Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      csamaggi last edited by

      Danke sehr habe es auch gesehen dachte ich hätte keins gesetzt.

      MFG Maggi

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Mic
        Mic Developer last edited by

        @Bluefox:

        @Mic:

        @Chaot:

        Das Problem ist jetzt zwar weg, aber das sollte man eventuell im Hinterkopf behalten das alte Installationen die Objekte nicht neu schreiben. Das könnte die ein- oder andere Fehlerquelle erklären. `

        Ich kenne die Problematik von anderen Systemen bei der Plugin-Programmierung.

        Die Lösung ist hier, dass im Plugin die aktuell zu installierende Version in eine Konstante kommt, z.B. '3.17'. Dann wird im Skript im Bereich "Plugin-Installation" die derzeit installierte Version abgefragt. Wenn man dann hier z.B. "< '3.11'" hat, dann wird bei bestehenden Installationen kleiner Version 3.11 was durchgeführt, in diesem Fall könnten die Objektinhalte in die neue Objektstruktur übertragen - oder falls nicht relevant - alle alten Objekte gelöscht werden.

        Nur meine 2 Cents… Wäre gegebenfalls auch was für ein Adapter-Framework. `
        Adapter ist gerade 2 Wochen alt und ist noch tiefe BETA Version.

        Adapter wurde stark überarbeitet und es gibt noch viel zu tun. Und du schlägst vor die Zeit in Kompatibilität zu stecken?

        Wieso machst das selbst nicht? `

        Sorry für die falsch angebrachte Kritik, so sollte das nicht ankommen. Vielmehr als Anregung generell, da auch bei Adaptern jenseits der 2 Wochen doch mal Datenpunkte geändert werden etc., und dies gerade nicht versierte Benutzer verunsichert und vor allem viel Arbeit der Umstellung bedeuten kann. Aber hier in dem Zusammenhang wirklich nicht angebracht, entschuldigt bitte.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MathiasJ
          MathiasJ last edited by

          Jetzt habe ich doch noch ein (kleines).Problem:

          Alle Backups werden ordnungsgemäß gemacht, aber die alten nicht gelöscht.

          Ich habe angegeben, dass jeden Tag um 01:30 ein CCU-Backup, um 2:00 ein minimales Backup gemacht werden soll. Das wird erledigt.

          Alle Backups älter als 5 Tage sollen gelöscht werden.

          Das wird nicht erledigt.

          Gruß, Mathias

          Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • simatec
            simatec Developer Most Active last edited by

            Kannst du kurz beschreiben, wie du die Backups ablegst? CiFS oder FTP?

            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Segway
              Segway last edited by

              Bei mir ist das gleiche Probleme.

              Das löschen der alten Backups geht nicht - da bleibt er einfach stehen und nichts passiert.

              Ebenso kann ich unter Pfad eingeben was ich will aber der nimmt einfach nicht den Pfad an den ich dort eingebe.

              Nun habe ich mir einfach mal die backitip.sh angeschaut und dort steht:

              # Define backup path in ioBroker
              backupDir="${IOBROKER_DIR}/backups"
              

              Also wird doch egal was ich mache immer in ./backups die Backups landen. und genauso ist es auch bei mir - genau dort kommen alle Backups an !

              Wie kann ich denn nun den Pfad ändern ? Connected wird per ftp da mit cifs ein Fehler kommt (device busy)

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                Jan1 last edited by

                richtig, in diesem Verzeichnis werden die Backups abgelegt und von dort aus weiter auf z.B. den NAS gesichert und die Backups in dem Verzeichnis sollten auch nach der eingestellten Zeit gelöscht werden

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Segway
                  Segway last edited by

                  @Jan1:

                  richtig, in diesem Verzeichnis werden die Backups abgelegt und von dort aus weiter auf z.B. den NAS gesichert und die Backups in dem Verzeichnis sollten auch nach der eingestellten Zeit gelöscht werden `

                  Das ist richtig ABER wenn ich auf dem pi in diesen Verzeichnis gehe ist diese Verzeichnis bereits das verzeichnis auf dem NAS, d.h. der schreibt schon direkt auf den NAS

                  Kopiert wird nix mehr

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • simatec
                    simatec Developer Most Active last edited by

                    Mach mal ein Screenshot deiner FTP Einstellungen

                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Segway
                      Segway last edited by

                      Hab jetzt viel rumgestest,

                      Sobald ich auf CIFS umstelle (Testzwecke) bleibt er bei delete backup einfach stehen. da passiert nichts mehr. Problem ist natürlich, dass kein umount mehr gemacht wird. Sobald ich das nächste mal teste kommt die bekannte Meldung –> drive busy.
                      1043_backitup_fenster.jpg

                      Hier meine FTP-Einstellungen:
                      1043_backitup_ftp_einstellungen.jpg

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        Jan1 last edited by

                        @Segway:

                        @Jan1:

                        richtig, in diesem Verzeichnis werden die Backups abgelegt und von dort aus weiter auf z.B. den NAS gesichert und die Backups in dem Verzeichnis sollten auch nach der eingestellten Zeit gelöscht werden `

                        Das ist richtig ABER wenn ich auf dem pi in diesen Verzeichnis gehe ist diese Verzeichnis bereits das verzeichnis auf dem NAS, d.h. der schreibt schon direkt auf den NAS

                        Kopiert wird nix mehr `

                        Bei mir läuft der IOBroker auf dem PI und das Backup Verzeichnis befindet sich auch auf der SD Karte im PI und genau von diesem werden bei mir eben diese Backups so auf das in den Einstellungen angegebene Verzeichnis auf dem NAS kopiert und auf der SD wie voreingestellt gelöscht.

                        Was Du da hast entspricht wohl nicht dem Standard und verhält sich dementsprechend anders.

                        Bei Deiner Pfadangabe fehlt übrigens der "/" am Anfang für FTP!

                        Hinweis der Anleitung:

                        Pfadangaben (Schreibweise beachten):

                        CIFS: "Freigabename/Pfadangabe"

                        FTP: "/Pfadangabe"

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Segway
                          Segway last edited by

                          Mhhhh,

                          also ich bin kein Freund davon auf die SD-Karte des Pi's zu schreiben. Dadurch habe ich mir mittlerweile bereits 2 SD-Karten geschrottet. Und das nur durch einen Neustart des Pi's - vorher lief alles !

                          @Jan1:

                          Hinweis der Anleitung:

                          Pfadangaben (Schreibweise beachten):

                          CIFS: "Freigabename/Pfadangabe"

                          FTP: "/Pfadangabe" `

                          Hab ich was überlesen ? Wo steht die Anleitung bzw. dieser Hinweis ?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            Kueppert last edited by

                            @Segway:

                            Mhhhh,

                            also ich bin kein Freund davon auf die SD-Karte des Pi's zu schreiben. Dadurch habe ich mir mittlerweile bereits 2 SD-Karten geschrottet. Und das nur durch einen Neustart des Pi's - vorher lief alles !

                            @Jan1:

                            Hinweis der Anleitung:

                            Pfadangaben (Schreibweise beachten):

                            CIFS: "Freigabename/Pfadangabe"

                            FTP: "/Pfadangabe" `

                            Hab ich was überlesen ? Wo steht die Anleitung bzw. dieser Hinweis ? ` Punkt 3 in der readme 😉 hatte ich auch erst überlesen

                            Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Segway
                              Segway last edited by

                              Jau habs gefunden !

                              Puh….dann sollte es jetzt ja klappen .... mal sehen

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Segway
                                Segway last edited by

                                Welche Einstellungen / Sicherungen sollte man denn unter den Haupteinstellungen wählen ???

                                ioBroker Stop bei einem Backup <u>ja/nein</u> (dann wird doch auch kein Wert mehr geschrieben ?)

                                Redis Status sichern <u>ja/nein</u> (kann ich ehrlich gesagt nix mit anfangen?)

                                Benachrichtigungen per Telegram <u>ja/nein</u> (?)

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Peoples
                                  Peoples last edited by

                                  @Segway:

                                  Welche Einstellungen / Sicherungen sollte man denn unter den Haupteinstellungen wählen ???

                                  ioBroker Stop bei einem Backup <u>ja/nein</u> (dann wird doch auch kein Wert mehr geschrieben ?)

                                  Redis Status sichern <u>ja/nein</u> (kann ich ehrlich gesagt nix mit anfangen?)

                                  Benachrichtigungen per Telegram <u>ja/nein</u> (?) `

                                  Iobroker Stop wenn du beim komplett Backup auch die aktuellsten states sichern willst.

                                  Redis ja wenn du Redis nutzt und gesichert haben willst.

                                  Telegram ja wenn du eine Benachrichtigung via telegram bekommen möchtest

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Segway
                                    Segway last edited by

                                    @peoples:

                                    Iobroker Stop wenn du beim komplett Backup auch die aktuellsten states sichern willst.

                                    Redis ja wenn du Redis nutzt und gesichert haben willst.

                                    Telegram ja wenn du eine Benachrichtigung via telegram bekommen möchtest `

                                    Okay also alles drei auf AUS 🙂 DANKE

                                    @Segway:

                                    Jau habs gefunden !

                                    Puh….dann sollte es jetzt ja klappen .... mal sehen `

                                    So klappt jetzt per CIFS … manuelle Backups gehen einwandfrei.

                                    Nun werde ich 3 Tage lang nachts die Backups automatisch erstellen lassen. Wenn alles i.O. dann wird Zeit umkonfiguriert und ich kann wieder etwas beruhigter schlafen 🙂

                                    Beim zurückspielen einfach "nur" Raspian draufmachen plus iobroker und backup zurückspielen oder ?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • umbm
                                      umbm last edited by

                                      Ist es möglich, für die Telegram-Benachrichtigung optional den Silent-Modus zu aktivieren?

                                      Das das Backup ja üblicherweise in der Nacht durchläuft, wäre es aus meiner Sicht ausreichend, wenn die Telegram-Nachricht zwar gesendet wird, aber ohne Gebimmel auf dem Smartphone ankommt.

                                      Ich würde das als sehr nützlich empfinden.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • simatec
                                        simatec Developer Most Active last edited by

                                        Das schauen wir uns mal an

                                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Röstkartoffel
                                          Röstkartoffel last edited by

                                          @Segway:

                                          Beim zurückspielen einfach "nur" Raspian draufmachen plus iobroker und backup zurückspielen oder ? `

                                          Auch da hilft ein Blick in die Doku.

                                          https://github.com/simatec/ioBroker.bac … ackitup.md

                                          Und dort siehe Punkt 5

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • MathiasJ
                                            MathiasJ last edited by

                                            Ich sichere meine Backups per FTP.

                                            Ein Upload der Dateien per CIFS hat bisher nicht funktioniert.

                                            Ich werde dann unter /iobtoker/backups gucken, wie viele Backups hier schon liegen, bzw dann manuell löschen.

                                            Gruß,

                                            Mathias

                                            Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            965
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter backitup backup iobroker backup iobroker.backitup
                                            185
                                            2335
                                            842981
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo