Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Diginix
      Diginix @StrathCole last edited by Diginix

      @strathcole Dachte für die Ladesteuerung nutzt du die neuen Modbus Register?
      Aber stimmt, das ist ja nicht im Adapter eingebaut.
      War mir auch nicht sicher, außer eben dass es keinerlei Konflikt gibt. 😉

      StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • StrathCole
        StrathCole @Diginix last edited by

        @diginix Nein, eine Ladesteuerung habe ich ja noch nicht integriert. Das Problem ist ja, dass ich mich nicht drauf verlassen kann, ob die Steuerung aktiviert werden kann (je nach FW Version). Außerdem kann der Adapter keine Kommunikation via Modbus. Ich glaube, das ist etwas, das ich erst einmal lieber rauslassen werde.

        Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Diginix
          Diginix @StrathCole last edited by Diginix

          @strathcole Ich denke auch das sollte jeder selbst lösen wenn er es wirklich braucht.
          Ich hab es mir letztens einfach gemacht als die Bat. nicht entladen werden sollte für temporäre Last. Habe einfach den minSOC auf den IstSOC gesetzt.

          Was mir auffällt ist dass seit Tagen die int. Bat.Steuerung nicht mehr aktiviert wird vom Adapter.
          Aber die Prognosen sind über 20 kWh.

          Der Haken hat früher MWn gereicht. Der für "dyn. minSOC" muss doch nicht auch aktiviert werden oder?
          a032659e-34f3-4b0d-8dc3-773eba009d30-image.png

          StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • StrathCole
            StrathCole @Diginix last edited by

            @diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

            Was mir auffällt ist dass seit Tagen die int. Bat.Steuerung nicht mehr aktiviert wird vom Adapter.

            Das wundert mich auch, denn bei mir wird sie aktiviert.

            Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Diginix
              Diginix @StrathCole last edited by Diginix

              @strathcole
              So sieht die Tagesprognose vs. real der letzten Wochen aus.

              054859e2-639c-4bf9-9ec7-96038a2ffccb-image.png
              Zwischen 21.01. und 18.02. war mir mein alter iobroker PC gestorben und die History Werte nicht gebackupt.

              Unten im Diagram ist der status der intl. Bat.Steuerung zu sehen. Zu letzt war sie am 30.03. aktiv bei einer Tagesprognose von knapp 20 kWh. Danach gab es schon mind. 3 Tage mit über 20 bzw sogar über 38 kWh Prognose und real über immer über 40 kWh, aber die Bat.Steuerung wurde nie aktiviert,
              Dass sie gar nicht geschaltet wird, kann ich nicht sagen. Aber gefühlt zu selten. Was aber alles stimmen muss, damit sie schaltet, weißt nur du am besten.
              Ich meine mich zu erinnern, dass die letztes Jahr auch noch im laufe des Tages aktiv war. Also nicht nur am Morgen eines Tages.

              StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • StrathCole
                StrathCole @Diginix last edited by

                @diginix Ja, sie wurde definitiv auch zwischendurch aktiviert. Sehr seltsam. Leider hat bei mir aber auch die letzten Wochen die Prognose völlig danebengelegen. Ich weiß nicht, ob es am miesen Wetterbericht lag oder ob es an meinen Berechnungen liegt.

                Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Diginix
                  Diginix @StrathCole last edited by

                  @strathcole Ich beobachte mal weiter.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • C
                    christophN @Diginix last edited by

                    @diginix said in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                    @christophn
                    Die Werte sind alle im Plenticore Adapter enthalten:
                    Ertrag real (blau): plenticore.0.devices.local.Pv_P
                    Ertrag Prognose (orange): plenticore.0.forecast.current.power.skyvis

                    danke für den Hinweis. Das Objekt habe ich jedoch nicht:
                    adda0fd1-a5f3-4da5-b491-4ac0d1199bfd-image.png

                    Installiert habe ich Version 2.1.6

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Diginix
                      Diginix last edited by

                      @strathcole sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                      @tom57 sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                      Gut zu hören. Ich bin auch bei der Überlegung ein E-Auto und Wallbox anzuschaffen. Für welche Wallbox hast Du Dich entschieden?

                      Ich werde diese nehmen: https://shop.go-e.co/go-eCharger-home-fixinstallation (als 11 kW Variante).

                      Beschäftige mich nun auch mit der Anschaffung einer Wallbox und will zwingend flexibel den Überschuss der PV nutzen können.
                      Hier wurde ja schon die die WB von Hardy Barth und go-eCharge genannt. In der FB Gruppe noch "Fronius Wattpilot. Go-e gelabelt mit anderer Hardware. Oder alternativ easee Charger." erwähnt und Heidelberg Energy Control Wallbox mittels Modbus.
                      @tom57 und @StrathCole: Wie löst ihr die 1/3 Phasen Umschaltung?

                      StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • StrathCole
                        StrathCole @Diginix last edited by

                        @diginix schau dir mal die openWB an. Hätte ich wohl genommen, wenn ich früher davon gehört hätte. Nun habe ich die go-e aber mit einer kleinen openWB standalone Steuerbox.

                        Die Phasenumschaltung mache ich über Kabelwechsel. Also habe ich ein 20A Kabel einphasig und ein 32A dreiphasig. Der ZOE kann keine Umschaltung im laufenden Ladevorgang.
                        Theoretisch kann openWB aber eine Umschaltung, wenn es das Auto unterstützt.

                        Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Diginix
                          Diginix @StrathCole last edited by Diginix

                          @strathcole Brauche ich überhaupt 1 Phasig bzw wann braucht man das?
                          Der WR bedient ja alle 3 Phasen. Aktuell speise ich zB 4 kW ein und die liegen aber auch auf allen 3 Phasen.
                          Also könnte die WB das Auto auch mit allen 3 Phasen laden oder nicht?

                          Ist grundsätzlich jede 11 kWh WB förderfähig oder gibt es eine Liste der zugelassenen Hersteller/Modelle?

                          Die openWB series2 schlägt aber auch mit 1.500 EUR zu Buche. Die von mir genannten liegen alle bei ca. 800 EUR.

                          Was hat dich die Hardware go-e + openWB Modul zusammen gekostet?
                          Ich dachte die go-e ist auch so schon smart genug für Überschussladung usw.

                          StrathCole 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • StrathCole
                            StrathCole @Diginix last edited by

                            @diginix
                            https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestehende-Immobilie/Förderprodukte/Ladestationen-für-Elektroautos-Wohngebäude-(440)/#

                            Ich lade fast ausschließlich einphasig. Jedes Auto hat eine Mindestlademenge. Beim ZOE muss ich einphasig mit mindestens 6A laden (ca 1,1kW), maximal 16A (ca 3,4kW), dreiphasig mindestens 8A (ca 4kW). Das bedeutet, dass ich dreiphasig immer erst laden kann, wenn der Überschuss mehr als 4kW ist. Da ich nicht so viel fahre, dass das Auto täglich voll geladen werden muss, reichen mir meist die 3,4kW bei einphasig er Ladung aus.
                            Dadurch kann ich auch die 700% Grenze viel besser nutzen.

                            Das dreiphasige Kabel werde ich nur im Sommer nehmen, wenn sehr viel Überschuss ist oder wenn ich mal in kurzer Zeit viel laden muss.

                            Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • StrathCole
                              StrathCole @Diginix last edited by StrathCole

                              @diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                              Was hat dich die Hardware go-e + openWB Modul zusammen gekostet?
                              Ich dachte die go-e ist auch so schon smart genug für Überschussladung usw.

                              OpenWB Modul ca 110€, go-e ca 620€ plus Installation.
                              Die go-e ist nicht smart, sie hat nur eine API. Müsstest du also alles selbst steuern. OpenWB ist halt mit vielen Lademodi ausgestattet und kann sowohl mit Auto, als auch mit Wechselrichter und Wallboxen kommunizieren. Nimmt mir einfach einiges an Programmierarbeit ab.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Diginix
                                Diginix @StrathCole last edited by

                                @strathcole Sehr guter Hinweis mit dem Mindeststrom beim Laden. Bei mir wären es meist auch 1-3 kW die ins Auto dürften. Nur im Hochsimmer sind auch mal mehr als 4kW an Überschuss da. Demnach bräuchte ich auch eher 1phasiges Laden.
                                Wenn die WB ohnehin schon 3phasig angeklemmt ist, ist doch die eine Phase für 1phasiges Laden redundant.
                                Du klemmst bei dir das Kabel zur WB nur um weil es von der Hardware nicht anders geht? Und weil die ein Phase bei dir höher abgesichert ist. Aber am Ende könntest du auch eine Ader aus dem dreiphasigen Kabel an die Einphasen Klemmstelle der go-e anschließen.
                                Warum würdest du aus heutiger Sicht eher eine komplette WB von openWB nehmen, was ja vom Geldeinsatz nahezu das Doppelte wäre oder nicht? Der Mehrwert würde mich interessieren.

                                StrathCole 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • StrathCole
                                  StrathCole @Diginix last edited by

                                  @diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                  Wenn die WB ohnehin schon 3phasig angeklemmt ist, ist doch die eine Phase für 1phasiges Laden redundant.

                                  Ganz so einfach ist es glaube ich nicht.
                                  Es kommt auch auf das Auto an, ob und wie man einphasig laden kann. Das mit der Klemme wäre mir zu umständlich. Meine go-e kann nicht umschalten, sondern nur 3phasig. Also brauchte ich das separate Kabel (ca. 150-200€), dazu noch die openWB Box (110€). Die openWB würde ca. 1170€ kosten (Standard, denn Display finde ich nicht nötig), kann aber umschalten und hat ein Kabel integriert. Daher wäre der Preisunterschied etwa 500€ minus die 300€ für die Sachen, die ich bei go-e zusätzlich brauchte. Dann ist der Unterschied schon nicht mehr so groß.

                                  Dazu kommt, dass ich jetzt ja eine Fehlerquelle in der Steuerung mehr habe (openWB steuert go-e).

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • StrathCole
                                    StrathCole @Diginix last edited by StrathCole

                                    @diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                    Du klemmst bei dir das Kabel zur WB nur um weil es von der Hardware nicht anders geht? Und weil die ein Phase bei dir höher abgesichert ist. Aber am Ende könntest du auch eine Ader aus dem dreiphasigen Kabel an die Einphasen Klemmstelle der go-e anschließen.

                                    Ne. Dann könnte ich ja nicht mehr mit 11kW laden. Aber wenn ich dringend mal schnell vollladen muss … z. b. Auto bald leer, aber kurzfristiger Termin oder so.
                                    So wechsele ich einfach das Kabel von Box zu Auto und gut ist.

                                    Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Diginix
                                      Diginix @StrathCole last edited by

                                      @strathcole Ok, hab mich bisher einfach noch zu wenig mit allem beschäftigt.
                                      Aber hier sind die PV+Kostal+WB+iobroker Experten. 😉
                                      In den PV oder WB Foren fehlt immer mind eine Expertise. Und wenn ich es perfekt beeinflussbar bekommen kann und nicht nur semi-smart bei zB Hardy Barth, dann gern nat. die max. Ausbaustufe. Aber nur wenn die Mehrkosten noch im Rahmen sind.
                                      D.h. du würdest mir deinem heutigen Wissen diese nehmen:
                                      https://openwb.de/shop/?product=openwb-series-2-standard-2

                                      Und damit kann ich ohne weitere Hardware mit iobroker den reinen Überschuss zB 1 oder 3-phasig ins Auto laden? Vorausgesetzt das Auto kann die Umschaltung on demand bzw. muss eben ggf. eine 3phasige Ladung komplett beendet werden wenn man auf 1phasig wechseln will. Das Auto steht ohnehin noch in den Sternen.
                                      Aber die WB kann man ja schon mal abgreifen.

                                      StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • StrathCole
                                        StrathCole @Diginix last edited by

                                        @diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                        D.h. du würdest mir deinem heutigen Wissen diese nehmen:
                                        https://openwb.de/shop/?product=openwb-series-2-standard-2

                                        Vermutlich ja. Natürlich die 11kW Variante.

                                        @diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                        Und damit kann ich ohne weitere Hardware mit iobroker den reinen Überschuss zB 1 oder 3-phasig ins Auto laden?

                                        Soweit ich alles korrekt verstanden habe, ja. Vorausgesetzt openWB hat schon ein Software-Modul für den WR (Kostal ja, Autos bisher einige, aber längst nicht alle).

                                        Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • Diginix
                                          Diginix @StrathCole last edited by Diginix

                                          @strathcole D.h. die WB muss nicht nur vom Stecker zum Auto passen sondern auch irgendwie mit dem Auto kommunizieren und da gibt es keinen Standard? Wie schon nicht beim Stecker oder sonst irgendwas in Europa...

                                          Achso, brauche ich dann ein LAN Kabel bis zur WB? Oder hängt da separat im Haus irgendwo eine smarte Komponente?

                                          StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • StrathCole
                                            StrathCole @Diginix last edited by

                                            @diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                            D.h. die WB muss nicht nur vom Stecker zum Auto passen sondern auch irgendwie mit dem Auto kommunizieren und da gibt es keinen Standard? Wie schon nicht beim Stecker oder sonst irgendwas in Europa...

                                            Nein. Laden geht auch so. Es geht um Anfrage Ladestand des Autos. Das passiert nicht über das Kabel.

                                            Meine Go-e ist via WLAN angeschlossen und ich meine, das wäre bei der openWB auch so. Aber da bin ich nicht ganz sicher.

                                            Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            531
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            83
                                            1298
                                            317138
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo