NEWS
Ich tue mich schwer
-
Liebe iobroker Fan Gemeinde,
Momentan tue ich mich etwas schwer mit diesem schönen Projekt. Es gibt immer wieder Abstürze. Einige Adapter funktionieren nur teilweise bzw. sind nicht richtig zuende gedacht. Zumindest erscheint das so, da die Doku stets nur sehr knapp gehalten ist. Ich hatte große Erwartungen und wende mich jetzt wieder ab, es aber weiterhin beobachten und begleiten.
Die Idee ist großartig. Aber die Umsetzung im Detail schwierig. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es nicht recht weiter geht. Mir ist schon klar, dass es sich um ein ehrenamtliches Projekt handelt. Aber irgendwie muss es bei Problemen schneller Lösungen geben.
Insbesondere habe ich mit meinem ersten Iobroker Projekt richtig Schwierigkeiten. Aus welchen Gründen auch immer, Ob Zeit oder Überlastung oder was auch immer: die Entwickler antworten im Forum nicht. Es würde ja reichen, ouf derzeitige Zeitknappheit hinzuweisen. Aber null Reaktion finde ich schwierig.
Wenn ich was tun kann um zu helfen, lasst es mich wissen.
Bernd
-
Wo klemmt es denn genau?
Beschreibe mal Deine Umgebung (Raspi, Banana p, usw.).
Bei mir läuft es sehr stabil..
Wäre doch gelacht, wenn das nicht ans fliegen kommt.
Gruß,
Eric
-
Eric,
Danke für Deine Antwort. Bin dafür dankbar.
Arbeite auf einem Raspi. Irgendwie friert iobroker tlw. ein. Z.B. Nach einem Soft Reset über iobroker Restart hängt er sich schon auf der "Adapter" Seite auf. Er sagt er lädt, aber er lädt nicht. Andere Reiter funktionieren aber.
Oder: ich kriege permanent Fehlermeldungen, dass der hmrpc nicht läuft, warum auch immer. Erst nach einem Neustart ging es wieder.
Ganz doof finde ich die sayit Geschichte. Ich beschreibe die Details, aber niemand antwortet. Auch nicht via PN. Der sayit Adapter schafft längere Texte nicht und spielt auf Sonos keine mp3. Ich habe eine detaillierte Fehkerbeschreibung gepostet. Null Antwort seit einer Woche. Man hat hier nicht das Gefühl, dass Forumkollegen oder die admins helfen. Tauchstation! Das ist im homematic Forum deutlich anders.
Die Doku sowohl des Script Adapters als auch des Sayit Adapters, um hier mal zwei konkrete Beispiele aufzuzeigen, sind so knapp bemessen, dass Insider sie verstehe mögen, aber durchschnittlich begabte User, die das Konzept nicht einmal verstehen und sich erst erarbeiten müssen, so, wie ich, eher nicht.
Sorry, dass ich hier ein bisschen kritisiere. Aber irgendwie ist der Frust momentan zu groß geworden.
Was nützt mir der große Entwurf eines iobroker, wenn es im Detail nicht funktioniert…
-
Man, sitzt der Frust tief bei Dir.
Sieh es etwas lockerer … ioBroker ist im Aufbau, usw..
Das keiner antwortet kann auch daran liegen, das keiner momentan eine Antwort hat. Vergiss nicht, es gibt kaum Adapter mit einer 1er Version - alles im Aufbau.
Bzgl. sayit, usw. muss ich mir morgen mal ansehen - ich habe mal kurz damit gespielt, benötige ihn aber nicht wirklich. Sonos läuft bei mir ohne Probleme.
Bzgl. der Hänger, usw.
Ist das ein Raspi 1 oder 2?
Hast Du evtl. stärkere Hardware da? Bei mir läuft es auf einem Cubietruck völlig problemlos.
Hast De den History-Adapter aktiv? Wenn ja, wieviele Werte läßt Du aufzeichnen?
Gruß,
Eric
-
Hallo Bernd,
kannst du vielleicht mal ein paar Screenshots von Adapter, Instanzen und Log machen?
Generell kann ich nur sagen, dass bei mir das System zur Zeit sauber läuft.
Ich habe es auf einem Raspberry Pi2 installiert.
Und das bekommen wir auch noch bei dir hin
Nutzt du eine CCU für Homematic?
Ich nutze HMCON auf dem RPI. Hier machte der HMM in ioBroker Probleme.
Nachdem ich diesen deaktiviert habe war es ok.
Schalte ihn nur ein wenn neue Geräte angelernt werden müssen.
Gruß
Holger
-
Holger,
Danke, Das will ich gerne tun: morgen. Melde mich.
Liebe Grüße
Bernd
-
Ganz doof finde ich die sayit Geschichte. Ich beschreibe die Details, aber niemand antwortet. Auch nicht via PN. Der sayit Adapter schafft längere Texte nicht und spielt auf Sonos keine mp3. Ich habe eine detaillierte Fehkerbeschreibung gepostet. Null Antwort seit einer Woche. Man hat hier nicht das Gefühl, dass Forumkollegen oder die admins helfen. Tauchstation! Das ist im homematic Forum deutlich anders. `
Das tut mir sehr leid für Dich finde es aber gut das du es kundtust. Allerding muss ich dir sagen das wir Grundsätzliche keine PN oder Mails beantworten wollen da das leider sehr schnell ausufert
Zusätzlich darf auch nicht vergessen das Bluefox und ich auch einen normalen Job und Familie haben und wenn man sich mal ioBroker auf Github anschaut es wird täglich dran gearbeitet dort kann man auch immer sehr gut sehen wo sich grade was tut (nur mal so als Tip). Nur leider können wir nicht alles gleichzeitig bearbeiten.
In letzter Zeit stand halt der "große" History umbau an der sehr viel Zeit in anspruch genommen hat aber ich denke es hat sich gelohnt.
Und zur allgemeinen Info nur weil keiner was zu Problemen schreibt heist das nicht das sie nicht gehört werden. Aber die Zeit die man im Forum verbringt fehlt dann wieder beim Programieren.
-
Hallo Bernd,
ich finde es sehr schade, dass du so schnell aufgeben willst. Wie schon oben erwähnt ist ioBroker im Aufbau und wenn ein Adapter weiter entwickelt wird, dann nur, weil der Entwickler die Zeit hat. Ich persönlich tue mich schwer mit der Umsetzung von Skripts zu Adaptern, weil ich genau dieses Problem erkenne. Der Nutzer vom Adapter "verlangt" unter Umständen ein perfekt funktionierendes Stück Software. Das kann hier aber keiner garantieren und es kann daher auch keiner verlangen. Da zeige ich lieber ein Skript, das jemand nachbauen kann und helfe gern bei der persönlichen Anpassung. Für das Projekt wären aber Adapter besser. Wenn aber ioBroker ein "image" bekäme, dass "viele Adapter da sind, aber die nicht richtig funktionieren", dann ist auch keinem geholfen.
Die ioBroker Gemeinde hat sicher nur einen Bruchteil der Größe der Homematic-Gemeinde. Du kannst die Foren nicht vergleichen. Ich habe keine Zahlen, vermute aber, dass es eine ganze Menge Mitleser gibt, die nicht aktiv werden. Dazu kommt die Vielfalt an Server-Hardware: Diese relativ kleine Gruppe von Nutzern splittet sich auf Windows, Linux, OS X und was-weiß-ich-noch-Systeme auf. In so einem speziellen Fall kann dir schließlich nur einer anderer User mit gleicher Hardware helfen. Und Homoran fehlt uns dabei auch gerade hier!
Du schilderst ein Problem mit mp3 und Sonos. Ich hatte auch Probleme mit Sonos und Sprachausgaben. Schließlich habe ich mich entschieden, die Sprachausgabe weiterhin erstmal nur über das Tablet laufen zu lassen und Sonos nur für Musik/Radio zu nutzen. Da gibt es keine Probleme. Bis das Problem gelöst ist, muss das eben so gehen.
Bleib also noch am Ball und stelle konkrete Frage mit Screenshots und deinem bisherigen Code. Da findet sich sicher jemand, der dich weiter bringt.
Gruß,
Pix
-
Guten Morgen, liebes Forum,
Erst einmal ein herzliches Dankeschön für die vielen Antworten. Ich bin froh dass das Forum doch lebt.
Nein, ich erwarte nichts an perfekt funktionierendes System. Genau darum arbeite ich ja auch sehr gerne mit und gebe meine Hinweise. Womit ich aber ein Problem habe ist, dass irgendwie die Hilferufe unbeantwortet verhallen zu scheinen. Natürlich habe ich Verständnis dafür, dass die Programmierer dies hier alles hobbymäßig machen und sie einem Hauptberuf nachgehen. Dafür natürlich meinen herzlichsten Dank.
Dennoch würde ich mir wünschen, dass wenigstens ein "ich habe gelesen" oder "ich kümmere mich darum" kommt. Vielleicht bin ich ja zu ungeduldig. Das mag daran liegen, dass ich seit 1.7. jetzt doch mehr Zeit habe. Als frischer Rentner hat man eben noch die Ungeduld des aktiven.
Ich helfe hier gerne und stehe als Tester gerne zur Verfügung. Aber das geht natürlich nur im Austausch. Und wenn der dann ausbleibt ist das irgendwie komisch…
Ich arbeite mit einem Raspi 2 und habe die History Funktion nicht in Betrieb.
Als Einstieg wollte ich eigentlich nur mit Sayit via Sonos Durchsagen programmieren. Und daran verzweifele ich. Weder etwas längere Texte (ca. 100 Buchstaben) noch das Abspielen von mp3 klappen.
Hier http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … onos#p5903 hatte ich alles gepostet. Mit Fehlermeldungen, Screenshots und den Logs.
Ich nutze die ccu2. Der Hmm ist aktiv. Ob er Probleme macht, kann ich nicht sagen.
Was für mich ganz wichtig wäre: bei den Beschreibungen im Github oder wo auch immer: mit einer etwas - auch für User, die nicht so Ziel drinstecken - detaillierten Doku vlt auch mit dem ein oder anderen Programmierbeispiel wäre schön viel geholfen!
Wie gesagt, ich helfe hier gerne mit. Es geht aber nur im Miteinander….
Liebe Grüße
Bernd
PS: was ist mit hormoran? Weil der erwähnt wurde...
909_bildschirmfoto_2018-09-30_um_08.38.12.png -
Der Hmm ist aktiv. Ob er Probleme macht, kann ich nicht sagen. `
Benötigst Du den HMM?Wenn nicht, mach ihn mal aus (es gibt Hinweise, das der "stören" kann)
Bzgl. SayIt und MP3 bzw. lange Texte scheint das wohl nicht nur Dich zu betreffen.
Ich habe es nie probiert (über Songs). Ich habe mal ein wenig mit der Ausgabe über den Browser am iPad gespeilt - das geht ohne Probleme (allerdings auch keine Texte, eher Hinweise).
Hast Du mal die CPU- und MEM-Werte des Raspi überprüft?
Ich habe sie bei mir in der Historisierung mit drin und sehe so, ob das was klemmt.
Gruß,
Eric
-
Hallo Bernd,
nicht aufgeben…ich bin nun 1 Jahr dabei, hatte von nichts ne Ahnung aber es wird jeden Monat besser. Denke es ist auch wichtig dass die Entwickler nicht Fragen beantworten sondern Entwickeln...sonst geht nie weiter. Antworten sollten von Foren Nutzer kommen, die sollen sich gegenseitig helfen.
Wenn ich höre dass die Entwickler hier noch Job und Familie haben bin ich noch mehr fasziniert wie die das machen.
Eventuell 2 Tipps die mir sehr geholfen hatten:
- immer 2 Systeme parallel (ich hab Windows 10 und Banana PI). Wenn du dann mal eins zerschießt geht das Andere noch und die Lichter bleiben nicht
dunkel
-
Immer nur Updates an einem und wirklich an dem Produktionssystem nur was machen wenn es auf dem anderen getestet wurde.
-
Rasperry hatte ich auch aber war unglücklich. Wie oft ist mir die Karte vollgelaufen (eventuell auch Unwissenheit) Nach Umstieg auch Banana PI
und kleine Festplatte dran (10 EURO bei e-bay), System auf die Festplatte und nicht auf die Karte und Probleme waren 90% weniger...wie gesagt
kann aber auch an meiner Unwissenheit liegen was LINIX betrifft. Aber wenn Karte gesponnen hat, neues Image drauf und IOBROKER ist ja auf der
Festplatte.
- Ja es ist manchmal schon wünschenswert dass man schneller Hilfe bekommt. Ich würde mal sagen wenn ich nen Handwerker hohle kostet es ne
Kleinigkeit. Ich kämpfe z.B. bei Node Red mit nem Problem seit über nem Monat und komm nicht weiter.,,ist sicherlich nur ne Kleinigkeit die
ich net weis. Wenn mir das jemand löst bin ich da auch gerne bereit mal 10 oder 20 EURO zu spenden.
Nur ne Anregung...wenn Ihr so nen Service einrichtet denke ich dass der schon ab und an genützt wird (sicherlich ab und an von mir da ich hal noch
Anfänger bin)...wenn dass nicht gegen der´n Grundgedanken von IOBROKER verstösst.
Freddy
7174_2018-10-08_18_35_18-signin.png
7174_2018-10-08_18_36_06-aol_email__3_.png -
Hallo Bernd,
Nur ne Anregung…wenn Ihr so nen Service einrichtet denke ich dass der schon ab und an genützt wird (sicherlich ab und an von mir da ich hal noch
Anfänger bin)...wenn dass nicht gegen der´n Grundgedanken von IOBROKER verstösst.
Freddy `
Da ran wurde schon öfter gedacht allerdings scheitert es da bei uns einfach an der Zeit.
-
Freddy, ich danke Dir für die Tipps. Ich fasse mich also in Geduld.
smiling_Jack: auch mir wären Problemlösungen was wert. Aber wenn der Engpass die Zeit ist, dann kann ich leider auch nicht helfen.
Jedenfalls, danke an alle
-
da ich beruflich Verkäufer von Maschine
muss ich zumindest sagen wir haben ne Marktlücke !!
dass ist nicht immer so einfach zu finden….
Freut mich Bernd wenn dir meine Anregungen gefallen haben und dir helfen...und nicht aufgeben....Meine Freundin ist auch immer total begeistert wenn ich mal wieder was probiere und das Licht morgen im Bad net angehen will
.
-
Hallo, bez. Probleme mit hmm, bin ja nur der Adapter Anbieter, das Tool dahinter gehört mir ja nicht.
Aber ich werde mal schauen ob ich nicht einen Fork erzeuge.
Ich hab homegear im Einsatz und habe keine Probleme.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk