Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. S7 Adapter für Logo einrichten

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    S7 Adapter für Logo einrichten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      andbru01 @edstobi last edited by

      @edstobi Eine Logo 7 hatte ich nie. Ich hab die 8.3. Kapa Grenze? Das muss ja ein Mega Programm sein. Ich hab meine Poolsteuerung darauf laufen. (Poolpumpe, Beleuchtung, Stellantrieb mit Temp. Differenz Steuerung, Roboter)

      E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • E
        edstobi @andbru01 last edited by edstobi

        @andbru01 LOGO 7 2 Analog input Module, 1 Analog Ausgangsmodul 20 Ausgänge für Wassermanagment einer großen Teichanlage. Damals gab es noch nichts in diese Richtung auf dem Markt was 100% vertrauenswürdig war um 365 Tage autark zu laufen. Es werden z.B Frequentzumrichter gesteuert und Pumpendrücke überwacht. Der Analog kram frist einen riesen Aufwand da die LOGO nicht für Mathematische Aktionen ausgelegt ist.
        Heute würde ich wahrscheinlich einen PI oder mehrere ESPxx benutzen.

        Aber ich habe gelernt never touch a running system wenn es seit 2009 stabile läuft! Der Wechsel von 7 auf 8 war schon genügend Herausforderung

        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          peterfido @edstobi last edited by

          @edstobi
          Eine Eaton Easy E4. Kostet etwa wie eine Logo!, kann jedoch mittels ST (Strukturierter Text) programmiert werden. Da sind Berechnungen recht einfach.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Mika 0 @edstobi last edited by

            @edstobi Also ich habe mein Smart Home mit einer Logo begonnen. Mittlerweile habe ich 3 komplette voll ausgestattete Logos als Master-Master eingerichtet. Somit begrenzt man sich nicht.
            Meine Befehle der Logo 8 laufen direkt in die andere Logo rein. Also komplett Logo 8 Autark.
            Ich bereue nichts mit den Logos. Seit 10 Jahren alles flüssig, keine Ausfälle.
            IOBroker habe ich als Add On. Da meine Lichtschalter (Nur Taster) in die Logos rein laufen. habe ich überall Stromstoßschalter im LogoSoft. Funktioniert einwandfrei.
            Wenn ich über iobroker was schalte, sendet das immer ein True. Geht mit dem S7 Adapter einwandfrei.
            Im Vis hat es sehr lange gedauert, bis ich das hinbekommen hatte. Kurzer Auszug was bei mir funktioniert.
            Sind mehrere Widgets überlagert als Status. Somit sieht man ob Licht an oder aus ist und ich kann schalten über Wandtaster und ioBroker

            Vis Beispiel hier ```
            [{"tpl":"tplHtml","data":{"g_fixed":true,"g_visibility":true,"g_css_font_text":false,"g_css_background":true,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"!=","visibility-val":"0","visibility-groups-action":"hide","refreshInterval":"0","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"name":"Hintergrund an/weg","visibility-oid":"s7.0.DBs.DB1.Wohnzimmer_OG_Licht_Haupt_Status"},"style":{"left":"0px","top":"0px","width":"174px","height":"84px","z-index":"10","border-width":"5px","border-style":"none","border-radius":"10px","background-color":"#ffdc57"},"widgetSet":"basic"},{"tpl":"tplIconState","data":{"oid":"s7.0.DBs.DB1.Wohnzimmer_OG_Licht_Haupt","g_fixed":true,"g_visibility":false,"g_css_font_text":true,"g_css_background":true,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":true,"g_gestures":false,"g_signals":true,"g_last_change":false,"signals-cond-0":"==","signals-val-0":"false","signals-icon-0":"/icons-mfd-png/light_ceiling_light.png","signals-icon-size-0":"100","signals-blink-0":false,"signals-horz-0":"50","signals-vert-0":"-16","signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":"false","signals-icon-1":"/icons-mfd-png/light_ceiling_spots.png","signals-icon-size-1":"100","signals-blink-1":false,"signals-horz-1":"50","signals-vert-1":"-16","signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"src":"","value":"true","name":"Taste Symbol bleibt","imageHeight":"160","signals-oid-0":"s7.0.DBs.DB1.Wohnzimmer_OG_Licht_Haupt","signals-oid-1":"","text":" Haupt","visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","signals-text-0":"","signals-text-style-0":"","invert_icon":false,"signals-text-style-1":"","signals-icon-style-0":"","signals-text-class-0":"","signals-text-1":"","signals-text-class-1":"","alt":"","signals-oid-2":""},"style":{"left":"2px","top":"2px","width":"168px","height":"78px","background":"#303030","background-color":"#303030","border-radius":"10px","border-width":"1px","z-index":"20","color":"#ffffff","text-align":"left","font-style":"","font-variant":"","font-weight":"","border-color":"#28f6e4","border-style":"solid"},"widgetSet":"jqui"}]

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              Cevapkiki last edited by Cevapkiki

              Hallo zusammen, habe heute meine Logo mim iobroker verbunden, Verbindung klappt soweit.

              Nun habe ich Verständnisprobleme, möchte diesen Schaltplan im iob abbilden, bzw. 2 Eingänge=2 Knöpfe schalten.
              Wo muss ich was eintragen, dass ich über die VIS einen Knopf drücke und in wie in meinem Fall eine Kabine (I1, Q2 und Q3) hochfährt?
              6673d46c-6298-413f-b827-9de2e4cadff8-image.png

              Wenn ich z.B. in dieser Kabine die Knöpfe rauf/runter drücke, passiert im iob auch was:
              5a78f81b-9c0a-4a79-a620-c230be4ca302-image.png.
              Ich sehe wie sich die Stati von false auf true ändern und umgekehrt.
              Hinterlege ich z.B. den Wert 'rauf' in einem VIS-Button, passiert nichts 😞

              Was genau muss ich im iob-Adapter angeben, da tue ich mich aktuell schwer:
              f74cf3a6-aa45-4b71-bbf8-332cc3abec0d-image.png

              Vielleicht ist jemand so nett und erklärt es mir 🙂

              Vielen Dank!

              P.S. So sieht es in der Logo aus:
              7d0f4165-82ae-4b18-97ba-053fc0d00870-image.png

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Mika 0 @Cevapkiki last edited by Mika 0

                @cevapkiki Wie ich das im Vis gemacht habe steht oben. Hier ein kurzer Auszug wie ein Rollo funktioniert über Taster und über ioBroker
                LogoTasterviaioBroker.lsc

                Bitteschön. alles vorgemalt
                156fea5a-e53d-4369-9b30-6d370bbdb717-image.png

                C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  Cevapkiki @Mika 0 last edited by

                  Hi Mika, danke.
                  Habe es jetzt so umgesetzt wie Du es geschrieben hast. Kann aber den Netzwerkeingang nicht steuern, da tut sich nix.

                  Was mir auffällt: ich hab in den Adapterinstanzeinstellungen die Spalten RW und WP nicht. Ist das wichtig?

                  Danke & Gruß

                  C M hartmut M 4 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    Cevapkiki @Cevapkiki last edited by

                    Hier mein Projekt: TestM1.snp

                    Im iob habe ich in den DBS stehen: DB1 202.1 stehen...Da passiert aber wie gesagt nix.

                    Danke & Gruß

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      mane444 @Cevapkiki last edited by

                      @cevapkiki Hallo hier auf Experte schalten dann kommen die Spalten zum Vorschein. 01092b5b-5c5c-4d4b-ba6d-de2d876583b2-image.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • hartmut
                        hartmut @Cevapkiki last edited by

                        @cevapkiki
                        Für RW musst Du den erweiterten Modus einschalten.Logo.png
                        Was soll den der NI1 in Deinem Beispiel bewirken? Die Netzwerkeingänge werden nach Beschreiben nicht automatisch rückgesetzt. Halt wie bei einem Bit im DB.

                        E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • E
                          edstobi @hartmut last edited by

                          Ich löse meine Ausgabe an die Logo so:
                          trigger.JPG
                          Ich habe einen Trigger, welche egal was passiert, nach 250 ms ein false sendet, bzw. einen zweiten Eingang an die LOGO wo ich keine automatische Rücksetzen habe.
                          Da ich das Topic immer mitgebe, benötige ich nur diese beiden Zugänge pro LOGO um etwas zu senden

                          hartmut 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • hartmut
                            hartmut @edstobi last edited by

                            @edstobi
                            kommt ja immer aufs Konzept an. Ich habe mehrere Logos, die autark laufen, für Heizung, Lichtsteuerung, Dachfenster u.s.w.
                            iobroker ist die Schnittstelle zur Visualisierung, in meinem Fall iqontrol. Mit VIS habe ich nichts am Hut und Node-Red nutze ich wiederum nur als Schnittstelle zu den PV-Wechselrichtern.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Mika 0 @Cevapkiki last edited by

                              @cevapkiki Du musst das einfach so machen wie meine Beispiele. Und im LogoSoft die Live View an dann siehst du ob was kommt. Wichtig, den S7 Adapter lesen. Dann klappts bestimmt.

                              C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • C
                                Cevapkiki @Mika 0 last edited by

                                Hallo zusammen,
                                also ich sehe jetzt, dass beim Druck auf den Button in der VIS etwas in der Logo ankommt. Allerdings bewirkt dieser Eingang I1, dass beim mechanischen Knopfdruck etwas hochfährt...Bedeutet, ich muss da schon auf dem mechanischem Schalter draufbleiben. In der VIS geht das natürlich nicht...Drücke ich hier den Button, dann kommt das Signal nur ganz kurz in der Logo an und es tut sich nichts.

                                Wie könnte ich das umsetzen?
                                Vielen Dank an alle!

                                hartmut 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • hartmut
                                  hartmut @Cevapkiki last edited by

                                  @cevapkiki
                                  ohne Funktionsbeschreibung der SPS-Steuerung kann man schwer was Sagen, ich hätte zumindest viele offene Frage. Was passiert im Fehlerfall wenn das Signal der Visu ausbleibt, gibt es Sicherheitsanforderungen existiert eine Rückmeldung u.s.w.
                                  Eine Möglichkeit wäre RS flip flop mit rücksetzen nach Zeit x.
                                  Aber wie gesagt, dann müsste man tiefer in dein Programm einsteigen.

                                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    Mika 0 @hartmut last edited by

                                    @hartmut RS oder Stromstoßschalter... Jetzt sind schon 2 die gleichen Aussagen da.

                                    @Cevapkiki Wenn du ein Signal siehst, kannst das auswerten und verwenden. Entweder im Nodered, oder im Logosoft, Script, ...
                                    Wo du dein eigentliches Programm der Automatisierung machst bleibt dir überlassen.
                                    Am einfachsten bleibt die Logo. Wenn du eingearbeitet bist, kannst umbauen in andere Geräte.

                                    C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • C
                                      Cevapkiki @Mika 0 last edited by

                                      Vielen Dank für die Tipps, aber ich schaffe es einfach nicht...Wahrscheinlich verstehe ich das ganze noch nicht.

                                      Nochmal zusammengefasst, vllt kann mir das dann jemand so erklären, dass ich es hinbekomme 😉

                                      Logo:
                                      Habe auf der Logo diesen Schaltplan geladen:
                                      cb13a767-7473-4e55-bbb9-0b983d1b72ee-image.png

                                      Wenn ich nun einen mechanischen Kippschalter nach oben gedrückt halte (Beim Online-Test leuchten hier I1, M1, Q1 und Q2 auf), fährt etwas hoch, Kippschalter nach unten->Fährt runter (Hier leuchten im Moment I2, Q2 & Q3 auf). Soweit so gut.

                                      iobroker:
                                      Adapter verbunden, klappt.
                                      Was muss ich nun in den Adaptereinstellungen eintragen, dass ich über die VIS die Kabine nun rauf und runter fahren kann:
                                      c2b48c89-3a39-45db-9175-dd433eb81fd4-image.png

                                      Entschuldigt bitte mein Unwissen, aber ohne Euch komme ich nicht weiter 😞

                                      Vielen vielen Dank!

                                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        mane444 @Cevapkiki last edited by

                                        @cevapkiki Hi, ich denke du solltest das mit einem RS Glied in der Logo machen. So in der Art:
                                        b30c446c-d4a2-4dc5-92a3-85c90afbaae2-image.png
                                        Dann kannst du die Netzwerkeingänge auf WP setzten.
                                        0d204d3b-4ba2-4b11-ac33-b34a543da4cd-image.png
                                        Beim schreiben von "true" auf den Datenpunkt im IOB wird das RS Glied gesetzt oder zurückgesetzt.
                                        Es können zusätzlich noch die Taster an den Hardwareeingängen I1 und I2 das gleiche machen.

                                        C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • C
                                          Cevapkiki @mane444 last edited by

                                          @mane444 Danke! Glaube, wir kommen der Sache schon näher 🙂

                                          Habe da aber ein Problem....Ich brauche ja immer 2 Ausgänge, damit die Kabine fährt.
                                          Betätigung I1 müssen Q1 und Q2 angesprochen werden.
                                          Bei I2 dürfen nur Q2 & Q3 aktiviert werden.

                                          I1 ist ok:
                                          41a31be5-3a2c-4eca-ba51-2b25755ff7c1-image.png

                                          Wie muss ich hier I2 noch anbinden?
                                          Vielen Dank!

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            mane444 @Cevapkiki last edited by

                                            @cevapkikimüsste so klappen:
                                            c36da850-6fef-4527-86c4-ff0846c09019-image.png

                                            C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            845
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            19
                                            83
                                            13282
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo