Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      Jan1 last edited by

      @Segway:

      @Jan1:

      richtig, in diesem Verzeichnis werden die Backups abgelegt und von dort aus weiter auf z.B. den NAS gesichert und die Backups in dem Verzeichnis sollten auch nach der eingestellten Zeit gelöscht werden `

      Das ist richtig ABER wenn ich auf dem pi in diesen Verzeichnis gehe ist diese Verzeichnis bereits das verzeichnis auf dem NAS, d.h. der schreibt schon direkt auf den NAS

      Kopiert wird nix mehr `

      Bei mir läuft der IOBroker auf dem PI und das Backup Verzeichnis befindet sich auch auf der SD Karte im PI und genau von diesem werden bei mir eben diese Backups so auf das in den Einstellungen angegebene Verzeichnis auf dem NAS kopiert und auf der SD wie voreingestellt gelöscht.

      Was Du da hast entspricht wohl nicht dem Standard und verhält sich dementsprechend anders.

      Bei Deiner Pfadangabe fehlt übrigens der "/" am Anfang für FTP!

      Hinweis der Anleitung:

      Pfadangaben (Schreibweise beachten):

      CIFS: "Freigabename/Pfadangabe"

      FTP: "/Pfadangabe"

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Segway
        Segway last edited by

        Mhhhh,

        also ich bin kein Freund davon auf die SD-Karte des Pi's zu schreiben. Dadurch habe ich mir mittlerweile bereits 2 SD-Karten geschrottet. Und das nur durch einen Neustart des Pi's - vorher lief alles !

        @Jan1:

        Hinweis der Anleitung:

        Pfadangaben (Schreibweise beachten):

        CIFS: "Freigabename/Pfadangabe"

        FTP: "/Pfadangabe" `

        Hab ich was überlesen ? Wo steht die Anleitung bzw. dieser Hinweis ?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          Kueppert last edited by

          @Segway:

          Mhhhh,

          also ich bin kein Freund davon auf die SD-Karte des Pi's zu schreiben. Dadurch habe ich mir mittlerweile bereits 2 SD-Karten geschrottet. Und das nur durch einen Neustart des Pi's - vorher lief alles !

          @Jan1:

          Hinweis der Anleitung:

          Pfadangaben (Schreibweise beachten):

          CIFS: "Freigabename/Pfadangabe"

          FTP: "/Pfadangabe" `

          Hab ich was überlesen ? Wo steht die Anleitung bzw. dieser Hinweis ? ` Punkt 3 in der readme 😉 hatte ich auch erst überlesen

          Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Segway
            Segway last edited by

            Jau habs gefunden !

            Puh….dann sollte es jetzt ja klappen .... mal sehen

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Segway
              Segway last edited by

              Welche Einstellungen / Sicherungen sollte man denn unter den Haupteinstellungen wählen ???

              ioBroker Stop bei einem Backup <u>ja/nein</u> (dann wird doch auch kein Wert mehr geschrieben ?)

              Redis Status sichern <u>ja/nein</u> (kann ich ehrlich gesagt nix mit anfangen?)

              Benachrichtigungen per Telegram <u>ja/nein</u> (?)

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Peoples
                Peoples last edited by

                @Segway:

                Welche Einstellungen / Sicherungen sollte man denn unter den Haupteinstellungen wählen ???

                ioBroker Stop bei einem Backup <u>ja/nein</u> (dann wird doch auch kein Wert mehr geschrieben ?)

                Redis Status sichern <u>ja/nein</u> (kann ich ehrlich gesagt nix mit anfangen?)

                Benachrichtigungen per Telegram <u>ja/nein</u> (?) `

                Iobroker Stop wenn du beim komplett Backup auch die aktuellsten states sichern willst.

                Redis ja wenn du Redis nutzt und gesichert haben willst.

                Telegram ja wenn du eine Benachrichtigung via telegram bekommen möchtest

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Segway
                  Segway last edited by

                  @peoples:

                  Iobroker Stop wenn du beim komplett Backup auch die aktuellsten states sichern willst.

                  Redis ja wenn du Redis nutzt und gesichert haben willst.

                  Telegram ja wenn du eine Benachrichtigung via telegram bekommen möchtest `

                  Okay also alles drei auf AUS 🙂 DANKE

                  @Segway:

                  Jau habs gefunden !

                  Puh….dann sollte es jetzt ja klappen .... mal sehen `

                  So klappt jetzt per CIFS … manuelle Backups gehen einwandfrei.

                  Nun werde ich 3 Tage lang nachts die Backups automatisch erstellen lassen. Wenn alles i.O. dann wird Zeit umkonfiguriert und ich kann wieder etwas beruhigter schlafen 🙂

                  Beim zurückspielen einfach "nur" Raspian draufmachen plus iobroker und backup zurückspielen oder ?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • umbm
                    umbm last edited by

                    Ist es möglich, für die Telegram-Benachrichtigung optional den Silent-Modus zu aktivieren?

                    Das das Backup ja üblicherweise in der Nacht durchläuft, wäre es aus meiner Sicht ausreichend, wenn die Telegram-Nachricht zwar gesendet wird, aber ohne Gebimmel auf dem Smartphone ankommt.

                    Ich würde das als sehr nützlich empfinden.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • simatec
                      simatec Developer Most Active last edited by

                      Das schauen wir uns mal an

                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Röstkartoffel
                        Röstkartoffel last edited by

                        @Segway:

                        Beim zurückspielen einfach "nur" Raspian draufmachen plus iobroker und backup zurückspielen oder ? `

                        Auch da hilft ein Blick in die Doku.

                        https://github.com/simatec/ioBroker.bac … ackitup.md

                        Und dort siehe Punkt 5

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • MathiasJ
                          MathiasJ last edited by

                          Ich sichere meine Backups per FTP.

                          Ein Upload der Dateien per CIFS hat bisher nicht funktioniert.

                          Ich werde dann unter /iobtoker/backups gucken, wie viele Backups hier schon liegen, bzw dann manuell löschen.

                          Gruß,

                          Mathias

                          Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • simatec
                            simatec Developer Most Active last edited by

                            @MathiasJ:

                            Ich sichere meine Backups per FTP.

                            Ein Upload der Dateien per CIFS hat bisher nicht funktioniert.

                            Ich werde dann unter /iobtoker/backups gucken, wie viele Backups hier schon liegen, bzw dann manuell löschen.

                            Gruß,

                            Mathias

                            Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk `

                            In der aktuellen Version wird auf dem FTP nicht gelöscht sondern nur lokal.

                            Wenn du cifs nutzt, wird auch da gelöscht.

                            In der nächsten Version wird allerdings auch der ftp mit gelöscht werden

                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              ltsalvatore last edited by

                              hallo zusammen,

                              ich habe ein paar fragen zum backitup adapter.

                              und zwar habe ich es soweit komplett eingerichtet bekommen und würde gerne ein paar sachen im vis einbinden.

                              auf der github seite habe ich einen vis gefunden (siehe screenshot), welches mir gefällt. wollte wissen, ob es diesen view auch irgendwo zum download gibt.

                              https://github.com/peoples0815/backitup … /README.md

                              6497_screenshot_2018.08.13_21_50_57_001.jpg

                              weiterhin habe ich eine kleine anregung zu dem adapter.

                              und zwar wäre es cool, wenn man einen haken setzen könnte, welches beim erstellen eines einfachen backups, parallel zu dem definiertem pfad eine kopie auf dem iobroker server erstellen würde.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Peoples
                                Peoples last edited by

                                @ltsalvatore:

                                hallo zusammen,

                                ich habe ein paar fragen zum backitup adapter.

                                und zwar habe ich es soweit komplett eingerichtet bekommen und würde gerne ein paar sachen im vis einbinden.

                                auf der github seite habe ich einen vis gefunden (siehe screenshot), welches mir gefällt. wollte wissen, ob es diesen view auch irgendwo zum download gibt. `
                                Zum einen sind das mehrere Widgets zusammen gefasst, hier könnte ich dir den Widgetexport geben das ist kein Problem, jedoch werden in der Aktuellen Version Einstellungen wie Ausführtag, Ausführzeit und Aktiv/Inaktiv nicht mehr im Widget sondern in der Konfigurationsoberfläche des Adapters selbst eingestellt somit fallen diese in Vis weg.

                                Wenn du die "OneClick - Buttons" zum Ausfürhen der Backups und/oder den Log sehen willst das geht nach wie vor. Hier finden sich die Datenpunkte unter den Objekten und der entsprechenden Instanz des Backitup Adapters

                                @ltsalvatore:

                                weiterhin habe ich eine kleine anregung zu dem adapter.

                                und zwar wäre es cool, wenn man einen haken setzen könnte, welches beim erstellen eines einfachen backups, parallel zu dem definiertem pfad eine kopie auf dem iobroker server erstellen würde. `
                                Das backup wird sofern nicht cifs aktiviert ist immer in /opt/iobroker/backups/ erstellt. Oder habe ich dich da Missverstanden?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  ltsalvatore last edited by

                                  @peoples:

                                  @ltsalvatore:

                                  hallo zusammen,

                                  ich habe ein paar fragen zum backitup adapter.

                                  und zwar habe ich es soweit komplett eingerichtet bekommen und würde gerne ein paar sachen im vis einbinden.

                                  auf der github seite habe ich einen vis gefunden (siehe screenshot), welches mir gefällt. wollte wissen, ob es diesen view auch irgendwo zum download gibt. `
                                  Zum einen sind das mehrere Widgets zusammen gefasst, hier könnte ich dir den Widgetexport geben das ist kein Problem, jedoch werden in der Aktuellen Version Einstellungen wie Ausführtag, Ausführzeit und Aktiv/Inaktiv nicht mehr im Widget sondern in der Konfigurationsoberfläche des Adapters selbst eingestellt somit fallen diese in Vis weg.

                                  Wenn du die "OneClick - Buttons" zum Ausfürhen der Backups und/oder den Log sehen willst das geht nach wie vor. Hier finden sich die Datenpunkte unter den Objekten und der entsprechenden Instanz des Backitup Adapters

                                  @ltsalvatore:

                                  weiterhin habe ich eine kleine anregung zu dem adapter.

                                  und zwar wäre es cool, wenn man einen haken setzen könnte, welches beim erstellen eines einfachen backups, parallel zu dem definiertem pfad eine kopie auf dem iobroker server erstellen würde. Das backup wird sofern nicht cifs aktiviert ist immer in /opt/iobroker/backups/ erstellt. Oder habe ich dich da Missverstanden?

                                  Hallo peoples,

                                  der widget oder view export ist genau das, was ich suche. alle widgets, die nicht mehr funktionieren oder benötigt werden kann ich ja löschen.

                                  bez. der backup geschichte ist gemeint, dass ich eine zusätzliche option vermisse, wo ich anhaken kann, dass zusätzlich neben dem backup auf nas/ftp eine kopie des backups auf dem iobroker server (default pfad) erstellt wird.

                                  ich könnte natürlich ne zweite instanz inst. und den entsprechend konfigurieren, aber die zusätzliche ressource wollte ich mir sparen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Peoples
                                    Peoples last edited by

                                    @ltsalvatore:

                                    Hallo peoples,

                                    der widget oder view export ist genau das, was ich suche. alle widgets, die nicht mehr funktionieren oder benötigt werden kann ich ja löschen. `
                                    Könnte sein dass du die Datenpunkte anpassen musst, seit dem wir den Adapter erstellt haben nutze ich die Funktion in Vis nicht mehr
                                    @ltsalvatore:

                                    ! ````
                                    [{"tpl":"tplHtml","data":{"g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","refreshInterval":"0","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"html":"
                                    ! <fieldset style="&quot;height:95%;width:95%&quot;">\n <legend style="&quot;color:white;font-size:20px;&quot;">Backup History:</legend>\n \n</fieldset>
                                    ! "},"style":{"left":"381px","top":"68px","width":"696px","height":"660px","z-index":"1"},"widgetSet":"basic"},{"tpl":"tplJquiButtonState","data":{"oid":"backitup.0.OneClick.start_minimal_Backup","g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":true,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","buttontext":"{wert:backitup.0.OneClick.start_minimal_Backup; wert === "true" ? "Minimal Backup
                                    wird erstellt" : "Minimal Backup
                                    starten"}","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"no_style":false,"value":"true"},"style":{"left":"378px","top":"750px","border-width":"","border-style":"","border-color":"","width":"220px","height":"100px","z-index":"3"},"widgetSet":"jqui"},{"tpl":"tplJquiButtonState","data":{"oid":"backitup.0.OneClick.start_komplett_Backup","g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","buttontext":"{wert:backitup.0.OneClick.start_komplett_Backup; wert === "true" ? "Komplett Backup
                                    wird erstellt" : "Komplett Backup
                                    starten"}","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"no_style":false,"value":"true"},"style":{"left":"615px","top":"749px","width":"220px","height":"100px","z-index":"3"},"widgetSet":"jqui"},{"tpl":"tplJquiButtonState","data":{"oid":"backitup.0.OneClick.start_ccu_Backup","g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","buttontext":"{wert:backitup.0.OneClick.start_ccu_Backup; wert === "true" ? "CCU Backup
                                    wird erstellt" : "CCU Backup
                                    starten"}","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"value":"true"},"style":{"left":"850px","top":"750px","width":"220px","height":"100px","z-index":"3"},"widgetSet":"jqui"}]

                                    
                                    bez. der backup geschichte ist gemeint, dass ich eine zusätzliche option vermisse, wo ich anhaken kann, dass zusätzlich neben dem backup auf nas/ftp eine kopie des backups auf dem iobroker server (default pfad) erstellt wird.
                                    
                                    ich könnte natürlich ne zweite instanz inst. und den entsprechend konfigurieren, aber die zusätzliche ressource wollte ich mir sparen. `  
                                    

                                    Die werden doch auf dem Iobroker erstellt. Verzeichnis ist das default backup Verzeichnis von IoB (/opt/iobroker/backups)

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • MathiasJ
                                      MathiasJ last edited by

                                      @simatec:

                                      In der aktuellen Version wird auf dem FTP nicht gelöscht sondern nur lokal.

                                      Wenn du cifs nutzt, wird auch da gelöscht.

                                      In der nächsten Version wird allerdings auch der ftp mit gelöscht werden

                                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

                                      Gut zu wissen, dann brauche ich auch nicht im backups-Ordner zu suchen.

                                      Ich werde einfach die nächste Version abwarten.

                                      Da ich mit dem nächsten Raspberrymatic-Update auf eine industrielle MICRO-SD umsteige, versuche ich ein von diesem Adapter erzeugtes Backup einzuspielen.

                                      Schauen wir mal, was passiert!

                                      Was ich natürlich als geniale Lösung ansehen würde ist, wenn man in diesem Adapter nach Vorbild der CCU oder Raspberrymatic eine Restore-Funktion einbauen würde.

                                      Gruß,

                                      Mathias

                                      Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • L
                                        ltsalvatore last edited by

                                        @peoples:

                                        @ltsalvatore:

                                        bez. der backup geschichte ist gemeint, dass ich eine zusätzliche option vermisse, wo ich anhaken kann, dass zusätzlich neben dem backup auf nas/ftp eine kopie des backups auf dem iobroker server (default pfad) erstellt wird.

                                        ich könnte natürlich ne zweite instanz inst. und den entsprechend konfigurieren, aber die zusätzliche ressource wollte ich mir sparen. Die werden doch auf dem Iobroker erstellt. Verzeichnis ist das default backup Verzeichnis von IoB (/opt/iobroker/backups)

                                        ja das stimmt, aber auch nur, wenn man kein CIFS oder FTP benutzt. und was ich meinte ist, dass man die möglichkeit hat, zu aktivieren, ob man zusätzlich zu CIFS oder FTP eine kopie des backups auf dem iobroker server abspeichern möchte.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • simatec
                                          simatec Developer Most Active last edited by

                                          Bei FTP bleibt die Kopie im Backupordner.

                                          Darum gaben wir ja beide Varianten drin.

                                          Ich persönlich finde, dass ein Backup auf ein ordentliches NAS mit gespiegelter Festplatte gehört und nix im System zu suchen hat.

                                          Aber das ist Ansichtssache [emoji51]

                                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            ltsalvatore last edited by

                                            @simatec:

                                            Bei FTP bleibt die Kopie im Backupordner.

                                            Darum gaben wir ja beide Varianten drin.

                                            Ich persönlich finde, dass ein Backup auf ein ordentliches NAS mit gespiegelter Festplatte gehört und nix im System zu suchen hat.

                                            Aber das ist Ansichtssache [emoji51]

                                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

                                            so gesehen hast du schon recht 😄

                                            meine nas hat auch eine gespiegelte platte.

                                            mein alter cronjob, welches das gleiche tut wie der adapter, hatte auch immer eine kopie auf dem iobroker server belassen, deshalb hätte ich das ganz nice gefunden, wenn es weiter so geblieben wäre.

                                            immerhin wurde das für ftp auch so implementiert; wieso dann icht auch für die CIFS variante… 😄

                                            aber ist jetzt nicht der rede wert. hauptsache man hat überhaupt nen backup an den man zur not dran kommt

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            989
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter backitup backup iobroker backup iobroker.backitup
                                            185
                                            2335
                                            824957
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo