NEWS
TR-064 Fritzbox Anrufbeantworter
-
Vielen Dank
muss ich mir mal mit anschauen.
Bis zur Firmware 8.xx konnte ich meine Nachrichten mit speex in wav konvertieren.
Da AVM die Qualität der Nachrichten erhöt hat funktionierte das nicht mehr.
Ich habe versucht eine komfortable Lösung mit den Imap-Adapter (nichts gegen den Adapter) zu finden, aber so richtig gefällt mir das auch nicht, da ich mir die Nachrichten per Mail schicken lassen muss und die immer im Posteingang liegen müssen.
Dann habe ich hier ein Script gefunden, was mir schon besser gefällt.Wenn jetzt natürlich alles in einem Script vorhanden ist, dann um so besser. Da brauche ich weder dutzende einzelne Scripte oder gar Adapter.
Edit: Vielleicht kannst Du Dein sendTranskript Script ja um Telegram erweitern.
-
@falke69 senden des audio wav files per email geht.... telegram habe ich nicht. aber vermutlich muss man da auch nur den pfad an der richtigen Stelle im Aufruf einsetzen.
per email ist das so:sendTo('email.1', 'send', { text: 'Neue AB Nachricht im Anhang', to: 'test@test.de', subject: 'Neue AB Nachricht', attachments:[ { path: tempFilePath, cid: 'message.wav' },],} );
EDIT:
scheint ziemlich leicht zu sein, die Wav auch per telegram zu senden, wenn man die o.e. Zeilen gegen die folgenden tauscht:sendTo('telegram.0', 'send', { text: tempFilePath, caption: 'Neue AB Nachricht', user: 'yourUserName1,yourUserName2', });
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.telegram/blob/master/docs/en/README.md#usage
aber wie gesagt, Telegram hab ich nicht....
EDIT 2 :
das sendTranscipt.js ist eigentlich ein eher simples blockly....
das müsstest du mit dem telegram-blockly leicht ergänzen können:
https://github.com/chris299/IOBrokerFritzboxTAMHandling/blob/main/sendTranskript_blockly.xml -
-
ich habe jetzt mal das Script installiert. im Original von Dir funktioniert zumindest der Start ohne Probleme. Sobald ich aber den Pfad unter "userdata" im Script ändere, kommen Fehlermeldungen, beim Start und bei der Ausführung vom Script. (Vielleicht finde ich den Fehler später noch - ist aktuell nicht schlimm).
Was mich aktuell verwundert:
Dieses Zeichen erhalte ich auch, in Telegram. Also kein Anhang, sondern nur dieses Zeichen.
Bei einem weiteren Anruf mit einer hinterlassenen Nachricht, habe ich dann wieder "The." im Datenpunkt stehen.Also wenn ich das richtig verstanden habe, sollte sich doch eigentlich die Nachricht in den Datenpunkt befinden?
Übrigens ich bin nicht für die Adaption den Scriptes verantwortlich - das war @mcu.
-
@falke69 ja, da sollte das Transkript drin sein (nicht das audio file), aber auch nur, wenn der Call zu Azure cognitive services funktioniert hat. was sagt denn das javascript log?
-
hier mal der log:
Ich hoffe, das ich auch soweit alle meine persönlichen Daten unkentlich gemacht habe.
-
@falke69 sieht eigentlich alles richtig aus. du bekommst als transkript der nachricht tatsächlich "The." zurück. Was sollte das denn sein? und welche Sprache wird da üblicherweise drauf gesprochen?
nimm mal die neue version, die ich gerade hochgeladen habe, die ist etwas robuster und gibt mehr mitteilungen im debug mode. -
jetzt geht es.
Bei uns wird deutsch gesprochen. Alles andere würde ich nicht verstehen.
Habe nur bisher nicht drauf gesprochen, sondern nur Geräusche gemacht um den AB
voll zu bekommen.Hatte das Script sozusagen vollkommen falsch verstanden.
Ich war der Meinung, das es die Nachricht runterläd und in den Datenpunkt speichert.
So wie im Log zu sehen:script.js.Anrufer.Wir.test.Skript_1: wav download : http://192.168.178.1:49000/download.lua?path=/data/tam/rec/rec.0.001 ; post data : sid=2400874c61e0ae6e
Wo wird den der wav File gespeichert um diese direkt per Telegram, Mail oder WhatsApp mit der Nachricht über den Anrufer zu versenden?
-
@falke69 habe eine neue Version hoch geladen, die einen neuen Datenpunkt auf macht, in dem dann der lokale Pfad zur Wav Datei steht. im Blockly kann man darauf zugreifen und das file versenden.....
-
-
@falke69 du musst da natürlich deinen eigenen Azure Key einsetzen. anscheinend hast du vorher eine version erwischt, in der ich versehentlich meinen key nicht gelöscht hatte....
und ja, ich muss die fehlermeldung für diesen Fall besser machen. so ist da deine ganze audio datei drin....EDIT:
neue Version mit besserem logging hochgeladen -
daran wird es wohl liegen.
Könnte man auch die Transkription im Script deaktivieren und nur den Wav File laden?
Habe gerade mir das mit Azure angeschaut - das scheint ja nicht unbedingt einfach zu sein, sich dort einen Key anzulegen. -
@falke69 dastranskribieren abschalten kann man auch:
einfach in der Zeile 61
ausconst transcribe = true;
const transcribe = false;
machen....
vielleicht mache ich auch später noch eine Version bei der man das mit einem button in einem datenpunkt ein und ausschalten kann.... mal sehen...
EDIT: neue version damit hochgeladen.aber eigentlich sollte das Erzeugen einer Ressource und deren Keys im Portal von Azure über den Link, den ich in der Anleitung angegeben habe, nicht so schwer sein:
https://portal.azure.com/#view/Microsoft_Azure_ProjectOxford/CognitiveServicesHub/~/SpeechServices
Man muss ein Abonement anlegen und dann darin die Ressource erstellen, dann kann man den Key abrufen. -
Vielen Dank
... irgendwie war der Abend gestern noch etwas stressig für mich geworden. Dann war ich schon mit der Registrierung bei Azure überfordert.
Ich werde mir das Script heute Nachmittag mal in Ruhe anschauen und dann berichten.
-
habe jetzt Zeit gefunden Dein Script zu testen.
Bis jetzt funktioniert es tadellos.
Am Anfang hatte ich mich nur vertan, was Azure betrift.
Ich hat nicht Westeurope ausgewählt.
Also alles wieder gelöscht und jetzt richtig erstellt.Dann funktioniert jetzt alles.
Vielen Dank für Deine Zeit und Hilfe.