Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. CC2530 als Coordinator nutzen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED CC2530 als Coordinator nutzen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      maxpd last edited by

      Habe mal TX und RX vertaucht. Dann meldet der Adapter aber schon, dass ich erst mal den Coordinator richtig konfigurieren muss. Von daher erkennt er schon etwas.

      Mit korrektem TX und RX sieht das Log eingentlich auch nett aus: Shepherd ready. {"state":"Coordinator","channel":11,"panId":"0x1a62","extPanId":"0xdddddddddddddd0d","ieeeAddr":"0x00124b001bd11dfc","nwkAddr":0}

      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @MathiasJ last edited by

        @MathiasJ
        Meine sticks liegen auf Kanal 11 und 15

        A.

        MathiasJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Asgothian
          Asgothian Developer @maxpd last edited by

          @maxpd
          Das ist wie erwatret. Der Adapter muss mit dem Stick kommunizieren - wenn er den Port auf bekommt aber kein passende Antwort kommt wird er nicht grün.

          A.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MathiasJ
            MathiasJ @Asgothian last edited by

            @Asgothian
            Dankeschön!
            Werde ich dann ausprobieren!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              maxpd @arteck last edited by

              @arteck Auch mit der Stability Variante zeigen die zuvor angelernten Devices keine Reaktion.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                maxpd last edited by

                Oder muss ich mit neuer Antenne die Devices auch neu anlernen? Oder die Pan ID anpassen o.ä.?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  maxpd @arteck last edited by

                  @arteck sieht bei mir auch so aus. Die Verbindungen fehlen und dennoch funtkionierts, zumindest mit dem CC2531

                  arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • arteck
                    arteck Developer Most Active @maxpd last edited by

                    @maxpd ich komm nicht mit was geht den jetzt und was nicht ??

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      maxpd @arteck last edited by maxpd

                      @arteck die networkmap sieht nach einem neu aufsetzen und kopieren der shepherd datenbank aus wie bei dir. Alles ist rot und es fehlen die Verbindunglinien wer mit wem verbunden ist.

                      Dennoch funktionieren die Sensoren mit dem CC2531

                      Was jedoch nicht funktioniert ist der CC2530 trotz der Stability Firmware, trotz grüner Adapter Ampel.

                      Ich habe jetzt auch noch versucht, den CC2530 nicht über einen FTDI anzuschließen, sondern direkt an die GPIO schnittstelle des Rapsi. Doch auf diese Weise wird der CC erst gar nicht mehr über die Konsole erkannt. Muss ich die Schnittstelle evtl. separat aktivieren? (edit: nicht so simpel wie ich gerade festgestellt habe)

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        maxpd last edited by maxpd

                        früher konnte ich einen CC2530 zumindest als Router flashen, der dann vom CC2531 erkannt wurde. Selbst das bekomme ich nicht mehr hin ☹ Der Router wird nicht mehr erkannt. Habe übrigens 2 CC2530, habe alle Wege jeweils mit beiden getestet.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • MathiasJ
                          MathiasJ last edited by

                          so, habe jetzt einen CC2530 als coordinator und 2 davon als Router geflasht.
                          Bei den Rootern kommen jeweils ein Adapter dran und beim Coordinator ein USB-Kabel. Bin gespannt, ob es geht.
                          Zum Testen nehme ich erst mal mein Testsystem, werde dann die Zigbee-Database sichern und ins produktiven System importieren.
                          Bin gespannt, ob's geht....

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • pmayer
                            pmayer last edited by

                            Hab mich auch mal hingesetzt und mit dem CC2530 und dem CC2530+CC2592 ein Modul für die GPIO-Leiste des Pi (UART) gebaut:

                            https://allgeek.de/2020/06/22/zigbee-modul-fuer-den-raspberrypi-cc2530-mit-homegear-oder-zigbee2mqtt/

                            Freue mich auf euer Feedback.

                            arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • arteck
                              arteck Developer Most Active @pmayer last edited by

                              @pmayer super..aber schmeiss wech das teil.. kauf was vernünftiges..

                              pmayer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • pmayer
                                pmayer @arteck last edited by

                                @arteck said in CC2530 als Coordinator nutzen:

                                @pmayer super..aber schmeiss wech das teil.. kauf was vernünftiges..

                                Ok, Kontext? Hab mit dem CC2530+CC2592 recht gute Erfahrung gemacht, so lange es nicht zu viele Geräte sind.
                                Die Begrenzung des CC2530 sind mir schon bewusst, falls du das meinst?

                                arteck MathiasJ 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • arteck
                                  arteck Developer Most Active @pmayer last edited by

                                  @pmayer das Ding kann kein zigbee 3 .. ist schon KO kriterium

                                  pmayer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • pmayer
                                    pmayer last edited by pmayer

                                    Ok. Meinst du damit Z-Stack 3.0.x? Weil den habe ich drauf und nutze damit zigbee-herdsman unter zigbee2mqtt.
                                    Z-Stack 3.x geht natürlich nicht.

                                    Welchen Chip würdest du empfehlen?

                                    arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • arteck
                                      arteck Developer Most Active @pmayer last edited by

                                      @pmayer wenn du was auf einer platine haben willst dann CC2538+CC2592 PA

                                      pmayer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • pmayer
                                        pmayer @arteck last edited by

                                        @arteck Danke. CC2538 hab ich schon bestellt um damit zu testen. Leider hat ebyte nichts dergleichen im Angebot.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • pmayer
                                          pmayer @arteck last edited by pmayer

                                          @arteck sagte in CC2530 als Coordinator nutzen:

                                          das Ding kann kein zigbee 3 .. ist schon KO kriterium

                                          Hmm, hatte jetzt nochmal Zeit mich weiter mit zu beschäftigen. Der CC2530 kann ZigBee 3.0 devices, zumindest laut Z-Stack Firmware-Page und wenn man Z-Stack 3.0.x benutzt:

                                          https://github.com/Koenkk/Z-Stack-firmware/tree/master/coordinator

                                          CC2530 + CC2592 oder CC2530 - Max 40 Zigbee 3.0 devices mit 10 direct children. Was zugegeben wenig ist, was ja aber nicht die Größe des ZigBee-Meshs bestimmt: https://www.zigbee2mqtt.io/information/FAQ.html#i-read-that-zigbee2mqtt-has-a-limit-of-20-devices-is-this-true

                                          Falls ich was falsch verstehe, korrigier mich bitte 🙂

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • MathiasJ
                                            MathiasJ @pmayer last edited by

                                            @pmayer
                                            und warum versuchst Du es nicht damit:
                                            https://forum.iobroker.net/topic/24972/wie-ersetzte-ich-den-cc2531-cc2530/356
                                            Ich habe mit dem CC2538 bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            894
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            77
                                            8709
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo