Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Mehrere Funktionen eines Gerätes und Übergabe von Wert

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Mehrere Funktionen eines Gerätes und Übergabe von Wert

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      sichreid last edited by

      Hallo,

      Ich bin neu und habe gleich mehrere Fragen, ich gehe aber momentan Gerät für Gerät durch! 😄

      Vielleicht/wahrscheinlich mache ich manches auf die falsche Art!?

      1. Ziel Pioneer Verstärker VSX über Alexa steuern.

      Im ioBroker habe ich das hier im Forum angebotene Skript für den Pioneer verwendet und es funktioniert grundsätzlich toll. Einschalten und Ausschalten funktioniert mit den Buttons aus dem ioBroker nun. (Ich habe auch zwei weitere Funktionen erstellt und die funktionieren nun auch. Tolles Erfolgserlebnis. 🙂 )

      a) Ich habe diese beiden Funktionen nun mit "Verstaerker einschalten" und "Verstaerker ausschalten" in den Cloud-Adapter eingefügt. Wenn nur eine Funktion vorhanden ist wie "Verstaerker einschalten", dann funktioniert dies und der Verstärker wird eingeschaltet.

      Wenn ich jedoch zwei Funktionen habe, fragt mich Alexa, dass "Mehrere Geräte mit diesem Namen" vorhanden seien und frägt mich, welches ich meine. Das kann ich dann ja nicht weiter spezifizieren.

      –> Wie kann ich mehrere Funktionen des gleichen Gerätes für Alexa verfügbar machen? Ich würde ja gerne noch viel mehr hinzufügen als einfach nur "Ausschalten"!? 😉

      b) Es gibt Funktionen, in der ich die Lautstärke auf einen bestimmten Wert setzen kann oder um einen bestimmten Wert erhöhen oder erniedrigen kann, oder eine Funktion mit der ich auf einen bestimmten Kanal umschalten kann. Wie richte ich diese Funktion in den Cloud-Adapter ein, damit ich über Alexa einen Parameter übergeben kann?

      Bitte Antworten auf "einfachem" Niveau! Ich bin völliger Anfänger! 🙂

      Grüße

      Christian

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Mic
        Mic Developer last edited by

        Kurze, weil zeitlich angebundene, Antwort.

        Bei Aktionen wie "Verstärker an" / "Verstärker aus" bietet es sich an, einen Datenpunkt zu haben, der Boolean ist, also nur true/false kann. Dann kannst Du in Alexa ein Smart Device "Verstärker" hinzufügen, und ein "Alexa, Verstärker einschalten" schaltet diesen ein, und ein "….ausschalten" diesen aus.

        Also keine 2 Geräte hierfür, das würde ich absolut vermeiden.

        Einen Verstärker kann man normalerweise als Lampe einbinden, wo man dann die "Helligkeit" als Lautstärke steuert. Kann man verbinden mit aus/an (True/False). Ist aber nicht ganz trivial, denn Du willst ja nicht, dass die Boxen schaden nehmen, wenn Du Da aus Versehen "100%" ausführst. Daher sollte man das per Script z.B. verhindern.

        Da bräuchte man also mehr Details zu Deinem Setup etc. Also wie steuerst Du deinen Receiver an, welcher Adapter, Datenpunkte,...

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          sichreid last edited by

          Hallo!

          Vielen Dank für die Antwort.

          Also grundsätzlich habe ich das Skript von folgender Seite hier im Forum installiert

          viewtopic.php?f=21&t=4412

          ich habe nun in den Objekten unter javascript.0 einen Ordner pioneer und darunter meine ganzen Funktionen aus dem Skript.

          Ich habe auch noch etwas umher gesucht und versucht die Funktionen beim cloud-Adapter zu bündeln. Habe aber ein Bild gesehen, in der was gebündelt war. Das habe ich bis jetzt nicht hin bekommen. :? Funktioniert das mit Räumen und Funktionen?

          Ich kann ja die Funktionen nur einzeln in den cloud-Adapter hinzufügen :?:

          Ich würde gerne einer Funktion dann einen Wert wie z.B. -35 für -35dB übergeben. Das würde ich dann in der vorhandenen Funktion von pioneer.setVolume verwenden können!? Geht das nicht? Muss ich den Verstärker der Alexa als etwas anderes unterjubeln?

          (Aus dem ioBroker kann ich mit pioneer.setVolume auf -35 setzen und dann habe ich die -35dB auf dem Verstärker.)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate
          FAQ Cloud / IOT
          HowTo: Node.js-Update
          HowTo: Backup/Restore
          Downloads
          BLOG

          620
          Online

          32.0k
          Users

          80.3k
          Topics

          1.3m
          Posts

          2
          3
          468
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo