Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Adapter: energymanager (EON Aura bzw. Solarwatt)

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Adapter: energymanager (EON Aura bzw. Solarwatt)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      anteater last edited by

      So sieht die Auswertung bei Solarwatt aus:
      4737_bildschirmfoto_2018-08-21_um_18.04.30.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • unltdnetworx
        unltdnetworx Developer last edited by

        Mit Handy etwas blöd zu machen mit den Images.

        War nur ein Foto des energymanagers. Also bei EON nichts mit Raspi. Der macht alles selbst.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          anteater last edited by

          Der raspberry liest die Daten per bluetooth aus …

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • unltdnetworx
            unltdnetworx Developer last edited by

            Nö. Definitiv nicht.

            Komisch, dass das nicht direkt geht. Bei EON sieht die Oberfläche etwas anders aus. Aber im Prinzip egal, weil das der iobroker auch kann.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • unltdnetworx
              unltdnetworx Developer last edited by

              Was steht denn in der Gruppe PV-Anlage bei dir? Sollte ja alles da sein, oder?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                anteater last edited by

                Siehe screenshot, was mir fehlt ist die Leistung der PV Module 4737_bildschirmfoto_2018-08-21_um_18.13.05.png

                Thomas

                P.S. Muss jetzt erst mal weg ..

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • unltdnetworx
                  unltdnetworx Developer last edited by

                  PowerACOut, ist es nicht? Halt wenig wegen wenig Sonne?!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • unltdnetworx
                    unltdnetworx Developer last edited by

                    Einheiten hinzugefügt

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      anteater last edited by

                      Hi,

                      ne PowerACOut ist es nicht, das ist das was der Wechselrichter in die Versorgung schiebt, hier mal die Gegenüberstellung:
                      4737_bildschirmfoto_2018-08-21_um_19.47.16.png

                      Thomas

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • unltdnetworx
                        unltdnetworx Developer last edited by

                        Stimmt. Sry.

                        Standort -> Gesamterzeugung (PowerProduced) ist richtig

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          anteater last edited by

                          Hi,

                          ne das ist identisch zu PowerACOut
                          4737_bildschirmfoto_2018-08-21_um_20.56.24.png

                          Jetzt scheint die Sonne nicht mehr, es wird angezeigt was der Wechselrichter einspeist, und das ist identisch zu dem Verbrauch. Also ich habe bisher noch keinen Wert gefunden der anzeigt was von den PV Modulen kommt …

                          Thomas

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • unltdnetworx
                            unltdnetworx Developer last edited by

                            Hab es gerade nochmal überprüft. Bei mir scheint es mit PowerProduced zu stimmen. Zeigt im Moment 0kW an, obwohl der Speicher geleert wird.

                            Im Notfall musst du PowerBufferedFromProducers und PowerConsumedFromProducers addieren lassen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              anteater last edited by

                              Hi,

                              interessant, meine alte Version hatte dort auch Immer Nachts die 0 gezeigt, ich grab die noch mal aus und vergleich wo der unterschied ist

                              Thomas

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                anteater last edited by

                                Fehler gefunden, in dem Energymanager hat sich ein Fehler beim setup eingeschlichen, hab da wohl neulich auf den falschen Knopf gedrückt :evil: . Mal morgen schauen wenn die Sonne scheint ob es dann passt …

                                Thomas

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • C
                                  cadkiwi last edited by

                                  Hi, bei mir funktioniert der Adapter einwandfrei so weit ich das sehe und bekomme eine Menge Daten ins iobroker gespült.

                                  Doch leider auch in mein Logfile:

                                  `2018-08-22 22:16:30.033  - [32minfo[39m: host.raspi instance system.adapter.energymanager.0 started with pid 11764
                                  2018-08-22 22:16:33.052  - [32minfo[39m: energymanager.0 starting. Version 0.1.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.energymanager, node: v8.11.4
                                  2018-08-22 22:16:34.365  - [32minfo[39m: host.raspi instance system.adapter.energymanager.0 terminated with code 0 (OK)[/code]`
                                  
                                  Ist das normal? Sollte es nicht einfach durchlaufen und nicht alle 15s neu Starten?
                                  
                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • unltdnetworx
                                    unltdnetworx Developer last edited by

                                    Das ist momentan noch normal. Der Typ des Adapters ist noch auf "schedule" eingestellt, sprich er wird immer neugestartet und beendet. Das Intervall ist im Reiter "Instanzen" einstellbar.

                                    Grund dafür ist zum einen, dass es zum entwickeln einfacher war, da alle Änderungen sofort umgesetzt wurden, zudem kein RAM belegt wurde.

                                    Das wird aber die Tage noch auf "daemon", also permanentes Laufen umgestellt. Außerdem kommt noch ein Button zum Neustarten der Hardware hinzu.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      anteater last edited by

                                      Moin,

                                      das mit dem daemon find ich eigentlich nicht so schlecht, insbesondere wenn man etwas schwächere Hardware (raspberrypi) hat 🙂

                                      Thomas

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • C
                                        cadkiwi last edited by

                                        Super! Danke! Ich bin begeistert, ich suche schon seit Mitte Mai nach einer Lösung den Energiemanager auszulesen.

                                        Ich mag es nicht viel Geld auszugeben damit dann ein Computer meine Daten nach draußen schickt und ich mir die Daten dann aufwendig wieder beschaffen muss…

                                        Und die iobroker Lösung ist super elegant! 🙂

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • unltdnetworx
                                          unltdnetworx Developer last edited by

                                          Habe den Adapter-Typ gerade auf Daemon umgebaut. Werte werden auf 2 Nachkommastellen gerundet. Hoffentlich alles korrekt. Könnt ihr das bitte mal testen?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            anteater last edited by

                                            Hi,

                                            so ist auf meinem Testsystem am laufen, sieht gut aus. Das Runden passt noch nicht überall 4737_bildschirmfoto_2018-08-24_um_18.45.37.png

                                            Kann mich ja mal daran versuchen, und damit kann ich gleich auch mal testen ob das mit dem push Richtung git klappt.

                                            Thomas

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            710
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            energymanager adapter
                                            10
                                            148
                                            15771
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo