NEWS
Ungewollte Backups mit Fehlerlogs
-
Welcher Adapter / Prozess erzeugt alle 2 Stunden Backups von den Dateien objects.json und states.json und erzeugt dabei Fehlerlogs ?
Cannot 2018-06-22 22:08:10.933 error delete file "C:/Program Files/ioBroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objects/../../../../iobroker-data/backup-objects/2018-06-15_00-40_objects.json.gz: {} Cannot 2018-06-22 22:07:13.749 error delete file "C:/Program Files/ioBroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/../../../../iobroker-data/backup-objects/2018-06-20_13-27_states.json.gz: {}
EDIT: Das Fehlerlog "error delete file…" tritt erst auf, seitdem ich node von Version 6.11.1 auf Version 10.5.0 geändert habe.
-
Die Dateien hab ich auch, nur ohne Fehlermeldung beim Löschen. Die Backups scheinen zwei Tage aufbewahrt zu werden um dann automatisch gelöscht zu werden.
Enrico
-
Habe es in der Historie der Änderungen am js-controller gefunden: Das automatische Backup hat @Bluefox am 29.3.18 in die Dateien objectsInMemServer.js und statesInMemServer.js eingebaut. Das automatische Backup sollte jedoch konfigurierbar sein !
-
Das automatische Backup habe ich in der Datei ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\conf\iobroker-dist.json ausgeschaltet. Seitdem ist Ruhe.
-
Welche Datei? …\conf ist doch der letzte Ordner!? Oder ist da was versteckt?
Enrico
-
Welche Datei? `
Sorry, habe korrigiert: Es ist die Datei iobroker-dist.json im Ordner conf. -
Danke, ich hätte ja auch suchen können, da war aber nichts offensichtliches, was nach Konfiguration aussah!
Ich nehme an, ein Neustart ist dann auch noch notwendig, oder?
Was mich ja daran ein wenig stört, gibt es denn dadurch nicht noch mehr Probleme bei Systemen, die auf SD-Karten speichern? Ist zwar nicht sekündlich aber dennoch Lese-Schreibzugriffe. Oder macht der 2-h Rhythmus da nicht soviel aus, weil viele andere Sachen viel öfter geschrieben werden? :?:
Enrico
-
Ich nehme an, ein Neustart ist dann auch noch notwendig, oder? `
Ja, ioBroker muss neu gestartet werden.
@RappiRN:Was mich ja daran ein wenig stört, gibt es denn dadurch nicht noch mehr Probleme bei Systemen, die auf SD-Karten speichern? `
Das kann sein, zumal die objects.json.gz recht groß werden kann. Wenn schon automatische Sicherung, dann sollte der Speicherort gewählt werden können.