Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [Frage BLOCKLY ] TV Lautstärke mit Alexa steuern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Frage BLOCKLY ] TV Lautstärke mit Alexa steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      assid last edited by

      Hallo, ich habe da ein Problem beim Denken.

      Vorhanden sind:

      • Alexa,

      • ioBroker,

      • Broadlink,

      • Grundig TV ohne App (Wenn an, dann eine IP-Adresse im Netzwerk) -> schon mal gut um den "AN" zustand zu prüfen. und

      • jede Menge Ehrgeiz das Ziel zu erreichen 🙂

      Aber das eigentliche Problem.

      Broadlink hat Buttons. Ich die Datenpunkte und eine Schleife im Skript. Funktioniert soweit.

      Aber: Alexa, schalte TV leiser an. ("TV leiser" ist der Alexa Geräte Name) Ja das klingt echt blöd.

      Alexa hat doch sicherlich Steuerbefehle. Denn eine Philips Hue kann ja auch Dimmen "Alexa, setze Licht auf 10%". Mal angenommen ich nehme das Gerät TV als Lampe, dann kann ich doch auch sagen "Alexa, setze TV Lautstärke auf 10% (TV Lautstärke = Alexa Gerätename)

      Die Prozentangabe in den Datenpunkt, mein Skript löst aus, wenn Datenpunkt sic ändert ohne den Wert zu berücksichtigen.

      Aber wie realisiert man so etwas?! Wie würdet Ihr das mit der Gerätelaufstärke über IR lösen?!

      Grüße

      Roberto

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        Jan1 last edited by

        Das ist eigentlich recht simpel in der Umsetzung, aber hast schon mal versucht mit Alexa zu sprechen, wenn der TV läuft? Ich hatte diese Spielerei schon vor dem IOBroker über die HA-Bridge die auf dem Sat Receiver läuft realisiert. Ebenfalls die Programmdirekteingabe über den gesprochenen Sendername.

        Fazit, wenn es immer funktionieren soll, muss ich vorher den Ton abstellen und zwar mit der FB, wenn ich die schon in der Hand habe, dann mach ich auch den Rest damit, einfacher und schneller 😉

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          assid last edited by

          Bei mir funktioniert Alexa beim Fernsehschauen problemlos. Hmm. vielleicht ist dieser zu leise.

          Dennoch bleibt meine frage offen. Wie muss man ein Skript schreiben, damit die Steuerbefehle von Alexa greifen?!

          zB. Ein Licht dimmen. Das der ioBroker Cloud Adapter muss dieses Skript ja dementsrechnend mit diesen Funktionen einlesen.

          Mir geht es um: EIN,AUS,Dimmen %

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            Jan1 last edited by

            Na wenn Du den Broadlink hast, dann hast doch auch die passenden DPs für Laustärke im IOBroker, oder nicht? Ich habe den Harmony Hub und alles was über den läuft kann ich natürlich auch über den Cloudadapter über Alexa steuern. Das geht dann alles ohne Script.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              m.nestler last edited by

              Hallo , nur zu Info ,

              Bei Dimmern kann man zu gewissen Leveln direkt springen , bei av Geräten meistens nicht

              Mit freundlichen Grüßen

              Mikewolf

              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                assid last edited by

                Hallo,

                ich habe beide, Broadlink und/oder Harmony Hub, ich entscheide mich noch. Möchte aber so wenig wie möglich über Cloud Systeme steuern, skripte sind mir da schon doch lieber.

                Wo ich aber nicht weiter komme, wenn Alexa nach neuen SmartHome Geräten sucht, dann findet Sie nur Geräte (Skripte) die entweder ein Button emulieren oder einen EIN/AUS Schalter. Ich benötige aber EIN/AUS/DIMMEN (%).

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  Jan1 last edited by

                  Bei einem DP der mit % gesteuert wird, ist eben 0 aus und 100 an, also wo liegt das Problem? Zur Not ziehst Dir eben ein DP selber über Cloud raus und definierst ihn wie Du willst.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  537
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.2k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  3
                  7
                  1083
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo