Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Installation auf Raspberry Pi2

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Installation auf Raspberry Pi2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      Super,

      dann viel Spass damit

      Gruß

      Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        heinzie last edited by

        Hallo,

        nach der ersten Installation habe ich die Adapter auf der Startseite gesehen. Dann habe ich neu gestartet und seitdem habe ich den gleichen Fehler wie oben beschrieben. D.h. ich bekomme keine Adapter angezeigt sondern nur "Bearbeite…"

        • Unter Hosts ist alles leer

        • unter Log habe ich Fehlermeldungen wie diese:

        host.raspberrypi Invalid request getRepository. "callback" or "from" is null

        host.raspberrypi Invalid request getInstalled. "callback" or "from" is null

        usw...

        Habe die Installation schon ein 2tes mal durchgeführt, gleicher Fehler.

        Direkt nach der Installation läuft es, nach dem ersten reboot nicht mehr.

        Jemand einen Tipp?

        Gruß

        heinzie

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          Hast du vor dem reboot irgendetwas konfiguriert?

          Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk
          721_sogeht.jpg

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            heinzie last edited by

            > Hast du vor dem reboot irgendetwas konfiguriert?

            habe nur die Sprache auf deutsch geändert. Auch instaliert habe ich vorher nichts anderes.

            Gruß

            heinzie

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              Gut, dann brauche ich noch ein paar Informationen:

              • Betriebssystem des rpi2?

              • Betriebssystem des Clients?

              • browser auf dem client?

              • raspi per LAN oder WLAN?

              • client per LAN oder WLAN?

              • Fehlermeldungen?

              • Zugang per ssh oder sftp noch möglich?

              Das müsste fürs erste reichen.

              Gruß

              Rainer

              Gesendet von meinem LIFETAB_S785X mit Tapatalk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                heinzie last edited by

                ` > Gut, dann brauche ich noch ein paar Informationen:

                • Betriebssystem des rpi2?

                • Betriebssystem des Clients?

                • browser auf dem client?

                • raspi per LAN oder WLAN?

                • client per LAN oder WLAN?

                • Fehlermeldungen?

                • Zugang per ssh oder sftp noch möglich? `

                Betriebssystem des rpi2 = raspbian (2015-05-05-raspbian-wheezy.img)

                Betriebssystem des Clients = Windows 7, aber auch wenn ich einen Browser "localhost:8081" direkt auf dem raspberry starte habe ich den gleichen Effekt

                browser auf dem client = Firefox 37.0.2 (Cache gelöscht) und Win Explorer

                raspi per LAN oder WLAN = LAN

                client per LAN oder WLAN = LAN

                Zugang per ssh oder sftp noch möglich = ja, kein Problem

                Fehlermeldungen?

                Vielen Dank im voraus

                heinzie
                383_2015-05-14_164045.jpg
                383_2015-05-14_164211.jpg

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  Hast du die Installation als root ausgeführt?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    heinzie last edited by

                    > Hast du die Installation als root ausgeführt?

                    Ja habe ich gemacht.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      Seltsam.

                      Habe gerade einen neuen raspi2 aufgesetzt, ohne Probleme.

                      Ich meine auch root und nicht sudo!

                      Also dem user root mit

                      sudo passwd root

                      ein Passwort verpassen und als root neu einloggen. Damit dann die Installation durchführen.

                      Auf dem Screenshot bist du nämlich der user pi.

                      Wie du richtig bemerkst wird kein hostname angezeigt.

                      Den hast du aber soweit ich sehen kann nicht geändert.

                      Hast du während der Installation unter

                      npm install iobroker

                      Fehlermeldungen auf der Konsole gehabt?

                      Sonst glaub ich bald, dass deine SD Karte defekt sein könnte.

                      Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        heinzie last edited by

                        ` > Re: Installation auf Raspberry Pi2

                        Ungelesener Beitragvon Homoran » 14.05.2015, 18:04

                        Seltsam.

                        Habe gerade einen neuen raspi2 aufgesetzt, ohne Probleme.

                        Ich meine auch root und nicht sudo!

                        Also dem user root mit

                        sudo passwd root

                        ein Passwort verpassen und als root neu einloggen. Damit dann die Installation durchführen.

                        Auf dem Screenshot bist du nämlich der user pi. `

                        ich den user root angelegt und auch darüber instaliert.

                        > Auf dem Screenshot bist du nämlich der user pi.

                        Das kommt durch den reboot, weil das der Standard user ist. Oder muss ich mich unter dem gleichen Namen anmelden unter den ich instaliert habe?

                        ` > Hast du während der Installation unter

                        npm install iobroker

                        Fehlermeldungen auf der Konsole gehabt?

                        Sonst glaub ich bald, dass deine SD Karte defekt sein könnte. `

                        Werde nochmal neu mit einer anderen SD karte testen und melde mich dann nochmal

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          heinzie last edited by

                          > Werde nochmal neu mit einer anderen SD karte testen und melde mich dann nochmal

                          leider das gleiche Ergebnis.

                          Kann villeicht jemand ein laufendees Image zur Verfügung stellen?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                            da muss irgendein systematischer Fehler vorliegen.

                            Ich gehe mal davon aus, dass du nach der Anleitung auf iobroker.net vorgegangen bist.

                            Als root:

                            • node 0.10.22 installiert

                            • directory /opt/iobroker angelegt

                            • darin npm install iobroker ausgeführt.

                            dann sollte die iobroker installation in /opt iobroker existieren.

                            Erst dachte ich, dass vielleicht der Autostart bei dir nicht funktioniert.

                            test: in /opt/iobroker ausführen````
                            ./iobroker restart

                            
                            wenn danach iobroker not running (oder so) kommt müsste danach wieder alles laufen.
                            
                            Dann liegt ggf. der Pfad der Installation falsch, weil die angegebenen Fehlermeldungen anscheinend weder die Installation noch das Repository finden.
                            
                            Da muss etwas grundlegend falsch sein.
                            
                            ~~@heinzie:~~ 
                            
                            > Das kommt durch den reboot, weil das der Standard user ist. `  
                            Den User bestimmst du doch beim login.
                            
                            ~~@heinzie:~~ 
                            
                            > Oder muss ich mich unter dem gleichen Namen anmelden unter den ich instaliert habe? `  
                            eigentlich nicht, wenn du nicht irgendwelche Konfigurationsdaten änderst. die Rechte bekommt dann der angemeldete user.
                            
                            ~~@heinzie:~~ 
                            
                            > Kann villeicht jemand ein laufendees Image zur Verfügung stellen? `  
                            bei mir läuft die neuinstallation - gerade noch mal rebooted - admin ist erreichbar. Außerdem wäre so ein Image ja riesig.
                            
                            Gruß
                            
                            Rainer
                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              heinzie last edited by

                              > ./iobroker restart

                              das geht irgendwie nicht, bekomme dann folögende Meldungen:

                              pi@raspberrypi /opt/iobroker $ iobroker restart

                              ioBroker controller daemon is not running

                              Starting ioBroker controller daemon…

                              ioBroker controller daemon failed to start: Failed to write pidfile (EACCES)

                              Error: Failed to write pidfile (EACCES)

                              pi@raspberrypi /opt/iobroker $

                              leider ist das heute meine erste Insatalation auf einem raspberry, vielleicht mache ich da auch was grundlegendes falch

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Bluefox
                                Bluefox last edited by

                                @heinzie:

                                > ./iobroker restart

                                das geht irgendwie nicht, bekomme dann folögende Meldungen:

                                pi@raspberrypi /opt/iobroker $ iobroker restart

                                ioBroker controller daemon is not running

                                Starting ioBroker controller daemon…

                                ioBroker controller daemon failed to start: Failed to write pidfile (EACCES)

                                Error: Failed to write pidfile (EACCES)

                                pi@raspberrypi /opt/iobroker $

                                leider ist das heute meine erste Insatalation auf einem raspberry, vielleicht mache ich da auch was grundlegendes falch `
                                Was kommt wenn du schreibst (in /opt/iobroker):

                                pi@raspberrypi /opt/iobroker $ sudo node controller
                                
                                

                                ??

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                  Den restart musst du als root ausführen.

                                  Hier ist es schon wichtig, dass du als der eingeloggt bist, der auch installiert hat.

                                  Gruß

                                  Rainer

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    heinzie last edited by

                                    ` > Den restart musst du als root ausführen.

                                    Hier ist es schon wichtig, dass du als der eingeloggt bist, der auch installiert hat. `

                                    ok damit geht der restart und dann geht es auch.

                                    Vielen Dank.

                                    Nur wenn ich den raspberry dann neu starte habe ich weider das gleiche Problem.

                                    Muss jetzt nach jedem Neustart einmal

                                    ` > root@raspberrypi:/home/pi# iobroker restart

                                    Stopping ioBroker controller daemon…

                                    ioBroker controller daemon stopped.

                                    Starting ioBroker controller daemon...

                                    ioBroker controller daemon started. PID: 2532

                                    root@raspberrypi:/home/pi# `

                                    ausführen, dann läuft es.

                                    Keine Ahnung warum

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                      Dann hast du nicht die Anleitung befolgt.

                                      Wieso ist dein installationspfad /home/pi ?

                                      Der muss /opt/iobroker sein.

                                      Das ist wieder ein Hinweis, dass er nicht als root und nicht mit

                                      md /opt/iobroker

                                      cd /opt/iobroker

                                      npm install iobroker

                                      Installiert wurde.

                                      Kein sudo und kein su!

                                      Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • H
                                        heinzie last edited by

                                        ` > Dann hast du nicht die Anleitung befolgt.

                                        Wieso ist dein installationspfad /home/pi ?

                                        Der muss /opt/iobroker sein.

                                        Das ist wieder ein Hinweis, dass er nicht als root und nicht mit

                                        md /opt/iobroker

                                        cd /opt/iobroker

                                        npm install iobroker

                                        Installiert wurde.

                                        Kein sudo und kein su! `

                                        Sorry, habe vom falschen Verzeichnis den restart aufgerufen.

                                        Der iobroker ist definitiv in dem Verzeichnis root@raspberrypi:/opt/iobroker# installiert.

                                        Der Restart geht dann auch direkt aus dem Verzeichnis:
                                        ` > root@raspberrypi:/opt/iobroker# iobroker restart

                                        Stopping ioBroker controller daemon…

                                        ioBroker controller daemon stopped.

                                        Starting ioBroker controller daemon...

                                        ioBroker controller daemon started. PID: 2594 `

                                        > Kein sudo und kein su!
                                        Das habe ich nicht ganz verstanden, das Installieren habe ich immer mit dem user root gemacht, oder ist das falsch?

                                        Habe nochmal auf eine andere SD Karte installiert, wieder der gleiche Effekt. Ich muss irgendwas genereles falsch machen.

                                        Aufgefallen ist mir noch, dass direkt nach der Installation - wenn es auch läuft - im log "host-raspberry" steht, nach einem Neustart (Netz Ein) steht da nur "raspberry"

                                        Hoffe, ich nerve nicht zu sehr 😢
                                        383_2015-05-15_140824.jpg
                                        383_2015-05-15_140557.jpg

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                          Der letzte log sieht gut aus.

                                          Installation als user root muss sein. Und wenn so gemacht ist es OK!

                                          Wenn der Aufruf nur im falschen Verzeichnis war, auch OK - kann passieren.

                                          Was ist mit der Frage von bluefox?

                                          Bedeutet Neustart = Netz ein, dass du einfach zum Ausschalten den Stecker ziehst?

                                          Habe ja auch schon geschrieben, dass hier ein systematischer Fehler vorliegen muss.

                                          Nur solange nur du weisst, was du genau machst, bleibt es Glaskugelraten.

                                          Am Anfang sieht doch alles gut aus.

                                          Gruß

                                          Rainer

                                          Gesendet von meinem LIFETAB_S785X mit Tapatalk

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • H
                                            heinzie last edited by

                                            > Was ist mit der Frage von bluefox?

                                            Sorry, hatte ich übersehen

                                            pi@raspberrypi /opt/iobroker $ sudo node controller

                                            dann erscheint dieses:
                                            ` > pi@raspberrypi /opt/iobroker $ sudo node controller

                                            module.js:340

                                            throw err;

                                            ^

                                            Error: Cannot find module '/opt/iobroker/controller'

                                            at Function.Module._resolveFilename (module.js:338:15)

                                            at Function.Module._load (module.js:280:25)

                                            at Function.Module.runMain (module.js:497:10)

                                            at startup (node.js:119:16)

                                            at node.js:901:3

                                            pi@raspberrypi /opt/iobroker $ `

                                            > Bedeutet Neustart = Netz ein, dass du einfach zum Ausschalten den Stecker ziehst?

                                            Wenn ich über "iobroker restart" den iobroker neu starte dann läuft er.

                                            Wenn ich die Spannung abziehe und danach neu anlege, geht er nicht und hängt beim Adapter. Erst wenn ich dann über die Konsole "iobroker restart ausführe, läuft er.

                                            Danke für die Unterstützung.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            884
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            35
                                            9300
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo