21:04:22.887 info starting. Version 1.9.0 in C:/ioBroker/node_modules/iobroker.sql, node: v6.9.0</anonymous></anonymous></anonymous></anonymous></anonymous></anonymous>
Adapter wird kurz grün; dann aber gleich wieder rot.
Habe nun auch history von git aktualisiert.
sql bleibt aber rot.
-
Dann hast du bug gefundenen fix kommt gleich. Super, danke
-
Is ja n' Ding.
Ich dachte es liegt wieder an meiner Kiste.
-
Ne Du hast wirklich einen Fehler gefunden der bei influxdb und sql reingerutscht war. Die ganzen automatisierten tests sind nie auf den gestossen … congratulation!
Alle 3 Adapter haben jetzt eine ".1" Version auf Github. Die Maximale Länge der Alias-ID sollte jetzt bei 255 zeichen sein
Wer will nochmal wer hat noch nicht ... (genug) ...
-
Die Maximale Länge der Alias-ID sollte jetzt bei 255 zeichen sein
Ja, passt. Das ging ja fix
-
1.91. installiert.
Instanz wird grün.
-
Gleiches passiert jetzt in einigen Adaptern in Vorbereitung auf js-controller 1.4.2 bzw. 1.5.0 wo bestimmte Zeichen nicht mehr erlaubt sind für State-IDs. Hier ändern sich auch die IDs - allen voran im Smartmeter-Adapter, wo eine Stromverbrauchs-Historie komplett cool ist.
Aber das ist jetzt simpel. Einfach beim alten Objekt das logging deaktivieren, beim neuen aktivieren mit den gleichen Einstellungen UND die alte State-ID einfach als "Alias-ID" bei der Konfiguration des Datenpunkts angeben. Dann landen alle Daten in der "alten" ID was das Logging angeht. `
zu smartmeter:
Kann man dann die alten states unter Objekte dann löschen.
Die Werte müsste doch in der Datei sqlite noch gespeichert sein.
Richtig ?
andere Möglichkeit?
Gibt es ein Tool in dem man die Datenbank sqlite bearbeiten kann.
Also die alten gespeicherten Daten dem neuen Punkt zuordnen.
Man würde dann den alias sparen.
mfg
-
1.) Ja, kannst die alten IDs löschen und bei den neuen den namen des Alten als Alias hinterlegen. Das war die Idee.
2.) Es gibt viele SQLite Editoren. Was die so können keine Ahnung. "Google is your friend"
-
Vielleicht mache ich was falsch oder ich habe es noch nicht verstanden.
Also, ich habe bei einem HM-IP Lichtschalter bei der Leistungsmessung eine Alias-ID eingetragen "Gartenpumpe.power".
Ab dem Abspeichern der Alias-ID sind die bisher geloggten Daten weg und fangen ab dem Zeitpunkt des Abspeicherns an zu loggen.
Aber die ID bleibt weiterhin die gleiche. Nun weiß ich nicht was ich mit der Alias-ID mache bzw. wo ich sie finde.
Ich dachte es wäre alles wie vorher nur quasi doppelt durch einen neuen zusätzlichen Namen, der Alias-ID.
-
Ich dachte es wäre alles wie vorher nur quasi doppelt durch einen neuen zusätzlichen Namen, der Alias-ID.
Nein, es wird nicht doppelt gespeichert. Man kann lediglich das Speichern mit einer "alten" ID und einem neuen Datenpunkt fortsetzen.
@apollon77 sagte:
beim alten Objekt das logging deaktivieren, beim neuen aktivieren mit den gleichen Einstellungen UND die alte State-ID einfach als "Alias-ID" bei der Konfiguration des Datenpunkts angeben. Dann landen alle Daten in der "alten" ID was das Logging angeht.