Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. CC2531 oder Xiaomi Gateway ?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    CC2531 oder Xiaomi Gateway ?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Kuhtreiber last edited by

      Hallo,

      vielleicht könnt Ihr mir bei der Entscheidung behilflich sein?

      Folgendes möchte ich anschließen:

      Maximal 6 Max! Thermostat Ventile

      3 Ikea Tradfri Lampen

      Ca. 5 Tür- bzw. Fensterkontakte von Xiaomi

      2 Aqara human body sensor

      3 Xiaomi Aqara Smart Luftdruck Temperatur Sensoren

      Falls die Anzahl der Geräte irgendwann zu hoch wird, werde ich noch die ein oder andere

      Osram Smart+ Plug ZigBee Steckdose in der Wohnung verteilen. Den CC2531 muss ich bei Erreichen der 15 Devices neu flashen, um dann mit den Osram Steckdosen neu anzufangen. Wie ist das bei dem Xiaomi Gateway?

      Kann ich überhaupt Max! und die Tradfri´s an den Xiaomi Gateway anschließen?

      Da der Xiaomi Gadeway in einem Gehäuse steckt, gefällt er mir besser, als das nach Bastellösung aussehende CC2531. Die Funktion ist mir aber wichtiger.

      Über viele Antworten würde ich mich freuen.

      LG

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        Centrox last edited by

        Hi,

        ich find den CC2531 verpackt nicht so schlecht https://de.aliexpress.com/item/Drahtlos … 4c4dR8ebWr

        Ich denke nicht das Du die MAX! am Gateway noch CC2531 anlernen kannst, ansonsten würde ich das gerne mit meinen auch gerne machen 🙂

        Gruß

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          Kuhtreiber last edited by

          Das ist gut, dass Du darauf hinweist, Centrox. Für Max! brauche ich ja den anderen Stick (cul 1101) oder den Cube.

          Bei den ganzen Sticks sieht der Raspberry nachher aus wie ein Stachelschwein. 😉

          Der verlinkte CC2531 macht da optisch ja schon einen besseren Eindruck. Nur, wie kommt man den zum Programmieren auf? Geht der überhaupt auf und hat dieser Spezielle dann überhaupt einen Anschluß zum Programmieren?

          Weiß denn einer genau und hat das selbst am Laufen, ob der Xiaomi Gateway mit Tradfri zusammen arbeitet?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • arteck
            arteck Developer Most Active last edited by

            https://github.com/ioBroker/ioBroker.zi … ed-devices

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • a200
              a200 last edited by

              viewtopic.php?f=49&t=17580&p=184907&hil … fe#p184907 als Alternative zu dem CC2531?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                Centrox last edited by

                @Kuhtreiber:

                Das ist gut, dass Du darauf hinweist, Centrox. Für Max! brauche ich ja den anderen Stick (cul 1101) oder den Cube.

                Bei den ganzen Sticks sieht der Raspberry nachher aus wie ein Stachelschwein. 😉 `
                Bei mir sind aktuell 4 Ports belegt und alles blinkt wie in der Disco, im Abstellraum stört mich das aber nicht so 🙂

                @Kuhtreiber:

                Der verlinkte CC2531 macht da optisch ja schon einen besseren Eindruck. Nur, wie kommt man den zum Programmieren auf? Geht der überhaupt auf und hat dieser Spezielle dann überhaupt einen Anschluß zum Programmieren? `

                Den Stick kannst Du relativ leicht öffnen und mit dem gängigen USB Debuggern bespielen.

                Ein Nachteil hat das Gehäuse allerdings es belegt den Platz daneben auch, das war mir beim bestellen nicht bewusst.

                Gruß Sven

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • a200
                  a200 last edited by

                  @Centrox:

                  Ein Nachteil hat das Gehäuse allerdings es belegt den Platz daneben auch, das war mir beim bestellen nicht bewusst. `
                  Ein USB-Verlängerungskabel (M-W) ist die Lösung! Bei meinem Kauf bei B3ta war eins dabei. Das hat den Vorteil, dass der "Stick" unabhängig von deinem Raspi platziert werden kann. Muss mal schauen, dass ich mir ein Gehäuse dazu ausdrucke.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  914
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.2k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  4
                  7
                  1332
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo