NEWS
[gelöst]hm-rpc wird nicht grün - pivccu das Problem?
-
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für dieses tolle Forum!
Ich bin seit ca. einer Woche dabei aus dem vorgegebenen, fertigen Image eine Grundkonfiguration meiner Heimauomation zum laufen zu bringen. Hierbei hat mir das Forum schon sehr geholfen. Dennoch komme ich im Augenblick wirklich nicht weiter.
Ich hatte die Kombination der Hardware bereits mit Raspbian und FHEM so laufen möchte aber auf iobroker wechseln.
Das Image wurde auf einem Raspberry Pi 2B V1.1 installiert und das Gerät ist normal über LAN (eth0) an meinem Router angeschlossen.
Auf dem PI selbst steckt auf den GPIO-Anschlüssen der selbst zusammen-gelötete HM-MOD-RPI-PCB von elv.
Die IP-Adresse des PI's habe ich am Router über die MAC Adresse fest auf 192.168.2.210 eingestellt.
Die IP-Adresse des pivccu's habe ich im PI selbst statisch auf 192.168.2.211 eingestellt.
Wenn ich den iobroker über das webUI aufrufe, laufen alle Adapter bis auf den hm-rpc.0 (gelb).
Wenn der pivccu (virtuelle HomeMatic-CCU) aufgerufen wird, steht bei mir oftmals da, dass "Die HomeMatic-CCU ist noch nicht bereit" ist. Manchmal wird aber auch die Startseite normal angezeigt. Dort wiederrum bekomme ich nach kurzer Zeit drei Meldungen mit "Eine Komponente der HomeMatic Zentrale reagiert nicht mehr".
Ich vermute, dass ich ein generelles Problem mit pivccu oder meinem Modul habe, wobei die Ausgabe von
sudo pivccu-info
dieses Ergebnis liefert:
piVCCU version: 2.35.16-35 Kernel modules: Available Raw UART dev: Available HMRF Hardware: HM-MOD-RPI-PCB HMIP Hardware: HM-MOD-RPI-PCB Board serial: OEQ0310442 Radio MAC: 0x584b6f SGTIN: 3014F711A061A7D7098E24AA State: RUNNING PID: 548 IP: 192.168.2.211 CPU use: 35.26 seconds BlkIO use: 31.67 MiB Link: vethpivccu TX bytes: 2.20 MiB RX bytes: 479.78 KiB Total bytes: 2.67 MiB
Habt ihr eine Idee was ich noch probieren kann?
Liebe Grüße
Sven
-
Hi,
hast du in der CCU ein Backup eingespielt, welches irgendwann mal Kontakt mit YAHM hatte?
Ich bräuchte mal die Logfiles der CCU ca. 5 Minuten nach einem Neustart:
sudo pivccu-attach cat /var/log/messages sudo pivccu-attach cat /var/log/hmserver.log
Viele Grüße
Alex
-
Hallo Alex,
nein ich habe noch nie YAHM verwendet. Habe den Pi gerade gestartet und ohne Befehl im Terminal folgende Meldungen bekommen:
Message from syslogd@IOBroker at Jul 10 10:23:30 ... kernel:[ 57.929198] Internal error: Oops: 817 [#1] SMP ARM Message from syslogd@IOBroker at Jul 10 10:23:30 ... kernel:[ 57.961282] Process java (pid: 1116, stack limit = 0xaa2de210) Message from syslogd@IOBroker at Jul 10 10:23:30 ... kernel:[ 57.963258] Stack: (0xaa2dfd18 to 0xaa2e0000) Message from syslogd@IOBroker at Jul 10 10:23:30 ... kernel:[ 57.965247] fd00: b77f887c 00000000 Message from syslogd@IOBroker at Jul 10 10:23:30 ... kernel:[ 57.969094] fd20: 00000000 00000000 aa2dfd4c b77f8874 b6442b40 b77f80 00 b77f8874 b6442b40 Message from syslogd@IOBroker at Jul 10 10:23:30 ... kernel:[ 57.972925] fd40: aa2dfd6c aa2dfd50 8016cbf4 8079e90c aa2dfda4 600000 13 00000000 b6442b40 Message from syslogd@IOBroker at Jul 10 10:23:30 ... kernel:[ 57.976735] fd60: aa2dfda4 aa2dfd70 7f19d39c 8016cba4 8028e988 000000 00 aa2dfea8 7f19f000 Message from syslogd@IOBroker at Jul 10 10:23:30 ... kernel:[ 57.980642] fd80: 80d114f8 b77f8004 b9244850 b6442b40 00000000 000000 00 aa2dfdd4 aa2dfda8 Message from syslogd@IOBroker at Jul 10 10:23:30 ... kernel:[ 57.984784] fda0: 8028f4dc 7f19d31c b6442b48 00000001 b6442b40 b92448 50 b6442b48 8028f3fc Message from syslogd@IOBroker at Jul 10 10:23:30 ... kernel:[ 57.989143] fdc0: 00000000 aa2dff5c aa2dfdfc aa2dfdd8 80286b84 8028f4 08 b6442b40 aa2dfea8 Message from syslogd@IOBroker at Jul 10 10:23:30 ... kernel:[ 57.993670] fde0: b922fb00 b9244850 00000000 aa2dff5c aa2dfe1c aa2dfe 00 80287e30 80286990 Message from syslogd@IOBroker at Jul 10 10:23:30 ... kernel:[ 57.998423] fe00: aa2b8000 aa2dfea8 00000000 00000900 aa2dfea4 aa2dfe 20 802993f4 80287de0 Message from syslogd@IOBroker at Jul 10 10:23:30 ... kernel:[ 58.003291] fe20: 5b446d02 00000000 aa2dff08 9c4325fc 0000000b 000000 00 b64429c0 aa2de000 Message from syslogd@IOBroker at Jul 10 10:23:30 ... kernel:[ 58.008285] fe40: aa2dfe94 aa2dfe50 00000041 b6442b40 00000000 000000 04 00000000 00000002 Message from syslogd@IOBroker at Jul 10 10:23:30 ... kernel:[ 58.013499] fe60: b9244850 b9098c10 b8a536e8 aa2dff08 9c432580 aa2dfe f0 0000000b 0000002c Message from syslogd@IOBroker at Jul 10 10:23:30 ... kernel:[ 58.018786] fe80: aa2dff5c aa2dfea8 00000001 80108204 aa2de000 000000 00 aa2dff4c aa2dfea8 Message from syslogd@IOBroker at Jul 10 10:23:30 ... kernel:[ 58.024143] fea0: 8029b3d4 80299138 b9098c10 b8a536e8 62993953 000000 05 b91f8015 802772c4 Message from syslogd@IOBroker at Jul 10 10:23:30 ... kernel:[ 58.029594] fec0: 00000000 b9b60e58 b9244850 00000101 00000002 000006 f4 00000000 00000000 Message from syslogd@IOBroker at Jul 10 10:23:30 ... kernel:[ 58.034885] fee0: 00000000 aa2dfee8 ffffff9c 0000002c b9c05200 b74cc5 40 00000000 00001000 Message from syslogd@IOBroker at Jul 10 10:23:30 ... kernel:[ 58.040172] ff00: aa2dff3c aa2dff10 802aae00 802aa574 00000900 000009 00 b91f8000 00000000 Message from syslogd@IOBroker at Jul 10 10:23:30 ... kernel:[ 58.045462] ff20: 00000005 00000002 ffffff9c 00000000 0000002c ffffff 9c b91f8000 00000005 Message from syslogd@IOBroker at Jul 10 10:23:30 ... kernel:[ 58.050801] ff40: aa2dff94 aa2dff50 8028820c 8029b370 aa2b8544 80c97e 04 aa2dff8c 00000900 Message from syslogd@IOBroker at Jul 10 10:23:30 ... kernel:[ 58.056103] ff60: 80130000 00000004 00000100 00000001 746d8704 000000 00 6fb2d150 00000005 Message from syslogd@IOBroker at Jul 10 10:23:30 ... kernel:[ 58.061390] ff80: 80108204 aa2de000 aa2dffa4 aa2dff98 802882e8 802880 f8 00000000 aa2dffa8 Message from syslogd@IOBroker at Jul 10 10:23:30 ... kernel:[ 58.066683] ffa0: 80108060 802882c8 746d8704 00000000 01e04800 000009 00 6f7ff4f4 00000002 Message from syslogd@IOBroker at Jul 10 10:23:30 ... kernel:[ 58.072006] ffc0: 746d8704 00000000 6fb2d150 00000005 6f61153c 6e72e5 48 6f611400 6f7fdd4c Message from syslogd@IOBroker at Jul 10 10:23:30 ... kernel:[ 58.077314] ffe0: 00000000 6f7fdc28 76fa3f44 76fa5244 80000010 01e048 00 00000000 00000000 Message from syslogd@IOBroker at Jul 10 10:23:30 ... kernel:[ 58.131007] Code: e584100c e1a06003 e50b0034 e3e05102 (e5821000)
Aus deinen Befehlen bekomme ich diese Ausgaben:
Jul 9 23:55:27 homematic-ccu2 syslog.info syslogd started: BusyBox v1.20.2 Jul 9 23:55:27 homematic-ccu2 user.notice kernel: klogd started: BusyBox v1.20.2 (2018-07-03 14:19:59 CEST) Jul 9 21:55:28 homematic-ccu2 daemon.info ifplugd(eth0)[117]: ifplugd 0.28 initializing. Jul 9 21:55:28 homematic-ccu2 daemon.info ifplugd(eth0)[117]: Using interface eth0/0A:BE:39:75:D7:E0 with driver <veth>(version: 1.0) Jul 9 21:55:28 homematic-ccu2 daemon.info ifplugd(eth0)[117]: Using detection mode: SIOCETHTOOL Jul 9 21:55:28 homematic-ccu2 daemon.info ifplugd(eth0)[117]: Initialization complete, link beat detected. Jul 9 21:55:28 homematic-ccu2 daemon.warn ifplugd(eth0)[117]: Could not open /dev/tty, cannot beep. Jul 9 21:55:28 homematic-ccu2 daemon.info ifplugd(eth0)[117]: Executing '/etc/ifplugd/ifplugd.action eth0 up'. Jul 9 21:55:28 homematic-ccu2 daemon.warn ifplugd(eth0)[117]: client: net.ipv4.tcp_timestamps = 0 Jul 9 21:55:28 homematic-ccu2 daemon.warn ifplugd(eth0)[117]: client: eth0 carrier detected Jul 9 23:55:28 homematic-ccu2 user.debug setclock: Try to get time from ntp.homematic.com Jul 9 21:55:28 homematic-ccu2 daemon.info ifplugd(eth0)[117]: Program executed successfully. Jul 10 10:22:59 homematic-ccu2 user.debug setclock: Tue Jul 10 10:22:59 CEST 2018 Jul 10 08:23:04 homematic-ccu2 user.info logger: Updating RF Lan Gateway Coprocessor Firmware Jul 10 08:23:04 homematic-ccu2 user.debug update-coprocessor: firmware filename is: coprocessor_update_hm_only.eq3 Jul 10 08:23:04 homematic-ccu2 user.info logger: Updating RF Lan Gateway Firmware Jul 10 08:23:04 homematic-ccu2 user.info update-lgw-firmware: No gateway found in config file /etc/config/rfd.conf Jul 10 08:23:04 homematic-ccu2 user.info logger: Updating Wired Lan Gateway Firmware Jul 10 08:23:04 homematic-ccu2 user.info update-lgw-firmware: No gateway found in config file /etc/config/hs485d.conf Jul 10 08:23:05 homematic-ccu2 user.info logger: Checking if firmware Update is needed for HM-MOD-RPI-PCB Jul 10 08:23:08 homematic-ccu2 user.info update-coprocessor: Version: 2.8.6 Jul 10 08:23:08 homematic-ccu2 user.info update-coprocessor: No update necessary Jul 10 10:23:12 homematic-ccu2 user.err bidcos: unable to open file fwmap Jul 10 10:23:12 homematic-ccu2 user.err bidcos: No BidCoS-Interface available Jul 10 10:23:32 homematic-ccu2 cron.err crond[71]: time disparity of 628 minutes detected</veth>
und
cat: can't open '/var/log/hmserver.log': No such file or directory
Liebe Grüße
Sven
-
Hi,
Im Log ist diese Zeile sehr spannend:
Jul 10 10:23:12 homematic-ccu2 user.err bidcos: unable to open file fwmap
Die CCU Firmware kann auf die Datei fwmap nicht zugreifen und die wird von der Installation von piVCCU mitgeliefert. Wenn du jetzt nicht grade wild Dateien gelöscht hast, dann dürftest du ein korruptes Dateisystem auf der SD Karte haben.
In Verbindung mit den Kernel Ops würde ich aus dem Bauch raus aber mal darauf tippen, dass deine SD Karte hinnüber ist, d.h. mein nächster Schritt wäre eine Prüfung der SD Karte.
Viele Grüße
Alex
-
Huhu,
also nach ein paar Versuchen konnte ich ein fsck mit einem Live-USB-Stick mit Mint 19 (cinnamon) durchführen. In der angehängten Datei ist das Ergebnis zu sehen.
Falls jetzt gar nichts mehr hilft, würde ich vielleicht die SD-Karte nochmal komplett formatieren und eventuell nochmal unter Windows 10 prüfen lassen.
Mit dem Pi und dem fertigen IOBroker+pivccu Image werde ich dann nochmal von vorne starten.
Grüße
-
So, nun habe ich mit der gleichen SD-Karte das Image neu aufgezogen und siehe da, alle Adapter und hm-rpc.0 sind grün!
Sogar das Anlernen der ersten Geräte funktioniert auf Anhieb!
Mir ist aufgefallen, dass der PI bei einem reboot oder shutdown ca. 15 Minuten benötigt, bis er sich ausschaltet. In einem anderen Beistrag habe ich gelesen, dass die meisten erst den iobroker manuell beenden und dann den Pi runterfahren / rebooten.
Ich vermute das war mein Fehler und der Grund wieso ich das Filesystem selbst zerstört habe.. Geduld ist eine Tugend :lol: .
Da ich das von anderen Projekten nicht gewohnt war, habe ich immer gedacht, dass er sich aufgehängt hat und nach 5 Minuten händisch die Spannungsversorgung gezogen. :oops:
Nach den laufenden Grund-Einstellungen habe ich Mal iobroker pivccu und die Homematic-CCU gesichert.
Nun gehts ans Updaten.
Danke für die schnelle Hilfe, ich werde mich revangieren!
Liebe Grüße und einen schönen Abend
Sven