Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. 433 Mhz Funksteckdose - Technische Frage

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    433 Mhz Funksteckdose - Technische Frage

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      Lools last edited by

      Moin zusammen,

      ich hab einmal eine Frage, ich habe hier noch ca. 10 Steckdosen mit 433 Mhz liegen. Nun habe ich mir div. Anleitungen angeschaut wie ich die in mein IOBroker auf dem Rasberry Pi3 zum laufen bekomme.

      Das Problem was bei mir auftritt ist, ich kann bei diesen Steckdosen kein Steckdosencode(Systemcode) eingeben oder erkennen. Wäre es möglich die irgentwie torzdem zu nutzen?

      SLG Kunststoff-Fabrik GmbH

      TYP: RS 200

      16 (3) A 230 V~

      Ich hoffe jemand kann mir helfen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Dutchman
        Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

        Hast du eventuell noch ne Fernbedienung womit du sie steuern kannst?

        Dan würde ich 433MHZ "ablauschen" in die Codes zu bekommen.

        Mit welchen Modul oder Hardware wolltest du diese mit iOb verbinden?

        Sent from my iPhone using Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          Lools last edited by

          Ich habe mir noch kein Modul gekauft, aber ich wollte mir das zulegen….

          https://www.amazon.de/gp/product/B00OLI ... VAXJ&psc=1

          ( Aukru 433 MHz Funk- Sende und Empfänger Modul Superregeneration Wireless Transmitter-Modul Einbrecher Alarm 433M receiver module Burglar Alarm für Arduino Raspberry )

          Ich glaub eins / zwei Fernbedienungen müsste ich noch irgentwo haben... ich werde mich nochmal auf die Suche begeben : )

          > Dan würde ich 433MHZ "ablauschen" in die Codes zu bekommen.
          Ist das einfach zu machen? Ich bin noch ein neuling im diesen Thema. Oder gibt es schon irgentwo soeine Anleitung?

          Vielen Dank schonmal für deine Hilfe!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Dutchman
            Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

            Kennen mich nicht so mit diesem rpi Platinen aus aber Theoretisch ja, man kan alles auf 433 einfach ablauschen mit entsprechenden Script oder console Befehl.

            So habe ich mal hier ne grosse Außenantenne aufgegangen konnte die halbe Nachbarschaft steuern war sehr lustig

            Sent from my iPhone using Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              Jan1 last edited by

              Also gehen wird das, nur wirst Du später mit der Lösung auch glücklich? Die Dosen lassen sich ein und ausschalten, allerdings ohne Rückmeldung, ob das auch wirklich funktioniert hat. Eine zuverlässige Steuerung ist somit schon mal nicht wirklich möglich.

              Meine Empfehlung daher, kauf Dir ein paar WiFi Dosen z.B. von Gosund oder den zahlreichen baugleichen zum Teil auch günstigeren Varianten. Die Preise fangen hier bei 10€ an und die haben dann noch das Gimmig der Leistungsmessung mit an Board.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                Lools last edited by

                @Jan1:

                Also gehen wird das, nur wirst Du später mit der Lösung auch glücklich? Die Dosen lassen sich ein und ausschalten, allerdings ohne Rückmeldung, ob das auch wirklich funktioniert hat. Eine zuverlässige Steuerung ist somit schon mal nicht wirklich möglich.

                Meine Empfehlung daher, kauf Dir ein paar WiFi Dosen z.B. von Gosund oder den zahlreichen baugleichen zum Teil auch günstigeren Varianten. Die Preise fangen hier bei 10€ an und die haben dann noch das Gimmig der Leistungsmessung mit an Board. `

                Ja stimmt schon, ich lasse mir das einmal durch den Kopf gehen…

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Dutchman
                  Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                  meiner (persoenliche) empfehlung:

                  • Lasse 433Mhz, kurz oder lang frustriet man sich daran, kein feedback/keine sicherheit usw

                  • alternatieve zigbee aus china oder MQTT geraete (also steckdosen auf wifi) oder zwave (etwas teurer)

                  Ich kan nur aus erfahrung reden das ich wirklich alle (20+ 433MHz) geraete nach und nach aus dem fenster geschmissen habe und es bis jetzt keine einzige sekunde bereue.

                  Cheers,

                  Dutch

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  513
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.2k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  3
                  7
                  1198
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo