Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Peoples
      Peoples last edited by

      War dein Backup das du restoren'n möchtest mit dem Adapter erstellt?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        @JackWolfskind:

        Das mein Restore nicht klappt, genauso wie das die ioB nstallation teilweise sehr unrund ablaufen mag mehr mit Inkompatibilitäten zwischen verschiedenen JS oder node Versionen usw. sein, aber am Ende steht nunmal ein gefrusteter User `
        Prinzipiell kann ich das (fast) alles nicht nachvollziehen. Ich habe (eben weil ich damals auch nur ein Noob war und lernen wollte) zig INtsallationen gemacht, später verschiedenste Hardware (und Distros und node-Versionen) getestet und dazu immer wieder das gleiche Backup eingespielt.

        Alles ohne Probleme.

        Allerdings!

        Es gibt gerade in den letzten Tagen und vielleicht Wochen zwei Bugs/Inkompatibilitäten, auf die wir von iuobroker keinen Einfluss haben. Diese Probleme liegen an verschiedenen Ursachen bei npm/nodejs und deren Repositories.

        Im Moment kann es zu Problemen bei apt update && apt upgrade kommen wenn man mit node 6.x arbeitet, Außerdem kommt es definitiv zu Problemen bei Neuinstallationen wenn man mit npm 5.x oder 6.x arbeitet.

        Wir arbeiten an einem Workaround.

        Ansonsten kann ich deine Kritiken nicht nachvollziehen. (Außer du meinst Beta-versionen)

        Wir testen alle möglichen Änderungen so ausgiebig wie möglich, bevor sie ins stable (=default) kommen.

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          JackWolfskind last edited by

          @peoples:

          War dein Backup das du restoren'n möchtest mit dem Adapter erstellt? `
          yup, aber ich vermute aktuell mehr das mein beta js-controller teil des Problems war :?

          @Homoran:

          @JackWolfskind:

          Das mein Restore nicht klappt, genauso wie das die ioB nstallation teilweise sehr unrund ablaufen mag mehr mit Inkompatibilitäten zwischen verschiedenen JS oder node Versionen usw. sein, aber am Ende steht nunmal ein gefrusteter User `
          Prinzipiell kann ich das (fast) alles nicht nachvollziehen. Ich habe (eben weil ich damals auch nur ein Noob war und lernen wollte) zig INtsallationen gemacht, später verschiedenste Hardware (und Distros und node-Versionen) getestet und dazu immer wieder das gleiche Backup eingespielt.

          Alles ohne Probleme.

          Allerdings!

          Es gibt gerade in den letzten Tagen und vielleicht Wochen zwei Bugs/Inkompatibilitäten, auf die wir von iuobroker keinen Einfluss haben. Diese Probleme liegen an verschiedenen Ursachen bei npm/nodejs und deren Repositories.

          Im Moment kann es zu Problemen bei apt update && apt upgrade kommen wenn man mit node 6.x arbeitet, Außerdem kommt es definitiv zu Problemen bei Neuinstallationen wenn man mit npm 5.x oder 6.x arbeitet.

          Wir arbeiten an einem Workaround.

          Ansonsten kann ich deine Kritiken nicht nachvollziehen. (Außer du meinst Beta-versionen)

          Wir testen alle möglichen Änderungen so ausgiebig wie möglich, bevor sie ins stable (=default) kommen.

          Gruß

          Rainer `
          Bitte nicht persönlich nehmen, ich weiss das gerade du viel Zeit in das Projekt steckst, aber wenn z.b. npm oft Probleme in ioB verursacht ist es sicher nicht deine Schuld, muss aber auch kein spaßiges Tool für mich sein.

          Allerdings hab ich bisher mit älteren npm Versionen gearbeitet, und aktuell ja nur ein restore auf "dein"image gemacht das glaub ich npm 5.8.0 hat?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            Hast du da das Wort b e t a benutzt 😉

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              JackWolfskind last edited by

              @Homoran:

              Hast du da das Wort b e t a benutzt 😉

              Gruß

              Rainer `
              Ja, hab ich, und auch selbsz schon im Support gearbeitet und mich geweigert alles was nicht stable ist zu supporten, allerdings braucht man dann keine smarthome Lösung jenseits von FHEM kombiniert mit uralt HW nutzen :lol:

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                @JackWolfskind:

                und mich geweigert alles was nicht stable ist zu supporten `
                So weit gehen wir hier nicht, im Gegenteil, wir wollen frühzeitig möglichst viel Feedback.

                Aber trotzdem mag ich so einen Rundumschlag nicht hören.

                Wir haben noch jedes System wieder ans laufen bekommen und entweder haben wir dadurch einen bis dato unbekannten Bug gefunden oder es lag zumeist nicht an ioBroker selbst.

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • haselchen
                  haselchen Most Active last edited by

                  Da wollte ich mal nen schickes Total Backup machen lassen um 23Uhr und dann kommt das im Log:
                  3723_back.png

                  Was ist nun zu tun ?

                  Backitup Version 0.2.5

                  Edit:

                  Habe über Putty einen backups Ordner erstellt und in der Instanz manuell die Sicherung angestossen. Hat anscheinend geklappt.

                  Eventuell wäre das was für die Adapter Entwickler, dass der Ordner backups bei der Installation erstellt wird?

                  Bei mir war das jedenfalls nicht der Fall.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • simatec
                    simatec Developer Most Active last edited by

                    Hast du auch nach dem Update ein Upload des Adapters gemacht?

                    In der Version 0.2.5 wird der Ordner backups angelegt

                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • haselchen
                      haselchen Most Active last edited by

                      Ich hatte über Putty die npm i iobroker.backitup Installation gemacht.

                      Ich glaube dann die Instanz angelegt und das wars.

                      Was hätte ich befehlstechnisch noch machen müssen?

                      Bzw. war das jetzt richtig manuell den Ordner anzulegen?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • simatec
                        simatec Developer Most Active last edited by

                        @Homoran:

                        ich sitze mal wieder an einem aktuellen Image und habe mich entschlossen diesen Adapter direkt mit einzubinden!

                        Nach anfänglichen Problem(ch)en. läuft er jetzt auch bei mir anstandslos und ich denke dass wir den Rest auch hinbekommen.

                        Ich werde auch in Zukunft in alle Images die cifs-utils vorinstallieren, damit es beim nachträglichen Installieren dieses Adapters keine Probleme gibt.

                        Gruß

                        Rainer `

                        Das freut mich zu lesen, dass unser Adapter mit in deine Images wandert.

                        Bin immer begeistert von deinen Images und nutze sie selber auch auf meinem Tinker und auf zwei RPI3.

                        Einen als Entwicklerumgebung und den anderen für die ccu mit pivccu.

                        Inzwischen hat der Adapter eine Abfrage der benötigten Pakete drin.

                        Fehlende Pakete werden via apt-get automatisch installiert.

                        So wie sich die Entwickler von iobroker äußerten, wird der Adapter die nächsten Tage in der Repro landen und ist dann ohne Umweg über github etc. zu installieren

                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • simatec
                          simatec Developer Most Active last edited by

                          @haselchen:

                          Ich hatte über Putty die npm i iobroker.backitup Installation gemacht.

                          Ich glaube dann die Instanz angelegt und das wars.

                          Was hätte ich befehlstechnisch noch machen müssen?

                          Bzw. war das jetzt richtig manuell den Ordner anzulegen? `

                          War der Adapter vorher bereits installiert und du hast nur ein Update gemacht?

                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Stabilostick
                            Stabilostick last edited by

                            > Fehlende Pakete werden via apt-get automatisch installiert.

                            Machst Du ggf. auch den sudo mit?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • simatec
                              simatec Developer Most Active last edited by

                              Wir haben eigentlich alles was sudo angeht, im Script entfernt, da iobroker den Script schon als root ausführt.

                              Von daher sollte sudo jetzt nicht mehr benötigt werden.

                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Stabilostick
                                Stabilostick last edited by

                                Zwei Meldungen, die ich bei der Installation eines anderen Adapters hatte. Die Installation wurde vom Admin-UI aus angestoßen.

                                ERR! fatal: Could not change back to '/root/.npm/_cacache/tmp/git-clone-2b7aaa4f': Keine Berechtigung
                                WARN EACCES user "root" does not have permission to access the dev dir "/root/.node-gyp/8.11.3"
                                

                                Vielleicht hat mein root zu wenig Rechte? :roll:

                                ioBroker läuft als root. Der Rest als pi.

                                Seit dem bin ich vorsichtig 😉

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • simatec
                                  simatec Developer Most Active last edited by

                                  Kommt die Meldung nachdem backitup installiert wurde, oder auch schon vorher?

                                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Stabilostick
                                    Stabilostick last edited by

                                    Keine Sorge 😉

                                    > eines anderen Adapters hatte

                                    Hat nichts mit Eurem Adapter zu tun.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • haselchen
                                      haselchen Most Active last edited by

                                      War vorher installiert. Dann habe ich die Instanz gelöscht und den Adapter und dann wieder alles neu installiert mit der Version 0.2.5

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • simatec
                                        simatec Developer Most Active last edited by

                                        Kannst du mal bitte den Adapter auf debuglevel stellen, den Ordner backups löschen oder umbenennen und dann mal ein Backup anstoßen?

                                        Poste hier dann mal bitte den kompletten Log.

                                        Was mich wundert, wenn es vorher installiert war, muss doch der Ordner backups schon existiert haben.

                                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • haselchen
                                          haselchen Most Active last edited by

                                          Ordner umbenannt und manuell angestossen.

                                          Hat er gemacht mit backups Ordner selber anlegen.
                                          3723_raspi.png
                                          3723_backup.png

                                          Danach die Ordner gelöscht upsback und backups und auf 16:33 automatisches Total Backup gestellt.

                                          Hat er auch gemacht mit backups Ordner anlegen
                                          3723_backups.png

                                          Keine Ahnung welche Konstellation ich hatte, das das erste Backup fehlgeschlagen ist von Version 0.2.4 auf 0.2.5.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • MathiasJ
                                            MathiasJ last edited by

                                            So…......

                                            IObroker neu aufgesetzt, Alle Dateien sind da, wo sie hingehören.

                                            CCU-backup erfolgreich!

                                            Minimal-Backup erfolgreich!

                                            Nur eine Verständnisfrage:

                                            Warum ist hier das CCU-Backup 53MB groß?

                                            Wenn ich in der CCU ein backup erstelle, sind es max 6 MB.

                                            Gruß,

                                            Mathias

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            728
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter backitup backup iobroker backup iobroker.backitup
                                            185
                                            2335
                                            1112231
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo