Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Javascript Blockly - missing jquery.js - keine reaktion für Objektauswahl

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Javascript Blockly - missing jquery.js - keine reaktion für Objektauswahl

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      sleepless last edited by

      Hallo,

      irgendwie macht sich ioBroker selbstständig. Zuerst hat er ohne Nachfrage das admin-Panel auf Version 3.5.x hochgezogen, nu spinnt seid gestern die Script Engnie 3.7.0.

      Sie hatte die ganze Zeit tadellos funktioniert, jedoch jetzt reagiert sie nicht mehr, wenn man in die Objektauswahl kommen möchte. (z.B. bei neuerstellung eines Triggers das Objekt auswählen, was der Trigger überwachen soll).

      Mein Browser nölt mich auch in den developer Settings an, das er eine jquery.js nicht gefunden hat, bzw. "can only have one anonymous define call per script file".

      Mit der Version 3.6.4 funktioniert das auswählen zwar, aber die Buttons "Speichern, Abbrechen, Zeige Code, Blöcke prüfen" sind ohne Funktion.

      Auf gut deutsch: Irgendwas hat Blockly unbrauchbar gemacht und für mich damit quasi ganz iobroker.

      Ich komm auch aus der Nummer nicht raus: Backup (minimal) zurückspielen hat nichts gebracht, reinstall.sh auch wirkungslos, manche npm in der Linuxshell brachten auch keine besserung.

      Wieso zum Teufel findet er urplötzlich wohl benötigte Dateien nicht mehr? Ich habe gestern lediglich Blockly zum programmieren benutzt. Sonst hab ich an der Maschine absolut nichts gemacht.

      Hat einer eine Idee? (Außer alles komplett neu zu installieren)

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • AlCalzone
        AlCalzone Developer last edited by

        Also von alleine passiert definitiv nichts, schon gar kein Update. Du hast irgendwas getan 😉

        @sleepless:

        nu spinnt seid gestern die Script Engnie 3.7.0.

        Sie hatte die ganze Zeit tadellos funktioniert, jedoch jetzt reagiert sie nicht mehr, wenn man in die Objektauswahl kommen möchte. (z.B. bei neuerstellung eines Triggers das Objekt auswählen, was der Trigger überwachen soll).

        Mein Browser nölt mich auch in den developer Settings an, das er eine jquery.js nicht gefunden hat, bzw. "can only have one anonymous define call per script file". `
        Soweit ich weiß ist auch die 3.7.0 noch nicht offiziell freigegeben, d.h. du hast sie aktiv von Github installiert anstatt auf die Updates aus stable- oder latest-Repo zu warten. Bei diesen in Entwicklung befindlichen Versionen sind Probleme zu erwarten!

        Folgendes kannst du probieren:

        1. Die aktuelle, freigegebene JS-Adapter-Version wieder installieren (geht z.B. über die Konsole: iobroker upgrade javascript)

        2. Zur Sicherheit einen Upload des Adapters ausführen (z.B. über Konsole: iobroker upload javascript)

        3. Browser-Cache leeren.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          Jan1 last edited by

          die 3.7.0 hat genau den beschrieben Bug und ist wohl deshalb auch noch nicht offiziell

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            sleepless last edited by

            Bitte:

            Ich habe am Anfang beschrieben, dass

            1. Die 3.7.0 wunderbar funktionierte

            2. Das auch die 3.6.4 jetzt nicht mehr will.

            Mehr oder weniger bin ich auch auf die 3.7.0 angewiesen, denn Zeilenumbrüche für Telegram funktionieren erst ab der Version.

            > Du hast irgendwas getan
            Linux Firmware apt-update (Also nur das Kernel Paket). Das sollte aber kein Hochziehen des admin.Adapters auslösen. Wer weiß, was NPM nachts macht…. 😐

            Aber im Ernst, mir egal, welche Version läuft, es wäre nett, wenn überhaupt irgendeine läuft.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 last edited by

              @sleepless:

              Linux Firmware apt-update (Also nur das Kernel Paket). `
              Das ist das https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=17&t=15799&p=166443#p166443, da nicht nur der Linux Kernel, sondern auch Nodejs und NPM ein Update verpasst bekommen. Vermutlich ist jetzt die NPM-Version 5.6.0 und damit kommst Du nicht mehr auf Javascript 3.6.4 zurück.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                sleepless last edited by

                Sorry, das wäre völliger Unfug und echt fatal, wenn ein Paket update names "linux-headers-4.xxxxx" fremde Pakete einfach mal mit updatet. Wenn dem so wäre, würde die ganze Linux Welt aufm Kopf gestellt sein und 1 Mio Linux Administratoren Amok laufen, wenn einfach mal etliche Webserver, Mailserver usw. geupdatet würden, nur weil die Linux Kernel ein update verpult bekommt.

                Das Abhängigkeiten Probleme bekommen - ja, das ist alltag. Aber nein, niemals wird einfach auch irgendwelche anderen Pakete mit geupdatet.

                Wenn es von belang ist: ioBroker läuft auf einem Debian 9.4, nicht auf einem Raspi.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 last edited by

                  Was sagt ?

                  npm -v
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    sleepless last edited by

                    6.2.0.

                    Aber das war schon die ganze Zeit so. Lief wunderbar.

                    Hier die apt History, die Zeigt auf, was alles geupdatet wurde - npm ist nirgends dabei:

                    Start-Date: 2018-08-15  02:00:42
                    Commandline: apt-get dist-upgrade
                    Upgrade: python-samba:amd64 (2:4.5.12+dfsg-2+deb9u2, 2:4.5.12+dfsg-2+deb9u3), linux-libc-dev:amd64 (4.9.110-1, 4.9.110-3+deb9u2), libwbclient0:amd64 (2:4.5.12+dfsg-2+deb9u2, 2:4.5.12+dfsg-2+deb9u3), samba-libs:amd64 (2:4.5.12+dfsg-2+deb9u2, 2:4.5.12+dfsg-2+deb9u3), libmspack0:amd64 (0.5-1+deb9u1, 0.5-1+deb9u2), samba-common:amd64 (2:4.5.12+dfsg-2+deb9u2, 2:4.5.12+dfsg-2+deb9u3), libxml-security-c17v5:amd64 (1.7.3-4, 1.7.3-4+deb9u1), samba-common-bin:amd64 (2:4.5.12+dfsg-2+deb9u2, 2:4.5.12+dfsg-2+deb9u3), linux-image-4.9.0-7-amd64:amd64 (4.9.110-1, 4.9.110-3+deb9u2)
                    End-Date: 2018-08-15  02:01:14
                    
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 last edited by

                      @sleepless:

                      6.2.0. `
                      Dann müsste ein Downgrade von Javascript auf Version 3.6.4 funktionieren.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        sleepless last edited by

                        tuts auch.

                        Aber wie erwähnt, die Version ist seid dem auch kaputt. Die ganzen Button's sind ohne Funktion. Speichern, abbrechen usw. machen nichts mehr.

                        Das kommt mir wie IT-Woodoo vor. Vor 2 Tagen anstandslos funktioniert, dann kamen kleine Zicken (Javascript machte nicht mehr das, was ich programmiert hatte) und das ist jetzt der rauchende Abgang…

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • AlCalzone
                          AlCalzone Developer last edited by

                          @sleepless:

                          Aber wie erwähnt, die Version ist seid dem auch kaputt. Die ganzen Button's sind ohne Funktion. Speichern, abbrechen usw. machen nichts mehr. `
                          Was steht denn bei v3.6.4 in der Browser-Konsole?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            sleepless last edited by

                            So ein Müll wie "adapter/javascript/jquery.js 404 (Not Found)"

                            Bei der 3.7.0er Version gibt's dann zusätzlich die Erklärung, warum die fehlt:

                            "Uncaught Error: Can only have one anonymous define call per script file", ausgelöst vom dem jquery.fancytree-all.js.

                            Ich bin absolut kein websiten und JQuery Kenner, aber irgendwie stößt er sich daran, und bricht das build vom jQuery ab.

                            Ich hab alles neu aufgesetzt, selbst die dumme VMaschine zurückgesetzt, brachte nichts.

                            Damit ich jetzt arbeiten konnte, musste ich zuerst die 3.7. installieren, dort den Zeilenumbruch-Befehl entfernen und dann konnte ich zurück auf die 3.6.er version, die damit wohl ein riesen Problem hatte.

                            Wasn fail. Durch irgendwas ist die 3.7. geschrottet worden, die 3.6.4 unterstützt keine Zeilenumbrüche und auch absolut keine Chance, ein "\n" im Code einzufügen. Das Teil ändert es immer fein in "\n" ab, damit man den "" als solches im Text zu sehen bekommt. Nett gemeint, aber an api's anderer Anwendungen dachten die Entwickler von Blockly wohl nicht.

                            BTW Entwickler Blockly: Scheint wohl so schwer sein, ein \n im Code einzufügen, anstatt wie derzeit ein \n. Warum ist das letzte Update 6 Monate her? Ist Blockly "end of life"?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            925
                            Online

                            31.6k
                            Users

                            79.5k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            4
                            12
                            702
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo