NEWS
Broadlink-ioBroker-Blockly keine Verzögerung?
-
Hallo liebes Forum!
Ich benutze u.A. den Broadlink und habe festgestellt, daß Schaltvorgänge zu schnell ablaufen und dadurch manche Empfänger-Steckdosen das Schaltsignal nicht mitbekommen.
Jetzt möchte ich gerne "verzögern", wie im Bild gezeigt - aber egal, welche Werte ich eingebe, die Signale gehen immer gleichschnell raus.
~~<link_text text="https://img1.bildupload.com/c32626bdc21 ... c0f36a.jpg">https://img1.bildupload.com/c32626bdc218a2c46db20f7c34c0f36a.jpg</link_text>" />
Mache ich was falsch?
Liebe Grüße
Michael~~
-
Ich hab das so hinbekommen, aber ist das die "übliche" Art?
<link_text text="https://img1.bildupload.com/ad7c255e7ad ... 277ee8.jpg">https://img1.bildupload.com/ad7c255e7adc1b50f5d0d2a9a1277ee8.jpg</link_text>" /> -
Hallo liebes Forum!
Ich benutze u.A. den Broadlink und habe festgestellt, daß Schaltvorgänge zu schnell ablaufen und dadurch manche Empfänger-Steckdosen das Schaltsignal nicht mitbekommen.
Jetzt möchte ich gerne "verzögern", wie im Bild gezeigt - aber egal, welche Werte ich eingebe, die Signale gehen immer gleichschnell raus.
~~<link_text text="https://img1.bildupload.com/c32626bdc21 ... c0f36a.jpg">https://img1.bildupload.com/c32626bdc218a2c46db20f7c34c0f36a.jpg</link_text>" />
Mache ich was falsch?
Liebe Grüße
Michael~~ ` ~~Selbst da hat eine Verzögerung keinen Sinn. Das Timeout bedeutet ja nur, der Befehl wird um 100 ms "verzögert" nicht langsamer" dadurch ausgeführt, wie du es vll vorgestellt hast.
Das Problem werden definitiv die Steckdosen bzw. der Broadlink sein. Ich habe auch so lange mit diesen Funksteckdosen gekämpft.. Und ohne Witz, ich hatte irgendwann die schnauze voll. Der Broadlink funktioniert in meinen Augen mit den 433 MHZ Signalen echt nur sehr sporadisch.
Das Problem wurde glaube ich hier schonmal besprochen, das der Broadlink irgendwie die angelernten Signale der Fernbedienung nur als "Zahlenreihe" weitergibt und somit irgendwie nicht immer zu 100% der richtige Code vom Broadlink aufgenommen wird..
Selbst bei 20 mal anlernen war immer und immer wieder ein kleiner aber feiner unterschied im Code enthalten der scheinbar die Probleme verursacht hatte.
Ich habe mich, aufgrund das ich eine FritzBox habe, auf die DECT Steckdosen fixiert und bin froh das ich gewechselt habe..
Meine Funksteckdosen waren welche mit DIP Schalter. Hast du mal ein wenig gestestet ob auch deine Steckdose jedes mal reagiert wenn du unter Objekte deine Steckdose an und aus machst?~~
-
Hallo und danke für Deine Antwort.
Du hattest mich falsch verstanden.
Ich brauchte Pausen zwischen den einzelnen Signalen, weil die Funksteckdosen nicht immer mitbekamen, wann das Signal einer Steckdose zu Ende war und das Signal der nächsten Steckdose anfing.
Die Signale der Broadlink sind sehr robust, ich habe Steckdosensender, die ein kontinuierliches Signal abgeben, so lange man den Knopf gedrückt hält.
Daher war ich imstande, der Broadlink eine Sequenz von jeweils mind. 1 Sekunde anzulernen, was jede Steckdose ausnahmslos mitbekommt.
Nur dieses timeout wollte und wollte nicht klappen.
Hab es nun endlich so lösen können:
~~<link_text text="https://img1.bildupload.com/0022e36f055 ... 1006f7.jpg">https://img1.bildupload.com/0022e36f0556d93c8198d3ccc31006f7.jpg</link_text>" />
Weder "auführen intervall" noch "stop timeout" haben funktioniert.
Ziemlich aufwändig, aber letztendlich funzt es :-))))
Bin auch schon am Überlegen auf die Fritz-Steckdosen umzusteigen, aber ich warte noch auf ein "unschlagbares Angebot"
Viele Grüße und danke nochmal für Deine Infos, 4-Real!~~
-
Hallo und danke für Deine Antwort.
Du hattest mich falsch verstanden.
Ich brauchte Pausen zwischen den einzelnen Signalen, weil die Funksteckdosen nicht immer mitbekamen, wann das Signal einer Steckdose zu Ende war und das Signal der nächsten Steckdose anfing.
Die Signale der Broadlink sind sehr robust, ich habe Steckdosensender, die ein kontinuierliches Signal abgeben, so lange man den Knopf gedrückt hält.
Daher war ich imstande, der Broadlink eine Sequenz von jeweils mind. 1 Sekunde anzulernen, was jede Steckdose ausnahmslos mitbekommt.
Nur dieses timeout wollte und wollte nicht klappen.
Hab es nun endlich so lösen können:
~~<link_text text="https://img1.bildupload.com/0022e36f055 ... 1006f7.jpg">https://img1.bildupload.com/0022e36f0556d93c8198d3ccc31006f7.jpg</link_text>" />
Weder "auführen intervall" noch "stop timeout" haben funktioniert.
Ziemlich aufwändig, aber letztendlich funzt es :-))))
Bin auch schon am Überlegen auf die Fritz-Steckdosen umzusteigen, aber ich warte noch auf ein "unschlagbares Angebot"
Viele Grüße und danke nochmal für Deine Infos, 4-Real!~~ ` ~~Ah Okay, dann habe ich das falsch verstanden!
Solange die Signale dann also alle erkannt werden musst du wohl oder übel ein Timeout setzen
Ehrlich gesagt, ich will diese Fritzdosen echt nicht mehr missen.. Sehr geile teile.. Klar, viel Schnickschnack mit bei aber da ich eben eine FritzBox habe wollte ich auch auf ein Produkt zurückgreifen was eben perfekt mit der Fritz hamoniert und das tun eben auch nur Ihre eigenen Produkte..
Ich muss leider gestehen das ich bisher noch nie für die Dosen jemals ein Angebot hatte / mitbekommen habe.
Klar 44 Euro ist echt nicht günstig aber SmartHome ist eben sowieso nicht immer günstig.. Was mich eben am meisten stört ist, das man eben bei Funksteckdosen nicht weiß, vorallem wenn man eben unterwegs ist, ob sie geschaltet hat oder nicht..~~
-
Hallo liebes Forum!
..
Mache ich was falsch?
Liebe Grüße
Michael `
Ich glaube ja, du zeigst leider nicht dein ganzes Blockly.. Ich vermute du hast die Steuer-Blöcke unter ein und dem selben Auslöser stehen..?Angenommen du hast die Blöcke unter einem "wenn wert a auf b geändert wird".
Dann hast du zwei mal steuere mit Verzögerung 100ms..
Die BEIDEN 100 ms Verzögerungen fangen an zu laufen sobald der Wert a auf b geändert wird. Also werden die Befehle als Ergebnis gleichzeitig ausgeführt..
Du müsstest den ersten mit 100ms und den zweiten mit 200 ms angeben,.. Dann hast du 100 ms zwischen beiden Steuerbefehlen.
Gruß