Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. FHEM Synchronistation importiert nicht alles in ioBroker

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    FHEM Synchronistation importiert nicht alles in ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      it_consultant last edited by

      Hallo liebe ioBrokeraner,

      ich habe leider ein Problem mit dem FHEM Adapater und wollte fragen ob das Problem auch jemand von euch hat und vielleicht sogar weiß wie ich es beheben kann.

      Ich habe Geräte im FHEM als KNX-Geräte definiert und diese lassen sich in FHEM über "set xxx off/on" auch wunderbar steuern. Da gilt für Lichter so wie Rolladenaktoren.

      Nach ioBroker werden die Geräte leider nur zum Teil richtig hinsynchronsiert wie folgender Screenshot zeigt:

      https://picload.org/view/dcodrcog/fhem.jpg.html

      … obwohl sie exakt gleich definiert sind.

      Ich habe echt einiges versucht... Eine ältere Version des FHEM Adapters zu installieren, tausendfach neue Instanzen des FHEM Adapters angelegt, alle Objekte gelöscht und nach dem Neustart des FHEM Adapters neu importieren lassen etc. etc.

      Das LOG sagt folgendes:

      fhem.0 2018-11-06 10:35:59.312 info Synchronised FHEM!

      fhem.0 2018-11-06 10:35:59.312 info > info.Info.numberObjectsIOBout = 0

      fhem.0 2018-11-06 10:35:59.312 info > info.Info.numberObjectsIOBin = 628

      fhem.0 2018-11-06 10:35:59.244 info delete unused objects

      Hat jemand ne Idee was ich noch tun könnte... Bin mit meinem Latein echt am Ende und mich nervt es dass ich nur die Hälfte steuern kann 😞

      Viele Grüße

      Jörg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • LausiD
        LausiD last edited by

        Hallo Jörg,

        grundsätzlich würde ich immer sie neueste Version empfehlen.

        KNX Geräte habe ich leider nicht zum Testen 🙂

        Zum Bild: Blau ist OK und bei grün fehlen die anderen Werte wie state usw ?

        Kannst du mal in FHEM "jsonlist2 MK_KU_2_LICHT, MK_KU_3_LICHT,MK_KU_4_LICHT" eingeben und das Ergebnis hier zeigen.

        Irgendwas muss ja unterschiedlich sein….

        Gruß

        LausiD

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • I
          it_consultant last edited by

          Hallo LausiD,

          huch, hatte deine Antwort gar nicht gesehen, Sorry.

          Ja, Blau ist Ok und bei Grün fehlen die Werte wie State etc. Ich hab schon die neuste Version des FHEM Adapters 1.1.0.

          Folgendes Ergebnis hat die vorgeschlagene Auswertung:

          https://picload.org/view/dcoagcoa/json_fhem.png.html

          Kannst du daraus was rauslesen?

          Vielen Dank für deine Unterstützung!

          P.S.: Vorher hat es auch funktioniert, da hatte ich fhem und iobroker auf zwei PIs. Nun habe ich das virtualisiert auf einem Rechner mit zwei Containern in Proxmox. Aber das sollte ja hier logischerweise nicht das Problem sein.

          Gruß Jörg

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • LausiD
            LausiD last edited by

            Seltsam, beide Module haben die gleichen Readings.

            MY-KU-3 wurde seit 05.11.18 12:31:34 in FHEM nicht geschaltet. Ändert sich durch on/off in Fhem was am Objekt in ioBroker?

            Alternativ:

            Über github Version 1.1.1 installieren und Instanz mit Log-Stufe debug starten.

            Im Log Meldung nach MY-KU-3 selektieren und folgende Meldungen beachten:

            [parseObjects] check ….......

            Falls erkannt sollten hier alle Readings auftauchen

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • LausiD
              LausiD last edited by

              Ein Test der erkannten Objekte geht jetzt noch einfacher mit fhem.x.info.Debug

              viewtopic.php?f=20&t=5387&p=191876#p191876

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • I
                it_consultant last edited by

                Wie ist das gemeint? Mit dem fhem.x.info.Debug?

                Hab jetzt schon soo vieles versucht… Hatte immer noch kein Erfolg, habe die Objekte auch nochmal per define an der fhem oberfläche definiert, manche gehen tadellos und manche nicht, ich verstehe das einfach nicht....

                Wie würdest du das Log hier interpretieren?

                https://picload.org/view/dcooccla/321.png.html

                Ich habe ein Event was bei einer anderen Lampe funktioniert bei einer bestimmten Lampe verwendet, einfach den String zur Object ID im VIS angepasst…

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • LausiD
                  LausiD last edited by

                  Bevor du mit VIS arbeitest, erstmal die Objekte aus FHEM in der Admin Oberfläche prüfen.

                  Unter fhem.0.info.Debug.meta kannst du einen Device Name zB KNX…. eingeben.

                  Unter FHEM.0.info.Debug.jsonlist2 kannst du die Ausgabe von FHEM Befehl jsonlist2 KNX..... kopieren

                  Bei beiden Varianten bekommst du in der Admin Oberfläche Log Infos welche Objekte angelegt werden.

                  So kannst du auch prüfen was der Unterschied bei den einzelnen Devices ist.

                  Alle Readings von den KNX Modulen müssen als Objekt im ioBroker auftauchen.

                  Wenn du in FHEM mit set xxx on/off schaltest ist es in ioBroker fhem.0.xxx.state true/false

                  Zum Auszug Log:

                  Für Ereignisse aus FHEM wurde kein Objekt in ioBroker gefunden und mit jsonlist2 versucht aus FHEM erneut einzulesen.

                  Du kannst auch mal ein jsonlist2 von einem Device das nicht funktioniert hier her kopieren.

                  Dann versuche ich es mal bei mir über info.Debug.jsonlist2 einzulesen

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  790
                  Online

                  31.6k
                  Users

                  79.5k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  2
                  7
                  5363
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo