Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      fraeggle last edited by

      Klasse Arbeit 😉

      Nur 2 kleine Fragen

      Kann man das "Alte" Script jetzt löschen? (Denke mal ja, da das Backup auch mit deaktiviertem Script geht)

      Was ist mit der Backipup.sh?

      Ach vlt ein Hinweis zur Wiederherstellung des kompletten Backups. Hab die Erfahrung gemacht, dass es besser ist, wenn ich vor dem "wiederherstellen"

      den Ordner iobroker lösche.

      Gruß Peter

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • simatec
        simatec Developer Most Active last edited by

        Das Script ist völlig unabhängig von dem Adapter.

        Im Prinzip kannst du das Script und alle Datenpunkte dazu löschen oder es auch einfach nur deaktivieren.

        Die ganze Restore Geschichte steht bei uns noch auf der Todo für die Doku.

        Aber grundsätzlich ist es wichtig, den iobroker Ordner vor dem Restore zu löschen oder umzubenennen und iobroker vorher stoppen

        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homer.J.
          Homer.J. last edited by

          Hallo Gemeinde

          hab den Adapter auch gestern installiert und funktioniert soweit super leider bekomme ich aber das CCU Backup nicht ans laufen.

          Hab IoBroker auf meiner Synology installiert und als CCU Raspberrymatic am laufen.

          Zugang als SSH bei Raspberrymatic sollte ja als root und mit Passwort sein, mit Putty funktioniert es im Adapter bekomme ich aber keine Verbindung.

          An was könnte das liegen. ?

          Grüße

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • simatec
            simatec Developer Most Active last edited by

            Du musst deine Login Daten vom Webinterface deiner CCU nehmen.

            Meistens Admin und das PW.

            Hier wird nix über ssh gemacht.

            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homer.J.
              Homer.J. last edited by

              Alles versucht funktioniert leider nicht das hab ich im log stehen ich denk mal es darf nicht leer sein.
              5373_e6e228d7-680b-4f20-8744-04918e2bad14.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homer.J.
                Homer.J. last edited by

                Hab es gefunden hatte als Admin noch kein PW vergeben.

                Grüße

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • simatec
                  simatec Developer Most Active last edited by

                  @bishop:

                  Hallo,

                  ich verwende einen anderen port bei meinem ftp Server als der 21er!

                  Ist es möglich das einzubauen um den port manuel in der Konfigseite eintragen zu müssen?

                  Wäre nice `

                  Habe es gerade in der Doku eingefügt …

                  ` > - optionaler Port für FTP Upload in den NAS Einstellungen unter IP-Adresse folgendes eintragen:

                  • IP-Adresse:Port `
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • simatec
                    simatec Developer Most Active last edited by

                    @reini:

                    hab an meinem Raspi einen USBStick dran fürs Backup, könntet Ihr das integrieren? `

                    Wir sehen einen USB Stick nicht als sicheres Speichermedium, von daher wollen wir das so nicht unterstützen.

                    Du kannst aber einen dauerhaften mount in der fstab auf den Backup-pfad (/opt/iobroker/backups) machen.

                    Somit wird alles auf deinem Stick gesichert.

                    Hier ein Link zur Vorgehensweise …

                    https://wiki.chrisge.org/linux/mounten

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • simatec
                      simatec Developer Most Active last edited by

                      Neue Version ist Online und kann per Github oder npm aktualisiert werden.

                      0.2.1 (15.07.2018)

                      (peoples/simatec) Bug Fix

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Espace0401
                        Espace0401 last edited by

                        Vielen Dank für diesen Adapter, der einem beim wichtigsten hilft….. einem Backup. Habe das bisher sporadisch manuell gemacht, jetzt endlich auch automatisch. Getestet habe ich es bisher mit minimal Backup und CCU Backup. Gesichert wird bei mir extern per FTP. Das hat bisher alles tadellos geklappt.

                        Gruss Joachim

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • simatec
                          simatec Developer Most Active last edited by

                          Viel Dank Joachim für dein Feedback.

                          Es ist für uns sehr wichtig Feedback zu bekommen, denn nur so finden wir Fehler und der Adapter kann irgendwann in die iobroker Repo

                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Stabilostick
                            Stabilostick last edited by

                            > Vielen Dank für diesen Adapter, der einem beim wichtigsten hilft….. einem Backup

                            Habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, daher einfach mal die Fragen:

                            • Backup ist ja ganz nett - aber kann der Adapter auch <u>Restore</u>?

                            • Was ist mit Windows?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Peoples
                              Peoples last edited by

                              @Stabilostick:

                              Habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, daher einfach mal die Fragen:

                              • Backup ist ja ganz nett - aber kann der Adapter auch <u>Restore</u>?

                              • Was ist mit Windows? `

                              Im allerersten Beitrag steht: Aktuell ist der Adapter nur für Linux-Plattformen geeignet.

                              Windows und MacOS Plattformen sind aber in Planung.

                              Und:

                              Die Readme zum Adapter findet ihr hier….

                              Um es kurz zu machen, Platform: Linux

                              Und Restore über Konsole

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                J Riemann last edited by

                                Der Adapter läuft jetzt ca. 1 Woche ohne Probleme und erfüllt seine Aufgaben.

                                Genutzt wird die minimale Sicherung des iobroker und die Sicherung der CCU/RaspiMatic auf einer Synology NAS per CIFS.

                                Vielen Dank!

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Peoples
                                  Peoples last edited by

                                  Super wenn es läuft und Danke für das Feedback!

                                  Wenn dennoch Fehler auftreten einfach hier posten

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • MathiasJ
                                    MathiasJ last edited by

                                    @J Riemann

                                    Kannst Du hier mal schreiben, wie Du Dein NAS eingestellt hast?

                                    Ich habe z.B. den Pfad für Backups

                                    /root/backups

                                    Bis jetzt mache ich manuelle Backups und ziehe sie mir dann mit WinSCP rüber.

                                    Ich habe gerade gelesen, dass es ein Update gibt. Kann ich es einfach darüber installieren?

                                    Gruß,

                                    Mathias

                                    Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • simatec
                                      simatec Developer Most Active last edited by

                                      @MathiasJ:

                                      @J Riemann

                                      Kannst Du hier mal schreiben, wie Du Dein NAS eingestellt hast?

                                      Ich habe z.B. den Pfad für Backups

                                      /root/backups

                                      Bis jetzt mache ich manuelle Backups und ziehe sie mir dann mit WinSCP rüber.

                                      Ich habe gerade gelesen, dass es ein Update gibt. Kann ich es einfach darüber installieren?

                                      Gruß,

                                      Mathias

                                      Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk `

                                      Cifs: Freigabename/Pfad

                                      FTP: /Pfad

                                      Steht auch alles in der Doku.

                                      Update kannst du einfach drüber installieren. Danach den Upload nicht vergessen

                                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                      E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • MathiasJ
                                        MathiasJ last edited by

                                        Danke!

                                        Das versuche ich dann morgen.

                                        Heute abend bin ich zu faul.

                                        Ich dachte, du mußt im NAS noch was einstellen.

                                        Ich habe es auch so im Adapter eingestellt. Die Dateien kommen jedoch nicht an.

                                        Fehlermeldungen habe ich im Log keine.

                                        Gruß,

                                        Mathias

                                        Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          dtp last edited by

                                          Mal eine kleine Frage. Wenn ich den ioBroker in einem Docker-Abbild auf einer Synology DiskStation laufen habe und dort zusätzlich per Hyper Backup eine regelmäßige Datensicherung (natürlich auch vom Docker-Verzeichnis) durchführe, dann dürfe ich doch keinerlei zusätzliche Backup-Lösungen benötigen, oder?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • J
                                            J Riemann last edited by

                                            @MathiasJ:

                                            @J Riemann

                                            Kannst Du hier mal schreiben, wie Du Dein NAS eingestellt hast? ![6696_backitup.jpeg](/assets/uploads/files/6696_backitup.jpeg) Die IP 192.168.178.215 ist die IP der Synology und die Speicherordner liegen im Hauptverzeichnis der NAS im "gemeinsamen Ordner". > Ich dachte, du mußt im NAS noch was einstellen. `
                                            Der Zielordner in dem die Backups abgelegt werden soll muss im Bereich "Gemeinsamer Ordner" liegen. Bei mir ist es der Ordner Sicherungen:
                                            6696_gemeinsamer_ordner.jpeg Wenn Du nun den Zielordner markierst und oben auf Berechtigungen klickst müssen für den Nutzer der in Backitup verwendet werden soll Lese- und schreibrechte freigegeben sein.

                                            Unter Dateidienste muss SMB aktiviert werden. 6696_smba.jpeg Und die Erweiterten Einstellungen von SMB sehen bei mir so aus: 6696_smba_1.jpeg Das war es auch schon….

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            934
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter backitup backup iobroker backup iobroker.backitup
                                            185
                                            2335
                                            1112276
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo