Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Simmly
      Simmly @gjo last edited by

      @gjo Ich hatte auch inzwischen eine neue Instanz installiert. Der Datenpunkt "plenticore.0.forecast.current.power.skyvis" fehlt weiterhin.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Diginix
        Diginix @gjo last edited by

        @gjo sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

        host.raspberrypi Set default value of plenticore.0.info.connection: false

        Wenn du eine Neuinstallation machst, fehlen ja erstmal IP + Passwort vom WR. Daher kann die Verbindung der Instanz nicht direkt nach Installation bestehen.

        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          gjo @Diginix last edited by

          @diginix ok, danke für den Hinweis ... also weiter nach dem Problem suchen ... 🤔

          Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Diginix
            Diginix @gjo last edited by

            @gjo Vllt postet ihr mal noch die üblichen Details vom System:
            System: Linux
            JS-Controller: 3.2.16
            NodeJS: 12.22.1
            Plenticore Adapter: 2.1.9

            Ansonsten kann nur @StrathCole bei den fehlenden Objekten helfen.

            G Simmly 3 Replies Last reply Reply Quote 0
            • G
              gjo @Diginix last edited by

              @diginix klar doch:

              bei mir läuft der ioBroker auf einem Raspberry Linux
              JS-Controller: 3.2.16
              NodeJS: 12.22.1
              Plenticore Adapter: 2.1.6

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Simmly
                Simmly @Diginix last edited by

                @diginix bei mir sieht es so aus:
                System: Linux
                JS-Controller: 3.2.16
                NodeJS: 12.18.2
                Plenticore Adapter: 2.1.9

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  gjo @Diginix last edited by

                  @StrathCole: kannst du uns bitte hier weiterhelfen?

                  @diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                  @gjo Vllt postet ihr mal noch die üblichen Details vom System:
                  System: Linux
                  JS-Controller: 3.2.16
                  NodeJS: 12.22.1
                  Plenticore Adapter: 2.1.9

                  Ansonsten kann nur @StrathCole bei den fehlenden Objekten helfen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • StrathCole
                    StrathCole last edited by

                    Hm. Wenn forecast aktiviert ist in der Config des Adapters könnte es nur sein, dass evtl. der Wetteradapter fehlt. Eigentlich sollte er dann den internen Fallback nutzen, aber vielleicht einfach mal probieren, das Debug-Log einzuschalten und zu schauen, was im Log auftaucht?

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      gjo @StrathCole last edited by

                      @strathcole
                      Danke für das feedback. Gibt es einen speziellen Wetteradapter auf den zurückgreifen will? Habe bisher noch keinen installiert.

                      Auszug aus dem LOG:

                      plenticore.0 2021-05-20 18:21:39.495 info (27576) Got all internal forecast data and made it available to main process.
                      plenticore.0 2021-05-20 18:21:39.467 info (27576) Requested alternative weather data from kachelmannwetter.com
                      plenticore.0 2021-05-20 18:21:39.066 info (27576) Requested weather data from kachelmannwetter.com
                      plenticore.0 2021-05-20 18:21:38.660 warn (27576) Error getting forecast data from met.no api: null
                      plenticore.0 2021-05-20 18:16:34.548 info (27576) Missing minTime or maxTime for 49h
                      plenticore.0 2021-05-20 18:16:34.548 info (27576) Missing minTime or maxTime for 48h

                      StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • StrathCole
                        StrathCole @gjo last edited by

                        @gjo Nutzt du die aktuellste Version aus dem github Repository? Wenn nein, versuch das mal.

                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • G
                          gjo @StrathCole last edited by

                          @strathcole klasse ... hat funktioniert. Nach der Installation der aktuellen "github-Version" gibt es auch eine Vorhersage.
                          DANKE

                          Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Diginix
                            Diginix @gjo last edited by

                            @gjo Du warst ja noch auf 2.1.6, aber @Slimmy hat bereits 2.1.9 und auch keine Vorhersage Werte. Da müsste es entw. noch eine andere Ursache sein oder @Strathcole hat die 2.1.9 mehrfach überarbeitet ohne dass sich die Ver.Nr. geändert hat.
                            D.h. @Slimmy müsste auch mal frisch von Github installieren und dann Loglevel auf Debug und schauen warum keine sky forecast Objekte kommen.

                            StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • StrathCole
                              StrathCole @Diginix last edited by

                              @diginix im Log steht beim Start ja das Release (rxxxx). Das kann schon sein, dass die Hauptversion gleich blieb.

                              Simmly 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Simmly
                                Simmly @StrathCole last edited by

                                @strathcole Endlich hat es geklappt! Ich hab die Plenticore Instanz gelöscht und von Github die Version installiert. Im Log wird jetzt die Version v2.1.9r234 angezeigt. Jetzt ist auch der Datenpunkt "plenticore.0.forecast.current.power.skyvis" endlich da.

                                Ich hatte inzwischen in Deinen Quellcode reingeschaut - @StrathCole Verdammt gute Arbeit und Danke für Deine Hilfe!!! @Diginix Danke Dir auch für Deine Hilfe!!!

                                @StrathCole So sieht übrigens Dank Deines Adapters meine Visualisierung aus:

                                iOBroker Power Screen 01.gif

                                Macht echt Spaß den Elektronen von den Solarmodulen bis zu den Verbrauchern zu folgen.....ist natürlich noch nicht fertig....😊

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • Diginix
                                  Diginix last edited by Diginix

                                  @StrathCole modbus.0.info.connection ist ja boolean, bekommt bei mir aber immer mal den Wert "0". Durch den neuen JS-Controller 3.3 sieht man das dann im Log weil der Datentyp number eben nicht zum Typ des Objektes passt.
                                  Nun ist die Frage woher im Code die "0" kurzzeitig kommt. Ich konnte nur "true" "false" im Code finden.

                                  true	true	modbus.0	2021-05-22 02:28:38.335
                                  false	true	modbus.0	2021-05-22 02:28:38.320
                                  0	true	modbus.0	2021-05-22 02:28:37.973
                                  true	true	modbus.0	2021-05-20 11:57:20.014
                                  false	true	modbus.0	2021-05-20 11:57:20.005
                                  0	true	modbus.0	2021-05-20 11:57:19.748
                                  true	true	modbus.0	2021-05-20 10:58:34.423
                                  false	true	modbus.0	2021-05-20 10:58:34.409
                                  0	true	modbus.0	2021-05-20 10:58:34.097
                                  true	true	modbus.0	2021-05-20 00:34:26.457
                                  

                                  Auch das RAW vom Objekt ist sauber. Also auch nicht default "0" sonder "false" wie es gehört.

                                  StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • StrathCole
                                    StrathCole @Diginix last edited by

                                    @diginix modbus ist doch gar nichts mit diesem Adapter 😉 ich nutze nur http, modbus ist der modbus Adapter.

                                    Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Diginix
                                      Diginix @StrathCole last edited by

                                      @strathcole Ach klar, stimmt! 🤦‍♂️
                                      Ok, dann werde ich mal ein Issue bei GIT aufmachen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • StrathCole
                                        StrathCole last edited by

                                        Ich habe soeben Version 2.2.0 vom Adapter released. Sollte bald im Latest auftauchen, sonst vom git Repo installieren.

                                        Changes:

                                        • Korrigierte Zustandswerttypen für die neue Version des js-Controllers
                                          Achtung: Bitte nach dem Update einmal den State scb.export.LastExportOk löschen und den Adapter neu starten
                                        • Ein benutzerdefinierter Port für die Verbindung zum Wechselrichter kann angegeben werden
                                        • Die Verbindung zum Wechselrichter kann nun auch via https erfolgen
                                        • Einige Zustandsobjekttypen korrigiert
                                        Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                        • Diginix
                                          Diginix @StrathCole last edited by

                                          @strathcole Update problemlos durchgeführt.

                                          btw: Hab vor 2 Wochen die openWB series2 standard+ bestellt. Lieferzeit 14 Wochen.
                                          Vllt pack ich mir openWB vorher mal in eine Proxmox VM. Aber mangels E-Car bleibt vorerst eh alles Spielerei.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • W
                                            wolkenschaufler last edited by wolkenschaufler

                                            Hallo Zusammen,

                                            vielen Dank erst mal an @StrathCole für den Adapter! Ich hab einen Plenticore Plus 7 mit einer BYD HVS 7.7 kWh.

                                            Was mir bei den Datenpunkten nicht ganz klar ist: Was ist der Untschied zwischen HomePV_P und HomeOwn_P?
                                            7577944f-c168-47da-bdf1-a3695caebf9d-grafik.png

                                            Danke!

                                            Gruß Maximilian

                                            StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            735
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            83
                                            1298
                                            311780
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo