Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      PatrickFro last edited by

      Moin zusammen,

      seit heute habe ich leider folgende Fehler und hab dabei bemerkt, dass noch sehr viele Backups vorhanden sind, obwohl nur 3 immer verbleiben sollen.

      backitup.0	2019-07-21 11:23:02.561	error	[ERROR] [total/clean] Backup files not deleted from /opt/iobroker/backups because some errors.
      backitup.0	2019-07-21 11:23:02.560	error	[ERROR] [total/mysql] [IGNORED] Error: spawn mysqldump ENOENT
      

      Hat jemand eine Idee?

      simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • simatec
        simatec Developer Most Active @PatrickFro last edited by

        @PatrickFro
        Deine Config für das mysql Backup ist entweder nicht korrekt (Pfadangabe zur mysqldump) oder mysqldump ist nicht installiert.
        Was auch sein kann, dass deinem User iobroker Rechte fehlen. Lass mal den Installer Fix drüberlaufen (siehe Signatur)

        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          PatrickFro @simatec last edited by

          @simatec said in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

          mysqldump

          Den Fix habe ich nochmal laufen lassen, keine Änderung, Fehler tauchen weiterhin auf.

          MySQL-Installation hat wohl nur zum Teil funktioniert:

          pi@ioBroker-Pi:~ $ sudo iobroker stop
          pi@ioBroker-Pi:~ $ curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          ==========================================================================

          Welcome to the ioBroker installation fixer!
          Script version: 2019-07-03
          
          You might need to enter your password a couple of times.
          

          ==========================================================================

          ==========================================================================
          Installing prerequisites (1/3)

          ==========================================================================
          Checking ioBroker user and directory permissions (2/3)

          Created /etc/sudoers.d/iobroker
          Fixing directory permissions...

          ==========================================================================
          Checking autostart (3/3)

          Enabling autostart...
          Autostart enabled!

          ==========================================================================

          Your installation was fixed successfully
          Run iobroker start to start ioBroker again!
          

          ==========================================================================

          pi@ioBroker-Pi:~ $ iobroker start
          pi@ioBroker-Pi:~ $ which mysqldump
          pi@ioBroker-Pi:~ $ apt-get install mysql-server mysql-client
          E: Sperrdatei /var/lib/dpkg/lock konnte nicht geöffnet werden. - open (13: Keine Berechtigung)
          E: Sperren des Administrationsverzeichnisses (/var/lib/dpkg/) nicht möglich, sin d Sie root?
          pi@ioBroker-Pi:~ $ sudo apt-get install mysql-server mysql-client
          Paketlisten werden gelesen... Fertig
          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
          The following additional packages will be installed:
          default-mysql-client default-mysql-server galera-3 gawk libaio1
          libcgi-fast-perl libcgi-pm-perl libconfig-inifiles-perl libdbd-mysql-perl
          libdbi-perl libencode-locale-perl libfcgi-perl libhtml-parser-perl
          libhtml-tagset-perl libhtml-template-perl libhttp-date-perl
          libhttp-message-perl libio-html-perl libjemalloc1 liblwp-mediatypes-perl
          libmariadbclient18 libreadline5 libsigsegv2 libterm-readkey-perl
          libtimedate-perl liburi-perl lsof mariadb-client-10.1
          mariadb-client-core-10.1 mariadb-common mariadb-server-10.1
          mariadb-server-core-10.1 mysql-common socat
          Vorgeschlagene Pakete:
          gawk-doc libclone-perl libmldbm-perl libnet-daemon-perl
          libsql-statement-perl libdata-dump-perl libipc-sharedcache-perl libwww-perl
          mailx mariadb-test tinyca
          Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
          default-mysql-client default-mysql-server galera-3 gawk libaio1
          libcgi-fast-perl libcgi-pm-perl libconfig-inifiles-perl libdbd-mysql-perl
          libdbi-perl libencode-locale-perl libfcgi-perl libhtml-parser-perl
          libhtml-tagset-perl libhtml-template-perl libhttp-date-perl
          libhttp-message-perl libio-html-perl libjemalloc1 liblwp-mediatypes-perl
          libmariadbclient18 libreadline5 libsigsegv2 libterm-readkey-perl
          libtimedate-perl liburi-perl lsof mariadb-client-10.1
          mariadb-client-core-10.1 mariadb-common mariadb-server-10.1
          mariadb-server-core-10.1 mysql-client mysql-common mysql-server socat
          0 aktualisiert, 36 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
          Es müssen 23,7 MB an Archiven heruntergeladen werden.
          Nach dieser Operation werden 174 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
          Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
          Holen:1 http://ftp.agdsn.de/pub/mirrors/raspbian/raspbian stretch/main armhf lib sigsegv2 armhf 2.10-5 [28,4 kB]
          Holen:2 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian stretch/main armhf g awk armhf 1:4.1.4+dfsg-1 [508 kB]
          Holen:3 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian stretch/main armhf m ysql-common all 5.8+1.0.2 [5.608 B]
          Fehl:4 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/main armhf mariadb-commo n all 10.1.37-0+deb9u1
          404 Not Found [IP: 2a00:1098:0:80:1000:75:0:3 80]
          Holen:5 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian stretch/main armhf g alera-3 armhf 25.3.19-2+rpi1 [874 kB]
          Holen:6 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian stretch/main armhf l ibdbi-perl armhf 1.636-1+b1 [759 kB]
          Holen:7 http://mirror.de.leaseweb.net/raspbian/raspbian stretch/main armhf lsof armhf 4.89+dfsg-0.1 [311 kB]
          Holen:8 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian stretch/main armhf l ibaio1 armhf 0.3.110-3 [9.366 B]
          Holen:9 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian stretch/main armhf l ibreadline5 armhf 5.2+dfsg-3 [103 kB]
          Fehl:10 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/main armhf mariadb-clie nt-core-10.1 armhf 10.1.37-0+deb9u1
          404 Not Found [IP: 2a00:1098:0:80:1000:75:0:3 80]
          Holen:11 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian stretch/main armhf libconfig-inifiles-perl all 2.94-1 [53,4 kB]
          Holen:12 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian stretch/main armhf libjemalloc1 armhf 3.6.0-9.1 [81,1 kB]
          Fehl:13 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/main armhf mariadb-clie nt-10.1 armhf 10.1.37-0+deb9u1
          404 Not Found [IP: 2a00:1098:0:80:1000:75:0:3 80]
          Fehl:14 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/main armhf mariadb-serv er-core-10.1 armhf 10.1.37-0+deb9u1
          404 Not Found [IP: 2a00:1098:0:80:1000:75:0:3 80]
          Holen:15 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian stretch/main armhf socat armhf 1.7.3.1-2+deb9u1 [320 kB]
          Fehl:16 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/main armhf mariadb-serv er-10.1 armhf 10.1.37-0+deb9u1
          404 Not Found [IP: 2a00:1098:0:80:1000:75:0:3 80]
          Holen:17 http://mirror.de.leaseweb.net/raspbian/raspbian stretch/main armhf defa ult-mysql-client all 1.0.2 [3.050 B]
          Holen:18 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian stretch/main armhf default-mysql-server all 1.0.2 [3.048 B]
          Holen:19 http://mirror1.hs-esslingen.de/pub/Mirrors/archive.raspbian.org/raspbia n stretch/main armhf libhtml-tagset-perl all 3.20-3 [12,7 kB]
          Holen:20 http://mirror1.hs-esslingen.de/pub/Mirrors/archive.raspbian.org/raspbia n stretch/main armhf liburi-perl all 1.71-1 [88,6 kB]
          Holen:21 http://mirror.de.leaseweb.net/raspbian/raspbian stretch/main armhf libh tml-parser-perl armhf 3.72-3 [101 kB]
          Holen:22 http://mirror.de.leaseweb.net/raspbian/raspbian stretch/main armhf libc gi-pm-perl all 4.35-1 [222 kB]
          Holen:23 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian stretch/main armhf libfcgi-perl armhf 0.78-2 [34,6 kB]
          Holen:24 http://mirror.de.leaseweb.net/raspbian/raspbian stretch/main armhf libc gi-fast-perl all 1:2.12-1 [11,2 kB]
          Fehl:25 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/main armhf libmariadbcl ient18 armhf 10.1.37-0+deb9u1
          404 Not Found [IP: 2a00:1098:0:80:1000:75:0:3 80]
          Holen:26 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian stretch/main armhf libdbd-mysql-perl armhf 4.041-2 [108 kB]
          Holen:27 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian stretch/main armhf libencode-locale-perl all 1.05-1 [13,7 kB]
          Holen:28 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian stretch/main armhf libhtml-template-perl all 2.95-2 [67,1 kB]
          Holen:29 http://mirror1.hs-esslingen.de/pub/Mirrors/archive.raspbian.org/raspbia n stretch/main armhf libtimedate-perl all 2.3000-2 [42,2 kB]
          Holen:30 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian stretch/main armhf libhttp-date-perl all 6.02-1 [10,7 kB]
          Holen:31 http://mirror.de.leaseweb.net/raspbian/raspbian stretch/main armhf libi o-html-perl all 1.001-1 [17,6 kB]
          Holen:32 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian stretch/main armhf liblwp-mediatypes-perl all 6.02-1 [22,1 kB]
          Holen:33 http://mirror1.hs-esslingen.de/pub/Mirrors/archive.raspbian.org/raspbia n stretch/main armhf libhttp-message-perl all 6.11-1 [75,9 kB]
          Holen:34 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian stretch/main armhf libterm-readkey-perl armhf 2.37-1 [26,3 kB]
          Holen:35 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/main armhf mysql-clien t armhf 5.5.9999+default [1.700 B]
          Holen:36 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/main armhf mysql-serve r armhf 5.5.9999+default [1.706 B]
          Es wurden 3.915 kB in 4 s geholt (902 kB/s).
          E: Fehlschlag beim Holen von http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/pool/main/ m/mariadb-10.1/mariadb-common_10.1.37-0+deb9u1_all.deb 404 Not Found [IP: 2a00 :1098:0:80:1000:75:0:3 80]
          E: Fehlschlag beim Holen von http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/pool/main/ m/mariadb-10.1/mariadb-client-core-10.1_10.1.37-0+deb9u1_armhf.deb 404 Not Fou nd [IP: 2a00:1098:0:80:1000:75:0:3 80]
          E: Fehlschlag beim Holen von http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/pool/main/ m/mariadb-10.1/mariadb-client-10.1_10.1.37-0+deb9u1_armhf.deb 404 Not Found [I P: 2a00:1098:0:80:1000:75:0:3 80]
          E: Fehlschlag beim Holen von http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/pool/main/ m/mariadb-10.1/mariadb-server-core-10.1_10.1.37-0+deb9u1_armhf.deb 404 Not Fou nd [IP: 2a00:1098:0:80:1000:75:0:3 80]
          E: Fehlschlag beim Holen von http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/pool/main/ m/mariadb-10.1/mariadb-server-10.1_10.1.37-0+deb9u1_armhf.deb 404 Not Found [I P: 2a00:1098:0:80:1000:75:0:3 80]
          E: Fehlschlag beim Holen von http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/pool/main/ m/mariadb-10.1/libmariadbclient18_10.1.37-0+deb9u1_armhf.deb 404 Not Found [IP : 2a00:1098:0:80:1000:75:0:3 80]
          E: Einige Archive konnten nicht heruntergeladen werden; vielleicht »apt-get upda te« ausführen oder mit »--fix-missing« probieren?
          pi@ioBroker-Pi:~ $ --fix-missing
          -bash: --fix-missing: Kommando nicht gefunden.
          pi@ioBroker-Pi:~ $ apt-get update
          Paketlisten werden gelesen... Fertig
          W: chmod 0700 of directory /var/lib/apt/lists/partial failed - SetupAPTPartialDirectory (1: Die Operation ist nicht erlaubt)
          E: Sperrdatei /var/lib/apt/lists/lock konnte nicht geöffnet werden. - open (13: Keine Berechtigung)
          E: Das Verzeichnis /var/lib/apt/lists/ kann nicht gesperrt werden.
          W: Problem beim Entfernen (unlink) der Datei /var/cache/apt/pkgcache.bin - RemoveCaches (13: Keine Berechtigung)
          W: Problem beim Entfernen (unlink) der Datei /var/cache/apt/srcpkgcache.bin - RemoveCaches (13: Keine Berechtigung)
          pi@ioBroker-Pi:~ $ sudo apt-get update
          Holen:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch InRelease [15,0 kB]
          Holen:2 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch InRelease [25,4 kB]
          Holen:3 https://deb.nodesource.com/node_8.x stretch InRelease [4.620 B]
          Holen:4 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/main armhf Packages [11,7 MB]
          Holen:5 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch/main armhf Packages [221 kB]
          Holen:6 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch/ui armhf Packages [45,0 kB]
          Holen:7 https://deb.nodesource.com/node_8.x stretch/main armhf Packages [1.004 B]
          Holen:8 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/non-free armhf Packages [95,5 kB]
          Es wurden 12,1 MB in 9 s geholt (1.218 kB/s).
          Paketlisten werden gelesen... Fertig
          pi@ioBroker-Pi:~ $ mysql -uroot -p
          -bash: mysql: Kommando nicht gefunden.
          pi@ioBroker-Pi:~ $ CREATE USER 'iobroker'@'%' IDENTIFIED BY 'iobroker';
          -bash: CREATE: Kommando nicht gefunden.
          pi@ioBroker-Pi:~ $ GRANT ALL PRIVILEGES ON * . * TO 'iobroker'@'%';
          -bash: GRANT: Kommando nicht gefunden.
          pi@ioBroker-Pi:~ $ FLUSH PRIVILEGES;==========================================================================
          -bash: FLUSH: Kommando nicht gefunden.
          -bash: ==========================================================================: Kommando nicht gefunden.
          pi@ioBroker-Pi:~ $
          npi@ioBroker-Pi:~ $ Welcome to the ioBroker installation fixer!
          -bash: Welcome: Kommando nicht gefunden.
          pi@ioBroker-Pi:~ $ Script version: 2019-07-03
          -bash: Script: Kommando nicht gefunden.
          pi@ioBroker-Pi:~ $
          .pi@ioBroker-Pi:~ $ You might need to enter your password a couple of times.
          -bash: You: Kommando nicht gefunden.
          pi@ioBroker-Pi:~ $
          pi@ioBroker-Pi:~ $ ==========================================================================
          -bash: ==========================================================================: Kommando nicht gefunden.
          pi@ioBroker-Pi:~ $
          pi@ioBroker-Pi:~ $
          pi@ioBroker-Pi:~ $ ==========================================================================
          -bash: ==========================================================================: Kommando nicht gefunden.
          pi@ioBroker-Pi:~ $ Installing prerequisites (1/3)
          -bash: Syntaxfehler beim unerwarteten Wort (' pi@ioBroker-Pi:~ $ ========================================================================== -bash: ==========================================================================: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ pi@ioBroker-Pi:~ $ pi@ioBroker-Pi:~ $ ========================================================================== -bash: ==========================================================================: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Checking ioBroker user and directory permissions (2/3) -bash: Syntaxfehler beim unerwarteten Wort ('
          pi@ioBroker-Pi:~ $ ==========================================================================
          -bash: ==========================================================================: Kommando nicht gefunden.
          pi@ioBroker-Pi:~ $
          pi@ioBroker-Pi:~ $ Created /etc/sudoers.d/iobroker
          -bash: Created: Kommando nicht gefunden.
          pi@ioBroker-Pi:~ $ Fixing directory permissions...
          -bash: Fixing: Kommando nicht gefunden.
          pi@ioBroker-Pi:~ $
          pi@ioBroker-Pi:~ $ ==========================================================================
          -bash: ==========================================================================: Kommando nicht gefunden.
          pi@ioBroker-Pi:~ $ Checking autostart (3/3)
          -bash: Syntaxfehler beim unerwarteten Wort (' pi@ioBroker-Pi:~ $ ========================================================================== -bash: ==========================================================================: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ pi@ioBroker-Pi:~ $ Enabling autostart... -bash: Enabling: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Autostart enabled! -bash: Autostart: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ pi@ioBroker-Pi:~ $ ========================================================================== -bash: ==========================================================================: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ pi@ioBroker-Pi:~ $ Your installation was fixed successfully -bash: Your: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Run iobroker start to start ioBroker again! -bash: Run: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ pi@ioBroker-Pi:~ $ ========================================================================== -bash: ==========================================================================: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ pi@ioBroker-Pi:~ $ pi@ioBroker-Pi:~ $ iobroker start -bash: pi@ioBroker-Pi:~: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ pi@ioBroker-Pi:~ $ which mysqldump -bash: pi@ioBroker-Pi:~: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ pi@ioBroker-Pi:~ $ apt-get install mysql-server mysql-client -bash: pi@ioBroker-Pi:~: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ E: Sperrdatei /var/lib/dpkg/lock konnte nicht geöffnet werden. - open (13: Keine Berechtigung) -bash: Syntaxfehler beim unerwarteten Wort ('
          pi@ioBroker-Pi:~ $ E: Sperren des Administrationsverzeichnisses (/var/lib/dpkg/) nicht möglich, sin d Sie root?
          -bash: Syntaxfehler beim unerwarteten Wort (' pi@ioBroker-Pi:~ $ pi@ioBroker-Pi:~ $ sudo apt-get install mysql-server mysql-client -bash: pi@ioBroker-Pi:~: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Paketlisten werden gelesen... Fertig -bash: Paketlisten: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. -bash: Abhängigkeitsbaum: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig -bash: Statusinformationen: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ The following additional packages will be installed: -bash: The: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ default-mysql-client default-mysql-server galera-3 gawk libaio1 -bash: default-mysql-client: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ libcgi-fast-perl libcgi-pm-perl libconfig-inifiles-perl libdbd-mysql-perl -bash: libcgi-fast-perl: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ libdbi-perl libencode-locale-perl libfcgi-perl libhtml-parser-perl -bash: libdbi-perl: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ libhtml-tagset-perl libhtml-template-perl libhttp-date-perl -bash: libhtml-tagset-perl: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ libhttp-message-perl libio-html-perl libjemalloc1 liblwp-mediatypes-perl -bash: libhttp-message-perl: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ libmariadbclient18 libreadline5 libsigsegv2 libterm-readkey-perl -bash: libmariadbclient18: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ libtimedate-perl liburi-perl lsof mariadb-client-10.1 -bash: libtimedate-perl: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ mariadb-client-core-10.1 mariadb-common mariadb-server-10.1 -bash: mariadb-client-core-10.1: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ mariadb-server-core-10.1 mysql-common socat -bash: mariadb-server-core-10.1: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Vorgeschlagene Pakete: -bash: Vorgeschlagene: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ gawk-doc libclone-perl libmldbm-perl libnet-daemon-perl -bash: gawk-doc: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ libsql-statement-perl libdata-dump-perl libipc-sharedcache-perl libwww-perl -bash: libsql-statement-perl: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ mailx mariadb-test tinyca -bash: mailx: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert: -bash: Die: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ default-mysql-client default-mysql-server galera-3 gawk libaio1 -bash: default-mysql-client: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ libcgi-fast-perl libcgi-pm-perl libconfig-inifiles-perl libdbd-mysql-perl -bash: libcgi-fast-perl: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ libdbi-perl libencode-locale-perl libfcgi-perl libhtml-parser-perl -bash: libdbi-perl: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ libhtml-tagset-perl libhtml-template-perl libhttp-date-perl -bash: libhtml-tagset-perl: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ libhttp-message-perl libio-html-perl libjemalloc1 liblwp-mediatypes-perl -bash: libhttp-message-perl: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ libmariadbclient18 libreadline5 libsigsegv2 libterm-readkey-perl hf libfcgi-perl armhf 0.78-2 [34,6 k-bash: libmariadbclient18: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ libtimedate-perl liburi-perl lsof mariadb-client-10.1 -bash: libtimedate-perl: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ mariadb-client-core-10.1 mariadb-common mariadb-server-10.1 -bash: mariadb-client-core-10.1: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ mariadb-server-core-10.1 mysql-client mysql-common mysql-server socat -bash: mariadb-server-core-10.1: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ 0 aktualisiert, 36 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. -bash: 0: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Es müssen 23,7 MB an Archiven heruntergeladen werden. -bash: Es: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Nach dieser Operation werden 174 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt. -bash: Nach: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Möchten Sie fortfahren? [J/n] j -bash: Möchten: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Holen:1 http://ftp.agdsn.de/pub/mirrors/raspbian/raspbian stretch/main armhf lib sigsegv2 armhf 2.10-5 [28,4 kB] -bash: Holen:1: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Holen:2 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian stretch/main armhf g awk armhf 1:4.1.4+dfsg-1 [508 kB] -bash: Holen:2: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Holen:3 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian stretch/main armhf m ysql-common all 5.8+1.0.2 [5.608 B] -bash: Holen:3: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Fehl:4 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/main armhf mariadb-commo n all 10.1.37-0+deb9u1 -bash: Fehl:4: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ 404 Not Found [IP: 2a00:1098:0:80:1000:75:0:3 80] -bash: 404: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Holen:5 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian stretch/main armhf g alera-3 armhf 25.3.19-2+rpi1 [874 kB] -bash: Holen:5: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Holen:6 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian stretch/main armhf l ibdbi-perl armhf 1.636-1+b1 [759 kB] -bash: Holen:6: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Holen:7 http://mirror.de.leaseweb.net/raspbian/raspbian stretch/main armhf lsof armhf 4.89+dfsg-0.1 [311 kB] -bash: Holen:7: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Holen:8 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian stretch/main armhf l ibaio1 armhf 0.3.110-3 [9.366 B] -bash: Holen:8: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Holen:9 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian stretch/main armhf l ibreadline5 armhf 5.2+dfsg-3 [103 kB] -bash: Holen:9: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Fehl:10 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/main armhf mariadb-clie nt-core-10.1 armhf 10.1.37-0+deb9u1 -bash: Fehl:10: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ 404 Not Found [IP: 2a00:1098:0:80:1000:75:0:3 80] -bash: 404: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Holen:11 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian stretch/main armhf libconfig-inifiles-perl all 2.94-1 [53,4 kB] -bash: Holen:11: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Holen:12 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian stretch/main armhf libjemalloc1 armhf 3.6.0-9.1 [81,1 kB] -bash: Holen:12: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Fehl:13 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/main armhf mariadb-clie nt-10.1 armhf 10.1.37-0+deb9u1 -bash: Fehl:13: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ 404 Not Found [IP: 2a00:1098:0:80:1000:75:0:3 80] -bash: 404: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Fehl:14 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/main armhf mariadb-serv er-core-10.1 armhf 10.1.37-0+deb9u1 -bash: Fehl:14: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ 404 Not Found [IP: 2a00:1098:0:80:1000:75:0:3 80] -bash: 404: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Holen:15 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian stretch/main armhf socat armhf 1.7.3.1-2+deb9u1 [320 kB] -bash: Holen:15: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Fehl:16 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/main armhf mariadb-serv er-10.1 armhf 10.1.37-0+deb9u1 -bash: Fehl:16: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ 404 Not Found [IP: 2a00:1098:0:80:1000:75:0:3 80] -bash: 404: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Holen:17 http://mirror.de.leaseweb.net/raspbian/raspbian stretch/main armhf defa ult-mysql-client all 1.0.2 [3.050 B] -bash: Holen:17: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Holen:18 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian stretch/main armhf default-mysql-server all 1.0.2 [3.048 B] -bash: Holen:18: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Holen:19 http://mirror1.hs-esslingen.de/pub/Mirrors/archive.raspbian.org/raspbia n stretch/main armhf libhtml-tagset-perl all 3.20-3 [12,7 kB] -bash: Holen:19: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Holen:20 http://mirror1.hs-esslingen.de/pub/Mirrors/archive.raspbian.org/raspbia n stretch/main armhf liburi-perl all 1.71-1 [88,6 kB] -bash: Holen:20: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Holen:21 http://mirror.de.leaseweb.net/raspbian/raspbian stretch/main armhf libh tml-parser-perl armhf 3.72-3 [101 kB] -bash: Holen:21: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Holen:22 http://mirror.de.leaseweb.net/raspbian/raspbian stretch/main armhf libc gi-pm-perl all 4.35-1 [222 kB] -bash: Holen:22: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Holen:23 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian stretch/main armhf libfcgi-perl armhf 0.78-2 [34,6 kB] -bash: Holen:23: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Holen:24 http://mirror.de.leaseweb.net/raspbian/raspbian stretch/main armhf libc gi-fast-perl all 1:2.12-1 [11,2 kB] -bash: Holen:24: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Fehl:25 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/main armhf libmariadbcl ient18 armhf 10.1.37-0+deb9u1 -bash: Fehl:25: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ 404 Not Found [IP: 2a00:1098:0:80:1000:75:0:3 80] -bash: 404: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Holen:26 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian stretch/main armhf libdbd-mysql-perl armhf 4.041-2 [108 kB] -bash: Holen:26: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Holen:27 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian stretch/main armhf libencode-locale-perl all 1.05-1 [13,7 kB] -bash: Holen:27: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Holen:28 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian stretch/main armhf libhtml-template-perl all 2.95-2 [67,1 kB] -bash: Holen:28: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Holen:29 http://mirror1.hs-esslingen.de/pub/Mirrors/archive.raspbian.org/raspbia n stretch/main armhf libtimedate-perl all 2.3000-2 [42,2 kB] -bash: Holen:29: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Holen:30 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian stretch/main armhf libhttp-date-perl all 6.02-1 [10,7 kB] -bash: Holen:30: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Holen:31 http://mirror.de.leaseweb.net/raspbian/raspbian stretch/main armhf libi o-html-perl all 1.001-1 [17,6 kB] -bash: Holen:31: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Holen:32 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian stretch/main armhf liblwp-mediatypes-perl all 6.02-1 [22,1 kB] -bash: Holen:32: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Holen:33 http://mirror1.hs-esslingen.de/pub/Mirrors/archive.raspbian.org/raspbia n stretch/main armhf libhttp-message-perl all 6.11-1 [75,9 kB] -bash: Holen:33: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Holen:34 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian stretch/main armhf libterm-readkey-perl armhf 2.37-1 [26,3 kB] -bash: Holen:34: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Holen:35 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/main armhf mysql-clien t armhf 5.5.9999+default [1.700 B] -bash: Holen:35: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Holen:36 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/main armhf mysql-serve r armhf 5.5.9999+default [1.706 B] -bash: Holen:36: Kommando nicht gefunden. pi@ioBroker-Pi:~ $ Es wurden 3.915 kB in 4 s geholt (902 kB/s). -bash: Syntaxfehler beim unerwarteten Wort ('
          pi@ioBroker-Pi:~ $ E: Fehlschlag beim Holen von http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/pool/main/ m/mariadb-10.1/mariadb-common_10.1.37-0+deb9u1_all.deb 404 Not Found [IP: 2a00 :1098:0:80:1000:75:0:3 80]
          -bash: E:: Kommando nicht gefunden.
          pi@ioBroker-Pi:~ $ E: Fehlschlag beim Holen von http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/pool/main/ m/mariadb-10.1/mariadb-client-core-10.1_10.1.37-0+deb9u1_armhf.deb 404 Not Fou nd [IP: 2a00:1098:0:80:1000:75:0:3 80]
          -bash: E:: Kommando nicht gefunden.
          pi@ioBroker-Pi:~ $ E: Fehlschlag beim Holen von http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/pool/main/ m/mariadb-10.1/mariadb-client-10.1_10.1.37-0+deb9u1_armhf.deb 404 Not Found [I P: 2a00:1098:0:80:1000:75:0:3 80]
          -bash: E:: Kommando nicht gefunden.
          pi@ioBroker-Pi:~ $ E: Fehlschlag beim Holen von http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/pool/main/ m/mariadb-10.1/mariadb-server-core-10.1_10.1.37-0+deb9u1_armhf.deb 404 Not Fou nd [IP: 2a00:1098:0:80:1000:75:0:3 80]
          -bash: E:: Kommando nicht gefunden.
          pi@ioBroker-Pi:~ $ E: Fehlschlag beim Holen von http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/pool/main/ m/mariadb-10.1/mariadb-server-10.1_10.1.37-0+deb9u1_armhf.deb 404 Not Found [I P: 2a00:1098:0:80:1000:75:0:3 80]
          -bash: E:: Kommando nicht gefunden.
          pi@ioBroker-Pi:~ $ E: Fehlschlag beim Holen von http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/pool/main/ m/mariadb-10.1/libmariadbclient18_10.1.37-0+deb9u1_armhf.deb 404 Not Found [IP : 2a00:1098:0:80:1000:75:0:3 80]
          -bash: E:: Kommando nicht gefunden.
          pi@ioBroker-Pi:~ $ E: Einige Archive konnten nicht heruntergeladen werden; vielleicht »apt-get upda te« ausführen oder mit »--fix-missing« probieren?
          -bash: E:: Kommando nicht gefunden.
          -bash: vielleicht: Kommando nicht gefunden.
          pi@ioBroker-Pi:~ $ pi@ioBroker-Pi:~ $ --fix-missing
          -bash: pi@ioBroker-Pi:~: Kommando nicht gefunden.
          pi@ioBroker-Pi:~ $ -bash: --fix-missing: Kommando nicht gefunden.
          -bash: -bash:: Kommando nicht gefunden.
          pi@ioBroker-Pi:~ $ pi@ioBroker-Pi:~ $ apt-get update
          -bash: pi@ioBroker-Pi:~: Kommando nicht gefunden.
          pi@ioBroker-Pi:~ $ Paketlisten werden gelesen... Fertig
          -bash: Paketlisten: Kommando nicht gefunden.
          pi@ioBroker-Pi:~ $ W: chmod 0700 of directory /var/lib/apt/lists/partial failed - SetupAPTPartialDirectory (1: Die Operation ist nicht erlaubt)
          -bash: Syntaxfehler beim unerwarteten Wort (' pi@ioBroker-Pi:~ $ E: Sperrdatei /var/lib/apt/lists/lock konnte nicht geöffnet werden. - open (13: Keine Berechtigung) -bash: Syntaxfehler beim unerwarteten Wort ('
          pi@ioBroker-Pi:~ $ E: Das Verzeichnis /var/lib/apt/lists/ kann nicht gesperrt werden.
          -bash: E:: Kommando nicht gefunden.
          pi@ioBroker-Pi:~ $ W: Problem beim Entfernen (unlink) der Datei /var/cache/apt/pkgcache.bin - RemoveCaches (13: Keine Berechtigung)
          -bash: Syntaxfehler beim unerwarteten Wort (' pi@ioBroker-Pi:~ $ W: Problem beim Entfernen (unlink) der Datei /var/cache/apt/srcpkgcache.bin - RemoveCaches (13: Keine Berechtigung) -bash: Syntaxfehler beim unerwarteten Wort ('
          pi@ioBroker-Pi:~ $ pi@ioBroker-Pi:~ $ sudo apt-get update
          -bash: pi@ioBroker-Pi:~: Kommando nicht gefunden.
          pi@ioBroker-Pi:~ $ Holen:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch InRelease [15,0 kB]
          -bash: Holen:1: Kommando nicht gefunden.
          pi@ioBroker-Pi:~ $ Holen:2 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch InRelease [25,4 kB]
          -bash: Holen:2: Kommando nicht gefunden.
          pi@ioBroker-Pi:~ $ Holen:3 https://deb.nodesource.com/node_8.x stretch InRelease [4.620 B]
          -bash: Holen:3: Kommando nicht gefunden.
          pi@ioBroker-Pi:~ $ Holen:4 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/main armhf Packages [11,7 MB]
          -bash: Holen:4: Kommando nicht gefunden.
          pi@ioBroker-Pi:~ $ Holen:5 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch/main armhf Packages [221 kB]
          -bash: Holen:5: Kommando nicht gefunden.
          pi@ioBroker-Pi:~ $ Holen:6 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch/ui armhf Packages [45,0 kB]
          -bash: Holen:6: Kommando nicht gefunden.
          pi@ioBroker-Pi:~ $ Holen:7 https://deb.nodesource.com/node_8.x stretch/main armhf Packages [1.004 B]
          -bash: Holen:7: Kommando nicht gefunden.
          pi@ioBroker-Pi:~ $ Holen:8 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/non-free armhf Packages [95,5 kB]
          -bash: Holen:8: Kommando nicht gefunden.
          pi@ioBroker-Pi:~ $ Es wurden 12,1 MB in 9 s geholt (1.218 kB/s).
          -bash: Syntaxfehler beim unerwarteten Wort `('
          pi@ioBroker-Pi:~ $ Paketlisten werden gelesen... Fertig
          -bash: Paketlisten: Kommando nicht gefunden.
          pi@ioBroker-Pi:~ $ pi@ioBroker-Pi:~ $ mysql -uroot -p
          -bash: pi@ioBroker-Pi:~: Kommando nicht gefunden.
          pi@ioBroker-Pi:~ $ -bash: mysql: Kommando nicht gefunden.
          -bash: -bash:: Kommando nicht gefunden.
          pi@ioBroker-Pi:~ $ pi@ioBroker-Pi:~ $ CREATE USER 'iobroker'@'%' IDENTIFIED BY 'iobroker';
          -bash: pi@ioBroker-Pi:~: Kommando nicht gefunden.
          pi@ioBroker-Pi:~ $ -bash: CREATE: Kommando nicht gefunden.
          -bash: -bash:: Kommando nicht gefunden.
          pi@ioBroker-Pi:~ $ pi@ioBroker-Pi:~ $ GRANT ALL PRIVILEGES ON * . * TO 'iobroker'@'%';
          -bash: pi@ioBroker-Pi:~: Kommando nicht gefunden.
          pi@ioBroker-Pi:~ $ -bash: GRANT: Kommando nicht gefunden.
          -bash: -bash:: Kommando nicht gefunden.
          pi@ioBroker-Pi:~ $ pi@ioBroker-Pi:~ $ FLUSH PRIVILEGES;
          -bash: pi@ioBroker-Pi:~: Kommando nicht gefunden.
          pi@ioBroker-Pi:~ $

          Damit bin ich leider komplett überfordert... Was kann ich tun, was sollte ich tun? 😉

          simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • simatec
            simatec Developer Most Active @PatrickFro last edited by

            @PatrickFro
            Hier geht es eigentlich um backitup und nicht mysql.
            Aber im Forum gibt es einige Anleitungen zum einrichten von mysql ....

            Siehe Bsp. hier: https://forum.iobroker.net/topic/6893/mysql-einrichten

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              PatrickFro last edited by

              MySql habe ich ggf. etwas vorschnell mit mysqldump verwechselt...

              ich merke gerade, dass ich nicht mehr auf den Raspberry komme und auch iobroker nicht mehr ansprechbar ist...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • SBorg
                SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                Nach dem "JS-Controller-Desaster" ( 🙂 eigene Zertifikate....) wollte ich eigentlich ein Voll-Backup einspielen, bis mir dann auffiel, dass das schon seit 4 Wochen nicht mehr funktioniert (Minimal läuft). Also Debug etc., ist aber kein Fehler zu finden, er loggt einfach bis zum Skt. Nimmerleinstag 0% gepackt und legt ein 10 Byte großes Backup an.
                Unter anderem fiel mir dann auf, dass ein Voll-Backup (bei denen die noch liefen) mittlerweile ~90 Minuten dauert. Wird wohl an der Java-Backup-Methode (=nötig, damit es auch für Windows funktioniert?) liegen. Ist allerdings blöd wenn man den ioB stoppt und 90 Minuten nix mit "smart" ist, selbst nachts wenn man das Backup laufen lässt.
                Also habe ich mir notgedrungen ein Shell-Skript mit tar, rsync und per cron zusammen gehämmert, damit wenigstens mal wieder ein aktuelles Voll-Backup verfügbar ist. Das die Java-Routine langsamer ist war mir schon klar, überrascht war ich dann aber doch. Direkt ausgeführt dauert das Backup gerade mal 10 Minuten und ich konnte es von ~1GB auf ~800MB shrinken, da ich auch das (für mich unnötige) "history"-Verzeichnis weglassen konnte.
                Deswegen habe ich jetzt das Voll-Backup deaktiviert und die Fehlersuche eingestellt, aber wäre es ev. eine Option quasi einen eigenen Backup-Befehl im Voll-Backup zu ermöglichen? So könnte man bei Bedarf selbst Anpassungen vornehmen 🙂

                P simatec 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                • P
                  passuff @SBorg last edited by

                  @SBorg sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                  Nach dem "JS-Controller-Desaster" ( 🙂 eigene Zertifikate....) wollte ich eigentlich ein Voll-Backup einspielen, bis mir dann auffiel, dass das schon seit 4 Wochen nicht mehr funktioniert (Minimal läuft). Also Debug etc., ist aber kein Fehler zu finden, er loggt einfach bis zum Skt. Nimmerleinstag 0% gepackt und legt ein 10 Byte großes Backup an.
                  Unter anderem fiel mir dann auf, dass ein Voll-Backup (bei denen die noch liefen) mittlerweile ~90 Minuten dauert. Wird wohl an der Java-Backup-Methode (=nötig, damit es auch für Windows funktioniert?) liegen. Ist allerdings blöd wenn man den ioB stoppt und 90 Minuten nix mit "smart" ist, selbst nachts wenn man das Backup laufen lässt.
                  Also habe ich mir notgedrungen ein Shell-Skript mit tar, rsync und per cron zusammen gehämmert, damit wenigstens mal wieder ein aktuelles Voll-Backup verfügbar ist. Das die Java-Routine langsamer ist war mir schon klar, überrascht war ich dann aber doch. Direkt ausgeführt dauert das Backup gerade mal 10 Minuten und ich konnte es von ~1GB auf ~800MB shrinken, da ich auch das (für mich unnötige) "history"-Verzeichnis weglassen konnte.
                  Deswegen habe ich jetzt das Voll-Backup deaktiviert und die Fehlersuche eingestellt, aber wäre es ev. eine Option quasi einen eigenen Backup-Befehl im Voll-Backup zu ermöglichen? So könnte man bei Bedarf selbst Anpassungen vornehmen 🙂

                  Das würde mich ebenfalls freuen.!!

                  Peoples 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • simatec
                    simatec Developer Most Active @SBorg last edited by

                    @SBorg sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                    Nach dem "JS-Controller-Desaster" ( 🙂 eigene Zertifikate....) wollte ich eigentlich ein Voll-Backup einspielen, bis mir dann auffiel, dass das schon seit 4 Wochen nicht mehr funktioniert (Minimal läuft). Also Debug etc., ist aber kein Fehler zu finden, er loggt einfach bis zum Skt. Nimmerleinstag 0% gepackt und legt ein 10 Byte großes Backup an.

                    Mit großer Wahrscheinlichkeit kann auf irgndwelche geöffneten dateien nicht zugegriffen werden.
                    Dafür hat backitup die Option zum stoppen.

                    Unter anderem fiel mir dann auf, dass ein Voll-Backup (bei denen die noch liefen) mittlerweile ~90 Minuten dauert. Wird wohl an der Java-Backup-Methode (=nötig, damit es auch für Windows funktioniert?) liegen. Ist allerdings blöd wenn man den ioB stoppt und 90 Minuten nix mit "smart" ist, selbst nachts wenn man das Backup laufen lässt.

                    Da gebe ich dir recht ... 90 Minuten ist schon ne lange Zeit. Aber mit fast 1 Gb hast auch ne recht große Installation.

                    Also habe ich mir notgedrungen ein Shell-Skript mit tar, rsync und per cron zusammen gehämmert, damit wenigstens mal wieder ein aktuelles Voll-Backup verfügbar ist. Das die Java-Routine langsamer ist war mir schon klar, überrascht war ich dann aber doch. Direkt ausgeführt dauert das Backup gerade mal 10 Minuten und ich konnte es von ~1GB auf ~800MB shrinken, da ich auch das (für mich unnötige) "history"-Verzeichnis weglassen konnte.
                    Deswegen habe ich jetzt das Voll-Backup deaktiviert und die Fehlersuche eingestellt, aber wäre es ev. eine Option quasi einen eigenen Backup-Befehl im Voll-Backup zu ermöglichen? So könnte man bei Bedarf selbst Anpassungen vornehmen 🙂

                    Die Frage stellt sich mir generell, ob man ein Fullbackup benötigt. Ich hatte es damals nur auf Userwunsch mit aufgenommen.
                    Ich denke mit dem Minimal (Standard) hat man alles was man benötigt, um seinen iobroker im Ernstfall wieder herzustellen.

                    sigi234 K SBorg 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • sigi234
                      sigi234 Forum Testing Most Active @simatec last edited by

                      @simatec sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                      Aber mit fast 1 Gb hast auch ne recht große Installation.

                      Ist doch gar nicht`s ich habe 5,4 GB..............und es geht einwandfrei.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • K
                        Kueppert @simatec last edited by

                        @simatec ich habe vor paar Tagen mein System komplett neu aufgesetzt mit dem minimal Backup. Hat soweit gut geklappt (nur die Adapter, die ich über git installiert hatte, musste ich von Hand installieren). Super geiler Adapter- einer der wichtigsten von allen finde ich. Top Arbeit 🙂

                        MathiasJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • MathiasJ
                          MathiasJ @Kueppert last edited by

                          @Kueppert
                          Vorallem hat man jetzt keinen Streß mehr.
                          IObroker neu aufgesetzt, Backup zurück in's System, 2 Stunden warten, fertig.
                          Aus diesem Grund setzt ich bei einem Node-Backup das komplette System neu auf.
                          alles andere ist bei mir bisher gescheitert.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Peoples
                            Peoples @passuff last edited by Peoples

                            @passuff
                            Wenn du über PuTTY den Befehl ausführst den wir damals verwendet haben als backitup noch kein Adapter war, könntest du diesen nach deinen Wünschen anpassen und ausführen

                            Aber halt nur über Konsole.

                            Bin aber auch wie simatec der Meinung dass das minimale Backup reicht. Ich hatte damals ein paar Shell Scripte die ich mit sichern wollte, da war es schon praktisch.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • SBorg
                              SBorg Forum Testing Most Active @simatec last edited by

                              @simatec sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                              Mit großer Wahrscheinlichkeit kann auf irgndwelche geöffneten dateien nicht zugegriffen werden.
                              Dafür hat backitup die Option zum stoppen.

                              Muss ich verneinen, deswegen "störten" mich ja die 90 Minuten in denen der ioB nicht läuft. Ich hatte es auch per Hand angestoßen und vorher sichergestellt, dass alle ioB-Prozesse nicht mehr laufen.

                              @simatec sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                              Die Frage stellt sich mir generell, ob man ein Fullbackup benötigt. Ich hatte es damals nur auf Userwunsch mit aufgenommen.
                              Ich denke mit dem Minimal (Standard) hat man alles was man benötigt, um seinen iobroker im Ernstfall wieder herzustellen.

                              Hätte bspw. in meinem Fall nix genutzt, denn nach dem missglückten JS-Controller-Update (und der war im stable Repo 😉 ) hätte ich der Bequemlichkeit halber einfach ein Backup eingespielt, ohne mich selbst um eine Reparatur zu bemühen. Damit wären auch die meisten User schlichtweg überfordert (so "ohne" war das nicht). Mir würde es persönlich widerstreben bei einer Neuinstallation alle Adapter wieder von Hand zu installieren. Das dauert auch alles. Ich komme halt aus der IT-Welt und bin deswegen schon von Hause aus faul, denn wozu hat man denn sonst den ganzen IT-Kram?
                              Sollte einem das Leben doch erleichtern... (OK, Ironie aus)

                              Aber so ist es jetzt gut. Zwar kA. warum er kein Voll-Backup mehr fährt, aber Minimal per BackitUp und Voll per Skript, so passt das schon 🙂

                              simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • simatec
                                simatec Developer Most Active @SBorg last edited by

                                @SBorg sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                                Mir würde es persönlich widerstreben bei einer Neuinstallation alle Adapter wieder von Hand zu installieren.

                                Wieso von Hand?? Beim Standard-Backup werden alle Adapter automatisch neu installiert.
                                Alle Daten wie Scripte, Vis etc sind ebenfalls vorhanden.

                                Du hast mit dem Standard ein komplett neu augesetztes System mit all deinen Adaptern und Einstellungen.
                                Ein Total sichert dir all deine Bugs mit und per Restore dann auch auf dein neues System.

                                SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • SBorg
                                  SBorg Forum Testing Most Active @simatec last edited by

                                  @simatec sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                                  Ein Total sichert dir all deine Bugs mit

                                  Hehehe, ich habe nur einen einzigen Bug im System. Sonst wäre auch etwas falsch... 😉
                                  ...und kein Glaubenskrieg. Jeder hat so seine eigenen Anforderungen. Der eine will unbedingt sein "history"-Verzeichnis sichern, mir sind bspw. die Daten dort egal. Ich habe schon mal nur die ein- oder andere Datei wieder benötigt. Sache von 2 Minuten. Aber dafür alles platt machen und (gerade bei größeren Installationen) nun Ewigkeiten warten (und ich habe auch noch reine GitHub-Adapter die ich von Hand nachinstallieren muss; war ev. mit "alle" missverständlich ausgedrückt, sorry). Meine IT muss rennen, aber ich bin halt auch nicht wie die meisten.

                                  simatec Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • simatec
                                    simatec Developer Most Active @SBorg last edited by

                                    @SBorg
                                    Nochmal zum Verständnis ... auch für den restore eines Standard-Backups muss nicht das ganze System neu aufgesetzt werden.
                                    ich denke da liegt deinerseits ein Denkfehler vor.
                                    Auch iobroker neu installieren, wenn mal was schief ging, ist mit 3-4 Befehlen auf der Konsole erledigt.
                                    Also das dauert alles keine 15 Minuten und dein Restore ist durch ... Dann halt noch etwas warten, bis alle Adapter wieder automatisch installiert sind und gut ist das ...

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @SBorg last edited by

                                      @SBorg sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                                      ich habe auch noch reine GitHub-Adapter die ich von Hand nachinstallieren muss

                                      Das ist aber auch das Einzige neben den History Daten.

                                      Alles andere geht vollautomatisch und dauert je nach Hardware eben ein wenig.
                                      Aber Hand On Time ist minimal

                                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • H
                                        hukio @Homoran last edited by

                                        @simatec
                                        Hallo,
                                        Du hattest mir (hukio) im April geholfen mein system wieder herzustellen.
                                        Mußte jetzt wieder ein neu einrichten. Ich kann aber die Dokumentation nicht finden, alle damaligen links sind tot. Wo finde ich sie jetzt? Habe schon mehrfach gesucht, aber nichts gefunden.
                                        Habe das alte image genommen und versuche gerade mit backitup ein minimal backup einzuspielen. Es nudelt schon seit einer 1/2 Stunde. Fürchte es geht nicht.
                                        Grüße
                                        HUK

                                        simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • simatec
                                          simatec Developer Most Active @hukio last edited by

                                          @hukio
                                          Welche Doku meinst du denn genau?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • H
                                            hukio last edited by

                                            @simatec,

                                            diese z. B.: http://www.iobroker.net/docu/?page_id=8799&lang=de

                                            All diese links funktionieren nicht mehr. Wo sind die letzten iobroke images?

                                            HUK

                                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            687
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter backitup backup iobroker backup iobroker.backitup
                                            185
                                            2335
                                            860171
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo