Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Wand- und Heizungsthermostat - komme nicht weiter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wand- und Heizungsthermostat - komme nicht weiter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 last edited by

      @alka:

      passiert folgendes: Soll ist 22 Grad, es wird geheizt bis um die 26 Grad, dann sehr lange aus, dann wieder so hoch heizen `
      Dann ist die Vorlauftemperatur zu hoch und der Lernalgorithmus des HKT hat sich noch nicht darauf eingestellt.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        alka last edited by

        danke für die Antwort

        ah, von Lernalgo hab ich nirgends gelesen - kann es also sein, das es sich mit der Zeit einpegelt?

        > Dann ist die Vorlauftemperatur zu hoch
        selbst wenn sie es wäre, da nur mit dieser das Haus bei strengen Temperaturen passend beheizt werden kann ist dies nicht als Stellschraube nutzbar…

        (bei den momentanen Temperaturen und nur 2 beheizten Räumen durchaus zuviel, bei strengen Temperaturen und 8 beheizten Räumen passt es)

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 last edited by

          @alka:

          da nur mit dieser das Haus bei strengen Temperaturen passend beheizt werden kann ist dies nicht als Stellschraube nutzbar… `
          Stellschraube: Dafür hat jeder Wärmeerzeuger eine witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            alka last edited by

            naja, ich mag ja von homematic usw. noch keine Ahnung haben, aber diese Aussage möchte ich grad mehr als anzweifeln - ich kenne weit ältere 'Wärmeerzeuger' als meinen und bei mir ist die Vorlauftemp. auf 75/90/95 einstellbar 😮

            Nachtrag:

            irgendwas ist hier nicht richtig

            habe nun wieder alles direkt verknüpft, Wandthermostat soll22, Heizkörper soll 12 - müsste bei direkter Verknüpfung die Soll-Temp nicht an die Heizkörper weitergereicht werden?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Stabilostick
              Stabilostick last edited by

              Hat Deine Heizung keinen Außentemperaturfühler angebracht?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                RappiRN Most Active last edited by

                @alka:

                bei mir ist die Vorlauftemp. auf 75/90/95 einstellbar 😮 `

                Das ist ganz schön hoch, da besteht ja Verbrennungsgefahr am Heizkörper. Normal wäre bei Heizkörpern so max 60-65°C Vorlauf und bei Fußbodenheizung so max um die 40°C.

                @alka:

                habe nun wieder alles direkt verknüpft, Wandthermostat soll22, Heizkörper soll 12 - müsste bei direkter Verknüpfung die Soll-Temp nicht an die Heizkörper weitergereicht werden? `

                Eigentlich sollte der Sollwert vom Wandthermostat an die Heizkörperthermostate, bei direkter Verknüpfung, weitergereicht werden. Kannst ja nochmal alles auf Anfang stellen und nochmal neu direkt verknüpfen. Ansonsten empfehle ich dir das Homematic-Forum für dieses Problem, da sollte dir besser geholfen werden. Einige aus diesem Forum tummeln sich allerdings auch hier! 🙂

                Enrico

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  alka last edited by

                  ja, bin hier offensichtlich falsch gelandet - wollte mich ja nicht über meine problemlos funktionierenden Heizung unterhalten 😉

                  eher war mein Anliegen, ob ich denn die drei Elemente der Anlage bei Steuerung per script alle auf Automatik oder nicht stellen soll, und ob in der ccu3-WebUI bestimmte Einstellungen zu setzen sind damit es wie gewünscht funktioniert

                  und das bezieht sich hier auf den Fall der gwünschten Steuerung per Script

                  werde halt vorerst die Heizkörperthemostate alle direkt setzen müssen, wobei mir halt der Sinn der Wandthermostate abgeht

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Stabilostick
                    Stabilostick last edited by

                    Ich habe bei mr das e3Q/elv-Max!-System. Da sind die Heizkörperventile mit dem optionalen Wandthermostat verknüpft. Wenn ich da den Setpoint auf das Wandthermostat setzte, bekommen alle verknüpften Raumthermostate diese Temperatur als Solltemperatur automatische übertragen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      alka last edited by

                      habe aktuell alle Verknüpfungen dazu rausgeworfen, steuere halt Wandthermostat und Heizkörper direkt an beim Setzen der temp (Script)

                      soweit funktioniert es natürlich problemlos

                      (da ich zB auf Fenster, Anwesenheiten, Außentemp, Uhrzeiten, aktive TV-Anlage und einiges mehr triggere, lassen sich Wochenprogramme und dergleichen nicht sinnvoll einsetzen)

                      wie es sich mit dem 'Überschnappen' beim Heizen verhält muss ich abwarten

                      edit: Wandthermostat muss bleiben, damit direkt daran auch die Temp verstellt werden kann (den triggere ich ebenfalls und setze nach dortiger Änderung Auto aus)

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • BuZZy
                        BuZZy last edited by

                        Wie hast du die Verknüpfung denn angelegt?

                        Manuell? Oder wurden die direkten Verknüpfungen mit Hilfe von Heizgruppen auf der CCU automatisch erstellt?

                        Trotzdem auch von mir nochmal der Hinweis:

                        Vorlauftemp der Heizung sollte so gering wie möglich sein.. Alles andere ist so als ob du dein Geld verbrennen würdest.. (im wahrsten Sinne des Wortes) 😄

                        Gruß

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          alka last edited by

                          Verknüpfungen (zumindest die letzten Versuche) manuell in der WebUI der CCU

                          Wandthermostat -> dann gab es jeweils nur Kanal 6 der Heizkörperthemost.

                          vielen Dank für die Heizungshinweise - dennoch habe ich momentan nicht die Absicht die zu erneuern (und erst recht nicht kurz vor der Heizperiode wenn Handwerker nichtmal für Wartung/Rep. zu bekommen sind)

                          die wird schon noch modernisiert, aber nicht jetzt

                          und wenn es vorher erst mit mech. und dann mit den DECT-Reglern geklappt hat, dann erwarte ich dies erst recht von diesen schlauen teilen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            RappiRN Most Active last edited by

                            @alka:

                            Verknüpfungen (zumindest die letzten Versuche) manuell in der WebUI der CCU `

                            Konntest du dann in der CCU direkt die Werte des Wandthermostates ändern damit sie von den Heizungsthermostaten übernommen werden? Ich habe keine HMIP-Geräte um das zu testen.

                            Die Firmware der CCU ist aktuell? Und du hast auch definitiv beide Geräte HMIP? Ich habe eben mal kurz gegooglet und da tauchte der Hinweis auf, dass nur HMIP mit HMIP und HM mit HM direkt verbunden werden kann. Ob das allerdings noch aktuell ist kann ich nicht sagen.

                            Enrico

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              alka last edited by

                              ersteres nein, beim letzten mal auch das nicht mehr

                              zweiteres ja und ja - ist auch nicht so dass ich hier mal frage und fettig, ich such mir vorher lange die Finger wund um den Grund bzw. Lösungsansätze zu erhalten. Habe vor ca 6 Wochen angefangen das System aufzubauen, taste mich durch's mir bisher fremde Javascript und die Möglichkeiten und (wenigen) Grenzen derartiger Hausautomation. So hat mich das ical-Modul etliche Tage gekostet, bis ich nun mein eigenes auf Python verwende (ich steuere u.a. vieles Schicht-abhängig)

                              aber egal, ich lebe vorerst mit der jetzigen Lösung, die Geschichte ist zu sensibel

                              weder mag ich ich in Abwesenheit das ganze Haus mal eben auf 30° heizen noch, das wenn ich nicht da bin alles kalt wird für die anderen

                              mit der unlogischen Programmlogik der CCU kann ich mich auch nicht anfreunden, so das die CCU letztlich hier wohl nur als Verbindungsglied zu den Sensoren/Aktoren bleiben wird und ich alles andere durch eigene scripts erledigen werde

                              irritierend für mich dabei, das ich die Automatiken wie Wochenprogramme ja nicht komplett deaktivieren kann, muss die Tage mal schauen wie sich das auf DutyCycle auswirkt falls/wenn die CCU dennoch etwas setzen will

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • BuZZy
                                BuZZy last edited by

                                Ich würde alle Verknüpfungen löschen und dann heizgruppen erstellen.

                                Durch die heizgruppen werden alle benötigten direkten Verknüpfungen zwischen den Geräten automatisch erzeugt.

                                Gruß

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  alka last edited by

                                  🙂

                                  das isses wohl, sinnvoll, einfach zu händeln und scheint zu funktionieren

                                  vielen Dank

                                  (ich hatte das mal, dann durch probieren wieder nicht und dann glatt vergessen - ist halt ein bissl viel für'n Anfang alles)

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    alka last edited by

                                    so, isse leider nicht :?

                                    wie ich inzwischen auch anderswo nachgelesen habe, ist dies aber wohl ein reines Homematic-Fehlverhalten

                                    die Gruppe an sich funktioniert wie erwartet, ein per script gesendeter Wert wird (alle drei der Gruppe probiert) an den jeweiligen gesendet und übernommen, den Rest der Gruppe interessiert es nicht, die bleiben auf dem alten Wert

                                    eine Gruppensteuerung per script ist also wohl nur möglich, wenn man jeden einzelnen Beteiligten setzt

                                    sowas ist ja mega käse 😢

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • BuZZy
                                      BuZZy last edited by

                                      Bei mir setze ich die Temperatur über das Wandthermostat.. Nach einer kurzen Zeit haben alle anderen Verknüpfungspartner auch den Wert vom Wandthermostat übernommen.. Eventuell mal ein paar Minuten warten und beobachten ob die Partner den Wert vom Wandthermostat annehmen?

                                      Gruß

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        alka last edited by

                                        mir ist die Verzögerung bekannt, aber nach 30min ist weder in der WebUi noch im Vis eine Änderung erfolgt - außer am gesetzten Punkt

                                        (steuerung per Gruppe in der WebUI, per Regler direkt am gerät - alles wie erwartet)

                                        auf welche Art setzt du denn die Temp für den WT? (wir reden von IP ?)

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • dslraser
                                          dslraser Forum Testing Most Active last edited by

                                          ich habe ebenfalls nur IP Geräte und es funktioniert wie gewünscht. In der CCU habe ich Heizgruppen erstellt. Dort sind vom jeweiligem Raum alle Geräte direkt verknüpft, also mehrere Fensterkontakte sowie Heizkörperthermostate und jeweils ein Wandthermostat.

                                          Ich nutze ausschließlich manuell, weil wir nur zu sehr unterschiedlichen Zeiten zu Hause sind.

                                          Wenn Du auf der CCU beim Gerät auf einstellen klickst musst Du dort erstmal alles einstellen, also welches Verhalten bei Fenster auf gewünscht ist und was an welchem Wochentag passiert.(ich habe einen Tag auf manuell und alle anderen Tage so wie den manuellen)

                                          Wenn Du Heizgruppen erstellt hast gilt das auch für diese virtuellen Geräte, das heißt auch hier musst Du nochmal auf einstellen klicken und Deine Einstellungen setzen.

                                          In ioBroker schalte ich ausschließlich das Wandthermostat über setpoint und genau dieses Wandthermostat schaltet dann alle anderen direkt verknüpften Geräte(kann einen kleinen Moment dauern, da die nicht ständig und sofort miteinander reden, aber das geht trotzdem schnell. Meistens ist die Temperatur schon eingestellt wenn ich vom Wandthermostat zum Heizkörperthermost gehe und mal nach sehe)

                                          Schalten, oder auch Abfragen funktioniert aber genauso mit Alexa.

                                          Dazu nutze ich nur das Wandthermostat über set point oder zum Abfragen actual temperatur.

                                          ![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201809 ... ac2dfe.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180901/d5f95c8e4ce40b5029c4184e12ac2dfe.jpg</link_text>" />![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201809 ... c5f4bb.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180901/bca07d0fe1df35968724ad941fc5f4bb.jpg</link_text>" />![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201809 ... de35d0.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180901/bc7331c58105049093cdff0403de35d0.jpg</link_text>" />![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201809 ... a75296.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180901/f57a12e003398485d179a3a98da75296.jpg</link_text>" />![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201809 ... 6d619f.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180901/0710afb1afe7119d629a3f8f3c6d619f.jpg</link_text>" />![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201809 ... 9504fe.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180901/3f372f39218691c33118035dd39504fe.jpg</link_text>" />~~~~~~~~~~~~

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            alka last edited by

                                            lieben Dank für die Mühe, welche du dir für mich gemacht hast!

                                            sind fast exakt meine Settings

                                            was habe ich jetzt versucht:

                                            script abgeschaltet um als Fehlerquelle auszuschließen

                                            webUI, Gruppe -> bedienen -> Temp geändert -> alle drei bekommen Temperatur gesetzt

                                            webUI, Raum -> Wandthermostat Temp geändert -> die anderen zwei reagieren nicht

                                            irgendwas tut hier quer, da aber die Settings bei dir gleich sind bin ich langsam am verzweifeln

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            785
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            21
                                            2090
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo