Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      daNick last edited by

      @simatec:

      Nein bei der Auswahl von FTP wird nur eine Kopie auf dem FTP Server angelegt.

      Du musst die Anzahl der maximalen Backups dementsprechend einstellen und auch unter FTP das löschen alter Backups aktivieren. `

      Danke für die schnelle Antwort .

      1. Mein FTP-User kann auf dem FTP offenbar keine Files löschen (OMV, ich kriege das im Moment nicht hin …).

      Ich lösche das gelegentlich manuell; Speicher hat das NAS genug.

      Kann es sein, dass Backitup lokal nicht löscht, wenn das Löschen auf dem FTP scheitert?

      2. gibt es eine einfache Lösung, das lokale Backup sofort automatisch zu löschen?

      Danke!

      daNick

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • nukleuz
        nukleuz last edited by

        @simatec:

        Es gibt mehrere Möglichkeiten.

        1. Probiere statt der IP mal den Hostname deine db

        2. installiere auf deinem Iobroker System mysqldump und gebe den Pfad an, falls er vom Standard abweicht.

        3. überprüfe den Port

        4. Logindaten prüfen

        Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

        1. Keine Änderung

        2. mysqldump ist installiert -> /usr/bin/mysqldump -> ist glaube ich Standard und dennoch eingetragen

        3. 3306 ist richtig

        4. Logindaten geprüft -> alles richtig

        Ich habe eben auf der Konsole des NAS (nicht ioB) versucht mit dem iobroker DB User ein BackUp zu machen über mysqldump (auf NAS).

        Das ist fehlgeschlagen - mit root funktionierte es.

        Trage ich allerdings root in die Adaptereinstellungen (ioB) ein klappt es genauso wenig :?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • simatec
          simatec Developer Most Active last edited by

          @daNick:

          @simatec:

          Nein bei der Auswahl von FTP wird nur eine Kopie auf dem FTP Server angelegt.

          Du musst die Anzahl der maximalen Backups dementsprechend einstellen und auch unter FTP das löschen alter Backups aktivieren. `

          Danke für die schnelle Antwort .

          1. Mein FTP-User kann auf dem FTP offenbar keine Files löschen (OMV, ich kriege das im Moment nicht hin …).

          Ich lösche das gelegentlich manuell; Speicher hat das NAS genug.

          Kann es sein, dass Backitup lokal nicht löscht, wenn das Löschen auf dem FTP scheitert?

          2. gibt es eine einfache Lösung, das lokale Backup sofort automatisch zu löschen?

          Danke!

          daNick `

          Um das zu sehen, aktivere bitte den debug Modus für die Instanz von backitup und poste dann den Log eines automatischen Backups.

          Bei manuellen Backups werden keine Files gelöscht

          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            klausiob last edited by

            @simatec:

            Du kannst die Anzahl in den Einstellungen auf Wert x begrenzen

            Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

            Die Backups sind auf 5 begrenzt und es liegen auch nur die 5 aktuellsten auf dem FTP-Server. Ich meine die Aufzählung der Backups in der backitup.0.history.html.

            Gruß klausiob

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • simatec
              simatec Developer Most Active last edited by

              Auch die History kannst du begrenzen.

              Dafür gibt es in den Haupteinstellungen einen Menüpunkt.

              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • simatec
                simatec Developer Most Active last edited by

                Ab sofort ist die Version 1.0.7 im Github und ab heute Nacht im latest verfügbar.

                1.0.7 (17.01.2019)

                (simatec) better start/stop Handling for backup and restore

                Mit dieser Version sollten die Start/Stop Probleme bei neuen Installationen behoben sein.

                Ich habe heute einen ausgiebigen Test der Start/Stop Vorgänge inkl. Auswertungen gemacht.

                Viel Spaß mit der neuen Version … 😉

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  klausiob last edited by

                  @simatec:

                  Auch die History kannst du begrenzen.

                  Dafür gibt es in den Haupteinstellungen einen Menüpunkt.

                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

                  Danke habe es gefunden. Tomaten auf den Augen bzw. kleine Schrift und hellgrau auf weiss, so AGB-like, nichts für alte Augen.

                  Danke vielmals

                  Gruß klausiob

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • simatec
                    simatec Developer Most Active last edited by

                    Sehr gerne Klaus … [emoji51]

                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      Buddinski88 last edited by

                      Guten Abend zusammen,

                      ich habe ein kleines Problem.

                      Das Backup auf meine Synology DS218+ läuft soweit echt gut durch (musste ein bisschen kämpfen), aber die Lösung war das keine Sonderzeichen im Passwort des Users sein dürfen (falls es mal jemand braucht).

                      Jetzt möchte ich das die DS nachts durch backitup per WOL aufgeweckt wird. Das aufwecken klappt auch soweit, aber die 25 Sekunden Wartezeit bis das Backup startet, reicht leider nicht aus.

                      Die DS braucht so ca. 34 Sekunden bis sie da ist.

                      Daher die Frage: Gibt es eine Möglichkeit die Wartezeit selber zu setzen? Wäre in meinen Augen eine sinnvolle Funktion da wohl nicht alle Geräte in 25 Sekunden am start sind 🙂

                      Bin gespannt ob ich da völlig falsch liege.

                      Viele Grüße und besten Dank,

                      Bastian

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • simatec
                        simatec Developer Most Active last edited by

                        Ist schon in Planung die Wartezeit konfigurierbar zu machen.

                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          Buddinski88 last edited by

                          Super, das klingt doch sehr gut. Ist absehbar, wann das implementiert ist?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • simatec
                            simatec Developer Most Active last edited by

                            Ich denke in der nächsten Version.

                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              Buddinski88 last edited by

                              Dann hoffe ich mal darauf das die bald kommt 🙂

                              Noch mals vielen Dank für den genialen Adapter!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • E
                                eifeladmin last edited by

                                Hallo Leute,

                                ich habe den Adapter gestern installiert und würde gerne eine Sicherung auf eine QNAP NAS abspeichern.

                                Wo kann ich den Benutzername und Kennwort zum Zugriff auf die NAS eintragen?

                                Hab schon gesucht aber leider nichts gefunden.

                                Danke

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • nukleuz
                                  nukleuz last edited by

                                  In den Einstellungen des Adapters NAS Copy auswählen - danach wird in der Navigation Duo Option frei. Dort kannst du dann deine Daten eintragen je nach Art der Verbindung.

                                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • simatec
                                    simatec Developer Most Active last edited by

                                    @eifeladmin:

                                    Hallo Leute,

                                    ich habe den Adapter gestern installiert und würde gerne eine Sicherung auf eine QNAP NAS abspeichern.

                                    Wo kann ich den Benutzername und Kennwort zum Zugriff auf die NAS eintragen?

                                    Hab schon gesucht aber leider nichts gefunden.

                                    Danke `

                                    https://github.com/simatec/ioBroker.bac … nas-nutzen

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • E
                                      eifeladmin last edited by

                                      Danke für die Antwort.

                                      Das ist mir alles klar und ich habe auch das Readme im Github schon gelesen.

                                      Mir fehlt einfach ein Feld für Benutzername und Kennwort der NAS.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • H
                                        homecineplexx last edited by

                                        hallo

                                        gibt es schon eine lösung für multihost?

                                        danke

                                        lg

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • simatec
                                          simatec Developer Most Active last edited by

                                          @eifeladmin:

                                          Danke für die Antwort.

                                          Das ist mir alles klar und ich habe auch das Readme im Github schon gelesen.

                                          Mir fehlt einfach ein Feld für Benutzername und Kennwort der NAS. `

                                          Wie willst du zu deinem NAS mounten?

                                          Mit CIFS oder NFS?

                                          Die Auswahl hast du im Tab "NAS / Copy Einstellungen"

                                          Wenn du mit CIFS arbeitest, dann musst du dort auf CIFS stellen und somit kommen auch die Menüpunkte für Benutzername und Passwort.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • simatec
                                            simatec Developer Most Active last edited by

                                            @homecineplexx:

                                            hallo

                                            gibt es schon eine lösung für multihost?

                                            danke

                                            lg `

                                            Multihost geht schon länger.

                                            Für Minimal reicht eine Instanz auf dem Master.

                                            Willst du auch ein komplett backup von deinem Multhost haben, brauchst du eine Instanz auf dem Master und eine auf dem Slave.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            890
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter backitup backup iobroker backup iobroker.backitup
                                            185
                                            2335
                                            1110577
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo