Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Diginix
      Diginix @christophN last edited by

      @christophn
      Die Werte sind alle im Plenticore Adapter enthalten:
      Ertrag real (blau): plenticore.0.devices.local.Pv_P
      Ertrag Prognose (orange): plenticore.0.forecast.current.power.skyvis

      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • HAL
        HAL @tueftler17 last edited by HAL

        @tueftler17 Ich habe meine "alte" Installation ( Asus Tinkerboard ) auf meinen aktuellen Stand gebracht und Deinen Adapter dort installiert und ..... läuft ... Warum das auf dem Raspberry Pi 4 nicht funktioniert, ist mir ein Rätsel.

        Die Daten werden abgerufen, es werden diese Daten angezeigt, Batteriespannung ist aber nicht korrekt.
        byd-hvs.jpg

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tueftler17 @HAL last edited by

          @hal Prima, ich freue mich das es funktioniert :-). Danke für Deine Neuinstallation!
          Es ist für mich jetzt nicht unerwartet das es bei einer anderen Modulzahl zu Dekodierungsfehlern kommt. Magst Du mal das Log auf Silly stellen und mir die Daten zukommen lassen? Die Serial-Nummer ist im ersten Paket enthalten, hier ein Auszug aus der Antwort von meiner BMU:
          0103cc50303330543133315a3230303331363739323378787878...
          Wenn Du in diesem Part ein paar Zeichen ersetzt (gerne auch durch XX) dann wird es anonymisiert. Ich habe hier ein paar der Zahlen der Seriennummer verändert.
          Dann analysiere ich das sehr gerne. Bin auch neugierig was sich da verschiebt, eigentlich sind die Spannungen im zweiten Antwort-Paket (erst SoC, dann MaxVolt, dann MinVolt), also gleich am Anfang kodiert.
          Alternativ kannst Du mir auch gerne das Log im Chat schicken oder an meine Mail-Adresse (hast Du schon).
          Helfen würde mir natürlich ein Screenshot aus der BeConnect App damit ich weiß was herauskommen müsste.
          Viele Grüße
          Tueftler17

          T HAL 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • T
            tueftler17 @tueftler17 last edited by tueftler17

            Nachtrag, ich schaue gerade noch mal genauer hin. Die für mich wichtigsten Daten (minimale und maximale Spannung der Zellen) - bei Dir 3,34 und 3,35 sowie die im Adapter einfach ausgerechnete Differenz (0,01 Volt) klappen schon mal. Das sind die Daten die ich oben erwähnt habe - Anfang des zweiten Paketes.
            Wsa nicht stimmen kann sind die Spannungen, die dürfen natürlich nicht negativ sein. Das liegt bestimmt daran das Deine Spannungen doppelt so hoch sind wie meine und die Zahl ein unsigned int und keine signed int ist. Ich habe das kurz angepasst und auf Github hochgeladen, diese Anzeige wird dann schon mal hoffentlich funktionieren, einfach über die Katze den Adapter neu installieren - dann hast Du die neue Version. Die Versionsnummer ist dann 0.1.2

            Damit sollten alle Daten die im "normalen" Modus auslesbar sind auch ankommen. Die bisher leeren States können daher auch nicht gefüllt sein, die Daten werden bisher nur bei 2 Modulen ausgelesen.

            Wenn das funktioniert würde ich eine neue Version erstellen in der die Diagnose-Daten ausgelesen und bei mehr als 2 Modulen erst einmal nur protokolliert werden. Da muss ich sicher länger reinschauen als bei dem Thema oben.
            Viele Grüße
            Tueftler17

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • HAL
              HAL @tueftler17 last edited by

              @tueftler17 Moin, den Log habe ich dir im Chat gesendet; reicht dir dieser
              Screenshot ?

              BYD-Status.JPG

              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                tueftler17 @HAL last edited by

                @hal Hi! Leider reichen die Daten aus dem Chat nicht, da bräuchte ich noch mehr. Ich schicke Dir ein Beispiel von meinen Daten, dann wird es klar.
                Aber: Warte bitte noch bis ich das nächste Update gemacht habe, dann baue ich noch eine speziellen Diagnose-Modus ein, dann hängen die Hex-Strings auch direkt hintereinander und die ganzen sonstigen unnötigen Logdaten entfallen.
                Klappt es jetzt mit den Spannungen? Sie sollten richtig angezeigt werden. (Version 0.1.2).
                Viele Grüße
                Tueftler17

                HAL 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • HAL
                  HAL @tueftler17 last edited by

                  @tueftler17 ja, die Werte werden korrekt angezeigt.

                  Screenshot_20210326-091737.png

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    tueftler17 @HAL last edited by

                    @hal Das sieht genau so aus wie ich es mir erhofft habe.
                    Heute hatte ich wieder Zeit für das Thema und habe eine neue Version des Adapters erzeugt. In der neuen Version ist die für die Diagnose-Daten die Begrenzung auf 2 Module entfernt, aber ich habe keine Ahnung ob es funktioniert. Dazu gibt es noch einen Test-Modus mit dem dann die erforderlichen Daten als "Error" ausgegeben werden.
                    Das heißt: Wenn Du das Adapter-Log auf "info" stellst und den Adapter wie folgt einstellst:

                    2021-03-27_17h47_18.png

                    müsste im Log etwas wie hier erscheinen:

                    bydhvs.0	2021-03-27 17:41:24.607	error	(11917) Received, Packet: 9 Data: 010382008000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000577d000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000
                    bydhvs.0	2021-03-27 17:41:24.307	error	(11917) Received, Packet: 8 Data: 0103820080000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000
                    bydhvs.0	2021-03-27 17:41:24.007	error	(11917) Received, Packet: 7 Data: 01038200800d8e0d830d8f0d900d860d820d840d880d810d8c0d810d880d970d930d8c0d7f0d890d8b0d710d8c0d8c0d8a0d8a0d900d890d880d870d870d830d850da40d910d870d840d900d8f0d900d8d0d83
                    bydhvs.0	2021-03-27 17:41:23.707	error	(11917) Received, Packet: 6 Data: 01038200800da40d712f2300180016020d00000000000000000000000000000000ffc70007c0710006000001c008aa0000001808a303e00063000000040000000014031303000050303330543032305a323030
                    bydhvs.0	2021-03-27 17:41:23.407	error	(11917) Received, Packet: 5 Data: 01030288011f84
                    bydhvs.0	2021-03-27 17:41:19.341	error	(11917) Received, Packet: 4 Data: 0110055000024115
                    bydhvs.0	2021-03-27 17:41:19.062	error	(11917) Received, Packet: 3 Data: 010306031202010100c8ad
                    bydhvs.0	2021-03-27 17:41:18.782	error	(11917) Received, Packet: 2 Data: 0103320063015d015800630000569a0018001600170000030f00040000000007020002565e147a00001148000000ff00004000042cbe99
                    bydhvs.0	2021-03-27 17:41:18.473	error	(11917) Received, Packet: 1 Data: 0103cc50303330543133315a323030333136373932337878787878030d030f03140100031202010100000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000
                    bydhvs.0	2021-03-27 17:41:17.860	info	(11917) gestartet: 60 [object Object]
                    

                    Wenn Du mir diese Daten im Chat oder als Mail schicken würdest: dann könnte ich versuchen die "Logik" von BYD zu verstehen und auch die restlichen Daten im Adapter zu verarbeiten. Kann aber sein das es nicht klappt weil bei mehr als 2 Modulen die Kommunikation mit mehr Paketen abläuft, dann bräuchte ich einen Wireshark-Mitschnitt, das ist dann die "ganze Wahrzeit". Bitte nicht als Code schicken, da werden am Ende einige Bytes abgeschnitten.

                    Nebenbei: Ich habe die Objekte noch zum Teil etwas umbenannt und anders gruppiert, daher wäre es auch gut wenn Du die ganzen Objekte vorher einmal löschen würdest.

                    Danke!

                    HAL 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • HAL
                      HAL @tueftler17 last edited by

                      @tueftler17 Den Log habe ich dir als Mail gesendet. Für die ersten 2 Module wird sowohl Spannung, als auch Temperatur korrekt angezeigt.

                      ( Ich habe gerade eine neue Installation auf einem Thinker Board S durchgeführt, auch da läuft dein Adapter )

                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        tueftler17 @HAL last edited by

                        @hal prima, ist angekommen, ich habe es gerade anaylsiert. Wenn wir Glück haben ist die Anzahl der abzufragenden Datenpakete gleich geblieben und die grundsätzliche Logik kann bleiben. Zur Sicherheit. Ich habe plausible Daten für 128 Zellspannungen und 48 Temperaturen gesehen.
                        Die 128 für die Zellspannungen ist plausibel. Ich habe 64 Zellspannungen mit meinen 2 Modulen, da ist die Verdoppelung logisch. Und: Die BeConnect App hört bei 128 auf, mehr Platz ist da nicht.
                        Bei den Temperaturen: Ich finde bei mir 24 Temperaturen, die 48 bei Dir wären dann auch logisch. Aber: Die BeConnect hat Platz für 64 Temperaturen. Daher: Kannst Du bitte einmal in Deiner App schauen wie viele Temperaturen da vorhanden sind? Das könnte natürlich auch ein kleiner Fehler in der BeConnect App sein.

                        Wenn alles passen sollte ist die Implementierung nicht schwierig, den Ausbau mit 3 Modulen würde ich dann entsprechend mit den ersten 96 resp. 36 Zahlen realisieren.

                        HAL 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • HAL
                          HAL @tueftler17 last edited by

                          @tueftler17 Die Be-Connect App zeigt bei mir immer 5 Module an, wobei die Werte aber nur für Module 1-4 dargestellt werden. In früheren Versionen wurden nur 4 Module aufgelistet aber nur die Werte für 3 Module angezeigt.
                          Hier die Werte als xls

                          BMS1 Cells Information.xls

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            Dome227 last edited by

                            Hallo zusammen,

                            ich habe nun seit knapp über 2 Jahren einen Plenticore Plus 8.5 im Einsatz (falls es weiterhilft - MC und IOC Version 01.16).
                            Diesen möchte ich nun über den Plenticore Adapter in meinen ioBroker einbinden,
                            stoße allerdings immer wieder auf Probleme...

                            Nachdem ich die IP Adresse sowie das Passwort des Anlagenbetreibers im Adapter hinterlege,
                            startet der Adapter und beendet sich unmittelbar danach wieder.

                            Muss zur Inbetriebnahme mit dem Plenticore Adapter die ModBus Funktionalität deaktiviert werden?

                            Über Ratschläge und Hilfe wäre ich sehr dankbar, da ich in diesem Gebiet komplett neu bin.

                            Liebe Grüße und vielen Dank!

                            Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Diginix
                              Diginix @Dome227 last edited by

                              @ukl Modbus kann und muss zT sogar aktiv bleiben weil der Adapter selbst manche Werte über http und andere über modbus verarbeitet. Bei mir läuft parallel der modbus Adapter und ruft auch noch Register vom WR ab.
                              Was steht denn im Log wenn der Adapter startet und sich beendet?

                              StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • StrathCole
                                StrathCole @Diginix last edited by

                                @diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                Modbus kann und muss zT sogar aktiv bleiben weil der Adapter selbst manche Werte über http und andere über modbus verarbeitet.

                                Der Adapter von mir? Der greift nicht auf Modbus zu. Aktiv bleiben kann es natürlich trotzdem.

                                Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Diginix
                                  Diginix @StrathCole last edited by Diginix

                                  @strathcole Dachte für die Ladesteuerung nutzt du die neuen Modbus Register?
                                  Aber stimmt, das ist ja nicht im Adapter eingebaut.
                                  War mir auch nicht sicher, außer eben dass es keinerlei Konflikt gibt. 😉

                                  StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • StrathCole
                                    StrathCole @Diginix last edited by

                                    @diginix Nein, eine Ladesteuerung habe ich ja noch nicht integriert. Das Problem ist ja, dass ich mich nicht drauf verlassen kann, ob die Steuerung aktiviert werden kann (je nach FW Version). Außerdem kann der Adapter keine Kommunikation via Modbus. Ich glaube, das ist etwas, das ich erst einmal lieber rauslassen werde.

                                    Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Diginix
                                      Diginix @StrathCole last edited by Diginix

                                      @strathcole Ich denke auch das sollte jeder selbst lösen wenn er es wirklich braucht.
                                      Ich hab es mir letztens einfach gemacht als die Bat. nicht entladen werden sollte für temporäre Last. Habe einfach den minSOC auf den IstSOC gesetzt.

                                      Was mir auffällt ist dass seit Tagen die int. Bat.Steuerung nicht mehr aktiviert wird vom Adapter.
                                      Aber die Prognosen sind über 20 kWh.

                                      Der Haken hat früher MWn gereicht. Der für "dyn. minSOC" muss doch nicht auch aktiviert werden oder?
                                      a032659e-34f3-4b0d-8dc3-773eba009d30-image.png

                                      StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • StrathCole
                                        StrathCole @Diginix last edited by

                                        @diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                        Was mir auffällt ist dass seit Tagen die int. Bat.Steuerung nicht mehr aktiviert wird vom Adapter.

                                        Das wundert mich auch, denn bei mir wird sie aktiviert.

                                        Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Diginix
                                          Diginix @StrathCole last edited by Diginix

                                          @strathcole
                                          So sieht die Tagesprognose vs. real der letzten Wochen aus.

                                          054859e2-639c-4bf9-9ec7-96038a2ffccb-image.png
                                          Zwischen 21.01. und 18.02. war mir mein alter iobroker PC gestorben und die History Werte nicht gebackupt.

                                          Unten im Diagram ist der status der intl. Bat.Steuerung zu sehen. Zu letzt war sie am 30.03. aktiv bei einer Tagesprognose von knapp 20 kWh. Danach gab es schon mind. 3 Tage mit über 20 bzw sogar über 38 kWh Prognose und real über immer über 40 kWh, aber die Bat.Steuerung wurde nie aktiviert,
                                          Dass sie gar nicht geschaltet wird, kann ich nicht sagen. Aber gefühlt zu selten. Was aber alles stimmen muss, damit sie schaltet, weißt nur du am besten.
                                          Ich meine mich zu erinnern, dass die letztes Jahr auch noch im laufe des Tages aktiv war. Also nicht nur am Morgen eines Tages.

                                          StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • StrathCole
                                            StrathCole @Diginix last edited by

                                            @diginix Ja, sie wurde definitiv auch zwischendurch aktiviert. Sehr seltsam. Leider hat bei mir aber auch die letzten Wochen die Prognose völlig danebengelegen. Ich weiß nicht, ob es am miesen Wetterbericht lag oder ob es an meinen Berechnungen liegt.

                                            Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            726
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            83
                                            1298
                                            314512
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo