Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Diginix
      Diginix @Simmly last edited by Diginix

      @simmly Du musst doch nur plenticore.0.forecast.current.power.skyvis mit ins Diagramm nehmen.

      Dann sieht es so aus. Die braune Linie sind die Werte von "skyvis".

      b946795e-b5ea-4a32-8f4e-8ef48bf6a13b-image.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        gjo @christophN last edited by

        @christophn Hallo, konntest du den Eintrag inzwischen finden? Bei mir fehlt der Skyvis ebenfalls ...

        Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Diginix
          Diginix @gjo last edited by

          @gjo & @Simmly Hab ihr auch die Prognose in der Instanz aktiviert?
          984030e0-c85d-4dc3-bbdd-7dd380dc9136-image.png

          G Simmly 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • G
            gjo @Diginix last edited by

            @diginix ja, die Prognose ist aktiviert und die Daten über die Dachbelegung eingetragen.
            Unbenannt.JPG

            Simmly 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Simmly
              Simmly @gjo last edited by

              @gjo Bei mir ist die Leistungsprognose aktiviert, aber der plenticore.0.forecast.current.power.skyvis fehlt bei mir.

              Ich sehe nur folgende Datenpunkte:
              3e042466-4ae3-4c72-aaf2-773352ac1087-grafik.png

              G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Simmly
                Simmly @Diginix last edited by

                @diginix Bin mir nicht sicher, ob ein Zusammenhang mit dem folgenden Problem besteht, aber hier das Problem:

                Heute Nacht hatte die Batterie einen SoC von >40 und der Wert MinSoC war nicht wie üblich bei 5%, sondern wurde verändert. Vom Plenticore Adapter?

                Normalerweise sollte in der folgenden Grafik nachts von der Batterie entladen werden (rote Farbe). Netzbezug (graue Farbe) sollte eigentlich bei ausreichender Batterieladung nicht vorkommen!

                5765767a-219c-48ac-a406-fa76f361e323-grafik.png

                Folgende Einstellung habe ich im Wechselrichter:

                506cd19b-b04b-4a25-8656-3ff547088887-grafik.png

                und folgende Einstellung habe ich im Plenticore Adapter:

                1815b713-5ce8-46dc-88cc-cbf7dd169557-grafik.png

                StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • StrathCole
                  StrathCole @Simmly last edited by

                  @simmly Du hast als maximalen minSoC im Adapter 90% festgelegt. Das heißt, wenn die Prognose schlecht ist, stellt der Adapter deinen MinSoC deutlich hoch.

                  Simmly 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Simmly
                    Simmly @StrathCole last edited by

                    @strathcole Danke, das wird es vermutlich gewesen sein! Ich hab den jetzt mal auf 10 % geändert und beobachte das Ergebnis mal in den nächsten Tagen!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      gjo @Simmly last edited by

                      @simmly das sieht bei mir leider gleich aus. Habe den Adapter nun mal reinstalliert. Die Installation lief durch. Nur ist mir aufgefallen, dass im Install-LOG folgendes mit "false" steht:

                      host.raspberrypi Set default value of plenticore.0.info.connection: false
                      ...
                      process exited with code 0

                      hat das evtl. was damit zu tun?

                      Simmly Diginix 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Simmly
                        Simmly @gjo last edited by

                        @gjo Ich hatte auch inzwischen eine neue Instanz installiert. Der Datenpunkt "plenticore.0.forecast.current.power.skyvis" fehlt weiterhin.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Diginix
                          Diginix @gjo last edited by

                          @gjo sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                          host.raspberrypi Set default value of plenticore.0.info.connection: false

                          Wenn du eine Neuinstallation machst, fehlen ja erstmal IP + Passwort vom WR. Daher kann die Verbindung der Instanz nicht direkt nach Installation bestehen.

                          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • G
                            gjo @Diginix last edited by

                            @diginix ok, danke für den Hinweis ... also weiter nach dem Problem suchen ... 🤔

                            Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Diginix
                              Diginix @gjo last edited by

                              @gjo Vllt postet ihr mal noch die üblichen Details vom System:
                              System: Linux
                              JS-Controller: 3.2.16
                              NodeJS: 12.22.1
                              Plenticore Adapter: 2.1.9

                              Ansonsten kann nur @StrathCole bei den fehlenden Objekten helfen.

                              G Simmly 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • G
                                gjo @Diginix last edited by

                                @diginix klar doch:

                                bei mir läuft der ioBroker auf einem Raspberry Linux
                                JS-Controller: 3.2.16
                                NodeJS: 12.22.1
                                Plenticore Adapter: 2.1.6

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Simmly
                                  Simmly @Diginix last edited by

                                  @diginix bei mir sieht es so aus:
                                  System: Linux
                                  JS-Controller: 3.2.16
                                  NodeJS: 12.18.2
                                  Plenticore Adapter: 2.1.9

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • G
                                    gjo @Diginix last edited by

                                    @StrathCole: kannst du uns bitte hier weiterhelfen?

                                    @diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                    @gjo Vllt postet ihr mal noch die üblichen Details vom System:
                                    System: Linux
                                    JS-Controller: 3.2.16
                                    NodeJS: 12.22.1
                                    Plenticore Adapter: 2.1.9

                                    Ansonsten kann nur @StrathCole bei den fehlenden Objekten helfen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • StrathCole
                                      StrathCole last edited by

                                      Hm. Wenn forecast aktiviert ist in der Config des Adapters könnte es nur sein, dass evtl. der Wetteradapter fehlt. Eigentlich sollte er dann den internen Fallback nutzen, aber vielleicht einfach mal probieren, das Debug-Log einzuschalten und zu schauen, was im Log auftaucht?

                                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • G
                                        gjo @StrathCole last edited by

                                        @strathcole
                                        Danke für das feedback. Gibt es einen speziellen Wetteradapter auf den zurückgreifen will? Habe bisher noch keinen installiert.

                                        Auszug aus dem LOG:

                                        plenticore.0 2021-05-20 18:21:39.495 info (27576) Got all internal forecast data and made it available to main process.
                                        plenticore.0 2021-05-20 18:21:39.467 info (27576) Requested alternative weather data from kachelmannwetter.com
                                        plenticore.0 2021-05-20 18:21:39.066 info (27576) Requested weather data from kachelmannwetter.com
                                        plenticore.0 2021-05-20 18:21:38.660 warn (27576) Error getting forecast data from met.no api: null
                                        plenticore.0 2021-05-20 18:16:34.548 info (27576) Missing minTime or maxTime for 49h
                                        plenticore.0 2021-05-20 18:16:34.548 info (27576) Missing minTime or maxTime for 48h

                                        StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • StrathCole
                                          StrathCole @gjo last edited by

                                          @gjo Nutzt du die aktuellste Version aus dem github Repository? Wenn nein, versuch das mal.

                                          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • G
                                            gjo @StrathCole last edited by

                                            @strathcole klasse ... hat funktioniert. Nach der Installation der aktuellen "github-Version" gibt es auch eine Vorhersage.
                                            DANKE

                                            Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            83
                                            1298
                                            313421
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo