Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. S7 Adapter für Logo einrichten

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    S7 Adapter für Logo einrichten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      berniiiii @Basti97 last edited by

      @Basti97 Hallo,
      habe in der Logo einen Block mit einem Zähler.
      Diesen möchte ich in Iobroker darstellen und ändern.

      Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Basti97
        Basti97 Most Active @berniiiii last edited by Basti97

        @berniiiii Da muss du oben im Menü auf "Variable M Configuration" gehen sie Foto. Dort wählst du dein Zähler aus mit deine Parameter und vergibst dann eine VM- Adresse (wenn sie nicht selbst erstellt wird). Danach lädst du das Programm auf die Logo hoch. Zum Schluss musst du dann nur noch die Adressen im S7 Adapter eingeben.

        Beispiel Foto
        Untitled.png

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          berniiiii @Basti97 last edited by

          @Basti97
          ja funktioniert, vielen Dank.
          Habe in der Logo einen Merker und einen Ausgang auf eins gesetzt.
          Zeigt mir im iobroker auch true an. Wenn ich jetzt den B19 im iobroker hinzunehme,
          geht der Merker und der Ausgang auf false. Kannst du mir noch einen Tip geben was ich falsch mache?

          Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Basti97
            Basti97 Most Active @berniiiii last edited by

            @berniiiii Super das es bei dir Funktioniert hat. Was meinst du für Baustein B19? 🙂 Um das Problem schnell zu lösen wäre ein Bild vom Programm bzw von der Vergabe der VM Adressen im S7 Adapter hilfreich. Ich Tippe ohne direkt das Programm zukennen auf doppelte Adressen. 😀

            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              berniiiii @Basti97 last edited by

              @Basti97
              anbei die Bilder. Lt. Programm ist Ausgang 10 immer ein.
              bild1.jpg
              sieht man hier: bild2.jpg
              jetzt mit Block19:bild3.jpg
              Ist aber egal welcher Block angezeigt wird. Zustand der Bit`s ist false.

              Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Basti97
                Basti97 Most Active @berniiiii last edited by

                @berniiiii Sind verscheinlich Konflikte in den DB Adressen und Fehler in der Programmierung da du bei den Ausgängen Q1.......Q10. Nicht wirklich Netzwerkausgänge benutzt hast. Dadurch kann es zu der Fehlfunktion kommen. Bei den Zählern und Wischrelais ist die Vergabe erstmal ok.
                Mache mal folgendes:

                1. Füge mal an den Ausgängen Q..... in Logosoft Netzwerkausgänge ein.
                  1.JPG

                Und vergebe den Netzwerkausgängen eine beliebige Adresse (siehe Bsp) aber aufpassen keine doppelt. 🙂
                2.JPG

                1. Programm auf die Logo laden.
                2. Danach trägst du dies Adressen in den S7 Adapter ein.

                Ich hoffe es war jetzt einfach und verständlich. 🙂 🙂 🙂

                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  berniiiii @Basti97 last edited by

                  @Basti97
                  Hallo Basti,
                  habe hier einen Tip entdeckt.:
                  https://forum.iobroker.net/topic/21943/logo-8-steuerungsproblem/6
                  Bei @mane444 gehen die Eingänge/Ausgänge/Merker/Netzwerk ein und Ausgänge über den DB2. Habe es bei mir getestet und es funktioniert. Alle VM Daten über DB1. Ist vielleicht für den einen oder anderen Interessant.

                  Vielen Dank für deine Hilfe.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • E
                    edstobi @Elektroniker86 last edited by edstobi

                    @elektroniker86
                    Hallo
                    Ich versuche meine Logo7 oder Logo8, welche seit vielen Jahren erfolgreich miteinander laufen in den IO Broker einzubinden.
                    Ich habe für den IO Broker bei allen Logos den TSPA in den LOGO´s eingerichte:
                    Bild_Logo1.JPG
                    Dann habe ich im IO Broker S7 konfiguriert. Der Adapter ist auch grün.
                    S7_Iobroker1.JPG
                    Da ich aus meinem Test den M3 nicht sehen konnte habe ich es mit NQ4 und Q5 probiert. (Ist im ersten Bild zu sehen)
                    S7_Iobroker2.JPG
                    Wenn ich in die Online Simulation gehe, dann blinkt M3, Q5 und NQ4 auch all 2 Sekunden. jedoch habe ich keine Änderungen im IObroker und kann somit weder den Status weiterverarbeiten noch visualisieren.
                    Solange der eine Weg nicht funktioniert, versuche ich gar nicht ertwas in der Logo zu schalten, da die produktiv arbeiten.
                    Ich finde nicht woran es scheitert und hoffe das jemand von euch sieht was ich vergessen habe.
                    Danke

                    Nachtrag:
                    Jetzt bekomme ich daten im IObroker für NQ4, da hatte ich eine falsche Adresse im IObroker angegeben. Aber M3 und Q5 nicht!
                    Ich habe die Adressen aus der logo8-vm-adressen.xlsx aus diethem Chat genommen. Die LOGO ist eine 0BA8 Std. Ich benötige aber die bestehenden Ein, Ausgänge und Merker für meine Visualisierung😢

                    E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • E
                      edstobi @edstobi last edited by edstobi

                      @edstobi
                      UPDATE
                      ich kann jetzt den Status von Q5 sehen wenn ich es unter DB2 1064.4 angebe.

                      Meinen Netzwerkausgang NQ4 bekomme ich unter meiner eigens vergebenden Nummer DB1 99.1 oder unter seiner festen Nummer DB1 1390.3.
                      Wo bitte gibt es eine Beschreibung wann man welche DBx für welche Ein- Ausgang, Merker oder Ähnliches gibt?

                      Alles sehr verwirrend!! Irgendwie kommt man nur mit "trial and error" weiter. Schade das so kluge Köpfe einen Adapter bauen, aber nicht ein paar erklährende Worte hinzufügen.

                      Ich jedenfals benötige weiterhin Hilfe, da meine Eingaben vom Iobroker nicht auf der Logo ankommen.
                      DAnke

                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        Gunsams @edstobi last edited by

                        @edstobi

                        Der VM-Bereich der Logo kann von S7-kompatiblen Geräten oder Apps als DB1 angesprochen werden. Einen weiteren "DB" gibt es in der Logo nicht.

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Mika 0 @Gunsams last edited by

                          Hallo Logo Freunde,

                          bin aktuell auch am einrichten. Zum Testen ein paar händisch eingegeben. Passt. In LogoSoft ist die Export Funktion wahrscheinlich nicht ausreichend, aber das macht nichts. Ich habe der Übersicht halber sowieso eine separate Excel Datei mit allen Netzwerk I/Os und auch den VMs.
                          Wie kann ich nun die Datei als csv hinzufügen / importieren?

                          hab in einem anderen Post im Forum eine Beispiel csv Datei gefunden. Die kann ich bei DB hinzufügen importieren. Nur wenn ich bei Eingänge / Aus.... DBS schaue, sind die nicht da.
                          Wie habt ihr das importiert?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            andbru01 @Elektroniker86 last edited by

                            @elektroniker86 Hallo, ich habe die Einstellungen genau so durchgeführt wie hier bei deinen Bildern zu sehen. Nur leider kann ich keine Eingänge schalten. Lesezugriff habe ich (Ausgänge und Analog Eingänge sehe ich auch). Also muss die Verbindung funktionieren.
                            Ich hab versuchsweise mein gesamtes Programm gelöscht und eine ganz einfaches Programm zum testen erstellt.

                            LogoS7Verb.JPG
                            LogoProgramm.JPG
                            ioBrokerDBS.JPG
                            ioBrokerAllgemein.JPG
                            EIN_AUS.JPG

                            Vielleicht kann mir wer weiterhelfen.

                            Elektroniker86 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Elektroniker86
                              Elektroniker86 @andbru01 last edited by

                              @andbru01
                              Moin, versuch mal anstatt button den switch auszuwählen.

                              Am besten in die Logo Soft gehen auf Live um zu testen.

                              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                andbru01 @Elektroniker86 last edited by

                                @elektroniker86 vielen dank. Werde ich gleich probieren.

                                hartmut 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • hartmut
                                  hartmut @andbru01 last edited by

                                  @andbru01
                                  bei button müssen die Eingänge rückgesetzt werden, also für jeden Eingang einen Ausgang mit gleicher Adresse auf Low legen.
                                  Im einfachsten Fall so.

                                  LOGO!Soft.png

                                  E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • E
                                    edstobi @hartmut last edited by edstobi

                                    @hartmut
                                    Ich habe auch das Problem mit einem Button aus Node-red gehabt, da der Button nur ein true sendet und kein false nach dem loslassen.
                                    Ich habe es mit einem template gelöst um mouseup/mousedown abzufangen und das geforderte false zu senden

                                    <div class="momentary">
                                       <md-button>
                                        <i class="fa fa-retweet fa-3x" aria-hidden="true" ></i>
                                          Relay Start/Stop
                                         </md-button>
                                    
                                    <script>
                                    
                                    (function($scope) {
                                        
                                    $('.momentary').on('touchstart mousedown', function(e) {
                                        e.preventDefault(); //prevent default behavior
                                        $scope.send({"payload": true});
                                    });
                                    
                                    $('.momentary').on('touchend mouseup', function(e) {
                                        e.preventDefault(); //prevent default behavior
                                        $scope.send({"payload": false});
                                    });
                                        
                                    })(scope);
                                    </script>
                                    

                                    somit bekomme ich ein true beim drücken und ein false beim loslassen und meine LOGO reagiert jetzt wie gewollt.
                                    logo.JPG

                                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      andbru01 @edstobi last edited by andbru01

                                      @edstobi Daher habe ich mir einen UDF in der Siemens Logo Soft gebaut.
                                      UDF.JPG

                                      E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • E
                                        edstobi @andbru01 last edited by

                                        @andbru01
                                        Gute Idee👍 . Kann eine LOGO 7 das schon? Bei meiner 8 weiß ich das es geht. Leider ist die Logo 8 an ihrer Kapa Grenze und ich musste unwichtige Dinge nach Node-red auslagern um nicht auf eine S7 umzusteigen oder eine 2 LOGO als Slave einzubauen

                                        A M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          andbru01 @edstobi last edited by

                                          @edstobi Eine Logo 7 hatte ich nie. Ich hab die 8.3. Kapa Grenze? Das muss ja ein Mega Programm sein. Ich hab meine Poolsteuerung darauf laufen. (Poolpumpe, Beleuchtung, Stellantrieb mit Temp. Differenz Steuerung, Roboter)

                                          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • E
                                            edstobi @andbru01 last edited by edstobi

                                            @andbru01 LOGO 7 2 Analog input Module, 1 Analog Ausgangsmodul 20 Ausgänge für Wassermanagment einer großen Teichanlage. Damals gab es noch nichts in diese Richtung auf dem Markt was 100% vertrauenswürdig war um 365 Tage autark zu laufen. Es werden z.B Frequentzumrichter gesteuert und Pumpendrücke überwacht. Der Analog kram frist einen riesen Aufwand da die LOGO nicht für Mathematische Aktionen ausgelegt ist.
                                            Heute würde ich wahrscheinlich einen PI oder mehrere ESPxx benutzen.

                                            Aber ich habe gelernt never touch a running system wenn es seit 2009 stabile läuft! Der Wechsel von 7 auf 8 war schon genügend Herausforderung

                                            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            926
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            19
                                            83
                                            13279
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo