NEWS
Echo Dot(s) verlieren Internetverbindung
-
Hallo zusammen!
Nun muss ich mich doch mal um Hilfe bemühen.
Seit einen knappen halben Jahr betreibe einen einen Echo Dot in Verbindung mit ioBroker. Die Zeit verlief alles soweit Problemlos. Am gestrigen Tag orderte ich mir einen zweiten Echo Dot, welchen im im Schlafzimmer betreiben möchte.
Nach erfolgreicher Ersteinrichtung bricht allerdings sporadisch immer wieder die Interverbindung zusammen. Gleiches Problem hatte ich übrigens auch damals, als ich den ersten Echo Dot eingerichtet habe.
Er verbindet sich problemlos. Sobald die erste Abfrage meinerseits (bspw. nach der Uhrzeit oder dem Wetter) kommt, wird auch noch geantwortet. Spätestens bei der zweiten Abfrage bricht Alexa mittem im Satz ab, der rote Ring kommt zum Vorschein und ich erhalte die Meldung, das keine Verbindugn zum Internet bestehen würde. Sobald das Phänomen auftritt, habe ich beim anderen Dot ebenfalls keine Verbindung mehr. Ein sher munteres Spielchen. Die WLAN Anbindung in meiner gesamten Wohnung ist wunderbar, daran kann es also nicht liegen. Damals habe ich den Tipp bekommen, das die SSID vom 2,4 sowie dem 5 Ghz Signal unterschiedlich zu benennen, aber das hat damals schon eine Abhilfe geschafft. Komischerweise hat es damals bei der Ersteinrichtung meines ersten Dots "irgendwann" vernünftig funktioniert und gab bis zum gestrigen Tag auch keinerlei Probleme mehr damit.
Selbst das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen brachte mir gestern keinen Erfolg.
Kennt jemand dieses Phänomen und hat einen Rat für mich?
Besten Dank!
-
Mal ne Basisfrage:
- Welchen Router? Hast du Repeater ? Welche?
Ich habe hier 2 Systeme:
1. Fritzbox 6490 + 1750E Repeater
2. 2 x Ubiquiti UniFi AP
Ich kann beide abwechselnd aktivieren.
Daran hängen 9 Echo + 40 Devices
Das habe ich elend lang probiert, das was ich reproduzieren kann ist wenn Fritz Wlan läuft ich rasant schnell Ausfälle habe. Das Unifi ist da absolut stabil. Als Ursache kann ich kein altes bzw. inkompatibles Gerät ausmachen, ich hatte testweise ein Gerät nach dem anderen in das jeweilige Netz genommen. Selbst das Fritz WLAN in dem dann nur die Echos laufen war instabil.
Das soll auf keinen Fall bedeuten das Fritz WLAN schlecht ist, nur das in der Verbindung mit einem Repeater es bei mir innerhalb von 10 Minuten zu Problemen kam die ich mit dem Unifi nicht habe. Nach wie vor würde ich die Unifi abschalten wenn Fritz läuft da ich den Router ja eh in Betrieb habe.
Das ist aber ein Glaskugelbeitrag, es beschreibt nur das ich mit den Echos auch Probleme hatte und eine Lösung gefunden habe. Wobei ich das Problem nicht im Detail gefunden habe.
Malc
-
Also mir fallen da zwei Sachen ein, die eine Besserung herbeiführen können:
1. Schau mal auf die WLan Kanäle, die benutzt werden, bei 5GHz nicht über die 44 hinausgehen, im 2,4GHz Band nicht 13 oder 14. Auch auf dem Repeater.
2. Update des OS der Fritzbox 7490 auf mind. Version 06.98-53696, die FritzBox 7590 Version 06.98-53699.
Changelog für das FritzOS 06.98
WLAN:
Verbesserung - Stabilität angehoben.
Behoben - mögliche temporäre Unterbrechungen von Audio-Streams auf Amazon Echo Dot (Gen.2) Geräten behoben.
Behoben - teilweise fehlerhafte Angaben zu WLAN-Kanälen in System/Ereignisse korrigiert (nur 7490)
Also die aktuelle 7.0
Ich hoffe das hilft. Bitte um Feedback.
-
Ich nutze ein 0815 Kabelmodem von Vodafone.. Allerdings keine Repeater.
Was mich ein bisschen verwirrt, ist die Tatsache, dass der erste Echo ja wirklich monatelang problemlos lief, nachdem er sich anfangs quasi eingewöhnt hatte. Was mir gestern noch auffiel: Sobald der Echo Dot die Verbindung verlor, ging meine VIS in den Sanduhr-Betrieb. Hatte also auch keine Verbindung mehr. Da ich im gleichen Moment trotzdem Musik übers WLAN streamte, kann also nicht von einem Zusammenbruch des WLAN die Rede sein.
-
Ich nutze ein 0815 Kabelmodem von Vodafone.. Allerdings keine Repeater.
Was mich ein bisschen verwirrt, ist die Tatsache, dass der erste Echo ja wirklich monatelang problemlos lief, nachdem er sich anfangs quasi eingewöhnt hatte. Was mir gestern noch auffiel: Sobald der Echo Dot die Verbindung verlor, ging meine VIS in den Sanduhr-Betrieb. Hatte also auch keine Verbindung mehr. Da ich im gleichen Moment trotzdem Musik übers WLAN streamte, kann also nicht von einem Zusammenbruch des WLAN die Rede sein. `
So ganz pauschal kann ich da nicht zustimmen, Streaming geht über UDP, Browser TCP. UDP ist da toleranter bzw. nicht so syncron wie ein Seite die übertragen wird. (Meine Meinung)
-
Außerdem haben Streaming-Clients einen lokalen Puffer und laden Daten im Voraus.
@Malc: Teste doch mal das mit der Fritzbox.
-
Außerdem haben Streaming-Clients einen lokalen Puffer und laden Daten im Voraus.
@Malc: Teste doch mal das mit der Fritzbox. `
Was meinst du das ich testen soll?
Streaming etc. habe ich alles mit beiden Systemen getestet. Fritz war da immer 2. Sieger
-
` > 1. Schau mal auf die WLan Kanäle, die benutzt werden, bei 5GHz nicht über die 44 hinausgehen, im 2,4GHz Band nicht 13 oder 14. Auch auf dem Repeater.
2. Update des OS der Fritzbox 7490 auf mind. Version 06.98-53696, die FritzBox 7590 Version 06.98-53699.
Changelog für das FritzOS 06.98
WLAN:
Behoben - mögliche temporäre Unterbrechungen von Audio-Streams auf Amazon Echo Dot (Gen.2) Geräten behoben. `
Vielleicht gibt es für Deine FB ja eine Laborversion?