Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Zählen wieviele objekte auf true stehen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zählen wieviele objekte auf true stehen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      ltsalvatore last edited by

      @arteck:

      dann lesen lesen lesen.. würde ich empfehlen….

      p.s: ist nicht böse gemeint aber ein wenig Einarbeitung würde ich vorraussetzten `

      quatsch.. ich würd ja gerne lesen.. aber ein paar anregungen/denkanstöße wären dennoch nice.. entsprechend könnte ich dann versuchen das ganze umzusetzen.

      und wenn wir schon mal dabei sind, denn das habe ich natürlich als erstes gemacht, habe keine dokumentation/lektüre bez. blockly gefunden.

      evtl. ein link, den ihr mir nennen könnt? 🙂

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Ralla66
        Ralla66 Most Active last edited by

        Probiers mal mit einer Variablen in Blockly die du hochzählst.

        Variable Zähler ist gleich 0.

        Also wenn Wert von Fenster 1 ist true dann setze Variable Zähler + 1.

        Wenn Wert von Fenster 2 ist true dann setze Variable Zähler + 1.

        Wenn Wert von Fenster 3 ist true dann setze Variable Zähler + 1 usw.

        Am Ende übergibst du die Var Zähler einem Datenpunkt den du dann weiter verarbeiten kannst.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • AlCalzone
          AlCalzone Developer last edited by

          @ltsalvatore:

          evtl. ein link, den ihr mir nennen könnt? 🙂 `
          Na klar!

          https://github.com/iobroker/iobroker.javascript => Dort im Header findest du Links zur Funktionsdoku von JS bzw eine Blockly-Doku mit Beispielen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 last edited by

            @ltsalvatore:

            evtl. ein link, den ihr mir nennen könnt? `
            http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5319&lang=de

            https://github.com/ioBroker/ioBroker.ja … blockly.md

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              ltsalvatore last edited by

              @AlCalzone:

              @ltsalvatore:

              evtl. ein link, den ihr mir nennen könnt? 🙂 `
              Na klar!

              https://github.com/iobroker/iobroker.javascript => Dort im Header findest du Links zur Funktionsdoku von JS bzw eine Blockly-Doku mit Beispielen. `

              muss ich mich noch registrieren um den inhalt zu sehen, oder bin ich komplett falsch. bin noch nicht so vertraut mit github…
              6497_screenshot_2018.09.03_14_49_38_001.jpg

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Such mal da:
                144_js_docu.png

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  ltsalvatore last edited by

                  sooo..

                  ich denke mal ich bin ein ganzes stück weiter gekommen.

                  meine lösung sieht folgendermaßen aus:

                  6497_screenshot_2018.09.03_23_51_19_001.jpg

                  das einzige, was mich noch stört, ist die fehlermeldung, die ich bekomme, dass irgendwelche werte veraltet sind, und bei einer neueren version von javascript nicht mehr funktionieren werden.

                  leider weis ich aber nicht, welche damit gemeint sind…

                  javascript.0	2018-09-03 23:52:00.934	warn	at Object. <anonymous>(script.js.Testumgebung-Beispiele-Vorlagen.Counter_Open_Windows:18:3)
                  javascript.0	2018-09-03 23:52:00.931	warn	Wrong type of javascript.0.scriptEnabled.Objekte.Counter_Open_Windows: "number". Please fix, while deprecated and will not work in next versions.</anonymous>
                  

                  weiterhin ist mir beim testen (ohne zeitplan trigger) mein gesamter raspberry abgeschmiert.. wahrscheinlich, weil das script im sekundentakt lief?

                  deshalb auch meine frage, ist die vorgehensweise, das ganze mit einem 30 - 60 sekunden trigger überhaupt empfehlenswert?

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Ralla66
                    Ralla66 Most Active last edited by

                    Moin,

                    dein Raspi wird wohl abgestürzt sein weil der Log überläuft mit Fehlermeldungen.

                    Die Fehlermeldung kommt aus der steuere Zeile.

                    Versuche mal hier aktuallisiere Counter_Open_Windows mit meinZähler.

                    Fehlermeldung Wrong type of javascript.0.scriptEnabled.Objekte.Counter_Open_Windows: "number".

                    Schau mal unter Objekt -> javascript.0 -> scriptEnabled -> Counter_Open_Windows nach welche Rolle da steht. Value ?

                    Hier scheint ja number nicht ok zu sein.

                    Zitat:

                    wahrscheinlich, weil das script im sekundentakt lief?

                    Denke ja.

                    Cron Job ist hier eher schlecht da du das System belastest.

                    Triggern würde ich dieses Blockly wenn sich der Zustand eines Fensters von true auf false oder umgekehrt ändert.

                    Bau dir ein zweites Blockly als Trigger deiner Zählroutine.

                    Also wenn Objekt ID Fenster 1 wurde geändert dann trigger Zählroutine.

                    Wenn Objekt ID Fenster 2 wurde geändert dann trigger Zählroutine usw.

                    Objekt IDs sind unglücklich benannt. Nimm hier lieber Sensor 1,2,3 oder Fenster 1,2,3 oder so.

                    Activ / opend ist ja der Zustand des Objekts.

                    Verwirrd aus meiner Sicht nur.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      ltsalvatore last edited by

                      @Ralla66:

                      Moin,

                      dein Raspi wird wohl abgestürzt sein weil der Log überläuft mit Fehlermeldungen.

                      Die Fehlermeldung kommt aus der steuere Zeile.

                      Versuche mal hier aktuallisiere Counter_Open_Windows mit meinZähler.

                      Fehlermeldung Wrong type of javascript.0.scriptEnabled.Objekte.Counter_Open_Windows: "number".

                      Schau mal unter Objekt -> javascript.0 -> scriptEnabled -> Counter_Open_Windows nach welche Rolle da steht. Value ?

                      Hier scheint ja number nicht ok zu sein.

                      Zitat:

                      wahrscheinlich, weil das script im sekundentakt lief?

                      Denke ja.

                      Cron Job ist hier eher schlecht da du das System belastest.

                      Triggern würde ich dieses Blockly wenn sich der Zustand eines Fensters von true auf false oder umgekehrt ändert.

                      Bau dir ein zweites Blockly als Trigger deiner Zählroutine.

                      Also wenn Objekt ID Fenster 1 wurde geändert dann trigger Zählroutine.

                      Wenn Objekt ID Fenster 2 wurde geändert dann trigger Zählroutine usw.

                      Objekt IDs sind unglücklich benannt. Nimm hier lieber Sensor 1,2,3 oder Fenster 1,2,3 oder so.

                      Activ / opend ist ja der Zustand des Objekts.

                      Verwirrd aus meiner Sicht nur. `

                      danke für deine hilfe.

                      • ich habe tatsächlich das objekt mit einem logikwert statt zahlenwert erstellt gehabt. dies habe ich korrigiert, und die fehlermeldung ist somit verschwunden.

                      • darf ich denn bedenkenlos die namen der objekte einfach umbenennen? was passiert denn mit den scripts, in denen objekte bereits hinterlegt sind? werden diese dann automatisch angepasst bzw. werden die scrpits dann noch sauber funktionieren?

                      • das mit dem zweiten blockly bauen, habe ich nicht so wirklich verstanden. könnte ich nicht alles unter einem blocky erstellen, wie bspw. siehe unten:

                      6497_screenshot_2018.09.04_13_49_32_001.jpg

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 last edited by

                        @ltsalvatore:

                        • darf ich denn bedenkenlos die namen der objekte einfach umbenennen? `
                          Die Namen ja, nicht die ID. Ausgewählt wird die ID, angezeigt wird der Name.
                          @ltsalvatore:

                        könnte ich nicht alles unter einem blocky erstellen, wie bspw. siehe unten: `
                        Ja.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          ltsalvatore last edited by

                          @paul53:

                          @ltsalvatore:

                          • darf ich denn bedenkenlos die namen der objekte einfach umbenennen? `
                            Die Namen ja, nicht die ID. Ausgewählt wird die ID, angezeigt wird der Name.
                            @ltsalvatore:

                          könnte ich nicht alles unter einem blocky erstellen, wie bspw. siehe unten: Ja.

                          bedeutet, die trigger objekte haben alle eine ODER Verknüpfung!?

                          6497_screenshot_2018.09.04_14_55_25_001.jpg

                          final, würde das konstrukt dann denke ich so aussehen 😄

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 last edited by

                            @ltsalvatore:

                            bedeutet, die trigger objekte haben alle eine ODER Verknüpfung!? `
                            Was das Triggern angeht: Ja.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              ltsalvatore last edited by

                              @paul53:

                              @ltsalvatore:

                              bedeutet, die trigger objekte haben alle eine ODER Verknüpfung!? Was das Triggern angeht: Ja.

                              Super, danke für die schnelle hilfe. klappt auch alles wunderbar.

                              eine letzte sache noch…

                              Ralla66 schrieb ein paar post vorher, dass cronjobs eher ungeeignet sind, und ich lieber trigger nutzen sollte.

                              wie schaut es denn bei dieser geschichte hier aus:

                              6497_screenshot_2018.09.04_15_11_10_001.jpg

                              dort überwache ich 8 status/objekte.

                              diese ändern sich ja schon fast im sekundentakt.

                              wäre in dem fall ein timeout von 300 sekunden nicht besser/ressourcenschonender als ein trigger, der innerhalb von 300 sekunden und 8 objekten ununterbrochen ausgelöst werden würde?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 last edited by

                                @ltsalvatore:

                                wie schaut es denn bei dieser geschichte hier aus: `
                                Ganz schlecht: Es wird nur <u>einmal</u> bei Skriptstart mit einer Verzögerung von 300 s ausgeführt.
                                @ltsalvatore:

                                dort überwache ich 8 status/objekte.

                                diese ändern sich ja schon fast im sekundentakt. `
                                Wenn die Information nicht in Echtzeit benötigt wird, dann mit Schedule (cron alle 5 Minuten).

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Ralla66
                                  Ralla66 Most Active last edited by

                                  Hey,

                                  mit meinem wenigen Wissen als Beginner hatte ich mal gelernt das Hauptprogramm so wenig zu stören wie es geht.

                                  Warum sollte ein Cron alle x sec. eine Nebenroutine Fensteranzahl berechnen wenn das nicht notwendig ist.

                                  Deswegen die Ereignisgesteuerte Berechnung.

                                  Nur wenn ein Ereignis eintritt bei dir Fenster auf zu muß ja berechnet werden.

                                  Das gleiche gilt für mich bei Pausen / Delay oder Schleifen. Hier lieber Ereignisorientiert handeln.

                                  Klar geht das nicht immer, bei so kleinen Programmen fällt das auch nicht so auf.

                                  Stellt sich immer die Frage ob ich Cron / Delay / Schleife im Hauptprogramm brauche.

                                  Hast du aber gut gelöst, prima

                                  Ralla

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • paul53
                                    paul53 last edited by

                                    Anmerkung: Namen dürfen auch Leerzeichen enthalten (im Gegensatz zur ID).

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Ralla66
                                      Ralla66 Most Active last edited by

                                      @ paul53,

                                      habe mal eine Verständnisfrage zu Ausführen timeout in 300 sec.

                                      Wenn ins Skript gesprungen wird verzögert hier der timeout die weitere Abarbeitung der Hauptroutine

                                      oder wird nur die Abarbeitung des Script verzögert ?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • paul53
                                        paul53 last edited by

                                        timeout verzögert die Abarbeitung der Callback-Funktion (Hauptroutine). Blockly: Alles was sich im "Maul" von timeout befindet, wird verzögert, alles andere nicht.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Ralla66
                                          Ralla66 Most Active last edited by

                                          Danke paul53,

                                          im " Maul " war der entscheidende Hinweis.

                                          @ltsalvatore

                                          fast gelöst, Alexa soll dir sagen wieviel Fenster offen sind oder wie ?

                                          Ralla

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            ltsalvatore last edited by

                                            @Ralla66:

                                            Warum sollte ein Cron alle x sec. eine Nebenroutine Fensteranzahl berechnen wenn das nicht notwendig ist.

                                            Ralla `

                                            beziehst du dich da auf das letzte bild von mir bzw. auf die aussage von paul53, dass ich ein cron benutzen soll?

                                            denn das bild hat nichts mit dem ursprünglichen bild / der ursprünglichen anfrage zu tun.

                                            nicht, dass du das jetzt missverstanden hast, und denkst, ich würde neben dem eigentlichen blockly mit trigger nebenbei noch einen mit nem cron laufen lassen.

                                            @Ralla66:

                                            @ltsalvatore

                                            fast gelöst, Alexa soll dir sagen wieviel Fenster offen sind oder wie ?

                                            Ralla `

                                            stimmt, da war doch noch was 😄

                                            hm.. ja.. das würde mich jetzt auch noch interessieren, wie ich das am besten umsetzen kann.

                                            immerhin habe ich ja jetzt ein objekt mit wert, den ich abfragen könnte.

                                            reicht es da, wenn ich in der cloud instanz einfach ein neues smart gerät hinzufüge und dann die abfrage über eine alexa routine abfrage?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            844
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            8
                                            31
                                            2834
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo